zonebattler
Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe die ersten Geh- und Guckversuche mit meiner neuen SONY Spiegelreflex hinter mir, und wiewohl ich mit der Qualität der von der Kamera gelieferten JPGs für Web-Publishing-Zwecke allemal zufrieden bin, habe ich mich testhalber auch schon mal an die RAW-Bearbeitung gewagt:
Nun liest man ja von den verschiedensten Vorlieben, die einen loben Lightroom, manche schwören auf DxO, wieder andere benutzen Capture One, RAWTherapee oder was sonst noch so auf dem Markt ist.
Glaubenskriege will ich dabei weder heraufbeschwören noch befeuern: Ich selbst würde nämlich am liebsten mit vorhandenen Tools (und möglichst wenigen davon) glücklich werden...
Über die RAW-Entwicklung in FixFoto selbst habe ich hier diverse ältere Threads gefunden, aber so den rechten Durchblick habe ich beim Nachlesen davon nicht bekommen. Mir fehlt die nachvollziehbare Beschreibung eines sinnvollen Workflows mit dem in FixFoto integrierten DCRAW. Wie komme ich damit vom .ARW-"Rohling" zum optimierten .JPG? Und wo kriege ich das (mutmaßlich erforderliche) Kameraprofil für meine Alpha 850 her? Irgendwie stehe ich da momentan auf dem Schlauch und drehe mich verwundert im Kreise...
Über weiterführende Lese-Hinweise und praktische Ratschläge erfahrenerer SONY-KnipserInnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus,
Ralph
ich habe die ersten Geh- und Guckversuche mit meiner neuen SONY Spiegelreflex hinter mir, und wiewohl ich mit der Qualität der von der Kamera gelieferten JPGs für Web-Publishing-Zwecke allemal zufrieden bin, habe ich mich testhalber auch schon mal an die RAW-Bearbeitung gewagt:
- FixFoto kann die Dinger prinzipiell anzeigen und laden
- mein geliebter FastStone ImageViewer desgleichen
- der von SONY mitgelieferte, herstellereigene Konverter (Image Data Converter SR) ist problemos und selbsterklärend zu bedienen, liefert aber nicht wirklich spektakulär bessere Ergebnisse als die kameraeigenen JPGs. Eine verbessere Version kommt allerdings dieser Tage heraus, vgl. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26416&hl=
Nun liest man ja von den verschiedensten Vorlieben, die einen loben Lightroom, manche schwören auf DxO, wieder andere benutzen Capture One, RAWTherapee oder was sonst noch so auf dem Markt ist.
Glaubenskriege will ich dabei weder heraufbeschwören noch befeuern: Ich selbst würde nämlich am liebsten mit vorhandenen Tools (und möglichst wenigen davon) glücklich werden...
Über die RAW-Entwicklung in FixFoto selbst habe ich hier diverse ältere Threads gefunden, aber so den rechten Durchblick habe ich beim Nachlesen davon nicht bekommen. Mir fehlt die nachvollziehbare Beschreibung eines sinnvollen Workflows mit dem in FixFoto integrierten DCRAW. Wie komme ich damit vom .ARW-"Rohling" zum optimierten .JPG? Und wo kriege ich das (mutmaßlich erforderliche) Kameraprofil für meine Alpha 850 her? Irgendwie stehe ich da momentan auf dem Schlauch und drehe mich verwundert im Kreise...
Über weiterführende Lese-Hinweise und praktische Ratschläge erfahrenerer SONY-KnipserInnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus,
Ralph