Hallo,
dass der Spyder 2express nur einen Monitor kalibrieren kann, ist bekannt.
Wie nun aber vorgehen, wenn man zwei Monitore besitzt, diese kalibrieren möchte, der Spyder2 jedoch noch völlig intakt ist und auch nicht zu oft genutzt wird, dass sich eine Neuinvestition lohnt?
Hierzu fand ich im DSLR Forum einen interessanten Beitrag, wenn auch bereits aus dem Jahe 2006.
Und so geht man vor:
Unter Anzeigeeigenschaften in der Systemsteuerung nur Einzelanzeige wählen. Ein Monitor ist jeweils aus. Ein Monitorkabel ziehen erfüllt den gleichen Zweck.
Mit dem Spyder2 z.B. den linken Monitor kalibrieren.
Das Profil wird unter C:\Windows\System32\spool\color\drivers abgelegt.
Die Datei lautet: Spyder2express.icm
Diese Datei muss nun umbenannt werden und erkennbar als zum linken Monitor gehörig gekennzeichnet sein - Also Spyder2express-L.icm
Ebenso verfährt man mit dem rechten Monitor und besitzt so am Ende zwei Spyder-Dateien.
Nun den Spyder aus dem Autostart nehmen bzw. deaktivieren.
An dieser Stelle muss eine Trennung in der weiteren Verfahrensweise nach dem jeweiligen Betriebssystem vorgenommen werden.
Für Windows XP
Im Microsoft Download nach "Microsoft Color Control Panel Applet" (MCCPA) suchen und es installieren.
In der Systemsteuerung wieder auf die Zwei-Monitor-Anzeige schalten
Aus der MCCPA die WinColor.exe starten. Dort kann man nun jedem Port ein eigenes Monitorprofil zuweisen.
Wenn alles gespeichert ist, eine Verknüpfung auf die WinColor.exe machen.
Unter Verknüpfungseigenschaften im Feld Ziele am Ende noch /L (/R) anhängen.
Diese Verknüpfung in den Autostart und beide Monitore sind mit ihrem eigenen Profil versehen.
Für Windows7
Hier läuft das Ganze etwas einfacher ab.
Bis zur Erstellung der zwei Spyder-Dateien und der Deaktivierung des Autostarts ist erst einmal alles gleich.
Als ich mir jedoch das MCCPA herunterladen wollte, bemerkte ich, dass es das nur für Windows XP gibt, jedoch nicht für win7.
Es musste also einen anderen Weg geben.
Über die Systemsteuerung/Darstellung und Anpassung/Anzeige/Bildschirmauflösung gelangt man unter "Erweiterte Einstellungen" zur Farbverwaltung.
Hier in der Farbverwaltung ist in der oberen Leiste der jeweils aktive Monitor eingetragen.
Im Feld darunter wird unter "Hinzufügen" für den jeweils aktiven Monitor die dazugehörige Spyder2...icm eingetragen und als "Standard" definiert.
Das war hier schon alles. Die Kalibrierungsdateien sind dem jeweiligen Monitor zugeordnet.
Das Startmenü wird wieder aktiviert und nach einem euen Systemstart kann man sehen, dass in den Spyderfensterns, die sich dann öffnen, auf dem jeweiligen Monitor auch die jeweils dazugehörige Datei L bzw. M angezeigt wird.
Ist in FF das Monitorprofil aktiviert, erscheint im Feld "Monitorprifil auswählen" automatisch die richtige Spyder-Datei, bezogen auf den Monitor, auf dem FF aktiv ist.
Es ist also hier nicht einmal Umstellung erforderlich.
Dies mag etwas umständlich klingen, ist es aber, besonders bei win7 überhaupt nicht.
Man kann so seinen Spyder2express weiterhin nutzen.
Dies für all jene, die deshalb keine Investition tätigen möchten - und alle anderen können ja ohne zu lesen weiterblättern.
dass der Spyder 2express nur einen Monitor kalibrieren kann, ist bekannt.
Wie nun aber vorgehen, wenn man zwei Monitore besitzt, diese kalibrieren möchte, der Spyder2 jedoch noch völlig intakt ist und auch nicht zu oft genutzt wird, dass sich eine Neuinvestition lohnt?
Hierzu fand ich im DSLR Forum einen interessanten Beitrag, wenn auch bereits aus dem Jahe 2006.
Und so geht man vor:
Unter Anzeigeeigenschaften in der Systemsteuerung nur Einzelanzeige wählen. Ein Monitor ist jeweils aus. Ein Monitorkabel ziehen erfüllt den gleichen Zweck.
Mit dem Spyder2 z.B. den linken Monitor kalibrieren.
Das Profil wird unter C:\Windows\System32\spool\color\drivers abgelegt.
Die Datei lautet: Spyder2express.icm
Diese Datei muss nun umbenannt werden und erkennbar als zum linken Monitor gehörig gekennzeichnet sein - Also Spyder2express-L.icm
Ebenso verfährt man mit dem rechten Monitor und besitzt so am Ende zwei Spyder-Dateien.
Nun den Spyder aus dem Autostart nehmen bzw. deaktivieren.
An dieser Stelle muss eine Trennung in der weiteren Verfahrensweise nach dem jeweiligen Betriebssystem vorgenommen werden.
Für Windows XP
Im Microsoft Download nach "Microsoft Color Control Panel Applet" (MCCPA) suchen und es installieren.
In der Systemsteuerung wieder auf die Zwei-Monitor-Anzeige schalten
Aus der MCCPA die WinColor.exe starten. Dort kann man nun jedem Port ein eigenes Monitorprofil zuweisen.
Wenn alles gespeichert ist, eine Verknüpfung auf die WinColor.exe machen.
Unter Verknüpfungseigenschaften im Feld Ziele am Ende noch /L (/R) anhängen.
Diese Verknüpfung in den Autostart und beide Monitore sind mit ihrem eigenen Profil versehen.
Für Windows7
Hier läuft das Ganze etwas einfacher ab.
Bis zur Erstellung der zwei Spyder-Dateien und der Deaktivierung des Autostarts ist erst einmal alles gleich.
Als ich mir jedoch das MCCPA herunterladen wollte, bemerkte ich, dass es das nur für Windows XP gibt, jedoch nicht für win7.
Es musste also einen anderen Weg geben.
Über die Systemsteuerung/Darstellung und Anpassung/Anzeige/Bildschirmauflösung gelangt man unter "Erweiterte Einstellungen" zur Farbverwaltung.
Hier in der Farbverwaltung ist in der oberen Leiste der jeweils aktive Monitor eingetragen.
Im Feld darunter wird unter "Hinzufügen" für den jeweils aktiven Monitor die dazugehörige Spyder2...icm eingetragen und als "Standard" definiert.
Das war hier schon alles. Die Kalibrierungsdateien sind dem jeweiligen Monitor zugeordnet.
Das Startmenü wird wieder aktiviert und nach einem euen Systemstart kann man sehen, dass in den Spyderfensterns, die sich dann öffnen, auf dem jeweiligen Monitor auch die jeweils dazugehörige Datei L bzw. M angezeigt wird.
Ist in FF das Monitorprofil aktiviert, erscheint im Feld "Monitorprifil auswählen" automatisch die richtige Spyder-Datei, bezogen auf den Monitor, auf dem FF aktiv ist.
Es ist also hier nicht einmal Umstellung erforderlich.
Dies mag etwas umständlich klingen, ist es aber, besonders bei win7 überhaupt nicht.
Man kann so seinen Spyder2express weiterhin nutzen.
Dies für all jene, die deshalb keine Investition tätigen möchten - und alle anderen können ja ohne zu lesen weiterblättern.