Niels1938
Mitglied
Wie kan man in ein FixFoto-Skript finden, ist den verwendete FixFoto 32- oder 64-bit ??
Grüsse,
Grüsse,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür, daß Du das hier, also alle meine geheimen Skriptingkenntnisse, jetzt auch noch öffentlich gemacht hast, schuldest Du mir zwei bis viele!Hallo Kuni,
ich möchte nur feststellen, dass ich Dir keine Apfelsaftschorle schulde.
Du hast Dein Skript selbst in decodierter Form zur Verfügung gestellt.
Edit: trotzdem interessant, wie viele hier im Forum "Niels" zu heißen scheinen, gell?
Schmeißt doch einfach alle Skripte im Ordner "test" weg, außer variablentest.js! Die anderen hab ich aus Versehen nicht gelöscht. Das sind irgendwelche Versuche aus irgendwelchen früheren Zeiten, die nix mit dem zu tun haben, was Niels wollte.Hallo,
Ich finde genau das gleiche wie Lutz.
Grüsse,
Nein, nach mehrere Versuche läuft den Variablentest.
Genau dafür habe ich das Skript gemacht, um zu probieren, ob was geht, oder nicht. Hier ging's nicht. Also wie schon gesagt, wegschmeißen.Hallo kuni-r
1. Vielen Dank für die Scripte, aber bei Funktionen testen kommt bei mir die abgebildete Fehlermeldung.
Das ist nix, als ein Versuch mittels Funktion aus dem Datum, wie es vom System geliefert wird, ein lesbares Format zu erzeugen und gegebenenfalls Tage und/oder Monate mit einer vorgestellten Null aufzufüllen. Die Ziffer am Ende des Textes zeigte mir, was innerhalb der Funktion angepasst wurde. Ist aber alles klar, wenn man sich mal das Skript anschaut und im framework.js nachschaut, wie diese Funktion arbeitet. Auch hier wieder, das sind Testskripte, nix was für den normalen Anwender irgendwie einen anderen tieferen Sinn hat. Am Ende des Skriptes ist ein Möglichkeit zu sehen, aus einem Buchstaben den CHR-Code zu ermitteln Die "32" gehört zum Leerzeichen, siehe Skriptinhalt.2. Bei Blah kommt Startdatum angepasst und Enddatum angepasst - was bedeutet das?
Das "i" darfst Du behalten. Für den Niels hätte der Inhalt wichtig sein können, nicht die Fehlerlosigkeit des Eintrags.3. Schreibfehler - Varablentest
Und was hast Du jetzt "mitnehmen" können? Oder sollte das etwa der Versuch von Zynismus gewesen sein?Ich freue mich immer über solche tollen Scripte - vielen Dank und weiter so.
Ziemlich cleverer AnsatzEs ist bekannt das 32-bit FixFoto unterstützt Xe847 in gegensatz zu 64-bit FixFoto .
Basiert aus das, habe ich ein kleines vbs-Skript gebastellt, die den verwendete FixFoto Bit-Type findet.
//FFSubmenu=Test
//FFName=Funktionen testen
//
// erst CRLF in einen String packen, damit das mit dem Splitten funktioniert
wagenrueck = String.fromCharCode(13);
// jetzt die mehrzeilige IPP-Info in einzelne Teile zerlegen
var ippinfo = FF_GetIPPInfo().split(wagenrueck);
// die 2. Zeile mit den Prozessor-Infos in eine Variable packen
var prozessor = ippinfo [1];
// das ist die Javaskript-Version von Niels VBS-Schnipsel - erst mal wird von 32bit ausgegangen...
var bit = "32bit";
// ein Bild wird erzeugt, damit, falls in FF keines auf der Arbeitsfläche sein sollte, XE847 ohne Felhermeldung aufgerufen werden kann
FF_NewImage(2, 2, 65535);
// XE 847 wird ausprobiert (try) und falls es nicht funzt, (catch (e)) wird bit auf "64bit" gesetzt
try {FF_Xe847(1);} catch(e){bit = "64bit";}
// hier wird der Inhalt des Registryschlüssels mit der Windows-Version ausgelesen.
var oShell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
winversion = oShell.RegRead("HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Microsoft\\Windows NT\\CurrentVersion\\ProductName");
// dat janze in der Message-Box anzeigen
ff_messagebox("FixFoto läuft in " + bit + " auf " + prozessor + "\nunter "+ winversion,64);