Juergen_net
Mitglied
AW: Alles so langsam
Hallo,
also ich habe ja leider auch recht schlechte Augen. Aber die haben kein prinzipielles Problem mit den Multidialogen.
Da ich tastaturorientiert bin (WordPerfect läßt grüßen...) und meist über das Lot mit "L" drehe, ist der zeitliche Mehraufwand fast 0. zweimal L drücken statt einmal und Drehen-Dialog zusätzlich mit Return bschließen.
Die rechte Maustaste ist mir in FF eh suspekt: manchmal wird die Funktion ausgeführt und manchmal vergrößert, mal kommt das Kontextmenue oder es passiert nichts.
Apropos vergrößern: Hier wäre eine Homogeniserung hilfreich. Ich frage mich immer, ob jetzt RMT oder Ziffern gefragt sind.
Was den Multidialogen - wie hhoefling mal angemerkt hat - auch guttäte: Wenn beim Aufruf der Multidialoge die Vegrößerung und die region of interest beibehalten bliebe.
Das sind aber Dinge, die sich - wie ich hoffe - richten und nach und nach verbessern lassen. Dann ist das Konzept der Multidialoge doch recht gut und durchgängig. Und die unmittelbare Nachbarschaft zusammengehöriger Dinge hat doch auch was. Oder?
Gruß
Jürgen
Hallo,
also ich habe ja leider auch recht schlechte Augen. Aber die haben kein prinzipielles Problem mit den Multidialogen.
Da ich tastaturorientiert bin (WordPerfect läßt grüßen...) und meist über das Lot mit "L" drehe, ist der zeitliche Mehraufwand fast 0. zweimal L drücken statt einmal und Drehen-Dialog zusätzlich mit Return bschließen.
Die rechte Maustaste ist mir in FF eh suspekt: manchmal wird die Funktion ausgeführt und manchmal vergrößert, mal kommt das Kontextmenue oder es passiert nichts.
Apropos vergrößern: Hier wäre eine Homogeniserung hilfreich. Ich frage mich immer, ob jetzt RMT oder Ziffern gefragt sind.
Was den Multidialogen - wie hhoefling mal angemerkt hat - auch guttäte: Wenn beim Aufruf der Multidialoge die Vegrößerung und die region of interest beibehalten bliebe.
Das sind aber Dinge, die sich - wie ich hoffe - richten und nach und nach verbessern lassen. Dann ist das Konzept der Multidialoge doch recht gut und durchgängig. Und die unmittelbare Nachbarschaft zusammengehöriger Dinge hat doch auch was. Oder?
Gruß
Jürgen