Software allgemein Geosetter&Co

AW: Geosetter&Co

Danke,
ja, damit gehts nach Downloaden.

Zu den Einstellungen eine Frage: Wenn man die Positionen in die Bilder bringen möchte, kommt es doch nur auf die unterschiedlichen Positionen an. Warum dann eine Zeitbedingung (1 sec)? Wenn ich mich nicht sehr schnell bewegt habe, hat sich meine Position nicht geändert. Warum nicht einfach nur eine Bedingung, wenn der Standort sich um x Meter verändert hat? So mache ich es bisher.

Den Geosetter brauche ich nur, wenn ich Bilder ohne Positionen aus einem Track noch nachträglich mit Posis versehen will, geht komfortabler als mit FF, und auch zum Eintragen von Orten.
In FF kann ich GE-Posis nur über das Datei-Menue öffnen, und das ist ziemlich umständlich, nicht über Bildinformationen. Auch da ist Geosetter mit GoolgeMaps einfacher.
 
AW: Geosetter&Co

Den Geosetter brauche ich nur, wenn ich Bilder ohne Positionen aus einem Track noch nachträglich mit Posis versehen will, geht komfortabler als mit FF, und auch zum Eintragen von Orten.

Einzelne Bilder im Computerverzeichnis markieren oder, wenn Du nicht genau weißt, welche noch keine Geodaten haben, einfach alle.

- STRG-Umschalt-G
- "Bilder mit Koordinaten aus der Liste entfernen" klicken
- Trackliste laden
- "Koordinaten in den Exifdaten speichern"

Wenn Du dann noch bei "Trackliste in das Bildverzeichnis kopieren" angehakt hast, wird die Trackliste gleich noch für spätere Verwendung in den Bilderordner kopiert.

Was ist da unkomfortabel?

Zum Orte eintragen könntest Du einfach Heinz Höflings "Geolocer" verwenden. Du kannst Dir die Ortsdateien mit den Ländern, die Du bereist, einmal runterladen und in den "GeoInfo"-Ordner speichern, dann brauchst Du zum "verorten" nicht mal online zu sein. Mit der Automatik geht das ratz-fatz. Der Geolocer trägt in EXIF und IPTC ein und kann auch Länder und Ländercodes -
<duckmodus>
vielleicht demnächst auch Postleitzahlen, Landkreise, Bundesländer, etc.
</duckmodus>

In FF kann ich GE-Posis nur über das Datei-Menue öffnen, und das ist ziemlich umständlich, nicht über Bildinformationen. Auch da ist Geosetter mit GoolgeMaps einfacher.
Bild auf der Arbeitsfläche - ein Doppelklick auf das Skript "GPS2GoogleMaps" oder, falls Du lieber einen anderen Anbieter wählen möchtest, auf "GPS2GeoHack" - was ist da bitte umständlich?

Bitte nicht falsch verstehen, Geosetter ist ein tolles Programm, das genau für den vorgesehenen Zweck geschrieben ist und wirklich gut funktioniert. Jeder darf wie er will. Ich hab keine Lust, immer ein extra Programm zu starten, um die Geodaten in meine Bilder zu kriegen und wollte nur dazu anregen, die beschriebenen FixFoto-Funktionen mal auszuprobieren.
 
AW: Geosetter&Co

Einzelne Bilder im Computerverzeichnis markieren oder, wenn Du nicht genau weißt, welche noch keine Geodaten haben, einfach alle.

- STRG-Umschalt-G
- "Bilder mit Koordinaten aus der Liste entfernen" klicken
- Trackliste laden
- "Koordinaten in den Exifdaten speichern"

Das mache ich mit TimeMachineX, denn das habe ich nach dem Log auslesen sowieo offen (WBT 201). Da brauche ich auch keine Trackliste zu laden, denn das Programm weiß wo die kmz ist. (ich weiß es auch)

Wenn Du dann noch bei "Trackliste in das Bildverzeichnis kopieren" angehakt hast, wird die Trackliste gleich noch für spätere Verwendung in den Bilderordner kopiert.

Was ist da unkomfortabel?

So negativ hatte ich es nicht ausgedrückt, es scheint mir mit TMX komfortabler, dazu benutze ich nicht Geosetter.

Zum Orte eintragen könntest Du einfach Heinz Höflings "Geolocer" verwenden...dann brauchst Du zum "verorten" nicht mal online zu sein.

Ich stimme Dir zu, Geosetter braucht immer eine Internetverbindung.
Zur Klarstellung, vielleicht hatte ich es nicht verständlich genug ausgedrückt, ich benutze Geosetter, um nachträglich Posis bei Bildern einzutragen, die nicht bei der Aufzeichnung einer Trackliste gemacht worden sind. Früher habe ich das sehr wohl mit FF gemacht und war froh über die Funktion. Aber genau diese Funktion über die Bildinformation geht nicht mehr, auch nicht mit GE 5.1.3535.3218il
Und nun bin ich froh, daß es mit Geosetter sehr einfach geht, vor allem mit mehrer Bildern.

Bild auf der Arbeitsfläche - ein Doppelklick auf das Skript "GPS2GoogleMaps" oder, falls Du lieber einen anderen Anbieter wählen möchtest, auf "GPS2GeoHack" - was ist da bitte umständlich?

...und wollte nur dazu anregen, die beschriebenen FixFoto-Funktionen mal auszuprobieren.

Als umständlich hatte ich hier vor allem den Aufruf über Datei...in Ge anzeigen bezeichnet, und das bleibt vorerst meine Meinung.
Vielleicht habe ich aber auch Deine Anregung nicht richtig gewürdigt, weil ich einige neue Entwicklungen in FF mit den Scripten nicht mitbekommen habe.
Meine Motivation war angesichts der komfortblen Programme TimeMachineX und Geosetter vielleicht zu niedrig.

Gruss
Manfred
 
AW: Geosetter&Co

Hallo,

mein Wintec WBT 2o1 hat auf einer Tour streckenweise versagt. Leichtsinnigerweise hatte ich schon aus dem Track die Bilder mit Posis versehen. Nun sind jede Menge Bilder mit falschen Posis vorhanden. Ich könnte natürlich hingehen und die Bilder händisch einzeln bearbeiten. Das ist einigemaßen mühsam, der das Geobild immer wieder an die falsche Stelle springt.

Kann man bei einer Auswahl von Bilder irgendwie die Positionen gemeinsam löschen? Besser gar keine als falsche Posis. Auch das nachträgliche Bearbeiten wäre einfacher.

Gruß aus Visby
Manfred
 
AW: Geosetter&Co

Hallo Manfred,

das geht z.B. mit Exiftool:
  1. lade diese Datei runter und entpacke sie in Dein Bilderverzeichnis
  2. lade die Datei geodel.bat herunter und speichere sie ebenfalls in Dein Bilderverzeichnis
  3. starte die geodel.bat
  4. die Geo-Koordinaten sollten jetzt gelöscht sein
Ich hab's nur kurz getestet. Viel Erfolg :D
 
AW: Geosetter&Co

Hallo Andreas,
Danke für die schnelle Reaktion. Aber ich mache wohl noch etwas falsch.
Ich habe die betreffenden 39 Bilder in ein neues Verzeichnis verschoben.
Nach Entpacken der zip habe ich jetzt zusätzlich zu den Bildern in dem neuen Verzeichnis die Datei exiftool(-k).exe und die geodel.bat.
Nach Starten der geodel.bat, DOS-Fenster blitzt nur kurz auf, sind die Positionen immer noch enthalten.

Was mache ich noch falsch?

Gruß
Manfred
 
AW: Geosetter&Co

Problem konnte per PN geklärt werden. Wen es interessiert: Die Geodaten aller Bilder in einem Verzeichnis können gelöscht werden mit
Code:
exiftool -geotag= *.JPG
Exiftool legt dabei automatisch Sicherungskopien der Bilder an.
 
AW: Geosetter&Co

Dank an Andreas auch noch an dieser Stelle.

Aber ich habe auch noch gefunden, wie es mit Geosetter geht.
Man markiert ein Bild ohne Geodaten als erstes Bild, dann markiert man alle Bilder mit falschen Daten. Dann ruft man "Daten bearbeiten", wählt "aktuelle Werte übernehmen", dann einen Haken in "Koordinaten" setzen und OK. Dann sind sie alle gelöscht.

Mir scheint aber die von Andreas gezeigte Methode mit der angepassten exiftool-Datei noch bequemer zu sein.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben