Software allgemein Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

GyroGearloose

Mitglied
Registriert
22.04.14
Beiträge
12
Hallo allerseits,

ich habe jetzt mit meiner neuen Sony Alpha 77 schon einige Hundert Fotos gemacht. Auf Anraten eines Bekannten (der mehr Ahnung vom Fotografiern hat als ich) speichere ich die Fotos sowohl als JPG als auch als RAW-Dateien.

Der gleiche Bekannte meint nun, dass ich mir unbedingt Adobe Lightroom anschaffen soll, um meine Fotos zu verwalten und um die RAW-Dateien zu bearbeiten.

Ich hab mir die Testversion von Lightroom auch mal installiert, sehe aber bis auf die Verwaltungsarbeiten noch nicht so richtig, wozu ich das verwenden soll.

Wie seht ihr das? Braucht man als Einsteiger unbedingt Lightroom? Ich muss dazu sagen, dass ich bereits ein Adobe-Paket besitze, das beinhaltet unter anderem Photoshop 5, was aber ja wohl wieder für andere Zwecke besser geeignet ist.

Ich freue mich auf eure Meinungen :)

Frank

PS. Ach ja, ist vielleicht eine dumme Frage: Aber womit verwaltet ihr eure Fotos? Also so mit Schlagwörtern etc.? Ich habe die alten Beiträge zu diesem Thema schon gelesen, allerdings sind die ja teilweise schon mehrere Jahre alt. Welches Tool würde ihr mir für die Bildverwaltung empfehlen?
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Außer zur Bildverwaltung dient Ligtroom dazu, die RAW erst mal zu konvertieren, damit man sie als Foto wahrnehmen kann.
Außer LR gibt es natürlich zig andere Konverter. In FixFoto ist auch ein Konverter integriert (dcraw)
Mache auf ein RAW in der Computeransicht mal einen Doppelklick. Damm geht er gleich auf. Probiere damit.
Auch RAW Therapee ist ein Konverter - und kostenfree aus dem Net zu installieren.
Probier erst einmal, bevor du dir evtl. LR kaufst.

Bildverwaltung einschl. Verschlagwortung ist auch mit FF möglich. Findest du im Menü "Extras/Schlagwortsuche" Kannst du für 25,-€ erwerben.
Geh mal oben im Kopf auf den Button Kaufen. Dort findest du alles.
Natürlich gibt es auch noch div. andere Möglichkeiten. Kommt immerdarauf an, was man möchte und von einem Programm erwartet.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Hallo Frank,

Du bist doch hier in einem Forum zu einem Programm zur Bildbearbeitung. Wenn Du schon FixFoto hast, warum setzt Du es nicht konsequent zu diesem Zweck ein, einschließlich RAW-Entwicklung. RAW ist immer und für alle zunächst gewöhnungsbedürftig und aufwendig, da hilft auch Lightroom nicht.

(Es ist für mich auch die Frage, ob man denn unbedingt gleich mit RAW anfangen muss. Wenn man 'normale' Bilder hat und eine gute Bearbeitung mit FixFoto durchführt, bekommt auch so und ohne RAW exzellente Ergebnisse. Schau mal in der Signatur auf meine Webseite und die Fotoalben.)

Der in FixFoto eingesetzte RAW-Konverter DCRAW wird übrigens auch in vielen anderen RAW-Entwicklungsprogrammen eingesetzt, ohne dass man es von außen sofort erkennt ;).

Die Verschlagwortung meiner Bilder führe ich ebenfalls mit FixFoto durch (mit dem von Heinz angesprochenen Modul).

Als reine Bildverwaltung habe ich früher Thumbs+ eingesetzt, was jedoch offenbar nicht mehr weiterentwickelt wird (jedenfalls gibt es keine aktuelle, deutsche Version mehr). Da verwende ich jetzt ACDSee 17, kann damit aber noch nicht so richtig warm werden.

Ich habe inzwischen einige 10tausend Bilder angesammelt :). Durch eine gute Ordnerstrukturierung in FixFoto direkt beim Einlesen der Fotos von der Kamera habe ich auch ohne Verwaltungsprogramm nur durch die Ordnerhierarchie einen einigermaßen guten Überblick.

Wenn ich dann wirklich nach Schlagworten suchen muss, setze ich das beschriebene ACDSee ein.

Gruß
Alfred
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Ich stimme voll und ganz mit Alfred überein, wollte nur nicht RAW gleich vom Tisch wischen.
Man sollte auch nicht immer gleich alles tun, was gute Freunde empfehlen, sondern sich langsam heranarbeiten. Dann merkt man bald selbst, was man braucht und was nicht.

Auch verwalte im Wesentlichen meine Bilder über eine Ordnerstruktur.
Und wenn ich mal eine größere Übersicht benötige, ohne in FF die Ordner durchscrollen zu müssen verwende ich den Fast Stone Viewer (der ist Freeware und mit deutscher Menüführung). Zudem kann der auch noch eine Menge mehr.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

.....Braucht man als Einsteiger unbedingt Lightroom?..

Hallo Frank,

weder als Einsteiger noch als Fortgeschrittener braucht man "unbedingt Lightroom" - aber auch nicht "unbedingt" FixFoto oder ein anderes Programm:P Die aktuelle Kameratechnik bringt in den meisten Fällen schon ansehnliche Fotos "out-of-the-cam".

Ansonsten kann ich mich den Tipps aus den anderen Beiträgen anschließen: Fotos auf dem PC in einer für Dich sinnvollen Ordnerstruktur abspeichern und Dich langsam an die Möglichkeiten der Bild-Bearbeitung herantasten. Das kann mit FixFoto genau so wie mit LightRoom sein.

Da Du LR ohnehin schon mal installiert hast, teste es auch. Dazu gibt es viele kostenlose Video-Tutorials im Netz (für FixFoto gibt es übrigens auch ganz tolle Tipps zu speziellen Themen!). LR bietet viele elementare Werkzeuge zur Bildbearbeitung mit dem großen Vorteil der "nicht-destruktiven" Verarbeitung. Das bedeutet, dass das Original-Foto nicht verändert wird, egal was Du für Bearbeitungsschritte (Korrektur der Belichtung, Weißabgleich, Formatveränderung usw.) machst, werden nur diese Bearbeitungen (vereinfacht gesagt) separat abgespeichert und sind jederzeit beliebig veränderbar und rückgängig zu machen. Erst das "fertige" Bild speicherst Du dann neu ab - das Original steht Dir unverändert zur Verfügung. Das gilt sowohl für JPG als auch für RAW.

Nimm Dir die Zeit, ausgewählte Fotos sowohl mit FixFoto als auch mit LR zu bearbeiten. RAW-Bearbeitung geht zwar auch mit FixFoto mit guten Ergebnissen. Wenn man aber (wie ich) sehr viel mit RAW macht, ist mMn LightRoom die bessere Wahl.

Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich grundsätzlich in RAW fotografiere, die Bilder mit LR entwickle und in bestimmten Fällen dann mit FixFoto weiter bearbeite.

Für die Verschlagwortung kommt es darauf an, für welche Art der Verarbeitung Du Dich entscheidest. Wenn Du bei JPG bleibst, ist die "Schlagwortsuche" in FixFoto empfehlenswert. Da ich die Bilder zuerst mit LR bearbeite, nutze ich die dortige "Verschlagwortung".

Das weitere Vorgehen hängt von Deinen Ambitionen ab.

Aber Deine Entscheidung, sowohl JPG als auch RAW abzuspeichern, finde ich sehr gut! Falls Du nämlich Gefallen an RAW findest, kannst Du später die ersten Aufnahmen immer noch mal mit Deinen im Laufe der Zeit gewonnenen Erfahrungen "aktualisieren".
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Ich teile meine Arbeit konsequent auf, wie in meiner Signatur beschrieben.

Software: Taggr --> LR --> FF --> ACDSee !!

Ich habe schon in älteren Beiträgen geschrieben, das FF keine "EierlegendeWollmichsau" ist und auch gar nicht sein soll. Nix ist schlimmer wie ein Hausmeisterdienst der vorgibt, alles besser als die Spezialisten zu können.

Ich verwende also zuerst LR zur RAW Umwandlung und vergleiche dann die Kamera-JPG mit den LR-JPG. Hier können dann schon die ersten groben Fehler erkannt werden.

Danach kommt die komplette Bildbearbeitung mit FF.

Dann die Beschriftung mit WPMeta

Und die Verwaltung mit ACDSee Pro.



Nun macht es hoffentlich jeder anders und das ist gut so. Mein Workflow soll demzufolge nur meine Arbeitsweise beschreiben.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Hallo Frank,

ich habe mit solchen unbegründeten Aussagen/Empfehlungen immer Probleme. Die Empfehlung JPG+RAW unterstütze ich, denn irgendwann landen die Meisten bei RAW und sind dann froh bei älteren Bildern auch nochmal Hand anlegen zu können.

Wenn du dann bei RAW bist, ist LR eins von vielen Programmen (FixFoto eingeschlossen) die man verwenden kann. Jedes legt andere Schwerpunkte.

Prinzipiell rate ich immer zu eigenen Tests verschiedener Programme, wenn du aber einen Bekannten hast, der gut mit LR umgehen kann und dir gerne hilfreich zur Seite steht, ist LR natürlich schon eine zweite Überlegung wert.


PS: Ich habe für mich vor Kurzem JPhotoTagger entdeckt. Damit kann ich bequem meine Bilder Beschriften und verwalten. Idealerweise liest mein C1 die Tags von JPT und schreibt sie bei der Entwicklung direkt in die JPGs.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Vielen Dank für eure Ratschläge! :)

Ich denke, ich werde wie vorgeschlagen vorgehen und mir zuerst mal die schon vorhandenen Möglichkeiten mit FF anschauen. Insbesondere die Möglichkeit der Bildverwaltung habe ich noch gar nicht entdeckt (auch nicht als Option), suche ich aber gleich mal.

Wenn ich es richtig verstehe, lohnt sich die Arbeit mit RAW ohnehin nur bei besonders hochwertigen oder schwierigen Fotos. Ich werde also die RAWs meiner besten Aufnahmen aufbewahren, um später noch einmal Zugriff darauf zu haben.

Was die Bildverwaltung betrifft: Wenn ich es richtig verstehe, können die Metadaten zu einem Bild sowohl im Bild selbst als auch extern in einer Datenbank gespeichert werden. Spontan erscheint mir da die Speicherung im Bild sinnvoller, weil die Daten da auch erhalten bleiben, wenn man die Bilder mit einem anderen Programm betrachtet. Ich stelle mir das so vor, wie die Tags bei einer MP3-Datei, oder liege ich da falsch?

Welche Methode ist besser?

Nochmals danke für eure Tipps, die sind sehr hilfreich für mich als Anfänger.

Frank
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

können die Metadaten zu einem Bild sowohl im Bild selbst als auch extern in einer Datenbank gespeichert werden
Bei der Speicherung im Bild bleiben sie bei Bildmanipulationen erhalten, wie Du schon erkannt hast. Dafür dauert die Suche nach Schlagworten aber ziemlich lange, weil dabei jedes Bild geöffnet werden muss.

Bei der Speicherung in einer Datei geht die Suche ratzfatz. Wenn die Datenbank aber mal kaputt geht, ist alles weg!

Ich schreibe z.B. die Schlagworte mit FixFoto direkt in die Dateien und führe die Suche mit ACDSee durch, das führt auch eine Datenbank. So können mir die Tags nicht verlorengehen, die Suche geht aber trotzdem schnell.

Einen eigenen Bildverwaltungsteil wirst Du in FixFoto nicht finden. Die Verwaltung muss man dann selbst in die Hand nehmen, indem man eine möglichst gut strukturierte Ordnerhierarchie anlegt und seine Dateien konsequent in die richtigen Ordner verschiebt.

Wenn Dir mit einer zeitlichen Struktur gedient ist, kann man über entsprechende Skripte seine Daten direkt mit FixFoto von der Speicherkarte einlesen. Dabei werden dann an Hand der Exif-Daten der Bilder automatisch Jahres-, Monats-, Tagesordner angelegt und man kann der Fotoaktion einen Namen geben ("Geburtstag Tante Erna"). Außerdem kann auf Wunsch auch gleich automatisch ein Backup aller Bilder an einer anderen Stelle (anderes Laufwerk) durchgeführt werden.

Bei den FixFoto-Anleitungen im Zubehörbereich findest Du im Abschnitt Bilderimport dazu auch ausführliche Anleitungen.

Gruß
Alfred
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Hallo Frank,

so würde ich nicht vorgehen. Da Du LightRoom nun schon mal installiert hast, würde ich das auch ausführlich testen. Später kannst Du meines Wissens nicht nochmal so ohne weiteres eine Testversion installieren.

Und die RAWs würde ich erst mal alle aufheben (separat, damit Du sie später bei Bedarf schnell entsorgen kannst). Ich habe schon öfter zutiefst bedauert, dass ich nicht auch ältere Fotos zusätzlich als RAW vorliegen habe.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

....Ich hab mir die Testversion von Lightroom auch mal installiert, sehe aber bis auf die Verwaltungsarbeiten noch nicht so richtig, wozu ich das verwenden soll....
Jpgs brauchst Du nicht mehr wenn Du RAW machst. Entwickle Deine RAWs mit LR und fertig ist die Kiste. Das geht super schnell und einfach. Zudem hast Du mit LR den Vorteil dass Deine Originale nicht angetastet werden. Egal ob RAW oder Jpg, Du kannst jederzeit Änderungen wieder zurücknehmen (jeden einzelnen Entwicklungsschritt), oder andere Entwicklungsvarianten ausprobieren. FF brauchst Du mit eigentlich nicht mehr wenn Du LR verwendest. Allenfalls für ein paar ganz spezielle Sachen.
Ja ich weiß, dass das die eingefleischten FF-Fans hier nicht gerne lesen. Ich kann nur sagen, dass ich den Umstieg nicht bereut habe und FF nur noch selten verwende. Nimm Dir ein paar Stunde Zeit um LR näher kennen zu lernen es lohnt sich! LR benötigt wie FF eine gewisse Einarbeitungszeit. Hilfreich sind dazu die vielen tausenden Videos z.B. bei YouTube und anderen Anbietern.

Viel Erfolg
Ti.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Lightroom ist m.E. für JPG-Daten als Ausgangsmaterial nicht besonders gut geeignet. Zumindest haut die Automatik bei JPGs massiv daneben und auch die mitgelieferten Objektivkorrekturprofile funktionieren dort nicht. Immerhin kann es die IPTC-Daten komplett in JPGs eintragen, was wiederum FixFoto hilft, da dieses leider nicht mit XMP-Daten (intern und extern) umgehen kann. Hier müsste m.E. unbedingt mal Abhilfe geschaffen werden, um in FF auf die (auch in anderen Programmen gesetzten) Metadaten - insbesondere auch die von RAW-Dateien - zugreifen zu können.

Außerdem finde ich die Updatepolitik von Adobe ziemlich - sagen wir mal - dreist: ~ 80% vom Neupreis des Programms für das Update zu verlangen, das im Verhältnis zum Preis nur geringe Änderungen mitbringt, die zudem auch noch beim Kunden reifen.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Die Frage müsste eigentlich lauten: Braucht man RAW? Als ich Lightroom noch nicht kannte, haben einige meiner Fotografier- Bekannten mehrfach versucht, mich von RAW zu überzeugen. Ich habe es zwar immer wieder probiert, konnte aber keine wirklichen Vorteile erkennnen und habe wieder in JPG fotografiert und mit FF entwickelt. Das hat sich schnell geändert als ich LR installierte und mich mit der Bedienung vertraut gemacht habe. Inzwischen fotografiere ich ausschließlich in RAW und verwende FF praktisch nur noch für Skripte. Die Entwicklung und Bearbeitung mache ich bis zum fertigen Bild in LR und bereue die Entscheidung nicht, auch wenn das hier im Forum nicht gerne gesehen wird. Das liegt aber daran, dass mir die Bedieneroberfläche der RAW-Entwicklung auf der Basis von dcraw in Fixfoto nicht liegt, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Gruß
Ulli
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Lightroom ist m.E. für JPG-Daten als Ausgangsmaterial nicht besonders gut geeignet.....Außerdem finde ich die Updatepolitik von Adobe ziemlich - sagen wir mal - dreist: ~ 80% vom Neupreis des Programms für das Update zu verlangen, dass im Verhältnis zum Preis nur geringe Änderungen mitbringt, die zudem auch noch beim Kunden reifen.

Hier hat auch niemand behauptet, dass LightRoom bei ausschließlich JPG-fotografieren erste Wahl ist. Frank bekam den Tipp für LR "um die RAW-Dateien zu bearbeiten". Und darauf bezog sich auch mein Beitrag. Das ändert aber nichts an dem mMn immensen Vorteil, dass auch die JPG-Bearbeitung nicht-destruktiv erfolgt, man also jeden Bearbeitungs-Schritt beliebig wiederholen und verändern kann, auch wenn - wie DU behauptest - "die Automatik massiv daneben haut".

Und zu den LR-Updates: wenn man sich nicht jedes Jahr das neueste Kamera-Modell leistet, besteht mMn auch keine Notwendigkeit, die Updates zu kaufen, da sie ja, wie Du selber feststellst "nur geringe Änderungen" bringen. Ich nutze z.B. auch eine ältere LR-Version und bin hochzufrieden damit
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Umkehrschluß: Neue Kamera - neue LR-Version kaufen.

Man braucht mit LR keine JPG's mehr: Na toll, komplett dem Dateisystem von LR ausgeliefert zu sein, das würde ich niemals zulassen. Auch wenn ich eines Tages von Capture One nach LR wechseln sollte, so werde ich mein Ablagesystem der Bilder niemals aufgeben. Ich möchte nicht erst LR starten müssen, um mir irgendwelche Aufnahmen anzusehen. Mit Faststone, Windows-Explorer, Picasa oder Fixfoto oder irgendeine andere Software navigiere ich zu meinen Bildern, die dann als JPG vorliegen - auch in ferner Zukunft noch! Selbst Herr über die Pfade auf dem PC zu bleiben, hat sich bisher in meinem 28jährigen PC-Leben als sehr sinnvoll erwiesen.

VG
Walter
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Und die RAWs würde ich erst mal alle aufheben (separat, damit Du sie später bei Bedarf schnell entsorgen kannst). Ich habe schon öfter zutiefst bedauert, dass ich nicht auch ältere Fotos zusätzlich als RAW vorliegen habe.

Jeder Mensch tickt eben anders, und das ist gut so.
Ich z.B. bin da völlig anders aufgestellt. Meine Zeit ist mir zu schade, um frühere RAW-Aufnahmen nochmal neu zu entwickeln. Wenn ich ein Bild fertig habe, dann ist es auch fertig! Das ist dann ein Bild und bleibt so wie ich es zum Zeitpunkt der Entwicklung geschaffen habe - mit einer leichten Vorschärfung und guter JPG-Qualität abgespeichert. Daraus kann ich auch nach 10 Jahren noch ein ansehnliches 50 x 75 Print erstellen, ohne das ich das ursprüngliche RAW benötige. Meine Raw-Datein lösche ich in voller Absicht noch einer gewissen Zeit - nicht aus Platzgründen sondern aus Prinzip! Somit bin ich unabhängig von irgendwelchen Raw-Entwicklern, egal ob LR, C1, DXO, RawTherapee oder was auch immer es geben wird. Daher meine Antwort auf die Eingangsfrage: Nein man braucht LR nicht - aber man kann es nutzen wenn man will.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Ich lösche aus denselben Gründen auch alle meine RAW´s - bis auf ganz wenige Ausnahmen. Entwickelt ist Entwickelt - und fertig. Es kommen neue Erlebnisse und Herausforderungen, es kommt neue Technik etc. Ich heb mir doch auch den Diaprojektor nicht auf? Die Dias werden digitalisiert und anschließend kommen sie weg - die werden doch eh nicht besser vom Lagern. Und so bewegt sich das Leben immer weiter und dabei muss man Ballast zurück lassen.

Lutz
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

...Man braucht mit LR keine JPG's mehr: Na toll, komplett dem Dateisystem von LR ausgeliefert zu sein, das würde ich niemals zulassen. Auch wenn ich eines Tages von Capture One nach LR wechseln sollte, so werde ich mein Ablagesystem der Bilder niemals aufgeben. Ich möchte nicht erst LR starten müssen, um mir irgendwelche Aufnahmen anzusehen.....Selbst Herr über die Pfade auf dem PC zu bleiben, hat sich bisher in meinem 28jährigen PC-Leben als sehr sinnvoll erwiesen....

Wieso ist man "dem Dateisystem von LR ausgeliefert "??? Jeder kann doch seine Fotos speichern wie er will, da ändert doch LR nix dran. Wenn Du das behauptest, dann hast Du von LR nun wirklich nix verstanden, auch wenn Du 28 Jahre am PC arbeitest:P Und dass man LR starten muss, um "irgendwelche Aufnahmen anzusehen" ist doch nicht nötig. Das macht man mit den auch hier mehrfach erwähnten Bildbetrachtern viel besser und schneller.

Und ja, auch ich speichere meine Fotos so wie ich es für richtig halte auf dem PC, unabhängig von LR oder irgend einem anderen Programm.

Und schön, wenn Du Deine Bilder von Anfang an für die Ewigkeit entwickelt hast und nicht mehr anrührst. In dem Fall steht ja nichts dagegen, das RAW nach der Entwicklung in LR zu löschen und nur das entwickelte JPG zu behalten.

Der Tipp mit dem Aufheben war vor allem für Frank gemeint. Zumindest ich habe in der Anfangszeit nicht alles richtig gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

.. dann hast Du von LR nun wirklich nix verstanden,..

Habe ich auch nicht, weil ich LR nicht habe. ;) :)

War da nicht was mit erstmal importieren?
War da nicht was mit eigenes Ablagesystem von LR?
Muß man sich nicht erstmal intensiv mit LR beschäftigen, damit man die eigene Dateistruktur bewahren kann?
Zeigen denn die schnellen Bildbetrachter nicht nur die eingebetteten JPG-Bilder in den Raw's schnell an? Wehe, wenn diese aber nur mickrig klein sind...
...
...
Auf der Habenseite von LR steht bestimmt genausoviel, LR ist sicher gut. Aber braucht man Lightroom? Frank hatte gefragt, ich nur meine Meinung gesagt - unverbindlich!
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

...War da nicht was mit erstmal importieren?
Ja, damit LR weiß wo die Daten auf der Festplatte liegen. Das heißt aber nicht dass die Dateien verschoben werden wenn diese bereits auf der HD sind.

War da nicht was mit eigenes Ablagesystem von LR?
Nein, nur der Katalog in dem sich LR die Ablageorte und die Entwicklungsschritte merkt.

Muß man sich nicht erstmal intensiv mit LR beschäftigen, damit man die eigene Dateistruktur bewahren kann?
Nein, absolut nicht!!

Und zur eigentlichen Frage: Nein, man braucht LR nicht. Genauso wenig wie man viele andere Dinge auch nicht braucht. Es kann aber äußerst hilfreich sein!
 
Zurück
Oben