Allgemein Betatest MonochromiX 2

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Betatest MonochromiX 2

Ich fände es wichtig in MX auch den Dateinamen der zuletzt geladenen Datei zu sehen
(oder "FF-Export" / "Clipboard" ö.ä wenn das Bild von dort Stammt)
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Cool, es gibt Menschen die meine bescheuerte Erklärungsweise verstehen. ;D
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Die Suchreihenfolge ist: .jpg, .thm, _exif.bin, RAW.

Selbstverständlich das Gleiche wie Äcksiff.
Bei mir hakelt's da noch. Folgende Testreihe:

RAW in McX, direkt als JPG gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
RAW in McX, an FF und dort als 16bit-TIF: kein EXIF, kein IPTC
RAW in McX, an FF und dort als 8bit-JPG: EXIF ok, kein IPTC:

korrekt.png


RAW in FF - nach McX - und dort direkt als JPG gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
RAW in FF - nach McX - nach FF und dort als 16bit-TIF: kein EXIF, kein IPTC
RAW in FF - nach McX - nach FF und dort als 8bit-JPG: EXIF nur Basisdaten, kein IPTC:

fehltwas.png


Edith sagt: hier hatte ich vorher ungenügend genau nachgesehen!

jpg in McX, direkt als JPG gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
jpg in McX - FF - dort als 16bit-TIF gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
jpg in McX - FF - dort als 8bit-JPG gespeichert: EXIF ok, kein IPTC

jpg in FF - McX - direkt als jpg gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
jpg in FF - McX - FF - dort als 16bit-TIF gespeichert: kein EXIF, kein IPTC
jpg in FF - Mcx - FF - dort als 8bit-JPG gespeichert: EXIF ok, kein IPTC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Betatest MonochromiX 2

weiterer Test:
jpg in FF nach Mx - von dort zurück nach FF

als 16 bit tif keine Exif
als 8 bir jpg keine Exif

Feststellung:
Bild wird von Mx als New01 an FF übergeben, ob 16 oder 8 bit
Wird auch der alte Dateiname wieder gegeben, auch keine Exif, egal ob tif oder jpg

Bild kommt ohne Exif aus Mx.
Nur über neuen Exifeintrag erstellen und alte Exif kopieren bekommt man sie wieder ins Bild.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Hallo,
ich habe auf einem neu aufgesetzten Windows 7-Rechner jeweils die 64-Bit-Versionen von FixFoto und Monochromix_2.XX installiert. Mit den Rechten eines Administrators funktioniert die Bildübergabe von FixFoto zu Monochromix einwandfrei, als Nichtadministrator ist der Monochromix-Menueeintrag jedoch nicht anwählbar. Was mache ich falsch oder habe ich irgend etwas bei der Installation übersehen?
Gruß Roland
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Die Übergabe funktioniert nur, wenn beide Programme im gleichen Benutzerkonto installiert und benutzt werden. Admin-Rechte sollten keine Rolle spielen.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

FF 3.2 B25 & MX B44: Exif & IPTC repariert (Kein Exif in 48-Bit-Tif).
Dateiname in Status-Zeile, LMT zeigt passenden Helligkeitsregler.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

FF 3.2 B25 & MX B44: Exif & IPTC repariert (Kein Exif in 48-Bit-Tif).
Ich hab mal noch ein wenig weiter getestet:

RAW aus FF-RAW-Dialog nach McX und zurück nach FF, 48bit aus, als JPG gespeichert behält die IPTC-Daten, verliert aber die EXIF-Daten.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Siehe Skala über den Reglern.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Danke, hab's gefunden. Meiner Meinung nach, haut das mit den Vorschlägen überhaupt nicht hin.
Ich kann mich aber auch irren. Abwarten was andere schreiben.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Danke, hab's gefunden. Meiner Meinung nach, haut das mit den Vorschlägen überhaupt nicht hin.
Ich kann mich aber auch irren. Abwarten was andere schreiben.
Passt bei mir auch nicht.

Die beiden linken Regler können gar nicht markiert werden, auch wenn man ins reine Weiß klickt.

Bei den Graustufen kommt's auch bei hellem Grau immer wieder vor, daß der schwarze Regler markiert wird.

Zu den EXIF- und IPTC-Übergaben hier nochmal die Ergebnisse eines neuen ausführlichen Tests:

Direkte Verarbeitung über MCX ohne FF:
CR2 - MCX - TIF = kein EXIF, kein IPTC
CR2 - MCX - JPG = EXIF, kein IPTC
JPG - MCX - TIF = Keine EXIF, aber IPTC
JPG - MCX - JPG = EXIF und IPTC

Aufruf über MonochromiX, Übergabe an FF:
CR2 - MCX - FF - 16bitTIF = Kein EXIF, kein IPTC
CR2 - MCX - FF - 8bitJPG = EXIF. kein IPTC
JPG - MCX - FF - 16bitTIF = kein EXIF, kein IPTC
JPG - MCX - FF - 8bitJPG = EXIF und IPTC

Aufruf über FF, Übergabe an MonochromiX, Rückgabe an FF:
CR2 - FF - MCX - FF - 16bitTIF = kein EXIF, kein IPTC
CR2 - FF - MCX - FF - 8bitJPG = EXIF nicht vollständig, kein IPTC
JPG - FF - MCX - FF - 16bitTIF = kein EXIF, kein IPTC
JPG - FF - MCX - FF - 8bitJPG = EXIF und IPTC

Aufruf über FF, Übergabe an Monochromix und direkte Speicherung:
CR2 - FF - MCX - TIF = kein EXIF, kein IPTC
CR2 - FF - MCX - JPG = EXIF, kein IPTC
JPG - FF - MCX - TIF = kein EXIF, kein IPTC
JPG - FF - MCX - JPG = EXIF und IPTC

Alle Bilder sind mit Werners CopyCard und MKCanon übertragen und mit EXIF-Einträgen versehen, mit WP-IPTC mit IPTC-Einträgen versehen worden. Außerdem wurden die Bilder mit GPS-Daten versehen und mit Heinzens GPSLoc2 mit Orts- und Länderdaten, sowohl in den EXIF- als auch in den IPTC-Daten aufgehübscht worden.


Zu den "bits":

hier sollte ich besser aufpassen, was ich schreibe:

FixFoto gibt's in 64bit und 32bit-Version
Bilder gibt's in 16bit (da steht in FF dder "48" Button), oder aber in 8bit.

Da nun 3x 16bit (R-G-B) für den Bildaufbau eines 16bit-Farbbildes nötig sind, kann man auch das "48" als FF-Button akzeptieren, müßte dann aber zu den normalen Bilder auch "24bit-Bilder" sagen.
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Hallo Joachim,

ich habe die beiden 32bit-Versionen auf meinem Notebook installiert. Hier habe ich massive Probleme mit der Dateiübertragung von McX nach FF, wenn die Bilddateien etwas größer sind. Ich kriege immer eine "Speichermangel"-Fehlermeldung und die Datei wird nicht von MCX auf FF zurück übertragen. 7677x5315 Pixel JPG, (15,11 MB werden in FF angezeigt.

Von FF nach MCX geht, zurück geht nicht. Bei 2GB RAM und nix anderem offen, verstehe ich das nicht ganz.

Diagnose:
Code:
Diagnose 1.41a
Kurzbericht erstellt: 19.04.2011 21:55:18

[color=blue][b][u]Prozessoren:[/u][/b][/color]

Anzahl:			1
Prozessor(1):		Intel Pentium III Xeon-Prozessor
Beschreibung:		x86 Family 6 Model 23 Stepping 10
 Anzahl Kerne:		2
 Logische Prozessoren:	2
 Taktung: 		1575MHz
 Adressbreite: 		32Bit
 Datenbreite: 		32Bit
 Momentane Auslastung:	44%

[color=blue][b][u]Betriebssystem:[/u][/b][/color]

Name:			Microsoft Windows XP Professional
Version:		5.1.2600
ServicePack:		3.0
Länder-Code:		49
Sprache:		1031
Gebietsschema:		0407 (1)
Zeichensatz:		1252
Zeitzone:		GMT+02:00
Datumstrennsymbol:	.
Zeittrennsymbol:	:
Langes Datumsformat:	dddd, d. MMMM yyyy
Kurzes Datumsformat:	dd.MM.yyyy
Währungssymbol:		€
Dezimaltrennsymbol:	,
Tausendertrennsymbol:	.
Listentrennsymbol:	;

[color=blue][b][u]Aktive Benutzerkonten:[/u][/b][/color]

Benutzerkonto:		kuni
 Rechte als:		Administratoren
 Typ:			Normal Account

[color=blue][b][u]Speicher:[/u][/b][/color]

Hauptspeicher:		1,73 GB
 frei:			69% = 1,19 GB
Auslagerungsdatei:	3,57 GB
 frei:			87% = 3,12 GB
Virtueller Speicher:	2,00 GB
 belegt:		43,30 MB
 frei:			98% = 1,96 GB

[color=blue][b][u]Grafikkarten:[/u][/b][/color]

Anzahl:			1
Karte(1):		NVIDIA GeForce 9400M
 Videomodus:		1280 x 800 x 4294967296 Farben
 Breite:		1280
 Höhe:			800
 Bits/Pixel:		32
 Treiber:		nv4_disp.dll
  Version:		6.14.11.7756
  Datum:		20.01.2009 14:20:43 (GMT-00:00)
  Datei-Version:	6.14.11.7756
  Datei-Datum:		20.01.2009 16:20:42

[color=blue][b][u]Bildschirme:[/u][/b][/color]

Anzahl:			1
Bildschirm(1):		(Standardmonitor)
 Breite:		1280
 Höhe:			800
 Desktop-DPI(logisch):	96x96 dpi
 Monitor-Typ:		(Standardmonitor)
 Anzeige-Typ:		[Null]
 Hersteller:		(Standardmonitortypen)
 Beschreibung:		(Standardmonitor)
 PowerManagementSupported: [Null]
 ID:			DEFAULT_MONITOR


[color=blue][b][u]FixFoto Aktive Version:[/u][/b][/color]

Version:		3.20 B:25
Variante:		FixFoto Multi-Prozessor-Variante - 2CPUs werden aktuell benützt.
Pfad:			C:\Programme\FixFoto
Intel-Beschleuniger:	"7.0 build 205.40; Intel® Core2 processor with Intel® Streaming SIMD Extensions 4.1; MMX technology | Intel® Streaming SIMD Extensions | Intel® Streaming SIMD Extensions 2 | Supplemental Intel® Streaming SIMD Extensions | Intel® Streaming SIMD Extensions 4.1"
Datenpfad:		C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto
Datei-Version:		0.3.0.20

[color=blue][b][u]FixFoto-Schreibtest:[/u][/b][/color]

Programmpfad:		(C:\Programme\FixFoto) Ok
Datenpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto) Ok
Scriptpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Script) Ok
Batchpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Batch) Ok
Batchscriptpfad:	(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\BatchScript) Ok
Datenbankpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto) Ok
Belichterpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\ausbelichten) Ok
eMail-Pfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\tempmail) Ok

[color=blue][b][u]FixFoto: Kritische Einstellungen:[/u][/b][/color]

Vorschaubild-Qualität:	75%
Vorschaubilddatenbank:	C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto
ICC-Ausgabeprofil:	C:\WINDOWS\System32\spool\DRIVERS\COLOR\GelSprinter GX 7000 v 1.2.icm
Speicher-Skript:	C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Script\savermini.js

[color=blue][b][u]BCG-Bibliothek:[/u][/b][/color]

Version:		15.10


[color=blue][b][u]FixFoto 32-Bit:[/u][/b][/color]

Version:		3.20B25 vom 19.04.2011 (ermittelt aus ffbeta.html)
Pfad:			C:\Programme\FixFoto
Datenpfad:		C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto
Datei-Version:		0.3.0.20

[color=blue][b][u]FixFoto-Schreibtest:[/u][/b][/color]

Programmpfad:		(C:\Programme\FixFoto) Ok
Datenpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto) Ok
Scriptpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Script) Ok
Batchpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Batch) Ok
Batchscriptpfad:	(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\BatchScript) Ok
Datenbankpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto) Ok
Belichterpfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\ausbelichten) Ok
eMail-Pfad:		(C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\tempmail) Ok

[color=blue][b][u]FixFoto: Kritische Einstellungen:[/u][/b][/color]

Vorschaubild-Qualität:	75%
Vorschaubilddatenbank:	C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto
ICC-Ausgabeprofil:	C:\WINDOWS\System32\spool\DRIVERS\COLOR\GelSprinter GX 7000 v 1.2.icm
Speicher-Skript:	C:\Dokumente und Einstellungen\kuni\Eigene Dateien\FixFoto\Script\savermini.js

[color=blue][b][u]BCG-Bibliothek:[/u][/b][/color]

Version:		15.10


[color=blue][b][u]FixFoto-Installationsinformation:[/u][/b][/color]

FixFoto 3.20betaSP:	19.04.2011
Benutzerkonto:		kuni

[color=blue][b][u]FixFoto-Erweiterungen:[/u][/b][/color]

MonochromiX 2.0:	19.04.2011

[color=blue][b][u]MSI-Installer:[/u][/b][/color]

Programm:		C:\WINDOWS\System32\msiexec.exe
 Version:		3.1.4001.5512

Da muß sich doch bei der Bildübergabe noch was drehen lassen? Oder werden die XP-Leute mit "nur" 2GB RAM und einem einfachen Dual-Core jetzt wegen Mittelalterlichkeit schon ausgegrenzt?

Ich hab mal verschiedene Größen probiert:

5500x4407 funktioniert noch, 5800x4648 geht zu MCX, aber nicht mehr zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Betatest MonochromiX 2

Von FF nach MCX geht
Hast du beachtet, dass das Bild als 48-Bit-Bild zurückübertragen und dadurch erheblich größer wird? Vielleicht liegts ja daran?
 
AW: Betatest MonochromiX 2

Hallo Joachim,

Die Übergabe funktioniert nur, wenn beide Programme im gleichen Benutzerkonto installiert und benutzt werden. Admin-Rechte sollten keine Rolle spielen.

Vielen Dank für den Hinweis. Es funktioniert jetzt, allerdings ist die Installation ein wenig umständlich: Da ich beide Programmen nur mit Administratorrechten installieren kann, musste ich vorher das Benutzerkonto auf Administratorrechte umstellen weil ich sonst mein Arbeitsbenutzerkonto nicht auswählen kann. Erst dann war es möglich beide Programme unter diesem Benutzerkonto zu installieren. Zum Schluss mußte ich dann das Konto wieder auf den Standardbenutzer umstellen (vermutlich war das bis jetzt auch unter XP auch so aber ich habe es nicht bemerkt weil ich dort immer mit Administratorrechten gearbeitet habe).
Gibt es vielleicht noch einen einfacheren Weg?

Gruß Roland
 
Zurück
Oben