Wie Bild mitsamt EXIF-Daten ausdrucken?

Fotohunter

Mitglied
Registriert
13.11.09
Beiträge
1
Hallo, ich bin neu hier und suche eine Möglichkeit, sämtliche Exifdaten mit den Bild auszudrucken. ( kameramodell, Einstellungen und Datum)

Wäre echt super, wenn Ihr mir helfen könntet
 
AW: Exif Daten

Hallo,

das Script HTMLGenerator mit Info-Vorlage? Kann aber noch keine GPS-Daten, wenn ich mich nicht irre und nur die Felder, die FF auch lesen kann.

Mit dem Script WPInfo kannst Du alle Metadaten als Text exportieren. Je nach Filter als Roh- oder verarbeitete Daten. Zum Drucken musst Du Dir dann aber ein Programm suchen.

Einstellungen sind so ein Problem. Stehen meist in den MakerNotes. WPInfo kann von vielen Kameras die meisten Einstellungen lesen und übersetzen, aber eben auch nicht alle: Ausprobieren.
 
AW: Exif Daten

exiftool liest nach meiner Erfahrung alle Exif-Daten, MakerNotes eingeschlossen.

Joe
 
AW: Exif Daten

Wie excelig muss es denn sein? Geht auch eine Alt-Version, z. B. Excel 95?
Ich für mein Teil sehe wenig Sinn darin, M$ noch reicher zu machen, ich bevorzuge da freie Software, die sich nicht unentfernbar tief in die Registrierung eingräbt und jedes Jahr ein Vermögen kostet, da ist mir ein freiwilliger Obulus an eine internationale Entwicklergemeinde schon sympathischer.
 
AW: Exif Daten

Und ich stecke mein Geld nicht in die ominöse internationale Entwicklergemeinschaft, bei der sich rausstellt, dass sie für Sun arbeitet und von denen bezahlt wird, sondern lieber in eine deutsche Firma. ;)
Allerdings muss ich dann "Bilderinfo nach CSV" benutzen.

Edit: Und das funktioniert hervorragend, wenn man weiß, wass das Semikolon der Trenner ist und die Datensätze nicht per Anführungszeichen eingefasst sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Exif Daten

Wie excelig muss es denn sein? Geht auch eine Alt-Version, z. B. Excel 95?

Excel 95 müsste für "Bilderinfo nach Excel" genügen; einfach mal ausprobieren. Ansonsten wie gesagt, "Bilderinfo nach CSV" benutzen.

Nochmal zur Erläuterung:
Per Skript kann man direkt auf Excel und andere Office-Applikationen von Microsoft zugreifen, auf Office-Pakete anderer Softwarehäuser nicht. Wenn man Microsoft-Produkte nicht benutzen will, aus welchen Gründen auch immer, muss man für Tabellen den Umweg über eine CSV-Datei gehen. Wie das genau funktioniert ist in der dem Skript beigefügten PDF-Beschreibung zu entnehmen, wobei Michael schon das Wesentliche, nämlich die Verwendung des Semikolons als Trennzeichen, bereits erwähnt hat.
 
Zurück
Oben