Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Geosetter brauche ich nur, wenn ich Bilder ohne Positionen aus einem Track noch nachträglich mit Posis versehen will, geht komfortabler als mit FF, und auch zum Eintragen von Orten.
Bild auf der Arbeitsfläche - ein Doppelklick auf das Skript "GPS2GoogleMaps" oder, falls Du lieber einen anderen Anbieter wählen möchtest, auf "GPS2GeoHack" - was ist da bitte umständlich?In FF kann ich GE-Posis nur über das Datei-Menue öffnen, und das ist ziemlich umständlich, nicht über Bildinformationen. Auch da ist Geosetter mit GoolgeMaps einfacher.
Einzelne Bilder im Computerverzeichnis markieren oder, wenn Du nicht genau weißt, welche noch keine Geodaten haben, einfach alle.
- STRG-Umschalt-G
- "Bilder mit Koordinaten aus der Liste entfernen" klicken
- Trackliste laden
- "Koordinaten in den Exifdaten speichern"
Wenn Du dann noch bei "Trackliste in das Bildverzeichnis kopieren" angehakt hast, wird die Trackliste gleich noch für spätere Verwendung in den Bilderordner kopiert.
Was ist da unkomfortabel?
Zum Orte eintragen könntest Du einfach Heinz Höflings "Geolocer" verwenden...dann brauchst Du zum "verorten" nicht mal online zu sein.
Bild auf der Arbeitsfläche - ein Doppelklick auf das Skript "GPS2GoogleMaps" oder, falls Du lieber einen anderen Anbieter wählen möchtest, auf "GPS2GeoHack" - was ist da bitte umständlich?
...und wollte nur dazu anregen, die beschriebenen FixFoto-Funktionen mal auszuprobieren.
exiftool -geotag= *.JPG