Software allgemein Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Danke Tinus für die Klarstellung, da bist Du mir zuvor gekommen:)

Und die eigentliche Frage hatte ich ja auch in meinem ersten Beitrag schon beantwortet: man braucht weder LR noch FixFoto "unbedingt":P;D
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Habe ich auch nicht, weil ich LR nicht habe. ;) :)

Ich halte es für sehr bedauerlich, dass gerade Du als einer der Power-User des Forums eine solche Antwort gibst. Du kennst etwas nicht, glaubst aber darüber mit deutlich weniger als Halbwissen urteilen zu können.

Eigentlich sollte das FF-Forum doch zum ersten dazu dienen, anderen Teilnehmern Hilfestellung zu FF leisten, aber zweitens auch offen über Vorteile und Nachteile von FF diskutieren zu können und damit der Verbesserung von FF zu dienen. Stattdessen wird FF selbst bei offensichtlichen Mängeln oft bis zum letzten verteidigt, Gegenargumente quasi als Blasphemie verurteilt und das finde ich nicht gut. FF ist bestimmt ein gutes Programm, keine Frage, sonst hätte ich es ja nicht gekauft, aber gerade die Tatsache, dass manche zu LR umschwenken, sollte zu denken geben.

Nochmals: RAW ist nicht lebenswichtig, LR auch nicht, aber auch FF nicht, genausowenig wie Photoshop. Jede/r soll das benutzen, was ihm/ihr für seine/ihre Bedürfnisse am Besten erscheint und für mich ist es mittlerweile (nicht nur für Fotos mit meiner DSLR, sondern auch von meiner Kompakten) RAW und LR und nur noch für wenige Ausnahmen und Spezialfälle FF.
Ulli
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

FixFoto mit einem Rawkonverter zu vergleichen ist heute immer noch genauso falsch wie schon vor Jahren. Beide haben ganz andere Ansatzpunkte/Schwerpunkte. Und FixFoto vorwerfen es würde sich da nicht anpassen ist auch nicht richtig und etwas zu viel verlangt. Das manche umschwenken zeigt doch eher, dass die Möglichkeiten der heutigen Rawkonverter für viele schon ausreichend sind. Die tiefgehenden Funktionen von FixFoto sind da eher ergänzend zu sehen.

Selbst wenn man Raw für sich entdeckt und sich einen Rawkonverter anschafft ist Lightroom nur einer von vielen. Ich habe mit Lightroom mehrfach versucht warm zu werden. Das Katalogprinzip mit Import etc. liegt mir aber einfach nicht. Ich arbeite auch lieber direkt an den Dateien, ähnlich wie Walter. So muss aber jeder für sich das Richtige Programm bzw. die richtigen Programme finden.

Nach dem Rawkonverter ist nicht immer Schluss und da könnte dann FixFoto zum Einsatz kommen.

Viele Grüsse
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

FixFoto mit einem Rawkonverter zu vergleichen ist heute immer noch genauso falsch wie schon vor Jahren. Beide haben ganz andere Ansatzpunkte/Schwerpunkte. ....

Hallo Robert,

genau meine Meinung:) Aber genau das wird doch immer wieder gemacht??? (Zitat: Wenn Du schon FixFoto hast, warum setzt Du es nicht konsequent zu diesem Zweck ein, einschließlich RAW-Entwicklung).

Aber in diesem Thread hat der TE bei sich LightRoom schon als Testversion installiert und stellt dazu Fragen. Deshalb auch das etwas genauere Eingehen auf LR - aber auch ausdrücklich mit dem Hinweis, dass man das genauso wenig "unbedingt braucht" wie FixFoto.

Und wenn sich jemand mit RAW beschäftigen will (was ich aus eigener Erfahrung für sinnvoll halte), dann ist mMn FixFoto das falsche Programm (siehe Dein eingangs zitierter Satz). Zu LR gibt es da viele Alternativen, Fragen dazu gerne per PN.

Nur noch ein kurzer Hinweis auf den immer wieder als Nachteil von LR angeführten Import: es werden nicht die kompletten Fotos in einer LR-Datenbank importiert, sondern nur Verweise auf den Ablageort der Fotos auf der Festplatte. Deshalb ist es auch falsch zu behaupten, man könne seine gewünschte Ordnerstruktur nicht beibehalten. Meine Dateistruktur ist noch so wie zu Zeiten meiner ersten Digitalfotos. Da gab es längst noch kein LR - das hat man bei Adobe erst viel später aus dem legendären RawShooter entwickelt.

Und wenn man sich ganz von LR lösen will: das Bild fertig in LR entwickeln, dann exportieren (als JPG oder einem anderen Format) und das Original-RAW löschen. Dann (wenn gewünscht) weiter bearbeiten mit FixFoto oder einem anderen Programm nach Wahl. Wo ist da ein Problem der Abhängigkeit???
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Kommen wir mal auf eine der Fragen von Frank zurück:
PS. Ach ja, ist vielleicht eine dumme Frage: Aber womit verwaltet ihr eure Fotos? Also so mit Schlagwörtern etc.?
Womit verwaltet ihr aktuell eure Bilder?
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Kommen wir mal auf eine der Fragen von Frank zurück:

Womit verwaltet ihr aktuell eure Bilder?

Immer noch mit der leider nicht weiter entwickelten Version Thumbs Plus, wenn ich gezielt Bilder suche oder einfach mit dem Windows Explorer.

Trotz LightRoom:P habe ich eine für mich aussagefähige Ordnerstruktur auf der Festplatte, so dass ich mich auch so bei weit über 10.000 Fotos gut zurecht finde.

Alle Fotos sind aber auch mit Schlagworten versehen - entweder mit FixFoto (Schlagwortsuche) oder seit einiger Zeit gleich im RAW-Original mit LightRoom.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Ich benutze ACDSee Pro - nun schon seit (gefühlten) 10 Jahren. Mit intergrierten Google Earth Modul eine feine Sache. Jedes Bild erscheint gleich auf der Landkarte. Man kann zwei Ordner miteinander vergleichen... und weiteren Kleinigkeiten, mit denen ich mich im Lauf der Jahre angefreundet habe.

Lutz
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Bildverwaltung: Zoner Photo Studio 15, Raw: LR
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Hallo,

früher habe ich mit IMABAS verwaltet, inzwischen, wie Pictor, mit Daminion.
Ist zwar noch nicht ganz ausgereift, aber es wird daran gearbeitet.
Vor allem ist es Free bis zur 15.000 Bildern je Katalog und es kann auch Dokumente wie Rechnungen etc. auch als PDFs verwalten. War mir ganz hilfreich, ein Tool für Bilder und Dokumente zu benutzen.
 
AW: Newbie-Frage: Braucht man Lightroom?

Ich lösche aus denselben Gründen auch alle meine RAW´s -...

Hallo Lutz,

ein Grund fürs Aufheben wäre allerdings auch die einfache Möglichkeit, von den Originalen bei Bedarf ganz schnell beliebig andere Formate/Auflösungen zu erzeugen, z.B. für Diashows, Facebook, Web usw. Das geht aus LR heraus sehr einfach, ohne dass ich ein weiteres Programm auf die JPGs loslassen muss:)
 
Zurück
Oben