RAW & (H)DRI Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

zonebattler

Mitglied
Registriert
17.03.06
Beiträge
155
Ort
Fürth i. Bay.
Trophäen
{*}
Hallo zusammen,

ich habe die ersten Geh- und Guckversuche mit meiner neuen SONY Spiegelreflex hinter mir, und wiewohl ich mit der Qualität der von der Kamera gelieferten JPGs für Web-Publishing-Zwecke allemal zufrieden bin, habe ich mich testhalber auch schon mal an die RAW-Bearbeitung gewagt:

  • FixFoto kann die Dinger prinzipiell anzeigen und laden
  • mein geliebter FastStone ImageViewer desgleichen
  • der von SONY mitgelieferte, herstellereigene Konverter (Image Data Converter SR) ist problemos und selbsterklärend zu bedienen, liefert aber nicht wirklich spektakulär bessere Ergebnisse als die kameraeigenen JPGs. Eine verbessere Version kommt allerdings dieser Tage heraus, vgl. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26416&hl=

Nun liest man ja von den verschiedensten Vorlieben, die einen loben Lightroom, manche schwören auf DxO, wieder andere benutzen Capture One, RAWTherapee oder was sonst noch so auf dem Markt ist.

Glaubenskriege will ich dabei weder heraufbeschwören noch befeuern: Ich selbst würde nämlich am liebsten mit vorhandenen Tools (und möglichst wenigen davon) glücklich werden...

Über die RAW-Entwicklung in FixFoto selbst habe ich hier diverse ältere Threads gefunden, aber so den rechten Durchblick habe ich beim Nachlesen davon nicht bekommen. Mir fehlt die nachvollziehbare Beschreibung eines sinnvollen Workflows mit dem in FixFoto integrierten DCRAW. Wie komme ich damit vom .ARW-"Rohling" zum optimierten .JPG? Und wo kriege ich das (mutmaßlich erforderliche) Kameraprofil für meine Alpha 850 her? Irgendwie stehe ich da momentan auf dem Schlauch und drehe mich verwundert im Kreise...

Über weiterführende Lese-Hinweise und praktische Ratschläge erfahrenerer SONY-KnipserInnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus,

Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

...der von SONY mitgelieferte, herstellereigene Konverter

(var Image Data Converter SR)

ist problemos und selbsterklärend zu bedienen, liefert aber nicht wirklich spektakulär bessere Ergebnisse als die kameraeigenen JPGs....

var Lightroom
var DxO
var Capture One
var ACDSee Pro
var RAWTherapee


Hallo Ralph,

nimm die in Klammern gesetzte Variable und ersetze sie mit den unten aufgeführten Variablen, dann bist Du ungefähr dort wo ich mit meinen Tests der A550 auch angekommen bin. Gerüchten zufolge soll der Algorithmus für die JPG-Konvertierung in der Kamera für die A500, A550 und A850 von DxO stammen - kein Wunder also.

Oder anders ausgedrückt: Bis auf die JPG-Artefakte in den ein wenig zu stark kompromierten JPG-Out-Of-Cam sind noch keine Raw-Entwicklungen aufgetaucht, die mir den Vorteil von Raw bei korrekter Belichtung und korrektem Weißabgleich belegen konnten. Leider! Die Details, die sich infolge der Verringerung der Rauschunterdrückung bei der Raw-Entwicklung gewinnen lassen, spielen für meine maximale Druckgröße von 50 x 75 cm noch keine Rolle. Wollte ich LKW-Planen bedrucken lassen, sähe das wohl anders aus. ;)

Sorry für OT!

Nun zu Deiner Frage: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so werden wohl bei großen Mengen die Raw's im Batch (Script) als Tiff16 entwickelt. Diese werden dann in FF dem letzten Feinschliff unterworfen und im Zielformat abgespeichert. Die für Deine Kamera richtige Einstellung für den Batchlauf mußt Du wohl selber austesten.

VG
Walter


Nachtrag: Gute Infos gibts auch bei Kuni:
http://fixfoto.datenschatulle.de/raws-optimal-entwickeln.fixfoto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo Walter,

danke für diese Einschätzung, die meiner Faulheit doch sehr entgegenkommt. Da ich ohnehin überwiegend für den Bildschirm produziere und nur selten große Abzüge machen lasse, kann ich also wohl erst einmal unbesorgt bei JPG bleiben (und meine Kamera unter ihren theoretischen Möglichkeiten betreiben).

Merci,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo!

Teste doch mal spaßeshalber die neue Version des Sony-IDC 3.2. Man muss ein bisschen suchen, bis man den auch für D passenden Download gefunden hat, aber es lohnt sich.

Gruß

Günter
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Guten Morgen Günter!

Teste doch mal spaßeshalber die neue Version des Sony-IDC 3.2. Man muss ein bisschen suchen, bis man den auch für D passenden Download gefunden hat, aber es lohnt sich.

Danke, über den in meinem Ursprungsposting verlinkten Thread im Minolta-Forum habe ich gestern abend schon das Link zum deutschsprachigen Installer von IDC 3.2 gefunden und das Ding sogleich über die alte Version von der Kamera-CD gebügelt!

Ich finde diese SONY-Software so schlecht nicht, zumindest von der (weitgehend selbsterklärenden) Einfachheit der Bedienung her. Kenne freilich auch (noch) nix anderes. Über die Qualität der Ergebnisse kann ich mangels durchgeführter Vergleiche nicht urteilen, aber auf Pixel-Peeper-Niveau mag ich mich sowieso nicht begeben, ich will ja primär Bilder machen und keine Laborversuche... ;-)

Wenn Du schreibst "es lohnt sich", dann hast Du offenbar schon länger Erfahrung mit dem SONY-RAW-Konverter und hast vermutlich eine Qualitätsverbesserung zur Vorgängerversion festgestellt. Gibt es denn "Standardeinstellungen" hinsichtlich der einstellbaren Parameter, auf die Du im Regelfall immer wieder zurückgreifst? Oder "entwickelst" Du Deine RAWs einfach mit allen Reglern auf Grundstellung und gut ist?

Dank & Gruß,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo,

ich mach nur noch RAW da kann man im E-Fall doch noch tricksen. Mir mal bei einer Konfirmation sehr nützlich gewesen. Wo ich nachträglich eine Art Belichtungsreihe erstellt habe um ein HDR daraus zu machen. Denn leider waren alle der anderen Leute der Meinung das die Konfirmanden unbedingt in der Sonne stehen sollten.

Konverter ist eigentlich wichtig das Du gut zurecht kommst, Nachteil ist der höhere Zeitaufwand. Wobei wenn es nicht drauf an kommt ich die Automatik nutze was anderes passiert ja in der Kamera auch nicht. Durch diese neuen Arbeitsabläufe ist FF leider etwas an den Rand gedrängt worden bei mir (Adobe LR).

mfg wusel
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

... habe ich gestern abend schon das Link zum deutschsprachigen Installer von IDC 3.2 gefunden und das Ding sogleich über die alte Version von der Kamera-CD gebügelt!

Hallo Ralph,
wäre natürlich super wenn Du den Link hier veröffentlichen würdest. Dann braucht man nicht mehr selbst zu suchen.

Es grüßt ein faules Forumsmitglied :D.
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo Ralph,
wäre natürlich super wenn Du den Link hier veröffentlichen würdest. Dann braucht man nicht mehr selbst zu suchen.

Es grüßt ein faules Forumsmitglied :D.

Na gut, Faulheit als Argument lasse ich gerne gelten:

Windows-Nutzer probieren

http://di.update.sony.net/SIDS/IDS32_Installer1004a.exe

Mac-User klicken auf

http://di.update.sony.net/SIDS/IDS32_Installer1004a.dmg

Viel Spaß!

Beste Grüße,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Und schon runter geladen. Danke Ralph.
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Bitte sehr, gern geschehen. Vielleicht magst Du hier dann später über Deine althasigen Erfahrungen damit berichten?

Schöne Oster-Feiertage,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo!

Da ich meine Bilder zu 99,99% als JPEG mache, interessiert mich die RAW-Entwicklung nur als technisches Nebenbei. Ich lehne mich mal aus dem Fenster - gescheites Handwerk braucht kein RAW!

Wer's denn unbedingt möchte...

Gruß

Günter

Nachsatz: Das soll keine diesbezügliche Diskussion auslösen, ist halt meine ganz persönliche Meinung!
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Da ich meine Bilder zu 99,99% als JPEG mache, interessiert mich die RAW-Entwicklung nur als technisches Nebenbei. Ich lehne mich mal aus dem Fenster - gescheites Handwerk braucht kein RAW!

Eine mir sehr sympathische These! Aber wie verträgt die sich mit Deiner weiter oben gemachten Aussage, die "... neue Version des Sony-IDC 3.2 ... lohnt sich."?

Lieben Gruß,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Hallo!

Ganz einfach: Interesse an technischem Nebenbei! Und die neue Version ist deutlich besser beim Entrauschen als die Vorgängerversion. Ich habe da bei der A 700 mit einem ISO 6400-Foto getestet (das ich extra deshalb machte).

Gruß

Günter
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Ah, verstehe. Nun, dann werde ich das wohl weiterhin halten wie Du auch: JPGs knipsen, auf Bildgestaltung achten, bei aberwitzig tollen Motiven und nie mehr wiederkehrenden Jahrhundert-Gelegenheiten vorsichtshalber mal RAWs mit abspeichern lassen und die dann ggf. mit der SONY-Software konvertieren...

Halt, einen Vorteil haben die riesigen RAW-Dateien dann doch: Bei meinem ersten Ausritt mit der neuen Kamera hatte ich versehentlich den S/W-Kreativmodus aktiviert. Da waren die RAWs nützlich, um Farbfotos zu erzeugen. Freilich war die dusseligerhalber eingeschaltete Farblosigkeit kein Fehler, siehe

http://www.zonebattler.net/2010/03/26/fahrt-ins-graue/

Letztlich war das Versehen für mich der Grund, mich überhaupt schon mit der RAW-Entwicklerei zu beschäftigen... ;-)

Vielen Dank für Deine Anworten und bunte Ostern,
Ralph
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Gut, dass heute der 1. April ist, sonst würde manch einer solch pauschale Statements noch für bare Münze nehmen.
Seltsamerweise habe ich dieses "pauschale Statement" ausgerechnet und zwar mehrfach aus dem Munde renommierter, gut verdienender Berufsfotografen, die sich über so manchen ambinionierten Freizeitfotografen und seine Statements ganze Wälder lachen (365 Tage lang, nicht nur am 1. April). Frei nach dem Motto: "Denn sie wissen, was sie tun."
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Seltsamerweise habe ich dieses "pauschale Statement" ausgerechnet und zwar mehrfach aus dem Munde renommierter, gut verdienender Berufsfotografen, die sich über so manchen ambinionierten Freizeitfotografen und seine Statements ganze Wälder lachen ...

wobei dies für MICH IMMER noch pauschale "Schwätzereien" sind, so lange hier nicht detailliert dargelegt wird, wie diese Berufsfotografen ihre abqualifizierenden Statements begründen.
Und warum nutzen Berufsfotografen dann Photoshop (und lächeln über jede andere Softwarealternative)? Nur um die angeblich perfekt fotografierten jpeg's zu beschneiden? Dazu genügt jedes freeware-Progrämmchen.
Aber auch dieses wäre nicht nötig, wenn man als perfekter Berufsfotograf schon bei der Aufnahme den perfekten Bildschnitt gewählt hätte.
Sich auf die interne Software und die technischen Vorgaben hochwertiger Body's und Objektive verlassend .... dies ist auch keine Kunst, sondern eine Frage des Preises.
Fotografie bei gegebenen Lichtverhältnissen im Studio des Berufsfotografen ist auch keine technische Hexerei.
Wobei jetzt noch die Kunst der Bildgestaltung bliebe ..... nur diese Fähigkeit hat mit dem Status "Berufsfotograf" nichts zu tun, sondern ist eine Angelegenheit der Intuition und der Umsetzung der Vorstellungskraft.
Für Passfotos/Bewerbungsfotos beim Berufsfotografen ist selbst dies nicht nötig.

LG
Alois
 
AW: Wie RAWs aus SONY Alpha DSLR am besten bearbeiten?

Wie überall sonst ist es wohl auch bei der Knipserei eine Mischung aus Pareto-Prinzip und Voodoo: 80% der rein technischen Qualität kriegt man vermutlich mit 20% Aufwand hin, darüber steigt der Aufwand (Zeit, Geld, Nerven) exponentiell, die Qualität aber kaum noch nennenswert an. Da schlägt dann die Stunde (und beginnt das Reich) der Perfektionsfetischisten, wo Aufwand und Ertrag nicht mehr unter rationalen Gesichtspunkten betrachtet, sondern oft zum Selbstzweck werden. Das kann durchaus zur zwanghaften Manie werden, Ersatzbefriedigung ist es oft obendrein. Seien es HiFi-Freaks, die überwiegend Testplatten hören, um dem optimalen Sound nachzuspüren, seien es nietenzählende Modellbahner, die mit der Lupe die Abweichungen zum Original suchen: Wenn das Steckenpferd zur manisch betriebenen Obsession wird, die Suche nach "meßbarer" Vollkommenheit sich vor die zu transportierenden Inhalte stellt, dann wird es kritisch, wenn auch selten im Auge (oder Ohr) des davon Betroffenen (oder besser: Befallenen)...

Auf die Knipserei übertragen: Letztlich erscheinen mir Motiv, Bildkomposition und -Aussage wichtiger als das letzte Quäntchen an technischer Perfektion zu sein. Meine besten Fotos [1] habe ich vermutlich mit der Agfa Clack [2] gemacht, weil mich deren Primitivität und die Kosten des Rollfilms zur konzentrierten Auseinandersetzung mit dem Motiv gezwungen haben. Von technischer Perfektion sind die 6x9-Dias naturgemäß weit entfernt, aber das juckt mich nicht im Geringsten. So wie ich inzwischen den Wagner'schen "Lohengrin" oder Bruckners Fünfte auch aus den Kompaktboxen in der Küche genießen und die große Anlage im Wohnzimmer derweilen ausgeschaltet lassen kann...

Wünschen würde ich mir, daß alle Ihren eigenen Weg finden und gehen, ohne den mit missionarischem Eifer als den einzig seligmachenden zu verklären: Möge ein(e) jede(r) nach seiner/ihrer Façon glücklich werden und dabei dennoch nie die Neugier und die Freude am Dazulernen verlieren!

Beste Ostergrüße,
Ralph


[1] http://www.zonebattler.net/2005/12/07/click-und-clack/
[2] http://www.zonebattler.net/2006/04/04/funde-im-fundus-3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben