Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereit ist

AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Oder mal ProcMon von SysInternals mitlaufen lassen und schauen wo die Zeit bleibt.

Start dauert bei mir von

19.04.05,48333 Fixfoto-Start Processs
..
19.04.11.90259 schliessen des letzten Vorschaubildes

Laptop C2Duo 1,8Gh, 3GB,WXP



19.30:05,2548803 Process Start
...
19.30:21,7516791 Process End


Was fange ich damit jetzt an?
Ist das jetzt nur noch mal die Bestätigung, dass es so lange dauert?
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Die Reihe durchsehen auf größer Sprünge in der Zeit.
Die Zeilen drumherum geben vielleicht einen Hinweis wo der Hund begraben ist.

Per Filter alle Zeilen anderer Programme unterdrücken um Übersicht zu bekommen.
Bei mir ergeben FF-Start / sofortiges Schliessen dann ca. 11700 Zeilen
Falls es bei dir wesentlich mehr sein sollten wäre das auch ein Hinweis
auf "ungewöhnliche" Akivitäten.
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Möchte nur noch FF komplett aus der registry kriegen - wie stelle ich das an?
nach der Deinstallation sollten alle Registryeinträge, die FixFoto selbst erzeugt, wieder weg sein. Evtl. sind aber noch ein paar Einträge von den Skripten übrig. Die liegen dann unter "HCU>Software>Joachim Koopmann Software".
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Ist aber auch egal - habe eben FF deinstalliert.

Nee, so leicht gebe ich nicht auf....habe FF wieder in den Zustand von vor der De-Installation versetzt (hatte Backup vorher gemacht).
Also FF ist noch im Ur-Zustand da.


Die Reihe durchsehen auf größer Sprünge in der Zeit.
Die Zeilen drumherum geben vielleicht einen Hinweis wo der Hund begraben ist.

Per Filter alle Zeilen anderer Programme unterdrücken um Übersicht zu bekommen.
Bei mir ergeben FF-Start / sofortiges Schliessen dann ca. 11700 Zeilen
Falls es bei dir wesentlich mehr sein sollten wäre das auch ein Hinweis
auf "ungewöhnliche" Akivitäten.

OK, Danke für den Tipp, werde ich mal nachschauen
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Per Filter alle Zeilen anderer Programme unterdrücken um Übersicht zu bekommen.
Bei mir ergeben FF-Start / sofortiges Schliessen dann ca. 11700 Zeilen
Falls es bei dir wesentlich mehr sein sollten wäre das auch ein Hinweis
auf "ungewöhnliche" Akivitäten.

Ähm, wie zähle ich denn die Anzahl der Zeilen? Per Hand? :o
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

So, ich muss leider weg und kann erst morgen Früh weitermachen.
Danke an Alle, die soviel Geduld (die ich vorhin kurz fast verloren habe - sorry dafür), Zeit und Mühe investieren, um mir zu helfen - echt Klasse!
Freue mich auf Infos und hoffe, morgen Früh mit einer Lösung aufzuwachen :-)
Schönen Abend Euch Allen und gute Fotos
 

Anhänge

  • New01_ff.webp
    New01_ff.webp
    14,6 KB · Aufrufe: 330
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Hallo mmft!

Du hast doch von dem Programm Autoruns gesprochen. Da gehe ich mal von aus, Du meinst das von SysInternals. Dort kann man die Liste in eine Textdatei speichern - und diese könnte man hier posten, entweder als Anhang oder direkt in einen Beitrag.

Nebenbei, es gibt noch zahlreiche andere Tools, die dafür auch sehr gut sind, z.B.:
What's Running
RunAlyzer
StartUpRun
Process Explorer
Etliche davon sind auch von SysInternals, wenn nicht sogar alle.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist


Moin zusammen!

oh :o :o :o

Ich habe 94.328 Zeilen zu FixFoto und die rechte Zahl läuft stets weiter, obwohl ich nichts am Rechner mache....

Die häufigsten Zwischeneinträge sind:

svchost
wmiprvse
avp (Kaspersky)
sidebar
tuneup (sind allerdings nicht so viele)

Was kann ich damit jetzt anfangen?
 

Anhänge

  • fixfoto.webp
    fixfoto.webp
    12,8 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Hallo mmft!

Du hast doch von dem Programm Autoruns gesprochen. Da gehe ich mal von aus, Du meinst das von SysInternals. Dort kann man die Liste in eine Textdatei speichern - und diese könnte man hier posten, entweder als Anhang oder direkt in einen Beitrag.

Nebenbei, es gibt noch zahlreiche andere Tools, die dafür auch sehr gut sind, z.B.:
What's Running
RunAlyzer
StartUpRun
Process Explorer
Etliche davon sind auch von SysInternals, wenn nicht sogar alle.

Gruß,

Ralf

EDIT: Neuen Screenshot eingefügt, da Verlinkung auf eigenen Server nicht funktionierte

OK, anbei ein Screenshot von ProcessExplorer (alle Zeilen sichtbar auf dem Screenshot)
 

Anhänge

  • processexplorer.webp
    processexplorer.webp
    143,8 KB · Aufrufe: 551
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Mein Tip: Schmeiß doch mal diesen Kapersky von der Platte und die Tune-Up-Geschichte auch. Ich wüsste eh nicht, was dieses Zeug bringt. Im letzten großen Vergleichstest von Virenschutzpaketen in der c't war das Resümmee ganz klar, dass ALLE diese Pakete den Käufer in einer Sicherheit wiegen, die einfach nicht gegeben ist. Die kostenlosen Virenscanner, ebenso der in den neueren Versionen von Windows eingebaute Firewall tun ihre Sache mit deutlich weniger (Rechen-) Aufwand.
Wichtigster Schutz ist, dass VOR dem Rechner jemand sitzt, der nicht überall hin klickt und ein bisschen Ahnung hat von dem, was er tut.

Mein FixFoto startet in ca. 7 Sekunden, auf einem mehreren Jahre alten Notebook unter XP mit 2 GB RAM und einer 500 GB-Platte. Allerdings lasse ich mir keinerlei Fenster anzeigen - ich benutze nur die Bearbeitungsfunktionen von FixFoto.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Mein Tip: Schmeiß doch mal diesen Kapersky von der Platte und die Tune-Up-Geschichte auch.

...

Schönen Gruß,
Karsten

Nun, mit TuneUp löschen könnte ich noch leben - Kaspersky lasse ich aber drauf.
Angemerkt sei noch, dass nur wenige Zeilen TuneUp zwischen Start und Ende von FF stehen - s. einige Posts zuvor.
Ich habe das Startproblem auch nur mit FF, alle anderen Programme sind flott und schnell da.
Da auch andere Kaspersky nutzen und da FF schnell startet, dürfte es nicht die Ursache sein.

svchost und wmiprvse stehen mit tausenden von Zeilen im zwischen Start und Ende von FF
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Habe FF auf meinem Notebook im Akku-Betrieb getestet (Core2Duo mit 2,20 GHz bei 4 GB RAM und Win7HomePremium - Win7 Leistungsindex 5,1).
In etwa auch gleiche Konfiguration des Systems wie auf dem "großen" Rechner, also auch Kaspersky, TuneUp usw.

Startzeit FF trotzdem nur 8 Sekunden - und das im Akkubetrieb mit allem was da so drauf ist und parallel mitläuft.
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

und die rechte Zahl läuft stets weiter, obwohl ich nichts am Rechner mache....
Klar, solange bis du "Capture Events" abschaltetest.

Du kannst die Events mit "File->Save->All Events,Nativ PLM abspeichern, Zippen und mir zusenden, dann schau ich mal rein.

Die häufigsten Zwischeneinträge sind:
svchost
wmiprvse
avp (Kaspersky)
sidebar
tuneup (sind allerdings nicht so viele)
Dann hat du nicht genau genug gefiltert.

PS:
Meine "Hauptrechner" mit Vista/32 braucht auch länger ~12 Sekunden und erzeugt rund 350.000 Einträge, wobei alleine 316.000 davon das lesen der Vorschaubilddatenbank ausmacht.
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Was ist mit Plugins?
Hast du welche liegen in "D:\Foto & Bildbearbeitung\FixFoto" ? (dein momentaner Plugin-Pfad)
Probiere mal ein Verzeichnis "Plugins" anzulegen und den Pfad in FF einzutragen.
Desweiteren werden von FF auch alle Explorer-Shell-Extensions gelesen,
also die Programme die sich in das Kontextmenü des Explorers einnisten.

Ich hatte mal eine Shell-Extension aus versehen von einem Netzwerklaufwerk installiert.
Ergebiss: Windows war fast unbenutzbar wenn das Netzwerklaufwerk fehlte, da der Explorer bei
jeden Open oder/Rechsklick bis zu 30Sekunden verzweifelt nach der Shell-Extension suchte.
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Du kannst die Events mit "File->Save->All Events,Nativ PLM abspeichern, Zippen und mir zusenden, dann schau ich mal rein.

Datei ist unterwegs an Deine eMail-Adresse.
Ist knapp 12 MB groß, hoffe sie geht durch bei der Größe.

Vielen Dank vorab für Deine Mühe und Hilfe
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereits ist

Was ist mit Plugins?
Hast du welche liegen in "D:\Foto & Bildbearbeitung\FixFoto" ? (dein momentaner Plugin-Pfad)
Probiere mal ein Verzeichnis "Plugins" anzulegen und den Pfad in FF einzutragen.
Desweiteren werden von FF auch alle Explorer-Shell-Extensions gelesen,
also die Programme die sich in das Kontextmenü des Explorers einnisten.

Ich hatte mal eine Shell-Extension aus versehen von einem Netzwerklaufwerk installiert.
Ergebiss: Windows war fast unbenutzbar wenn das Netzwerklaufwerk fehlte, da der Explorer bei
jeden Open oder/Rechsklick bis zu 30Sekunden verzweifelt nach der Shell-Extension suchte.

Aha, da könnte was dran sein....habe nur ein PlugIn (Noiseware).
Das ist nicht unter dem aktuellen Pfad "D:\Foto & Bildbearbeitung\FixFoto" abgelegt sondern irgendwo anders meine ich....muss ich mal prüfen.

Die anderen Optionen dürften kein Thema sein.

Muss leider für 1-2 Stunden weg jetzt - guck später nach und berichte!
Nochmals Danke, Danke, Danke für die bisherige Hilfe.
 
AW: Fixfoto braucht nach dem Starten lange bis es einsatzbereit ist

So, nun muss ich auch weg....
@mmft, nur so weit bisher:

Ich habe gegen getestet in einer VM mit der Windows-7-Beta 64Bit und FF-32
Völlig nackt, ohne Zusatzsoftware.

Start braucht hier insgesamt ~22 Sekunden.
Der simulierter Rechner hat einen Kern(1.8Gh) und 758Mb Hauptspeicher.

Der zeitliche Ablauf ist fast identisch wie bei dir.
Nach 3 Sekunden startet beide die 2'te FF-Instance
Nach 15 bzw 16 Sekunden fängt FF an die Vorschaubilddatenbank zu lesen.
Nach ~22 Sek fangen beide an die "Computeransicht" aufzubauen.
Ich sehe da momentan nichts was falsch läuft, aber bei dir wird wohl auch nur ein Kern verwendet. (zumindest beim starten)
Ich kann nur sagen das die 64Bit Version unter W64 wesentlich flotter ist, selbst in meiner kleinen VM,

PS: Wenn man 32 Bit Programm unter W64 startet, laufen die in einer Windows-internen Virtuellen Maschine. (WOW64 = WindowsOnWindows Subsystem)
Da scheint der Hase zu liegen.
 
Zurück
Oben