480 x 576 als Tastaturbefehl.....

logMaster

Mitglied
Registriert
31.12.02
Beiträge
18
..... geht das?

Ich würde gerne die Bildgrößen für SVCD 480x576 und für DVD 720x576 als feste Tastaturbefehle einrichten.

Wer kann helfen ?


Gruß
logMaster
 
Hallo!

Wir werden die dpi-Geschichte nicht los!

[THREAD]309[/THREAD]
Das ist nur einer von mehreren threads dazu!

Irgendwie besteht da Handlungsbedarf!

Wobei man das ja einzeln unter "Umformen", "Größe ändern" ja schon längst kan...

Gruß

Günter
 
Hallo logMaster,

soweit ich weiss, rechnen die meisten Programme, die Bildershows für SVCD und DVD erzeugen, die Bilder auf Wunsch selber auf die nötige Auflösung um (z.B. WinOnCD).

Das würde doch eine entsprechende Funktion in FF erübrigen?

Grüße Zaph
 
Mitnichten, meine Versuche haben ergeben, daß man besser vorher umrechnet, wenn man sich überhaupt der Mühe angesichts der miesen TV-Darstellung unterziehen will.

Gruß Jochen

@Günter

Das hat doch nichts mit DPI zu tun?
 
Ich will hier keine neue Diskussion beginnen, ich möchte ganz einfach meine Bilder auf Knopfdruck Skalieren können. Dafür hätte ich auch gerne einen Vorschlag. Wie lege ich mir diese Funktion auf die Tastatur.

Die Qualität auf dem TV ist sicher nicht 100% aber miese Darstellung kann man das wirklich nicht nennen. Mir wollte letztens jemand erzählen, dass mit der Olympus 730 Zoom ein anständiges Foto nicht machbar wäre. Es ist wie mit allem reine Übungssache. Genauso verhält sich das beim erstellen einer SVCD. Einfach die Software starten und die CD brennen, das reicht für gute Ergebnisse wirklich nicht aus, auch wenn es der Hersteller behauptet.

Die automatische Skalierung der Bilder ist unter aller Sau. Deshalb skaliere ich immer selber, und, und.....

Gruß
logMaster
 
Bin ja auch nicht gegen die Funktion, wer es denn machen will, kann sie gut brauchen.
Wie das geht, bringe ich hier noch im Thread, muß erst mal testen, bevor ich Unfug schreibe.

Allerdings wüßte ich gerne, wie man das technische Wunder fertigbringt, eine Bildvorlage mit der heute üblichen Mords-Kameraauflösung auf ein paar Pixel zusammenzumatschen, das Ganze dann noch durch ein Brennprogramm zu jagen, Fernseher und CD-Player ihr elektronisches Unheil treiben zu lassen und letztendlich  ein gutes Ergebnis auf 70 cm Bildschirmdiagonale zu erhalten. Mit etwas mehr als nur sehr bescheidenen Ansprüchen scheint mir das nicht realisierbar zu sein.
Ich habe das entnervt aufgegeben, solltest Du ein paar gute Tips haben - her damit, die würden sicher gerne viele andere auch lesen.

Gruß Jochen
 
Hallo logMaster!

Vorab erst mal, wenn Du viele Bilder automatisch auf diese Werte skalieren willst, wäre die Stapelverarbeitung die bessere Lösung. Ansonsten, wenn es denn unbedingt auf eine Taste muß:

1. Bastel Dir ein Makro: geh zur Stapelverarbeitung, rufe die Funktion 'Skalieren' auf und gib die gewünschten Werte für das erste Makro an. Speichere dies mit dem Knopf 'als Makro speichern' mit einem prägnanten Namen ab. Lege so beide Makros einzeln an.

2. Weise diesem Makro eine Taste wie folgt zu: Geh in den *Pulldown-Menüpunkt 'Ansicht-Symbolleisten-Einstellungen'. Dort rufe die Registerkarte 'Tastatur' auf. Im Feld 'Kategorie' muß Datei stehen. Scrolle im Feld Befehle runter bis zum letzten Eintrag Datei Makros.. Klicke ins Feld Neue Tastenkombination und gib Deine gewünschte für das ERSTE (!) angelegte Makro an. Vorsicht: Nimm als Tastenkombination nicht die STRG-Taste, die ist fürs Makro-Löschen vorbelegt, s. Bedienungsanleitung. Für das zweite Makro ist das Vorgehen entsprechend, ich bin allerdings nicht sicher, welches die richtige 'DateiMakros.'-Zeile ist - mußt Du probieren. Vorsicht: Unter 'Hilfe-Tastatur' kann die Reihenfolge der Makros anders sein.


An Joachim!

Da sind wir wieder beim Makro-Thema: Wie weise ich einem Makro eine Tastenkombination zu? Hatte ich am 14.12.2002 schon mal gefragt und wurde nicht beantwortet - warst damals wohl gerade grippekrank. Ist inzwischen zwar klar, aber nicht leicht zu finden. Sollte in die Bedienungsanleitung, wie schon mal geschrieben - und andere Probleme damit:
[THREAD]996[/THREAD]

Der angebbare Pfad bei den Makros fehlt glaube ich, auch noch:
[THREAD]761[/THREAD]


An Alle:
Interessantes und Grundlegendes zu FF-Makros und Stapelverarbeitung:
[THREAD]392[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Die in der BCG-Library vorhandene Möglichkeit der Tastatur-Belegung scheitert an dem Umstand, das das Makro-Menü dynamisch verändert wird. (Was auch für einige andere Menüs gilt). Irgendwelche Vorschläge für eine feste Belegung ?
 
Hallo Joachim!

Du drückst Dich etwas mißverständlich aus: Die Zuweisung von Tastatur-Kürzeln zu Makros klappt doch. Liesen sich nicht Punkt 1. und 2. von [THREAD]996[/THREAD] wenigstens realisieren? Das wäre schon die 90%ige Miete. ???

Gruß,

Ralf
 
@Ralf

vielen Dank erstmal. Ich werde es versuchen.

Das mit der Stapelverarbeitung hört sich aber gut an. Mal schauen, ob mir diese Funktion gefällt.

Gruß
logMaster
 
@Ralf

Da muß man erst mal drauf kommen - letztes Makro in der Zuweisungsliste mit erstem Makro zu belegen! Test beendet, den Rest hast Du ja gründlich beschrieben.

@ J.K.

Wenn ein Makro angelegt wird und erstes Makro in der Zuweisungsliste mit beliebigem Tastaturkürzel belegt und benutzt wird (weil man glaubt, erstes Makro in der Liste=erstes angelegtes Makro), verabschiedet sich FF sang- und klanglos.

Lassen sich die Namen der angelegten Makros nicht in der Zuweisungsliste anzeigen? Z.B.

Makros.Drehen Rechts 90
Makros.Skalieren für SVCD
Makros.Frei
Makros.Frei
Makros.Frei
.....

Hierzu könnte man die zugelassene Länge der selbstvergebenen Makronamen begrenzen (z.B.30) und für die Anzeige die Textbox im Zuweisungsfenster entsprechend vergrößern.
 
Wenn die Makroreihenfolge momentan verkehrt herum im Menü steht, läßt diese sich nicht per Trick irgendwie in sortierte Reihenfolge bringen, z.B. Makro1.Drehen Rechts 90, Makro2.Skalieren für SVCD, Makro3.Frei  usw.?

Gruß Jochen
 
Wie bereits gesagt, Tastenbelegung und Zuweisungsliste sind BCG-Funktionen, auf die ich keinen Einfluss habe.
Hier müsste ich erst etwas Eigenes erstellen und das dauert.
 
Hallo!

Ok, in diesem Falle, bis es soweit ist, brauchen wir einen engagierten Menschen, der mal austestet, welches Makro an welcher Stelle eingeordnet wird und eine Tabelle darüber ins Forum stellt. Sie muß folgende Spalten enthalten:

1. Makros mit Namen (im Prinzip laufende Nr.) aus 'Datei-Makros-'
2. Makros mit laufender Nr. aus 'Ansicht-Symbolleisten-Einstellungen'
3. Makros mit laufender Nr. aus 'Hilfe-Tastaturbelegung'

Und hoffen wir, daß das bei uns allen gleich funktioniert und außerdem gleichbleibend, wenn man neue Makros anlegt, alte entfernt, etc.

Gruß,

Ralf
 
Hier isses:

Zuerst 20 Makros erzeugt, und zwar Gammakorrektur 256 2. Alle direkt hintereinander ohne Unterbrechung, jedes Makro beginnend mit laufender Nummer.

In Datei->Makros ist das dann aber durcheinander!

Anschließend alle Macros mit Tastaturkürzeln belegt, beginnend beim ersten DateiMakro., der Reihe nach durch bis zum letzten.
Erstes Makro auf Alt-1, zweites auf Alt-2 usw. bis Alt-0, weiter mit Alt-A, Alt-B usw. im zugehörigen Fenster. Ergebnis: unvorhersehbare Zuweisungsreihenfolge!

Wenn J.K. nicht doch irgendwo seine Handschrift erkennt, sehe ich da keine Lösung, oder erkennt jemand da irgendeine Logik?


Gruß Jochen
 
Hi,

hier mal ein Auszug aus dem Magix-Forum. Betrifft die Qualität der Bilder auf dem TV. Könnte vielleicht für den einen oder anderen interessant sein.

Gruß
logMaster

***Weil der Beitrag im Prinzip alles enthält habe ich mir Freiheit genommen ihn anzupinnen.

Moin, moin,

ich kann die threads mit "schlechte Bildqualität... etc." langsam nicht mehr sehen. Die Gründe sind hier schon x-mal erklärt worden. Hier nochmal als Zusammenfassung:

1. Auflösung (ist Alles...)

VCD=352x288; S-VCD=480x576; DVD=720x576
S-VCD hat also 1/3 weniger Auflösung als DVD; klar ist da die Qualität entsprechend schlechter. Das Problem kann nur und ausschliesslich über einen DVD-Brenner gelöst werden. Mini DVD liest kaum ein Player
VCD2.0 704x576 (Win on CD) ist keine Lösung, da man auf Übergänge und gescheite Vertonung verzichten muss; um mal schnell die Bilder anzuschauen aber sicher o.k.

2. Treppeneffekt

der Effekt tritt z.B auf, wenn diagonale Linien im Bild sind. Die vielen Megapixel der modernen Kameras müssen auf (im besten Fall DVD 720x576) 0,4 MP heruntergerechnet werden um sie der Fernsehauflösung anzupassen. Dabei werden logischerweise Pixel zusammengefasst. Das kann man mehr oder weniger aufwändig machen. Videoprogramme oder auch Viewer wie Irfanview machen das nicht sehr gut. Ergebnis: Treppeneffekte. Habe dann mal mit Photoshop die Bilder umgerechnet - Ergebnis: super, keine Treppen. Der Aufwand lohnt sich!

3. Flimmereffekt

der Effekt tritt auch an Linien auf und hängt mit dem Interlacen zusammen (Am PC unsichtbar). Auch hier habe ich durch Resizen der Bilder s.o. mit Photoshop Abhilfe gefunden. Ist zwar keine Erkklärung aber funktioniert. Die Antiflimmereinstellung in FoCuD nutze ich nicht, da sie auf Basis einer gewollten "Verunschärfung" arbeitet.
Interessant: Neue TOP 100Hz Fernseher erkennen das Flimmern und korrigieren es!***

Wer mehr Infos braucht, hier der Link: http://support.magix.net/forum_ng/index.php?c=1
 
Zurück
Oben