Nach Farbe selektiv abdunkeln?

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallole,
bin da gerade auf Bilder einer blühenden Mohn-Wiese gestoßen, die ich im Juni gemacht hatte. Da würde ich einzelne gern etwas aufpeppen, z.B. das hier:
2011-06-02 091 Reichenau - Mohnfeld im Klostergarten_1000.jpg


Wenn ich i2e oder Perfectly Clear drüberlaufen lasse, werden die Farben extrem verstärkt. Bei "Auf- / Abblenden" ist es nicht so krass, aber es gilt auch dort. Der Blüte tut das gut, aber das Grün wird mir zu knallig.

Deshalb suche ich sowas wie "Farbsättigung spektral" oder "Farbresonanz", nur dass ich eigentlich nicht die Sättigung der gewählten Farbe ändern möchte, sondern die Helligkeit.

Gibt es sowas schon, bzw. kann ich das irgendwie erreichen?

Besten Dank für einen Tipp,
Karsten
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

von meinen Automatiken gefällt mir in diesem Fall YMax am Besten. Da wird das Grün nicht so giftig.

Gruß
Manfred
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

zwei Möglichkeiten:
  1. Maske mit Farbe-Sättigung-Helligkeit und dann die Helligkeit runterregeln.
  2. Wenn es eine Differenz gibt: Auf-/Abblenden selektiv die dunklen Regionen absaufen lassen. Dazu muss in der Helligkeit zwischen Blüte und Grün ein Differenz zu finden sein, wo man einhakt. Evtl. mehrmals.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Versuch mal eine Aufhellung per Gamma mit anschließendem S-Kontrast. geht per "Kombinierter Bildbearbeitung" recht gut.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Ich arbeite da sehr oft mit Schatten/aufhellen - abdunkeln.
Man kann hier nämlich auch sehr gut die Mitteltöne bearbeiten und Schatten teilweise so stark abdunkeln, dass ein fast schwarzer HG entsteht. Ist natürlich auch vom Motiv abhängig
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

von meinen Automatiken gefällt mir in diesem Fall YMax am Besten. Da wird das Grün nicht so giftig.
Stimmt, da kann man's grad noch so aushalten. ;-)
Danke für den Tipp.

zwei Möglichkeiten:
  1. Maske mit Farbe-Sättigung-Helligkeit und dann die Helligkeit runterregeln.
  2. Wenn es eine Differenz gibt: Auf-/Abblenden selektiv die dunklen Regionen absaufen lassen. Dazu muss in der Helligkeit zwischen Blüte und Grün ein Differenz zu finden sein, wo man einhakt. Evtl. mehrmals.

Auch dir herzlichen Dank!
Maske mit Farbe-Sättigung-Helligkeit hab ich grade mal probiert - da gibts dann aber immer so "Inseln", die nicht erfasst werden (Grün-Bereich sehr großzügig gewählt, Farbe und Sättigung jeweils den vollen Bereich eingestellt). Da gibts jetzt so schwarz-fleckige Stellen.
Hier mal ein - bewusst völlig übertriebenes - Ergebnis, Helligkeit voll runtergezogen:
2011-06-02 091 Reichenau - Mohnfeld im Klostergarten_a800.jpg


Da fällt mir auf: Eigentlich möchte ich ja nur die rote Blüte maskieren. Gibt es da eine Möglichkeit, mit Farbe-Sättigung-Helligkeit sozusagen grob vorzuwählen, letztendlich aber doch den Umriss der Blüte als Maske zu erhalten?

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

natürlich. Du kannst die Maske mehrmals anwenden. Du kannst auch einige Bereiche aushaken. Auch hast Du die Möglichkeit über Polygon oder Füllung eine individuelle Maske zu erstellen.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Versuch mal eine Aufhellung per Gamma mit anschließendem S-Kontrast. geht per "Kombinierter Bildbearbeitung" recht gut.

Auch sehr interessant, danke! Habe das Gamma allerdings eher leicht runtergezogen, aber S-Kontrast ist eine echte Entdeckung für mich. Was bitte ist "Kombinierte Bildbearbeitung"?

Hier das - wieder übertriebene - Ergebnis:
2011-06-02 091 Reichenau - Mohnfeld im Klostergarten_aS-Kontrast800.jpg
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Ich arbeite da sehr oft mit Schatten/aufhellen - abdunkeln.
Man kann hier nämlich auch sehr gut die Mitteltöne bearbeiten und Schatten teilweise so stark abdunkeln, dass ein fast schwarzer HG entsteht. Ist natürlich auch vom Motiv abhängig

Stimmt, sehr guter Tipp! Tatsächlich kann man mit "Schatten aufhellen" auch prima die Schatten abdunkeln:
2011-06-02 091 Reichenau - Mohnfeld im Klostergarten_aSchatten_aufhellen.jpg


Vielen Dank!

PS: Die Bearbeitungshinweise in den EXIF-Daten der vorigen Bilder stimmen nicht, da ich die früheren Bearbeitungshinweise nicht herausgelöscht hatte. Ich hatte das Bild immer in FF gelassen und bin nur mit Strg-Z ganz zurück, was in den Bearbeitungshinweisen des Speicherskripts nicht nachvollzogen wird.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Für solche Motive habe ich damals "Burn2Ground" gemacht.

Damit Stärke ca. 1 und ohne "Dirty", dann noch eine Vignettierung für die Ränder und es sähe so aus:

jxx11wqh.jpg


Wenn Dir das Grün zu satt ist, kannst Du es mit Farbsättigung spektral noch ein wenig entsättigen.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

es gibt einen Dialog, das sind die wichtigsten Werkzeuge nochmal konzentriert vorhanden. Sogar einige in 16-Bit-Funktionen, die sonst nur in 8-Bit verfügbar sind(/waren?). Hat nichts mit dem Benutzerdialog zu tun!
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Vielleicht sollte ich mal wieder ein Update installieren, habe derzeit 3.01 im Einsatz. In der Hilfe gibt es kein Stichwort, das mit "komb" anfängt.

natürlich. Du kannst die Maske mehrmals anwenden. Du kannst auch einige Bereiche aushaken. Auch hast Du die Möglichkeit über Polygon oder Füllung eine individuelle Maske zu erstellen.

Da wäre ich dir sehr dankbar, Werner, wenn du mir da auf die Sprünge helfen könntest, vielleicht an meinem Beispiel hier. Ich hab das nämlich noch nie geschafft. Dass ich einen Polygon ziehen kann, ist klar, aber selbst bei dieser einfachen Blüte wäre das arg umständlich.

Frage daher: Wie kann ich mit der FixFotoschen Maskierung möglichst elegant die eine Blüte maskieren?

Besten Dank!
-karsten
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

am einfachsten geht's über Füllung: Mehrmals, nicht zu große Füllungsrechtecke aufziehen. Wenn's ins Grüne überschwappt, dann Rückgängig und kleiner. Wenn's scheinbar gar nicht mehr geht, mit Rechter MT abschließen und neue Füllung beginnen.
Inneren Bereich dann einfach mit Kreismaske ausfüllen, um sicher zu sein, dass alles markiert ist. Dann brauchst Du das Gelb nicht gesondert behandeln.

Maske und Bild im Anhang.
 

Anhänge

AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Für solche Motive habe ich damals "Burn2Ground" gemacht.

Großartig! Hab's gefunden, installiert, und nach Lesen der Hilfe auch zum Laufen bekommen. Sehr interessant, dass ein Skript, das "die Farben entsättigt, mit einem Schwarz-Weiß-Auszug des Bildes verschmilzt und so den Eindruck vermittelt, das abgebildete Objekt wäre alt, etwas verschmutzt und ein wenig 'abgewrackt'." bei geringer Einstellung fast das Gegenteil bewirkt.

Schade nur, dass man die Wirkung des Reglers nicht "live" erlebt, aber ich ahne, dass das für ein Skript gar nicht möglich wäre.

Herzlichen Dank!
-karsten
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Am einfachsten geht's über Füllung: Mehrmals, nicht zu große Füllungsrechtecke aufziehen. Wenn's ins Grüne überschwappt, dann Rückgängig und kleiner. Wenn's scheinbar gar nicht mehr geht, mit Rechter MT abschließen und neue Füllung beginnen.
Inneren Bereich dann einfach mit Kreismaske ausfüllen, um sicher zu sein, dass alles markiert ist. Dann brauchst Du das Gelb nicht gesondert behandeln.

DAS ist ja mal ein heißer Tipp! Die Funktion "Füllung" in der Maskenfunktion war völlig neu für mich. Höchst interessant.
Offenbar muss ich die Füllungsgeschichte mit Rechter MT abschließen und kann dann den Kreis aufziehen. Das wird dann zwar "nicht richtig" angezeigt, scheint aber auf alles zu wirken.

2011-06-02 091 Reichenau - Mohnfeld im Klostergarten_aMaskeFuellung-Aufhellen.jpg


Ganz herzlichen Dank!
-karsten

PS: Anhang wäre nicht nötig gewesen, ich will's doch selbst machen.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Hallo Karsten,

ja das mit RMT hätte ich vielleicht noch gesondert erwähnen sollen. Damit wird die Maske abgeschlossen. Da dies bei allen Masken so ist, dachte ich, es wäre bekannt.

Der Anhang sollte nur als Beispiel dienen, was (auf die Schnelle!) machbar ist. Mir hat's nämlich pressiert.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Großartig! Hab's gefunden, installiert, und nach Lesen der Hilfe auch zum Laufen bekommen. Sehr interessant, dass ein Skript, das "die Farben entsättigt, mit einem Schwarz-Weiß-Auszug des Bildes verschmilzt und so den Eindruck vermittelt, das abgebildete Objekt wäre alt, etwas verschmutzt und ein wenig 'abgewrackt'." bei geringer Einstellung fast das Gegenteil bewirkt.
Es entsättigt schon. Allerdings wird gleichzeitig nach Vermischung auch wieder an der Farbsättigung gedreht und auch am Kontrast.

Man sieht die Unterschiede deutlich, wenn man mit sehr gesättigten Farben, wie eben bei Blumen, speziell bei Rottönen, zu tun hat. Da kommen plötzlich Strukturen durch, die man vorher gar nicht gesehen hatte. Ich gebe aber zu, daß ich diesen Effekt in der Skriptbeschreibung nicht dokumentiert hatte. War ja auch nur ein Spaß-Privat-Projekt, das aus dem damaligen Hype für diese grausam überkandidelten DRI-Bilder resultierte. (Dirty)
Schade nur, dass man die Wirkung des Reglers nicht "live" erlebt, aber ich ahne, dass das für ein Skript gar nicht möglich wäre.
Das wäre bestimmt möglich, übersteigt aber meine derzeit doch sehr rudimentäten Javascript-Programmierfähigkeiten. So bleibt leider nix anderes, als mit der FixFoto-Zurück-Funktion einen neuen Versuch zu starten...
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Kleiner Tipp:

Genau für solche Problemfälle ist die neue Funktion 'Maske bearbeiten' gedacht. Man maskiert reichlich mit FSH und löscht anschließend in der Retusche die nicht gewollten Bereiche außerhalb der Blüte wieder raus - fertig.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Geht bei Füllung nicht, nur bei Polygon, Rechteck und Kreis kann man bearbeiten, wenn ich mich nicht irre.

Ach ja, hab's gerade ausprobiert. Beim dem Motiv geht es sehr schön mit Farbe-Sättigung-Helligkeit. Sättigung und Helligkeit ausschalten und bei Farbart 0-90 (Auf Blüte Doppelklick und dann Bereich vergrößern). In der Mitte wieder Kreis um das Gelbe abzudecken.

PS: Ach ja, über Umweg: Vektormaske in Bitmap umwandeln und dann Bitmap mit Retusche-Tool bearbeiten. Hatte ich nicht mitbekommen.
 
AW: Nach Farbe selektiv abdunkeln?

Kleiner Tipp:
Genau für solche Problemfälle ist die neue Funktion 'Maske bearbeiten' gedacht....

Ich stehe da wohl aufm Schlauch und finde das unter Maskierung oder Retusche nicht. Habe deshalb gerade aktuelle Beta 3.2 B 43 installiert.
Bitte hilf mir mal auf die Sprünge.

Edit: Hat sich durch Werners Beitrag erledigt. Ich hatte nur FSH und Füllung probiert

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben