2 Fragen - i2e & Beschnitt

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich habe zwei Fragen:

1. Ich möchte meine Bilder während der Bearbeitung schonmal für das 10x15 Format bescheiden. Ich weiß aber noch nicht, welchen Belichter ich später mal verwenden möchte. Welche Belichter stellt ihr in dieser Situation ein?

2. Für die Bearbeitung der meisten Bilder werde ich wohl nur i2e verwenden. In einem sehr alten Beitrag hier im Forum zu i2e las ich, dass der Schärfen-Algorithmus von i2e deutlich schlechter sei als der von FixFoto. Ist das noch immer so? Ratet ihr immer noch davon ab?

Danke und Gruss,
Stefan
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo!

Zu 1.: Wenn der Belichter unbekannt ist, tuts der mitgelieferte: Foto Pfohl

Zu 2.: Die I2E-Schärfung ist noch immer die gleiche.

Gruß,

Ralf
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

hallo Stefan,

wenn ich beschneide, bevor ich weiß, ob ich das Bild ausbelichten lassen will, dann nehme ich das Original-Seitenverhältnis. In diesem Fall würde das sogar passen - ich habe eh ein 2:3 Format bei meinen Bildern.

Meist lasse ich das Bild aber unbeschnitten - denn je nach späterer Verwendung kann ein anderes Seitenverhältnis vielleicht sogar besser aussehen - und dann wird das Bild vielleicht zu klein...

Zum Schärfen in i²e kann ich nichts sagen - aber ich würde immer vorziehen, mit den FF-Werkzeugen zu schärfen, denn da hat man einfach mehr Einflußmöglichkeiten.

liebe Grüße
Christa
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hi Stefan,
astefan schrieb:
Hallo,

ich habe zwei Fragen:
1) hilft Dir ein Blick auf http://fixfoto.datenschatulle.de wo Du auch Beispiel-Belichter-INIs runterladen kannst. Ich rate Dir zu dieser:

INI für einen Ausbelichter, der mit einer Standard-Auflösung von 300 DPI arbeitet.

Wenn Du Dir wegen des Ausbelichtens/Druckens nicht sicher bist, dann halte ich es für die beste Idee, die Originale nur zu schneiden, nicht zu skalieren. Dadurch bekommst Du zwar das exakt benötigte Formatverhältnis, überlässt dem Belichter/der Druckersoftware aber das optimale Größenrechnen. Die verwendeten Algorithmen sind in der Regel so gut, daß es FixFoto auch nicht sichtbar besser kann.

Wenn Du in den Fotoladen gehst, dann machst Du nix falsch, wenn Du auf 300 DPI skalierst, also den Standard-Belichter als Basis nimmst.

Auf der obigen Homepage oder hier im Zubehörbereich gibt's auch die Belichter-INI, die Du Dir bei Gelegenheit mal reinziehen könntest. Da stehen weitergehende Infos zum Thema drin.

2) Ja, ich persönlich würde Dir von der Benutzung der i2e-Schärfe abraten. Nimm eine der von FixFoto angebotenen. Mach Dir doch einfach ein Makro, dann geht das wie's Katzelmachen.
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo zusmmen,

danke für die guten Antworten.

Zitat von talmida
Meist lasse ich das Bild aber unbeschnitten - denn je nach späterer Verwendung kann ein anderes Seitenverhältnis vielleicht sogar besser aussehen - und dann wird das Bild vielleicht zu klein...

Da ich primär mit i2e arbeiten möchte (spart Zeit und die Ergebnisse sind z.T. sehr gut), sollte ich das Bild wohl zuerst gerade rücken, entzerren und beschneiden, da i2e das Bild insgesamt analysiert. Wenn da noch ein riesiger blauer Himmel drauf ist, kann das zu Fehleinschätzungen führen.

@kuni-r: Danke, ich werde diese INI nutzen. Eine tolle Seite hast du da aufgebaut! Kannt ich noch gar nicht *schäm*

Zitat von kuni-r
Ja, ich persönlich würde Dir von der Benutzung der i2e-Schärfe abraten. Nimm eine der von FixFoto angebotenen.

Ja, habe ich befürchtet. Dann bleiben mir jetzt nur noch vier verschiedene Methoden und n Regler, um meine Bilder zu schärfen... Und wenn ich jetzt frage, welches ich nehmen soll, kommt von euch: "Es kommt darauf an... " womit ihr ja wirklich recht habt. Aber ich will doch nur schnell... ich hör ja schon auf. ;)

Vielen Dank und Gruss,
Stefan
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Probiers mal mit '3D-Schärfe'. Das gibt meistens gute Ergebnisse. Aber 'Kanten schärfen_ ist auch nicht schlecht.

Grüße
Micha
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo Micha,

da haste die Kurve aber eben gerade so nochmal gekratz! ;D 8-) ;D
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo Micha,

danmke für deinen Tipp. Hast du Erfahrungswerte, welche Werte "Grau Anteil" eingestellt werden sollte? "Farb Schärfe" entspricht wohl dem normalen Schärfe Regler. Bei mir sind per default beide Werte "0". Das ich mit den Reglern ein bissel experimentieren muss, ist mir schon klar ;)

Danke und Gruss,
Stefan
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo!

Bei mir steht der Grauanteil-Regler meist auf 48. Je niedriger er steht, desto sanfter schärft die Funktion - aber halt auch evtl. zu sanft. Wenn zu rasch harte Kanten entstehen, reduziere ich den Grauanteil auch mal bis auf 24.

Für beide Werte gilt aber, daß ich mit mindestens einer anderen Schärfung vorgeschärft habe. Nur 3D setze ich höchstens bei extrem verkleinerten Bildern ein, also wenn etwa die Seitenlänge um den Faktor 10 verkleinert wurde. Es gibt aber schon ganz gute Ergebnisse auch bei größeren Bildern. Nur reicht mir 'ganz gut' meist nicht. ;D

Gruß,

Ralf
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo Stefan,

bei mir hingegen steht der Grauregler meistens auf 0. Ich regle ihn dann nach, wenn ich der Meinung bin, dass es im Bild zuviele entsättigte Anteile enthalten sind.

Grüße
Micha
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

hallo,

ich nehme meistens 3-D-Schärfe; und die anderen Methoden probier ich je nach Motiv, wenn 3D nicht wirklich was bringt.

Da ich die letzte Einstellung in der Bildbearbeitung gespeichert habe, sind die Regler bei jedem neuen Bild eh schon eingestellt - und von dieser Einstellung ausgehend schieb ich dann jedesmal weiter. Nur wenn das von Anfang an nicht gut aussieht, dann drück ich auf "0 Stellung".


Da die Frage nach sinnvollen Einstellungswerten beim Schärfen immer wieder auftaucht, kam mir eben ein Gedanke:
wie wäre es, wenn wir mal eine festgelegte Zeit lang aufschreiben, welche Methode und welche Werte wir verwendet haben. Wenn genügend Leute mitmachen, dann müßte sich doch ein aussagekräftiges Ergebnis ergeben - so es das überhaupt gibt.
Also vielleicht stellt sich tatsächlich heraus, daß bestimmte Werte für einen großen Teil der Bilder richtig oder jedenfalls brauchbar sind....

Was meint ihr?

liebe Grüße
Christa
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo!

Die Zahlen sagen nichts über die erreichte Bildqualität aus. Das Ganze wäre sehr schwierig, denn erstens müßte man irgendwie zahlenmäßig die Grundschärfe ausdrücken, die die DigiCam liefert und man müßte sagen, von welcher Ausgangsgröße man auf welche Endgröße das Bild verkleinert hat. Und wenn das Bild nur ganz leicht verwackelt wurde, kann sich dies zwar durch die Verkleinerung wieder ausgleichen, aber wie die Verwacklung in Zahlen ausdrücken?

Gruß,

Ralf
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

talmida schrieb:
Da die Frage nach sinnvollen Einstellungswerten beim Schärfen immer wieder auftaucht, kam mir eben ein Gedanke:
wie wäre es, wenn wir mal eine festgelegte Zeit lang aufschreiben, welche Methode und welche Werte wir verwendet haben. Wenn genügend Leute mitmachen, dann müßte sich doch ein aussagekräftiges Ergebnis ergeben - so es das überhaupt gibt.
Also vielleicht stellt sich tatsächlich heraus, daß bestimmte Werte für einen großen Teil der Bilder richtig oder jedenfalls brauchbar sind....
Hallo Christa,
Du sprichst mir aus der Seele. Auf so eine Gelegenheit habe ich schon lange gelauert ;D . Habe mir erlaubt, gleich ein entsprechendes Thema zu eröffnen (http://ffsf.de/showthread.php?p=52191#post52191) und bin richtig gespannt....
Gruß
Jürgen
 
AW: 2 Fragen - i2e & Beschnitt

Hallo Stefan!
m.s schrieb:
bei mir hingegen steht der Grauregler meistens auf 0. Ich regle ihn dann nach, wenn ich der Meinung bin, dass es im Bild zuviele entsättigte Anteile enthalten sind.
Genau so halte ich es auch. Bevor ich am Grauregler hochgehe versuche ich zuvor i.d.R. andere Schärfemethoden: Kantenschärfen häufig.
Auch sehr gerne: Erst eine Maske erstellen: Bitmap->Kantenmaske und dann dadurch nur die Grenzbereiche schärfen.
Auf's Ganze angewendet LCE, aber das ist im engeren Sinne ja keine Schärfung, auch wenn dazu die USM verwendet wird. Diesen FlächenKontrastVerstärkungseffekt habe ich mir als Makro angelegt, dann geht das auch per 1-Klick, (sofern keine zu hellen Stellen im Bilde sind, diese müsste man wiederum mittels einer Maske aussparen)
Das Schärfen ist der allerletzte Schliff und wird per Vollautomatik immer unbefriedigend bis zerstörerisch sein.
Wenn man aber feststellt, dass die eine oder andere Einstellung häufig vorkommt, dann macht es Sinn, diese in den Erweitert/Voreinstellungen abzuspeichern.
Sodann kann man diese in Form eines Makros als 1-Klick bereithalten.
Gruß Heiner
 
Zurück
Oben