Wird eine Homepage durch das Verlinken eines Banners gewerblich?

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Kleiner Hinweis: Durch Einbindung des Werbebanners werden die seitherigen privaten Internetseiten zu gewerblichen - auch wenn sie für die Werbung keine Einnahmen erzielen. Viel Vergnügen mit dem Finanzamt und den Abmahnanwälten allerseits!
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Zumal ja auch (neben der Werbung für FF) Werbung für Amazon gemacht wird. Aber, und da hat mich mein Steuerberater beruhigt, man braucht als Privatperson kein Gewerbe dafür anzumelden.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Durch Einbindung des Werbebanners werden die seitherigen privaten Internetseiten zu gewerblichen - auch wenn sie für die Werbung keine Einnahmen erzielen.

Wenn ich einen Banner auf meiner Homepage veröffentliche in der Erwartung einen Gewinn zu erzielen, dieser aber ausbleibt weil beispielsweise der Banner nicht angeklickt wird, trifft dies sicher zu. Aber wenn mit der Veröffentlichung keine Gewinnabsicht verbunden ist, ist meiner Ansicht nach damit nicht verbunden, dass meine Internetseite gewerblich wird. Oder ???
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Die meisten Privatleute, die auf Ihrer Homepage für Amazon werben, bekommen dafür auch Geld. Siehe https://partnernet.amazon.de/
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Es ist, so glaube ich, schwierig jemandem/dem Finanzamt zu erklären, dass man dies umsonst macht. Ich würde also auf keinen Fall kostenlos für Amazon oder sonst irgendeinen Versender Reklame machen.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Jetzt haltet mal die Bälle flach. Beim Link, den Micha zusammen mit dem Banner angeboten hat, handelt es sich um keinen Partnerlink.

Wer also gewerblich werben möchte, muß diesen Link durch einen Partnerlink ersetzen. Wer am Amazon-Partnerprogramm teilnimmt, weiß, dass er dann seine Einnahmen daraus auch versteuern muss. Ob, wenn er an einem Partnerprogramm teilnimmt und dafür seine Homepage benutzt, diese Homepage dann durch den bewusst gesetzten Partnerlink zur gewerblichen wird, will ich als juristischer Laie nicht beurteilen. Spielt aber in unserem Fall auch keine Rolle.

Eins ist jedenfalls ziemlich sicher: Wer auf seiner privaten Homepage einen Link zu einem Produkt irgend eines Anbieters setzt und mit diesem Link KEIN Geld verdient, sondern lediglich eine Empfehlung abgibt, sich das mal anzuschauen, weil er es vielleicht selbst besitzt oder damit arbeitet, dem kann keine gewerbliche Absicht unterstellt werden. Aus diesem Grund halte ich es für nicht wahrscheinlich, dass er auf Grund eines einfachen Links nach außen seine Seite automatisch zu einer gewerblichen macht.

@ Günter: Woraus beziehst Du denn Dein Wissen? Erklär mal, auf welcher gesetzlichen Grundlage Du diese Aussage in die Welt gesetzt hast. Ich bin gespannt!
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Beispielsweise hier lesen - ich wünsche vor allem viel Vergnügen in der Auseinandersetzung mit Abmahnanwälten! Dem FA und der Gewerbeaufsicht gegenüber mag es leichter sein...

Im Übrigen wollte ich diesen Punkt nicht diskutieren, da ich kein Anwalt bin, sondern nur auf die rechtliche Problemstellung hinweisen. Ein Text auf der HP statt eines links ist keine Werbung und wahrscheinlich genauso willkommen!
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Beispielsweise hier lesen - ich wünsche vor allem viel Vergnügen in der Auseinandersetzung mit Abmahnanwälten! Dem FA und der Gewerbeaufsicht gegenüber mag es leichter sein...

Im Übrigen wollte ich diesen Punkt nicht diskutieren, da ich kein Anwalt bin, sondern nur auf die rechtliche Problemstellung hinweisen. Ein Text auf der HP statt eines links ist keine Werbung und wahrscheinlich genauso willkommen!
Hast Du eigentlich den Beitrag gelesen, den Du hier verlinkt hast?

Sei doch bitte mal so nett und lies nochmal bewusst! Hier der relevante dritte Absatz:
Es entsteht kein Gewerbe

Solange Sie mit Ihrer privaten Seite keine Einnahmen erzielen wollen, werden Sie nicht zum Gewerbetreibenden. Die private Internetseite ist und bleibt dann privat.
Ich habe wegen Deines Beitrags einen Rechtsanwalt mit der Klärung der Frage beauftragt. Ich hoffe, Du übernimmst die Kosten dafür!?

Ich hoffe, Du überlegst in Zukunft doch ein wenig intensiver, bevor Du hier sowas postest. Ich hoffe auch, Dir war bisher nicht bewußt, dass Du Kosten verursachst und der Sache schadest.

Das hier:
Kleiner Hinweis: Durch Einbindung des Werbebanners werden die seitherigen privaten Internetseiten zu gewerblichen - auch wenn sie für die Werbung keine Einnahmen erzielen. Viel Vergnügen mit dem Finanzamt und den Abmahnanwälten allerseits!
ist laut Deines eigenen Links nämlich schlichtweg falsch. Ich werde hier das Ergebnis der Anwort unseres Anwalts nachreichen.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Weil es sich sich um einen einfachen Link handelt und eben nicht um einen Partnerlink, ist dieser objektiv nicht geeignet, damit Einnahmen zu erzielen. Ob jemand dem Verweis folgt oder darauf hin das Produkt erwirbt, oder nicht, macht für den Inhaber der Homepage keinen Unterschied. Es besteht also schon abstrakt nicht die Möglichkeit, Gewinn zu erzielen. Eine Gewinnerziehlungsabsicht ist damit m. E. zu verneinen. Ich sehe hier keinen Sachverhalt, den ein Abmahnanwalt sich zu Nutze machen könnte.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Zitat aus meinem link:
" Gewerbe muss angemeldet werden

Betreiben Sie den Blog mit Gewinnerzielungsabsicht, müssen Sie ein Gewerbe anmelden. Wann kann von einer Gewinnerzielungsabsicht ausgegangen werden? Im Moment der ersten Einblendung einer Werbung handeln Sie mit der Absicht Gewinn zu erzielen. Ab diesem Zeitpunkt wird aus Ihrem privaten Blog bzw. Ihrer privaten Internetseite eine gewerbliche. Es ist für die Gewerbepflicht nicht einmal notwendig, dass tatsächlich Einnahmen generiert werden.

Es entsteht kein Gewerbe

Solange Sie mit Ihrer privaten Seite keine Einnahmen erzielen wollen, werden Sie nicht zum Gewerbetreibenden. Die private Internetseite ist und bleibt dann privat."

Hinweis: Weder meine Bedenken noch der von mir genannte link ist rechtsverbindlich. Selbstverständlich werde ich nach wie vor gerne auf FixFoto auf meiner Webseite hinweisen, aber ich werde den Deubel tun, ein Banner einzubinden, das prima facie eine Werbung ist. Den Nervenaufwand, einem Abmahnenden gegenüber beweispflichtig zu sein und unangenehme Fragen des Finanzamtes erspare ich mir. Ansonsten mag das jeder halten wie er möchte...
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Hallo Eike,

das sehe ich nicht ganz so. Wenn da auch nur ein bisschen etwas dran sein sollte, finde ich es gut, dass Günter das anspricht und die Anwender, die mal hopplahopp kurz den Banner eingebunden haben darauf hinweist.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Zur Werbung auf privaten Internetseiten ist auch diese Seite lesenswert.

Aber ich mache ja unnötigen Wind...
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Also nochmal endgültig zur Klärung der Sachlage. Ich habe Antwort und eine Erklärung aus kompetentem Mund erhalten:

Hinsichtlich der Webseite ist wichtig, zu schauen, ob insgesamt mit der Webseite Geld verdient wird. Ist das der Fall, ist die Seite gewerblich. Beim Einbinden des Links aus dem Forum, obwohl damit KEIN Geld verdient wird, bleibt sie natürlich gewerblich, weil ja sonst mit der Seite Geld verdient wird.

Wenn es sich um einen redaktionellen Hinweis auf ein tolles Produkt handelt, der auf einer privaten Webseite veröffentlicht wird, macht dieser Hinweis selbst die private Seite nicht zur gewerblichen, zumal mit dem Link und dem Banner ja definitiv KEIN Geld verdient werden kann.

Ich habe auch erfahren, dass sich im Übrigen die Abgrenzung zwischen "Privat" und "Gewerblich" nicht nur an einem Banner festmachen lässt. Im Zweifelsfall wird immer die Webseite als Ganzes gesehen und beurteilt werden.

Ich kann also hier definitiv Entwarnung geben. Wer dieses Banner mit dem zugehörigen Link in seine private Seite einbindet, um für FixFoto zu klappern, wird keine Probleme zu befürchten haben.

Nochmal meine eindringliche Bitte: Informiert euch, bevor ihr hier im Forum unhaltbare Behauptungen aufstellt, die Forumsteilnehmer grundlos verunsichert und FixFoto und dessen Verbreitung schadet.

Wer unser Projekt nicht unterstützen möchte, der braucht das auch nicht zu tun. Das ist jedermanns ureigene Entscheidung und wir sind niemandem böse, der uns nicht unterstützt.

Ich persönlich bin aber jedem böse, der wissentlich grundlos andere Forumsteilnehmer gegen uns aufbringt und mit unhaltbaren Aussagen unsere Unterstützung negativ beeinflusst.

@Günter: Ich hätte eigentlich erwartet, dass Du zurück ruderst und nicht nochmal Öl ins Feuer gießt. Schade!

Gerade Du kannst meiner Ansicht nach übrigens das Banner problemlos in Deine Seite einbinden, denn die ist durch Deine übrigen Angebote vermutlich sowieso ziemlich gewerblich. Da hilft auch nicht, im Impressum zu schreiben, dass die Seite ausschließlich privat sei. Und Dein Link auf die gewerbliche Seite www.j-k-s.com widerspricht ebenfalls Deinen Anmerkungen (Anschuldigungen). Und ja, das mit dem "ausschließlich privat" im Impressum weiß ich aus eigener Erfahrung. Und auch der Passus mit den externen Links wird Dich vermutlich im Streitfall nicht vor eventuellen Konsequenzen schützen können.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Zur Werbung auf privaten Internetseiten ist auch diese Seite lesenswert.

Aber ich mache ja unnötigen Wind...
Ja genau! Zitat aus dem obigen Link:

Viele Homepage-Betreiber entdecken irgendwann, dass Werbung in der Homepage (oder ihrem Blog) einen netten Zuverdienst einbringen kann oder zumindest einen Teil der Homepage-Kosten decken könnte.
Das trifft durch Einbinden unseres Links in keiner Weise zu. Und jetzt hör bitte endlich auf und entschuldige Dich bei den Forumsmitgliedern.
 
AW: Wird eine Homepage durch das Verlinken eines Banners gewerblich?

Zitat Eingangsposting:

"Wer auf seiner Homepage für die "In The Box"-Version werben möchte, kann sich gern dieses Banner nehmen:..."

Wer Werbung auf seiner HP betreibt, unterliegt bei bezahlter Werbung den oben genannten Verpflichtungen. Bei nicht bezahlter Werbung aber zumindest der erweiterten Impressumspflicht.

Ich habe Hinweise gegeben, die für jeden, der sich aktiv mit dem Netz beschäftigt, relevant sind und bitte davon Abstand zu nehmen, mir irgendetwas zu unterstellen.

Davon abgesehen, kann auch jeder es bleiben lassen, meine Postings zu lesen...
 
AW: Wird eine Homepage durch das Verlinken eines Banners gewerblich?

Bei nicht bezahlter Werbung aber zumindest der erweiterten Impressumspflicht.
Nein!

Zeige mir, wo steht, dass man durch Einbinden unseres Banners zusammen mit unserem angebotenen Link eine erweiterte Impressumspflicht besteht.

Wie schon geschrieben, eine private Seite bleibt auch nach Einbindung unseres Banners zusammen mit unserem Link eine private Seite, wenn es vorher eine private Seite gewesen ist. Höre also bitte auf, Märchen zu erzählen. Das ist nicht mehr lustig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird eine Homepage durch das Verlinken eines Banners gewerblich?

Aus der von mir verlinkten Seite:

"Impressumspflicht

Was in das Impressum einer Homepage geschrieben werden muss und soll, ist vor allem in § 5 TMG und § 55 RStV geregelt.
Die Impressumspflicht ist gut bei www.beckmannundnorda.de und sehr ausführlich bei www.inksandlaw.info erklärt. In diesen Links ist auch die häufige Frage erklärt, ob und welche Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID-Nummer ins Impressum muss.

Wichtigstes Fazit (besonders aus dem letzten Link):
Wer Werbung in seiner Homepage anbietet, ist zu einem ausführlichen Impressum verpflichtet.
Das gilt auch für Privatpersonen und andere Homepagebetreiber, die Werbung in ihre Homepage einbauen, aber keinen Gewinn erwirtschaften wollen; ebenso, wenn es sich dabei um Werbung handelt, die zwar kostenlos gezeigt wird, aber normalerweise Geld einbringen könnte."

Muss man nicht lesen und nicht glauben...
 
AW: Wird eine Homepage durch das Verlinken eines Banners gewerblich?

Bitte mal den zweiten Link verbessern und ein "l" für link einfügen.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Hauptsache Wind gemacht...
Eine Diskussion um Bannerwerbung halte ich durchaus für angebracht, da es doch einiges zu beachten gibt.

Für mich ist der Hinweis auf das Amazon-Angebot nichts weiter als eine mit einer Grafik hinterlegte Verlinkung. Da Seitens FF die Zustimmung zur Verwendung der Grafik vorliegt, ist alles in Ordnung. Unterschiede zwischen privaten und gewerblichen Webangeboten sind natürlich zu beachten. Seit 10 Jahren ist bei meinen stets privaten Webangeboten ein Impressum vorhanden.

Seit Angebotsbeginn 2008 und 2009 von meinen Uckermark-Angeboten habe ich auf der Seite zur Foto-Verlinkung einen Hinweis zum verwendeten Fotobearbeitungsprogramm mit Verlinkung auf die FixFoto Seite. Eine Erweiterung mit dem Banner werde ich jedoch nicht vornehmen.
 
AW: FixFoto jetzt auch bei Amazon

Eine Erweiterung mit dem Banner werde ich jedoch nicht vornehmen.
Wobei sich das finanziell durchaus lohnen kann. Im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms bekommst du knapp 4 € Werbekostenerstattung pro verkaufter FixFoto "In The Box"-Version.
 
Zurück
Oben