Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

cyrstal

Mitglied
Registriert
11.12.06
Beiträge
8
Ort
Siegerland
Hallo,

es tut mir Leid, wenn ich mit diesem Thema nerve, aber ich bin echt verzweifelt und verwirrt.
Vor kurzem habe ich auf meinem neuen PC FixFoto 2.91 Multiprozessor installiert. Und ich meine, daß FF anfangs so eingestellt
war, daß alle Hochkannt-Bilder in der korrekten Bildlage im Hauptfenster und in der Computer-Ansicht angezeigt werden.
Jetzt aber nicht mehr, denn ich meine irgendeine Einstellung verändert zu haben. Ich weiß aber nicht mehr welche.
Ich kopiere die Bilder mit dem Total Commander auf die Festplatte.
Kann es sein, daß ich eine Einstellung geändert habe, denn jetzt werden alle Bilder im Querformat angezeigt.
Ich hätte es gerne so, daß die Bilder nach den EXIF-Daten angezeigt werden.
Im Forum habe ich leider keine Lösung gefunden.

cyrstal
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Eigentlich stellst du das in den Einstellungen unter "Kamera" und dann "Drehen gemäß Exif Lagesensor" ein. Wenn du aber deine Bilder mit dem Total Commander von der Kamera holst, greift diese Einstellung nicht. Du musst dann über das Kontextmenü der Computer-Ansicht alle gedrehten Bilder auswählen (Bildauswahl nach Bildlage). Danach kannst du diese Bilder verlustlos in die richtige Richtung drehen. Das geht auch wieder über das Kontextmenü der Computer-Ansicht (Verlustfreie Operationen).
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Eigentlich stellst du das in den Einstellungen unter "Kamera" und dann "Drehen gemäß Exif Lagesensor" ein. Wenn du aber deine Bilder mit dem Total Commander von der Kamera holst, greift diese Einstellung nicht. Du musst dann über das Kontextmenü der Computer-Ansicht alle gedrehten Bilder auswählen (Bildauswahl nach Bildlage). Danach kannst du diese Bilder verlustlos in die richtige Richtung drehen. Das geht auch wieder über das Kontextmenü der Computer-Ansicht (Verlustfreie Operationen).

Hallo Micha,

ist das nicht mittlerweile so ziemlich überholt? Viele Anwender nutzen fremde Tools oder den Explorer, um die Bilder von der Karte auf den Rechner zu holen. Wenn diese Bilder von Faststone, Irfanview, XNView, Picasa, oder diversen anderen Programmen angezeigt werden dann liegen sie richtig, nur bei Fixfoto nicht. Warum? Technisch ist das doch kein Problem, die 'Auswahl aller nach rechts gedrehten Bilder' aus dem Kontextmenü funktioniert doch einwandfrei. Automatisch richtig drehen ohne Zutun des Anwenders wäre aber meiner Ansicht nach sehr viel sinnvoller.

VG
Walter
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Du schreibst es selber: Die Bilder werden in den anderen Programmen nur gedreht angezeigt und nicht gedreht.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Ja man achte auf die Feinheiten der Wortwahl. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Hochformatfoto in Picasa & Co. im Hochformat zur Bearbeitung angeboten wird. WYSIWYG !
Fakt ist: Fast alle Programme händeln das anders als Fixfoto. Auch wenn Fixfoto 'erfrischend anders' sein möchte und soll, so kann ich doch diese Abweichung nicht gutheißen, denn die bedeutet Mehraufwand, den man sich sparen könnte.

Oder stehe ich mit meiner Meinung hier allein da?
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Oder stehe ich mit meiner Meinung hier allein da?
Nee, bestimmt nicht. ;)
Aber mir ist das ehrlich gesagt bis jetzt noch gar nicht bewußt aufgefallen...Leg dir doch einfach das Symbol für 90°drehen in die Leiste. Dann geht's mit einem Klick (fast) ohne Aufwand.

grüße
anke
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Hallo,

prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn es beim Laden bereits gedreht angeboten wird. Ebenso die Vorschaubilder (Vielleicht gekennzeichnet, dass nur per Flag gedreht wurde?).

Solange es nicht so ist, wie in Canons Zoombrowser, wo nur durch das Ansehen der Bilder, diese auf der Platte bereits wieder gedreht gespeichert werden. Stell Dir vor, Du hast eine exotische Kamera, also in diesem Falle nicht von Canon, und Deine Exifs sind defekt. Nur weil Du Dir mit einem Programm Deine Bilder anschaust?! Und das passiert Dir versehentlich, weil Du im Ordner mit Deinen als Backup gesicherten Originalen landest. Sehr unschön.

Dazu gibt es im Tiefen des Forums bereits die verschiedensten Meinungen.

Den meisten Anwendern, die hier bereits länger mit FF vertraut sind, haben verschiedene Automatismen entwickelt oder entdeckt, die dieses Problem erst gar nicht aufkommen lassen, da sie die zu bearbeitenden Bilder automatisch verlustfrei drehen lassen (und in manchen Fällen trotzdem automatisch die Originaldateien als Backup haben, falls was schief geht). Deshalb könnte es sein, dass die Unterstützung dafür recht dürftig ausfallen würde.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Allen ein gesundes und erfolgreiches 2010.

Hallo Werner, es gibt ja erfreulicherweise Deine Scriptkombination, aber es soll ja auch Kameras geben, die das Exif-Flag zum Drehen nicht setzen, dann bleibt eh nur die mannuelle Lösung des richtig drehens, ist halt etwas mehr Aufwand, aber sicher nicht so bedeutend wie der "angekündigte Weltuntergang" ;)
kufi
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

...Stell Dir vor, Du hast eine exotische Kamera, also in diesem Falle nicht von Canon, und Deine Exifs sind defekt....
Da frage ich mich dann, warum der Exote die Marschrichtung vorgibt und nicht der Mainstream :D.

Gruß
Ti.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Hallo!

Früher, als zum ersten Mal von FixFoto-Usern bemerkt wurde - 's ist schon einige Jahre her - daß andere Programme beim Speichern die EXIF-Vorschauen nicht anpaßten, daß andere Programme Bilder anders anzeigten, als sie gespeichert waren, war ein Konsens erreicht worden, FixFotos Funktionalität so zu definieren, wie sie heute ist. Schon damals wurde festgestellt, FixFoto korrigiert nicht ohne das Wissen des Benutzers an falsch gespeicherten Daten herum, z.B. bei Widersprüchen zwischen Vorschau und Bild, sondern zeigt den bestehenden Zustand.

Ich muß sagen, ich lege bei jeder Software Wert darauf, daß sie mir beim Öffnen meine Daten zunächst mal unverändert so zeigt, wie sie gespeichert sind. Ich will keine Software, die selbstätig Daten verändert, egal ob EBV, Präsentationssoftware, Textverarbeitung, Editor, etc.pp. nur weil ein Programmautor meint zu erahnen, was ich als Benutzer möchte.

Ein korrekter Ablauf wäre, daß Daten beim Öffnen analysiert werden und ggf. bei Auffälligkeiten dem Benutzer Optionen angeboten werden, wie es weitergehen soll. Allenfalls eine individuelle Möglichkeit, in den Einstellungen zu sagen, daß Vorschaubilder an das zugehörige Foto angepaßt werden sollen oder an das Dreh-Flag, wären eine Möglichkeit der Automatisierung. Der Default-Wert müßte natürlich auf AUS stehen.

Gruß,

Ralf

PS. Gerade zum automatischen Drehen habe ich an Sylvester zig Bilder produziert, die zwar ein Dreh-Flag enthalten, die aber fast alle falsch wären, wenn sie danach gedreht würden: Es waren Bilder fast senkrecht in den Himmel fotografiert, um das Aufsteigen und den Effekt von Batteriefeuerwerk zu erwischen.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Ein korrekter Ablauf wäre, daß Daten beim Öffnen analysiert werden und ggf. bei Auffälligkeiten dem Benutzer Optionen angeboten werden, wie es weitergehen soll. Allenfalls eine individuelle Möglichkeit, in den Einstellungen zu sagen, daß Vorschaubilder an das zugehörige Foto angepaßt werden sollen oder an das Dreh-Flag, wären eine Möglichkeit der Automatisierung. Der Default-Wert müßte natürlich auf AUS stehen.


Das halte ich für einen praktikablen Ansatz. Beim Aufruf des Verzeichnisses (Computeransicht) käme dann beispielsweise die Meldung: '15 von 75 Bilder sind nach rechts gedreht. Sollen diese Bilder nun verlustfrei nach Lagesensor gedreht werden?'
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Hallo Walter-46,

diesen Ansatz halte ich kontraproduktiv. Da wandert man durch die Verzeichnisse und kommt nicht weiter, weil eine Meldung erst weg geklickt werden muss.

Gleiches gilt beim Laden von Bildern.

Entweder gedreht anzeigen oder nicht. Dazwischen gibt's nichts, ohne dass der Workflow unbearbeitbar wäre.

Fazit: Wenn, dann optional abschaltbar.

Nicht, dass man mich falsch versteht: Gedreht anzeigen - ja, habe ich nichts dagegen, aber nicht automatisch beim Anzeigen gedreht auf Platte schreiben.
Außerdem sollte evtl. unterschieden werden können, ob das Bild per Flag gedreht angezeigt wird, oder wirklich so datenmäßig abgelegt ist.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Hallo,

vorab nutze ich gern die Gelegenheit, allen Boardies hier im FF-Forum noch ein Gesundes und Glückliches Neues Jahr zu wünschen.

Das Thema kommt nun tatsächlich alle paar Monate wieder hoch, siehe nur hier. Es wäre wirklich schön, wenn FF hier ein Verhalten an den Tag legen würde, das dem der großen Mehrheit der anderen etablierten Programme entspricht.
Ein automatisches (physikalisches) Drehen des Bildes fände ich aber auch nicht gut (macht sonst m.E. auch kein anderes Programm). Aber die EXIF-Lageinformationen sollten eben ausgewertet und das Bild auf deren Grundlage korrekt angezeigt werden.

Ein weiterer, eng damit zusammenhängender Punkt ist die Frage, wie und wann FF die EXIF-Angaben zur Lageänderung neu schreibt. Dazu hat ralfberle hier bereits einmal m.E. gute Vorschläge unterbreitet bzw. zusammengefasst, nachdem es u.a. auch hier diskuttiert wurde.

Ich wünsche mir, das wir das gesamte Thema (Anzeigen / Drehen / EXIF-Lageninformationen) noch einmal im Zusammenhang erörtern, mit dem Ziel, ein in sich logisches, sinnvolles und (auch für FF-Neulinge) erwartbares Programmverhalten zu definieren.
Wenn das Ergebnis die Mehrheit der Diskutanten überzeugt, wird sicher auch der Prorammauthor mit an diesem Strang ziehen ...
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Es geht doch auch relativ einfach "halbautomatisch" mit dem Exif-Script "Automatisch drehen".

Ich lasse dieses Script kurz über das Verzeichnis mit den neuen Pics laufen, - und fertig ist die Kiste !

Voraussetzung ist aber natürlich, das die Kamera mit einem Lagesensor ausgestattet ist, und die Lage in den pics auch speichert.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

... wie bereits in Beitrag #7 zu lesen ...
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Hallo zusammen,

man kann Bilder ja auch halbautomatisch drehen mit Kontextmenü rechte Maustaste -> Auswahl nach Bildlage -> Alle links gedrehten (Exif-Lagesensor) oder Alle rechts gedrehten (Exif-Lagesensor) und dann Kontextmenü rechte Maustaste -> Verlustfreie Operationen -> 90° links drehen oder 90° rechts drehen.

Gedrehtes Anzeigen eines Bildes finde ich absolut ungeeignet, wenn ich das Bild bearbeiten will.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

Gedrehtes Anzeigen eines Bildes finde ich absolut ungeeignet, wenn ich das Bild bearbeiten will.
Warum eigentlich? Wenn das Bild in der Vorschau wie auch auf der Arbeitsfläche lagerichtig angezeigt wird, behindert das doch die Bearbeitung in keinster Weise.
 
AW: Hochkant-Bilder laut EXIF anzeigen

man kann Bilder ja auch halbautomatisch drehen mit Kontextmenü rechte Maustaste -> Auswahl nach Bildlage -> Alle links gedrehten (Exif-Lagesensor) oder Alle rechts gedrehten (Exif-Lagesensor) und dann Kontextmenü rechte Maustaste -> Verlustfreie Operationen -> 90° links drehen oder 90° rechts drehen.

Beim aktuellen Stand scheint mir das am einfachsten - werd mir das wohl in's BEA-Script einbauen. Weshalb ich hier nochmal poste: Mir scheint, dass der Faststone Viewer keinerlei Probleme mit von FF gedrehten Bildern hat und immer richtig anzeigt. Bei Picasa muß man aufpassen. Wenn Picasa die Bilder schon gescannt hat, bevor sie in FF gedreht werden, dann werden sie dort anschließend falsch angezeigt. Meine Reihenfolge momentan: Bilder einlesen, aussortieren und drehen. Dann erst Picasa starten - dann liegen die Bilder überall richtig.

Wenn in Fixfoto noch etwas an dieser Situation verbessert werden soll, dann schließe ich mich momentan nach Sichtung etlicher (auch sehr alter) Threads zu diesem Thema den Meinungen an die für ein gedrehte Anzeige in FF sind. Allerdings sähe ich dabei dann sehr viel Arbeit auf Joachim zukommen.

VG
Walter
 
Zurück
Oben