Niels1938
Mitglied
Abstand zwischen zwei Bildaufnahmeplätze.
Hallo,
Ich und meiner Frau waren vor kurze in Urlaub,
wie gewöhnlich waren wir in Schweden mit unsere Wohnwagen,
und wie so häufig endete wir in die nördliche Teil von Dalarna in Mittelschweden.
Wir haben dort ins Wald bei ein Au unseres geheime Stellplatz, siehe Bild Bild P49733kbu.jpg
Es liegt nahe Njupeskär, der höchste Wasserfall in Schweden.
Ein Tag sind wir mit unseres Auto zum Parkplatz etwa 2km von den Fuss des Njupeskär gefahren,
uns davon zuerst zum den Fall gewandert.
Und dann sind wir rund den Fall gewandert, 6 km in 6 Stunden.
Auf die Höhe habe ich festgestellt, das man könnte davon den Wohnwagen sehen,
ich habe es mit Brennweite 200 mm auf meiner Panasonic G1 fotografiert.
Es war schönes klares Wetter, aber den Bild war doch ziemlich kontrastschwach und blau,
den Wohnwagen steht ziemlich nahe die Unterkant etwas recht von die Mitte.
P57321bu.jpg ist eine unbehandelte Kopie nur in FixFoto gespeichert mit Qualität 40.
In die unbeschnittene P57321kc1u habe ich den Bild verbessert so viel es mir möglich war,
man kann bei 1:1 Darstellung den Wohnwagen ziemlich gut sehen.
Dann habe ich überlegt, ich hatte die GPS-Werte gemessen mit meiner kleine Wintec WBT-201
dann sollte es eigentlich einfach sein, die Luftlinie-Abstand zwischen die zwei
Kamerapositionen zu finden.
Ich habe dafür ein einfaches kleines vbs-Skript geschrieben, es findet die Luftlinie-Abstand zwischen
die letzte zwei angerufene jpg-Bilder die hat GPS-Werte.
Abstand-GPS.vbs Version 1.00
Man kann die Bilder und den Skript herunterladen von
http://niels1938.zeigt-bilder.de/fixfoto/abstand.zip
Instruktionen zum Wirkung, Installation und Benutzen stehen lesbar anfangs in den Skriptdatei.
Ich empfehle, das man für den Skript einer die Tastaturkoden Strg-1 bis Strg-9 verwendet.
Screenshot Scrt040.jpg zeigt die Ergebnis von den Skript bei Ausführen zuerst am P49733kbu und dann auf P57321kc1u
Man sieht, das den "wagerechte" Luftlinie-Abstand ist 5,93 km in den Beispiel.
Aber das ist doch ein ziemlich schräges Winkel, wie viel bedeutet das ??
Laut die GPS-Werte hat die eine Bild die Höhe 850m die andere 517m,
das bedeutet das den "schräge Abstand" wird grösser :
A = sqr((5,93 * 5,93) + (0,85 - 0,517) * (0,85 - 0-517)) = 5,94 km
Weil diese Wert so nahe zu den wagerechte Wert ist,
habe ich nicht diese Einwirkung in die Berechnungen mitgenommen,
auch weil die Qualität des GPS-Höhe-Werte häufig nicht so gut ist.
PS. Hier auch ein Bild wo man den Wasserfall sieht, P49809kbu
Auf den steile Felsenhang gab es übrigens letzte Jahr eine Jagdfalkenest
wo die Jungs beinahe fliegen konnte wenn wir da waren.
Grüsse,
Hallo,
Ich und meiner Frau waren vor kurze in Urlaub,
wie gewöhnlich waren wir in Schweden mit unsere Wohnwagen,
und wie so häufig endete wir in die nördliche Teil von Dalarna in Mittelschweden.
Wir haben dort ins Wald bei ein Au unseres geheime Stellplatz, siehe Bild Bild P49733kbu.jpg

Es liegt nahe Njupeskär, der höchste Wasserfall in Schweden.
Ein Tag sind wir mit unseres Auto zum Parkplatz etwa 2km von den Fuss des Njupeskär gefahren,
uns davon zuerst zum den Fall gewandert.
Und dann sind wir rund den Fall gewandert, 6 km in 6 Stunden.
Auf die Höhe habe ich festgestellt, das man könnte davon den Wohnwagen sehen,
ich habe es mit Brennweite 200 mm auf meiner Panasonic G1 fotografiert.
Es war schönes klares Wetter, aber den Bild war doch ziemlich kontrastschwach und blau,
den Wohnwagen steht ziemlich nahe die Unterkant etwas recht von die Mitte.
P57321bu.jpg ist eine unbehandelte Kopie nur in FixFoto gespeichert mit Qualität 40.

In die unbeschnittene P57321kc1u habe ich den Bild verbessert so viel es mir möglich war,
man kann bei 1:1 Darstellung den Wohnwagen ziemlich gut sehen.

Dann habe ich überlegt, ich hatte die GPS-Werte gemessen mit meiner kleine Wintec WBT-201
dann sollte es eigentlich einfach sein, die Luftlinie-Abstand zwischen die zwei
Kamerapositionen zu finden.
Ich habe dafür ein einfaches kleines vbs-Skript geschrieben, es findet die Luftlinie-Abstand zwischen
die letzte zwei angerufene jpg-Bilder die hat GPS-Werte.
Abstand-GPS.vbs Version 1.00
Man kann die Bilder und den Skript herunterladen von
http://niels1938.zeigt-bilder.de/fixfoto/abstand.zip
Instruktionen zum Wirkung, Installation und Benutzen stehen lesbar anfangs in den Skriptdatei.
Ich empfehle, das man für den Skript einer die Tastaturkoden Strg-1 bis Strg-9 verwendet.
Screenshot Scrt040.jpg zeigt die Ergebnis von den Skript bei Ausführen zuerst am P49733kbu und dann auf P57321kc1u

Man sieht, das den "wagerechte" Luftlinie-Abstand ist 5,93 km in den Beispiel.
Aber das ist doch ein ziemlich schräges Winkel, wie viel bedeutet das ??
Laut die GPS-Werte hat die eine Bild die Höhe 850m die andere 517m,
das bedeutet das den "schräge Abstand" wird grösser :
A = sqr((5,93 * 5,93) + (0,85 - 0,517) * (0,85 - 0-517)) = 5,94 km
Weil diese Wert so nahe zu den wagerechte Wert ist,
habe ich nicht diese Einwirkung in die Berechnungen mitgenommen,
auch weil die Qualität des GPS-Höhe-Werte häufig nicht so gut ist.
PS. Hier auch ein Bild wo man den Wasserfall sieht, P49809kbu

Auf den steile Felsenhang gab es übrigens letzte Jahr eine Jagdfalkenest
wo die Jungs beinahe fliegen konnte wenn wir da waren.
Grüsse,