Aktivierungscode geht verloren

traveler-forum

Mitglied
Registriert
29.04.06
Beiträge
16
Ort
Schwarzenbach in Oberfranken/Bayern
Seit dem ich auf die Version 2.80 updatet habe, muß ich nach einer Systemwiederherstellung von Windows den Code neu eingeben. Dies ist blöd da ich diesen Punkt öfters verwende und dann jedesmal meinen Code raussuchen muß.Dieses Phänomen kannte ich bei früheren Fixfoto-Versionen nicht und dies nervt mich ehrlich gesagt etwas. Gibt es da eine Abhilfe?



PS. Unter Systemwiederherstellung verstehe ich, den Punkt bei Windows XP unter Start/Programme/ Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

da muß was anders nicht stimmen, ich hab auch mal ne Widerherstellung gemacht und meine Registrierung war immer noch aktuell, obwohl die in dem Zeitraum gelegen hat.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

traveler-forum schrieb:
Seit dem ich auf die Version 2.80 updatet habe, muß ich nach einer Systemwiederherstellung von Windows den Code neu eingeben. Dies ist blöd da ich diesen Punkt öfters verwende und dann jedesmal meinen Code raussuchen muß.Dieses Phänomen kannte ich bei früheren Fixfoto-Versionen nicht und dies nervt mich ehrlich gesagt etwas. Gibt es da eine Abhilfe?
Die Systemwiederherstellung ist ein Notfallmechanismus, den man nur benutzen sollte, wenn man wirklich weiß, was man da tut und wenn es sich gar nicht umgehen lässt.
Bei Dir liegt offenbar das Setzen des letzten Wiederherstellungspunktes so weit zurück oder ist zu einem so ungünstigen Zeitpunkt erfolgt, daß Du mit der Systemwiederherstellung die Einträge der FF-Registrierung abschießt. Abhilfe wäre das Setzen eines neuen Wiederherstellungspunktes nach Eintrag der FF-Registrierung, wenn man denn nicht die Finger besser ganz davon lassen will.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

@Jochen, erst mal schön Dank für deine Bemühungen zu helfen. Ich muß Dir allerdings in zwei Punkten wiedersprechen.

Jochen schrieb:
Die Systemwiederherstellung ist ein Notfallmechanismus, den man nur benutzen sollte, wenn man wirklich weiß, was man da tut und wenn es sich gar nicht umgehen lässt.

Hm, der punkt trifft auf mich zu, ich weis was ich tue wenn ich die verwende. Und ich verwende sie sehr gerne, weil es oft die einzige Möglichkeit ist, Reste die in der Registry übrig geblieben sind loszuwerden. (Ab und zu teste ich Programme die ich wieder deinstalliere, dann setze ich vor der Installtion einen Wiederherstellungspunkt und setzte das System nach der Deinstallation auf diesen Punkt zurück)
Jochen schrieb:
]

Bei Dir liegt offenbar das Setzen des letzten Wiederherstellungspunktes so weit zurück oder ist zu einem so ungünstigen Zeitpunkt erfolgt, daß Du mit der Systemwiederherstellung die Einträge der FF-Registrierung abschießt. Abhilfe wäre das Setzen eines neuen Wiederherstellungspunktes nach Eintrag der FF-Registrierung, wenn man denn nicht die Finger besser ganz davon lassen will.

Dazu kann ich nur sagen, das ich das System upgedatet habe und sofort danach den Schlüssel wieder eingeben habe. Würde ich nun das System zuweit zurücksetzten wäre also nicht nur der Schlüssel weg, sondern müßte ja auch die alte Version wieder darauf sein.

Im übrigen mache ich das schon Seit dem Kauf von Fix Foto Anfang 2004 so, und es gab bis zu dieser Version mit meinem Vorgehen nie Probleme.
Ich werde das nochmal beobachten, und wenn es wieder passiert, und es keine Abhilfe gibt, werde ich wohl die Vorgängerverion wieder installieren (müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktivierungscode geht verloren

traveler-forum schrieb:
ich weis was ich tue wenn ich die verwende.
Ich will Dir ja gar nicht persönlich zu nahe treten. Das Problem liegt darin, daß Du mit Setzen eines Systemwiederherstellungspunktes nicht wirklich weißt, was gesichert wird und logisch geschlußfolgert, auch nicht, was genau dann die Systemwiedersherstellung anstellt. Es handelt sich ja nicht nur um eine simple Sicherung der Registry. Die könnte man auch einfacher haben und wäre ebenfalls kein geeigneter Mechanismus - sie passt nämlich nach kurzer Rechnerlaufzeit und Rücksicherung nicht mehr so ganz zum "Rest". Im Notfall muß man das in Kauf nehmen und alle entstehenden Ungereimtheiten von Hand nachbessern. Für reine Sicherungszwecke eignet es sich nur sehr bedingt. Man darf davon ausgehen, daß die FF-Registrierung jetzt Techniken verwendet, die sich durch Registrymanipulationen nicht überlisten lässt und daher zu der von Dir beklagten Erscheinung führt. Das erhält "unserem" Programmautor seinen Lebensunterhalt und uns schöne neue FF-Versionen:) .

Und ich verwende sie sehr gerne, weil es oft die einzige Möglichkeit ist, Reste die in der Registry übrig geblieben sind loszuwerden. (Ab und zu teste ich Programme die ich wieder deinstalliere, dann setze ich vor der Installtion einen Wiederherstellungspunkt und setzte das System nach der Deinstallation auf diesen Punkt zurück)
Dazu hätte ich zwei Anmerkungen: Zum einen gibt es gute Registry-Putzer, wie Registry First Aid oder der sehr empfehlenswerte jv16 z.B., mit denen man Hinterlassenschaften zuverlässig entfernen kann. Die eigentlichen "Verstecke" bei Software mit guten Lizenzierungsmechanismen heutzutage befinden sich jedoch gar nicht in der Registry. Diese herauszufinden, ist nur mit großer Sachkenntnis möglich, und wenn sie nicht bei der Deinstallation sauber entfernt werden (was oft gewollt ist), muß man damit weiterleben. Die Systemwiederherstellung hilft da auch nicht weiter, die Programmierer sind ja nicht dusslig. Und was soll's auch, die paar Bytes irgendwo im Keller des Systems tun nicht weh.

Ich werde das nochmal beobachten, und wenn es wieder passiert, und es keine Abhilfe gibt, werde ich wohl die Vorgängerverion wieder installieren (müssen).
Das wäre aber schade für Dich.

Gruß Jochen
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

@Jochen, das ist ja schön und gut.
Allerdings ist es doch so, das ich unzählige Programme auf dem Rechner habe, unter anderem auch Fix Foto seit Anfang 2004.
Und dieser Effekt ist nun zufällig seit dem letzten Update aufgetreten.
Da frage ich mich natürlich, warum ich früher die Code-Eingabe nie wiederholen mußte, und nun geht er an und ab verloren, was ich aber auch nicht gezielt reproduzieren kann. Mir ist halt nur aufgefallen, wenn dies geschieht, hatte ich vorher eine Systemwiederherstellung gemacht. Einmal ist es mir sogar passiert da das System die Code Eingabe verlangte, und beim nächsten Start startete Fix Foto plötzlich wieder(ohne das ich ihn eingeben hätte, weil ich ihn nicht im Kopf hatte.) Das Phänomen gabs vor dem Update nicht.
Ich hatte deshalb vermutet, das der Autor eventuell an der Registrierung von Fix Foto was geändert hätte, sonst hätte ich ja auch nicht hier gepostet sondern in einem XP Hilfe Forum.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Hallo!

Die Systemwiederherstellung von XP ist ein erfahrungsgemäß ziemlich untaugliches Mittel, um wirklich ein System wiederherzustellen. Wesentlich geeigneter sind regelmäßige Systembackups mit Programmen wie Acronis TrueImage oder auch Norton Ghost (letztere Empfehlung inzwischen sehr eingeschränkt). Mit einer Notfall-CD und einer externen Sicherung (z.B. USB-Platte) lässt sich das System sehr schnell und sehr zuverlässig mit allen Registrierungen wiederherstellen - vorausgesetzt, man hat nicht nur ein einziges Backup! (Es lebe das Großvater - Vater - Sohn - Prinzip!).

Gruß

Günter

Nachtrag: Ausgerechnet bei einem Befall mit einem Virus oder Trojaner kann diese Mist-Wiederherstellung von XP den größten Unsinn veranstalten!
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

traveler-forum schrieb:
@Jochen, das ist ja schön und gut.
Allerdings ist es doch so, das ich unzählige Programme auf dem Rechner habe, unter anderem auch Fix Foto seit Anfang 2004.
Und dieser Effekt ist nun zufällig seit dem letzten Update aufgetreten.
Da frage ich mich natürlich, warum ich früher die Code-Eingabe nie wiederholen mußte, und nun geht er an und ab verloren. Einmal ist es mir sogar passiert da das System die Code Eingabe verlangte, und beim nächsten Start startete Fix Foto plötzlich wieder(ohne das ich ihn eingeben hätte, weil ich ihn nicht im Kopf hatte.) Das Phänomen gabs vor dem Update nicht.
Ich hatte deshalb vermutet, das der Autor eventuell an der Registrierung von Fix Foto was geändert hätte, sonst hätte ich ja auch nicht hier gepostet sondern in einem XP Hilfe Forum.

Habe ich doch oben gerade geschrieben:

Man darf davon ausgehen, daß die FF-Registrierung jetzt Techniken verwendet, die sich durch Registrymanipulationen nicht überlisten lässt und daher zu der von Dir beklagten Erscheinung führt. Das erhält "unserem" Programmautor seinen Lebensunterhalt und uns schöne neue FF-Versionen .

Wie die Registrierungslogik im Einzelnen funktioniert, weiß ich natürlich auch nicht, aber es deutet darauf hin.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Jochen schrieb:
Habe ich doch oben gerade geschrieben:

Man darf davon ausgehen, daß die FF-Registrierung jetzt Techniken verwendet, die sich durch Registrymanipulationen nicht überlisten lässt und daher zu der von Dir beklagten Erscheinung führt. Das erhält "unserem" Programmautor seinen Lebensunterhalt und uns schöne neue FF-Versionen .
Na, ja, in diesem Fall läge das Problem ja doch bei Fix Foto, den man kann ja keinem XP User untersagen die Systemwiederherstellung zu benutzten.
Dann solle man meinen Beitrag mal als Anregung sehen, die nächste Version von Fix Foto so zu gestalten, das der Autor zu frieden ist weil Fix Foto nicht schwarz betrieben werden kann, aber auch der User der Fix Foto gekauft hat, und trotzdem die Sytemwiederherstellung von Windows verwenden will.

Es sollte doch möglich sein alles unter einen Hut zu bringen.

Und noch was zur Systemwiederherstellung: Es ist zwar richtig das es Registry Cleaner und Norton Gost gibt, (ich habe übrigens eine gekaufte Version von Norton Gost), aber es ist genauso richtig das es für den normalen Nutzer keine einfachere Möglichkeit gibt, wenn dir schnell mal ein Programm ungewollt ein Plug in in einen Brower installiert hat, oder dein System verstellt hat, dieses schnell wieder rückgängig zu machen. Norton Gost und anderer Sicherungsprogramme setzen voraus, das vor dem Problem ein Backup gemacht wurde. Dies ist im komerziellen Bereich üblich und Pflicht, aber im Heimanwendungsbereich wohl eher die Ausnahme. Hier werden Backups eher sporadisch gemacht. Ein Systemwiederherstellungspunkt von Windows wird aber bei richtiger Einstellung fast tätlich automatisch erstellt und kann nicht vergessen werden.

Natürlich könnte es sein, das in Verbindung mit Vieren oder Würmern dies zu einem Caos führen könnte, aber die haben auf einem Rechner ehe nix verloren.
Ich halte mein System mit Vierenscanner der im Hintergrund läuft und Firewall sauber, und in der Regel funktioniert die Systemwiederherstellung bei mir Tip Top.
Spiegelungen der Festplatte nehme ich nur in großen Intervallen vor.

Ps. Ich hoffe das hier nicht der Eindruck entstand ich will Fix Foto schwarz betreiben, der Autor kann jederzeit feststellen, das ich meine Version 2004 gekauft habe.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Hallo!

Kein Missverständnis bitte! Selbstverständlich gehen wir alle von der legalen Nutzung aus!

Nun ist es leider so, dass es mehr oder wenig findige Mitmenschen gibt, die glauben, durch kleine Eingriffe oder Einträge in der Windows-Registry könne man auf den Kauf einer Lizenz verzichten. Um solch relativ leichten Manipulationen vorzubauen, gibt es käuflich zu erwerbende tools, die die wirkliche Registrierungsinfo irgendwo an einem nicht so leicht zugänglichen Ort ablegen. Diese Orte "kennt" die Windows-Systemwiederherstellung selbstverständlich nicht.

Deshalb ist der sicherste Weg einer richtigen Wiederherstellung der der Image-Erstellung mit einem externen tool. (Acronis TrueImage 7 war kostenlos auf einer CHIP-CD Anfang des Jahres).

Auch und gerade Heimanwender sollten dringend entweder solche Gelegenheiten nutzen oder doch ein paar Euro investieren, um eine Vollversion zu kaufen und zu nutzen. Meine Mitarbeiter im Firmen-Netz brauchen kein tool, denn dort macht das der Server von sich aus regelmäßig! Ich wechsle da nur manuell die Sicherungsplatten!

Gruß

Günter

Noch ein Praxis-Tipp:

Registrierungsdaten in einer Textdatei ablegen, bei Bedarf per cut and paste einbauen - fertig!
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Hi Günter, wie ist das eigentlich, wenn ich mir diesen Sommer einen größeren Laptop hole und dann FF neu installiere, sieht Big Brother, das die Registrierung auf meinem Hauptrechner abgelegt ist? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals auf meinem großen Rechner die erste Installation gemacht und auch die Registrierung durchgeführt, später habe ich dann nach Rückfrage bei Joachim auch auf meinem Laptop installiert, aber da nie einen Registrierungscode eingegeben.Oben in der unter Hilfe zu findenden Info ist mein Name eingetragen-ohne mein zutun.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

traveler-forum schrieb:
Es sollte doch möglich sein alles unter einen Hut zu bringen.
Nein. Ich verwende ein zugekauftes Lizenzsystem, dessen Details aus gutem Grund vom Hersteller nicht veröffentlicht werden. Bei den gelegentlichen Updates ändert sich mit Sicherheit auch das Konzept, um dauerhaft wirksam zu bleiben (damit könnte ich mir den beschriebenen Effekt erklären). Nur, wie gesagt, entzieht sich das vollständig meinem Einfluss.
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Juergen_net schrieb:
Taugt das Programm was?
Würde ich es sonst empfehlen :)? Es tut genau das, was es soll, und das ordentlich.
Wenn man sich in den Registry-Gefilden etwas intensiver tummeln will, sind die jv16 Power Tools jedoch deutlich ergiebiger. Die Registry-Reinigung kann für kühne Experten auf "intensiv" eingestellt werden, Duplikatsuche mit einstellbarem Ähnlichkeitsgrad, Einträge aller Autostart-Programme bearbeiten und viele weitere Schmankerln
 
AW: Aktivierungscode geht verloren

Hallo zusammen,
ich hatte guten Grund am vergangenen Wochenende eine sogenannte Sytemwiederherstellung durchzuführen - meine FF-Installation ist nach wie vor vollständig - inklusive Registrierung.
mfG schwarzvogel
 
Zurück
Oben