Änderungen rückgängig machen nach speichern?

snahW

Mitglied
Registriert
06.11.05
Beiträge
7
Ort
Markersbach-Erzgebirge
Hallo
Nachdem ich mich nun etwas intenesiver mit Bildbearbeitung beschäftigen möchte habe ich folgende Frage zur Handlungsweise.
Ist es möglich an Hand verschiedener (mir nicht bekannten) Daten ein geändertes und gespeichertes Bild in die Originalversion zurückzubringen?
Wenn ja, dann wie?
Oder sollte man prinzipiell vor der Bearbeitung eine Kopie machen?
Grüße snahW
 
AW: Änderungen rückgängig machen nach speichern?

Hallo,

Ist es möglich an Hand verschiedener (mir nicht bekannten) Daten ein geändertes und gespeichertes Bild in die Originalversion zurückzubringen?
Nein, denn es können durch die Bearbeitungsschritte bereits Informationen verloren sein (Größe ändern, Speichern in geringen Kompressionsfaktor, etc.)
Oder sollte man prinzipiell vor der Bearbeitung eine Kopie machen?
Besser ist das. Oder beim Speichern das Original nicht anrühren.

Grüße
Micha
 
AW: Änderungen rückgängig machen nach speichern?

hallo,

ich verstehe Deine Frage so, daß Du bei einem schon länger bearbeiteten Bild das Original wiederherstellen möchtest? Das geht nicht...

Du kannst nur Schritte rückgängig machen, wenn Du gerade ein Bild bearbeitet hast, es speicherst und es noch auf der Arbeitsfläche des Programms liegt (dazu drückst Du einfach den "Rückgängig-Button").

Es ist beim Bilder bearbeiten sehr wichtig, daß man nie Original-Daten überschreibt.
Ich mache es daher beim Abspeichern eines bearbeiteten Bildes so, daß ich an den Originalnamen einfach ein "FF" für FixFoto anhänge - so kann ich gleich erkennen, daß ich dieses Bild schon bearbeitet habe. Jede Nachbearbeitung bekommt dann noch eine Nummer hinten dran...

liebe Grüße
Christa
 
AW: Änderungen rückgängig machen nach speichern?

talmida schrieb:
Es ist beim Bilder bearbeiten sehr wichtig, daß man nie Original-Daten überschreibt.
Ich mache es daher beim Abspeichern eines bearbeiteten Bildes so, daß ich an den Originalnamen einfach ein "FF" für FixFoto anhänge - so kann ich gleich erkennen, daß ich dieses Bild schon bearbeitet habe. Jede Nachbearbeitung bekommt dann noch eine Nummer hinten dran...
ähnlich mache ich es auch, nur daß ich Zahlen benutze. Das bleibt aber jedem selbst überlassen.
Aber auf keinen Fall die Originaldatei überschreiben, sondern immer unter anderem oder geändertem Dateinamen abspeichern. Man kann sich für die bearbeiteten Bilder sogar einen separaten Ordner anlegen (empfiehlt sich z.B. bei einer größeren Menge Urlaubsbildern).
Überdies: Beim speichern in einen anderen Ordner muß nicht mal der Dateiname geändert werden. Man muß sich aber selbst noch durchfinden, sonst wird es brenzlig.
 
Zurück
Oben