Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

  • Ersteller Ersteller ogni
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

A80 merkt sich die Stellung der Kamera und cam2pc dreht sie beim Übertragen sofort richtig. Die gedrehten sind auch in FF normal zu öffnen und das Vorschaubild stimmt auch.
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Wenn ich ehrlich bin, habe ich da so meine Gedanklichen Probleme beim drehen von Bildern mit anderen Programmen.
Bei FF weiß ich, daß ich verlustfrei drehen kann. Und deshalb mache ich es auch dort, und nur dort.
Bei Irfanview und XnView bin ich mir nicht sicher. Drehen die auch verlustfrei?
ACDSee habe ich längst vom PC verbannt.
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

HeiM schrieb:
Bei Irfanview und XnView bin ich mir nicht sicher. Drehen die auch verlustfrei?
ACDSee habe ich längst vom PC verbannt.

Hi

Ja, zumindest IrfanView kann mit PlugIn verlustfrei drehen. Da man die PlugIns eigentlich immer installiert sollte das kein Problem sein dann damit zu arbeiten.

gruss Joerg
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Hallo,

jeckert schrieb:
Ja, zumindest IrfanView kann mit PlugIn verlustfrei drehen. Da man die PlugIns eigentlich immer installiert sollte das kein Problem sein dann damit zu arbeiten.
wieso noch ein Programm installieren, das ein Plugin benötigt, um verlustfrei drehen zu können, wenn FixFoto das standardmäßig kann?

Was ACDSee angeht, das habe ich zwar drauf, aber ich werde mich hüten, damit Bilder zu bearbeiten.
Aber so als Bildbrowser gefällt er mir ganz gut.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Linley schrieb:
wieso noch ein Programm installieren, das ein Plugin benötigt, um verlustfrei drehen zu können, wenn FixFoto das standardmäßig kann?

Hi

Naja...
Es gab von "Heim" die Frage ob IrfanView das kann - und das war meine wahrheitsgemaesse Antwort. Die Frage war doch nicht ob man das mit FixFoto machen kann (zumindest nicht die, auf die ich geantwortet habe).

Und Fragen ausserhalb von FixFoto darf man doch auch beantworten, oder? (es muss nicht zwanghaft gesagt werden das FixFoto das eh alles macht - vor allem nicht Benutzern die eh schon laenger FixFoto benutzen und es darum wissen - wie z.b. Heim)

Joerg
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

jeckert schrieb:
Es gab von "Heim" die Frage ob IrfanView das kann - und das war meine wahrheitsgemaesse Antwort. Die Frage war doch nicht ob man das mit FixFoto machen kann (zumindest nicht die, auf die ich geantwortet habe).
alles klar, hatte ich nimmer im Hirn, das Alter.

jeckert schrieb:
Und Fragen ausserhalb von FixFoto darf man doch auch beantworten, oder? (es muss nicht zwanghaft gesagt werden das FixFoto das eh alles macht - vor allem nicht Benutzern die eh schon laenger FixFoto benutzen und es darum wissen - wie z.b. Heim)
Hab ich irgendwas gegen die Nennung anderer Software geschrieben?

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Hallo,
nur keinen Streit vermeiden.
die Antwort von Jörg war schon i.O., dann das wollte ich ja wissen, wenn ich meine Drehungen auch in FF mache.
Schönen Sonntag
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Hallo Niels,

da Canon viele Eigenlösungen hat, auch bezüglich ISO, Entfernung etc. habe ich mir ein Skript gebastelt, das die Informationen aus den MakerNotes holt und diese dann in Exif einträgt. Nebenbei wird das Bild nach den Sensorinformationen gleich richtig gedreht und das Sensor-Flag (Orientation) zurückgesetzt.

Mein erster Arbeitsgang nach dem Download vom Kartenleser ist, nachdem ich eine Sicherheitskopie gezogen habe, dass ich das Skript darüberlaufen lasse. Habe es auf ein HotKey gelegt, so dass es razifazi geht.

Das Skript für FF heißt MKCanon und ist zu finden im Downloadbereich unter Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Somit habe ich keine Probleme mehr mit automatisch gedrehten Bildern und deren Vorschauen. ;)

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

W.P. schrieb:
... nach dem Download vom Kartenleser ist...
Hallo Werner,

Und diesen Download, wird das dann immer gleich, oder bedeutet es was welsche Programm dazu verwendet wird.
Ich könnte mir vorstellen, das einige Programme schon hier den Sensor-Flag (Orientation) benutzt ??

Grüsse,
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Hallo Niels,

wenn das Sensor-Flag benutzt wurde, muss es zurückgesetzt werden. Zoombrowser akzeptiert das von mir zurückgesetzte Flag und dreht nicht mehr automatisch selbst!

Jedes Programm, dass es nicht macht und davon spricht eine "Automatik" zu sein, ist nicht vollständig programmiert!

Zur Erklärung: Das Orientation-Flag zeigt auf, wie die Bilddaten zu interpretieren sind. Eigentlich ein Tiff-Flag (Baseline 6.x, also seit etwa 1995 Standard) wird es im Rahmen von Exif auch auf alle Exif-Bilder angewandt. Ein Programm, dass Exif-Daten mit einliest, hat dieses Flag auch zu befolgen beim Interpretieren der Daten. Zumindest solche Programme, die auf dieses Flag hin zu drehen beginnen...
JEITA CP-3451 schrieb:
Orientation
The image orientation viewed in terms of rows and columns.
Tag = 274 (112.H)
Type = SHORT
Count = 1
Default = 1
1 = The 0th row is at the visual top of the image, and the 0th column is the visual left-hand side.
2 = The 0th row is at the visual top of the image, and the 0th column is the visual right-hand side.
3 = The 0th row is at the visual bottom of the image, and the 0th column is the visual right-hand side.
4 = The 0th row is at the visual bottom of the image, and the 0th column is the visual left-hand
side.
5 = The 0th row is the visual left-hand side of the image, and the 0th column is the visual top.
6 = The 0th row is the visual right-hand side of the image, and the 0th column is the visual top.
7 = The 0th row is the visual right-hand side of the image, and the 0th column is the visual
bottom.
8 = The 0th row is the visual left-hand side of the image, and the 0th column is the visual bottom.
Other = reserved

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Abspeicherproblem mit ACDSee-gedrehten Bildern

Hallo,

Die notwendige Einstellungen um schöne Bilder mit IrfanView zu zeigen,
hat sich in v. 3.97 geändert (seit v. 3.92).

Jetzt muss man ein Häckschen haben in

Ansicht -> Anzeige-Optionen -> "Resample" benutzen (bessere Qualität)

Grüsse,
 
Zurück
Oben