Als Speicherformat TIF oder JPG nehmen?

HubertF

Mitglied
Registriert
25.03.04
Beiträge
59
Ort
25 km südlich von Stuttgart
Hallo,

ich bin schon wieder mit einer Frage da ;D,

ich hatte mich bisher entschieden, meine Bilder nach der Bearbeitung im jpg-format zu speichern. Und zwar ohne Komprimierung, also mit 100 %. Ich denke, dann kann nicht so viel kaputtgehen und die Qualität des Bildes ist besser.
Ein Kollege rät mir jetzt jedoch dringend, alles als Tiff zu speichern. Da ist dann natürlich der Speicherplatz mit richtigen "Klötzen belegt. Jetzt gibt es aber auch noch das jp2-Format, das angeblich die Vorteile des jpg und des tiff vereinen würde. Dieses Format kennt aber niemand und nur wenige Programme können es lesen (interessanterweise auch FF).

Was ist nach Euerer Meinung das beste Speicherformat?

Ist die Speicherung bei jpg ohne Komprimierung o.k., d.h. bringt es mehr Bildqualität?

Und warum kann ich in FF bei der Speicherung im tiff-Format nicht komprimieren?

Gruß hubertf
 
Re:Speicherformat

hallo hubert,

schau mal bei [THREAD=1525]'Speicherformat für bearbeitete Bilder'[/THREAD] rein, da wurde auch schon über das thema diskutiert.
man kann die bilder aber auch als png speichern, was den vorteil hat, dass sie trotzdem komprimiert werden, wenn auch nicht so stark, wie mit jpg, da png eine verlustlose kompressionsmethode ist.

grüsse
micha
 
Re:Speicherformat

Hallo Hubert!

Im Prinzip ist der Verlust bei so hohen Qualitätsstufen bei JPEG nur akademisch. Du wirst wohl nicht mal am Bildschirm, wenn Du JPEG und TIFF hinundher schaltest, einen Unterschied sehen. Und wenn Dein Ausgabemedium nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen muß, sondern normales Fotopapier ist und Du auch keine gigantischen Vergrößerungen anfertigen willst, merkst Du auch dort gar nichts. Nochmals rein vom Prinzip her, sind visuell ausgedrückt bei JPEG als erstes die Farben einen Tick weniger brillanter. Doch wie gesagt, das siehst höchstwahrscheinlich nicht. Doch der Mensch tendiert dazu, es perfekt haben zu wollen, wenn der Aufwand vertretbar ist. Was kostet schon eine CD-R oder eine DVD.R?

Ich archiviere z.B. die RAW-Dateien. Sie haben Qualität wie TIFF und sind so groß wie JPEG unkomprimiert. Nur sind sie halt umständlich zu handhaben, weshalb ich jeweils ein 90%-JPEG dazuspeichere. Gelegentlich ist bei meinen Fotos auch ein geniales darunter, dann bin ich froh über höchstmögliche RAW-Qualität.

Doch wie mans letztendlich macht, muß jeder für sich selbst austüfteln! ;)

TIFF gibts inzwischen in unzähligen Varianten. FF hält sich an den Standard. Ansonsten könntest Du für FF das Phemos-50 Format dazuerwerben, ein Spezialformat für Mikroskopbilder bestimmter Mikroskope. TIFF kann verlustfrei mittels Lempel-Ziv-Welch (LZW) komprimieren, was maximal 50% bringt. Es gibt z.B. TIFF V4.0 und V6.0 und darunter wiederum Class B (Bilevel), Class F (Fax), Class P (Palette), Class R (TrueColor), Class G (Grayscale). Anders ausgedrückt, das TIFF-Format unterstützt CMYK-, RGB- und Graustufen-Dateien mit Alpha-Kanälen und Lab-, indizierte Farb- und Bitmapdateien ohne AlphaKanäle.

Diverse Infos zu TIFF-Komprimierungsverfahren:
http://www.ok-sw.de/arch/arch060.htm
http://www.c-wortmann.de/infos/formate.html
Sehr ausführlich: http://www-ra.informatik.uni-tuebingen.de/lehre/ss03/pro_internet_ausarbeitung/proseminar_gackstatter_ss03.pdf

Gruß,

Ralf

PS.

Exkurs: Lempel-Ziv-Welch-Komprimierung:


LZW steht für die Erfinder des Verfahrens Lempel, Ziv und Welch. Es basiert auf der Idee, dass sich bestimmte Farbfolgen immer wieder wiederholen. Dieses Verfahren baut so eine Tabelle mit den gelesenen Zeichen auf. Es wird mit dem obersten linken Pixel begonnen. Diese Zeichen werden zu Ketten zusammengefasst und mit Mustern der schon eingelesenen Zeichen in der Tabelle verglichen. In der Ausgabedatei wird der Index zur Position des Musters in der Kodierungstabelle gespeichert, die durch immer neu auftretende Muster ständig ergänzt wird.

Ist die Tabelle voll, wird die im Rest Code abgespeichert und der Aufbau der Tabelle beginnt erneut. Das Verfahrens ist heute patentfrei, siehe http://www.ffsf.de/showthread.php?p=20150#post20150
In FixFoto wird GIF wegen Qualitätsgründen nicht eingesetzt![/b]
Tiefere Infos: http://www.mindrup.de/atos/online/9702/graffrm2.htm

Exkurs 2: ZIP - Lempel-Ziv-Storer-Szymanski

ZIP und LZW sind keine zwei verschiedenen Verfahren, allerdings auch keine exakt gleichen. Der gebräuchlichste Komprimieralgorithmus bei ZIP ist das Deflate-Verfahren, eine Weiterentwicklung des LZ77-(Lempel-Ziv von 1977)Algorithmus, abgekürzt LZSS für Lempel-Ziv-Storer-Szymanski. Konkret ist das Deflate-Verfahren eine Kombination von LZ77 und Huffman-Kodierung. Anschaulich gesagt, komprimiert Deflate erst gleiche Zeichenfolgen und das Ergebnis dann mit einer Entropiekodierung nochmals. Letztere ist etwas schwierig zu verstehen, das würde den Rahmen hier sprengen. Viel interessanter ist, daß das Deflate-Verfahren u.a. Anwendung findet bei ZIP, PNG, TIFF, PDF u.a.

PPS. JP2, also JPEG2000 ist in der kostenlosen lizenzfreien FF-Version relativ langsam und nur bei einem echten Power-PC empfehlenswert.
 
Was bedeutet Jpeg-Qualität 100% ?

Hallo,

dachte immer die Einstellung Jpeg-Qualität 100% wäre JPG "ohne" Kompression. Jetzt hatte ich folgenden Effekt. Ein gegebenes Bild (Diascan 2400 dpi), dass unter Photoshop mit maximaler Jpeg-Qualität gespeichert wurde, ist 7 MB gross. Speichere ich es unter FF erneut mit 100% so hat es sich in der Größe etwa halbiert (4 MB) und ich sehe auch im Differenzbild die Konturen der Details.

Nun meine Frage, was genau ist Jpeg-Qualität 100% in FF und warum geht es anscheinend noch "besser"?

Grüße,
Christoph
 
Re:Was bedeutet Jpeg-Qualität 100% ?

Hallo Christoph,
zunächst einmal: JPEG ist immer ein verlustbehaftetes weil komprimierendes Dateiformat. Selbst bei 100%. 100% Kompression bei JPEG heißt, dass der Platzbedarf auf 50% sinkt. Komisch nicht? Die Prozente beziehen sich eben auf die Qualität und nicht auf die Kompression. Das hat übrigens nichts mit FF zu tun, das ist eine Eigenschaft des Grafikformates ansich.

Wenn Du keinen Verlust haben willst, must Du eben ein verlustfreies Grafikformat wie z.B. TIFF nehmen.

Gruß
Marc
 
Hallo!

JPEG ist kein Grafikformat, sondern nichts anderes als ein Kompressions-Algorithmus. Das bedeutet, dass bei JPEG immer (bei jedem Speichern!) das Bild neu berechnet wird. Sobald sich etwas verändert hat, kommt der Algo selbstveständlich zu einem anderen Ergebnis. Eine gute Einführung und viele weitere links gibt es hier http://www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/digicourse/lesson14/cont_index.php3#4

Kleiner Vergleich, den jeder nachvollziehen kann:TIFF Datei z.B. 9 MB, JPEG 1,2 MB (in 100 % Qualität) -> JPEG ist von vornherein komprimiert.


Gruß

Günter
 
Hallo Günter,

musste mein Posting erstmal wiederfinden ;)

guenter_w schrieb:
Sobald sich etwas verändert hat, kommt der Algo selbstveständlich zu einem anderen Ergebnis.

Jo, aber auch, wenn sich nix verändert hat. Das Bild wird bei wiederholtem Abspeichern mit 100% immer kleiner (asymptotisch?). Wobei der Unterschied zwischen 2 und 3 keine 50% mehr ausmacht, sondern nur ein paar 100KB. Zwischen 3 und 4 sind es dann noch knapp 200KB. Man sollte also definitiv für mehrere Bearbeitungs- und Speicherschritte TIF zwischenschalten. Allerdings verschlingt das satte 20MB!

Offenbar gibt es verschiedene Jpeg-Kompressions-Algorithmen, denn maximale Qualität produziert zumindest bei FF und PS unterschiedliche Ergebnisse. Ich werde mir die Infos unter Deinem Link (Danke!) mal näher ansehen.

Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph,
Du darfst aber nicht einfach nur die Dateigrößen von PS und FF miteinandervergleichen. Allein die integrierte Exif-Vorschau auf das Bild kann von beiden Programmen unterschiedlich stark komprimiert werden und daher auch unterschiedliche Größen der Dateien erzeugen.
Du musst also sehr genau hinschauen, was für Optionen in den jeweiligen Programmen die Datei betreffen.

Aber eigentlich zielte Deine Frage doch, warum JPG 100% die Datei verändert. Das wirst Du in jedem Programm haben, ob nun Profi PS oder Profi/Shareware FF.

Gruß
Marc
 
hallo christoph,

Allerdings verschlingt das satte 20MB

nimm doch png, wenn dir der plattenplatz wichtig ist. ist auch komprimiert, nur verlustfrei.

grüsse
micha
 
Hallo Michael,

michael.sonntag schrieb:
nimm doch png, wenn dir der plattenplatz wichtig ist. ist auch komprimiert, nur verlustfrei.

darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur verliere ich dann die EXIF-Infos und muss sie später wieder integrieren/auslesen. Das könnte ich in mein Skalierungsskript einbauen, wenn es die Endfassung erzeugt. Mal sehen, wie flüssig das dann alles von der Hand geht. Bei Digicam-Fotos, die schon JPG-komprimiert sind (so bei 98%), sollte die 100% Einstellung aber einige Zyklen ausreichen. Sehen tuts man bei den Werten im Bild selbst sowieso nicht.

Grüße,
Christoph
 
hallo christoph,

die exif-daten sind aber auch nach einer konvertierung in tiff weg. zumindest bei ff.
die kann man aber ganz bequem exportieren und später wieder einlesen.

grüsse
micha
 
Hallo,

michael.sonntag schrieb:
die exif-daten sind aber auch nach einer konvertierung in tiff weg.

oh, das ist nicht schön.

michael.sonntag schrieb:
die kann man aber ganz bequem exportieren und später wieder einlesen.

Im Prinzip schon, das funktioniert aber nur problemlos, wenn sich der Dateiname nicht geändert hat, oder? Ich füge beim Bearbeiten den Dateien immer zum Arbeitsschritt passende Prä- bzw. Suffixe bei, damit ich die Dateien besser unterscheiden kann.

Grüße,
Christoph
 
Hallo!

Im Moment ist EXIF bei TIFF-Verwendung weg - aaaber, das TIFF-Format kann sehr wohl EXIF-Daten erhalten. Nur macht das kaum eine Software, es fehlt wohl die Anwendernachfrage. Joachim hat mal gesagt, wenn genügend danach schreien, wird er sich nicht mehr dagegen wehren können, es einzubauen.

Gruß,

Ralf
 
Hi Christoph

C.F.G. schrieb:
Jo, aber auch, wenn sich nix verändert hat. Das Bild wird bei wiederholtem Abspeichern mit 100% immer kleiner (asymptotisch?).

Loggisch.

Nennen wir Dein gerade im Speicher geladenes Bild "Original". Nun speicherst Du dieses Bild mit dem verlustbehafteten JPG-Algorithmus ab. Jetzt hast Du eine Datei, die etwas geringfügig anderes enthält, als Dein Speicher (Original).

Beginn der Schleife
Am nächsten Morgen öffnest Du diese Datei wieder. Jetzt hast Du wieder ein Bild im Speicher, welches aber nicht (ganz) mit dem gestrigen Speicherinhalt identisch ist.
Nun speicherst Du dieses Bild erneut mit dem verlustbehafteten JPG-Algorithmus ab. Jetzt hast Du eine Datei, die etwas anderes enthält, als Dein Speicher (aha).
Da der (gleiche) Algorithmus aber auf ein anderes Bild als beim vorigen Speichern angewendet wurde, wird auch das Ergebnis der jetzigen Speicherung ein (geringfügig) anderes sein, als bei der vorigen Speicherung.
Arbeite die Schleife ab, bis Du die Lust verlierst.

Ergo:
Da jedes Speichern also algorithmusbedingt Informationen vernichtet, ist die Ausgangssituation vor jedem Speichern eine andere, und damit auch das Ergebnis. Wieviel das jedesmal ist, hängt natürlich vom JPG-Qualitätsfaktor ab, und auch vom Bildinhalt. Aber Null ist der Verlust nie (na, vieleicht bei einer absolut einfarbigen Fläche).

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

Squirrel schrieb:
[Da jedes Speichern also algorithmusbedingt Informationen vernichtet, ist die Ausgangssituation vor jedem Speichern eine andere, und damit auch das Ergebnis. Wieviel das jedesmal ist, hängt natürlich vom JPG-Qualitätsfaktor ab, und auch vom Bildinhalt. Aber Null ist der Verlust nie (na, vieleicht bei einer absolut einfarbigen Fläche).

gut, aber das hängt konkret mit dem JPG-Algorithmus zusammen, den ich leider nicht gut genug kenne. Offenbar erzeugt die Rücktransformation Details, die vorher nicht da waren (sonst wären sie im letzten Lauf wegoptimiert worden) und beim nächsten Lauf entfernt werden. Sonst dürfte sich modulo Rundungsfehler bei Hin- und Rücktransformation ab einem bestimmten Punkt der Generationen (wenn alle Details weg sind, die mit den verfügbaren Bits nicht gespeichet werden können) nichts mehr ändern (also asymptotisches Verhalten). Aber machen Rundungsfehler soviel aus?

Bei der MPEG-Kompression entstehen Qualitätsverluste bei wiederholtem (De-)Komprimieren nur durch Rechenungenauigkeiten bei der DCT, die man aus Geschwindigkeitsgründen meist mit Integer-Arithmetik (MMX) ausführt, aber nicht durch den Alg selbst.

Grüße und schönes Wochenende,
Christoph
 
Welche Rücktransformation?

Bei jedem Komprimieren werden irreversibel Pixel zusammengefasst und durch eine geringere Anzahl ähnlicher Pixel ersetzt. Mit jedem Komprimieren wird die Datei daher kleiner und verliert an Bildinformation. (Wenn man das oft genug macht, ist das Bild irgendwann alle :)).
Bei jedem Speichern nach Bearbeitung wird neu komprimiert. Man bewahrt daher gegebenenfalls zusätzlich die unbearbeiteten Originale auf.

Gruß Jochen
 
Asymptotisches Verhalten nachgewiesen!

Hallo zusammen,

das mit den JPEG-Generationen ließ mir keine Ruhe ;), so habe ich ein Skript geschrieben, das ausgehend von einem Original 20-50 JPG-Speichergenerationen mit verschiedenen Kompressionsstufen erzeugt. Dann habe ich mir für die jeweils letzten beiden Bilder die Differenzbilder betrachtet und

das (empirische) Ergebnis ist : asymptotisches Verhalten bzgl. Dateigröße und Qualität

Also wurde meine Vermutung/Hoffnung bestätigt, dass JPEG auch zur Zwischenspeicherung taugt. Eventuelle Kompressionsverluste betreffen immer nur die vorgenommenen Änderungen am Bild. Mit JPG 100% sollte man aber in jedem Fall auf der sicheren Seite sein.

Hier die Dateigrößen im Einzelnen (die erste Zahl ist der Qualitätswert und die zweite
die Generationennummer):

Code:
 Verzeichnis von G:\Bilder\jpeg-test

.              <DIR>        03.04.04  12:43 .
..             <DIR>        03.04.04  12:43 ..
ORIGINAL PNG     1.946.076  03.04.04  12:45 original.png
KOPIE1~1 JPG     1.602.494  03.04.04  13:21 Kopie100_1.jpg
KOPIE1~2 JPG     1.626.674  03.04.04  13:21 Kopie100_2.jpg
KOPIE1~3 JPG     1.638.824  03.04.04  13:21 Kopie100_3.jpg
KOPIE1~4 JPG     1.645.401  03.04.04  13:21 Kopie100_4.jpg
KOPIE1~5 JPG     1.648.559  03.04.04  13:21 Kopie100_5.jpg
KOPIE1~6 JPG     1.649.876  03.04.04  13:21 Kopie100_6.jpg
KOPIE1~7 JPG     1.650.397  03.04.04  13:21 Kopie100_7.jpg
KOPIE1~8 JPG     1.650.575  03.04.04  13:21 Kopie100_8.jpg
KOPIE1~9 JPG     1.650.564  03.04.04  13:21 Kopie100_9.jpg
KOPIE~10 JPG     1.650.676  03.04.04  13:21 Kopie100_10.jpg
KOPIE~11 JPG     1.650.727  03.04.04  13:21 Kopie100_11.jpg
KOPIE~12 JPG     1.650.681  03.04.04  13:21 Kopie100_12.jpg
KOPIE~13 JPG     1.650.709  03.04.04  13:21 Kopie100_13.jpg
KOPIE~14 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_14.jpg
KOPIE~15 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_15.jpg
KOPIE~16 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_16.jpg
KOPIE~17 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_17.jpg
KOPIE~18 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_18.jpg
KOPIE~19 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_19.jpg
KOPIE~20 JPG     1.650.720  03.04.04  13:21 Kopie100_20.jpg
KOPIE9~1 JPG       823.851  03.04.04  13:24 Kopie97_1.jpg
KOPIE9~2 JPG       825.141  03.04.04  13:24 Kopie97_2.jpg
KOPIE9~3 JPG       825.645  03.04.04  13:24 Kopie97_3.jpg
KOPIE9~4 JPG       825.974  03.04.04  13:24 Kopie97_4.jpg
KOPIE9~5 JPG       825.886  03.04.04  13:24 Kopie97_5.jpg
KOPIE9~6 JPG       825.972  03.04.04  13:24 Kopie97_6.jpg
KOPIE9~7 JPG       826.021  03.04.04  13:24 Kopie97_7.jpg
KOPIE9~8 JPG       826.065  03.04.04  13:24 Kopie97_8.jpg
KOPIE9~9 JPG       826.096  03.04.04  13:24 Kopie97_9.jpg
KOPIE~21 JPG       826.070  03.04.04  13:24 Kopie97_10.jpg
KOPIE~22 JPG       826.098  03.04.04  13:24 Kopie97_11.jpg
KOPIE~23 JPG       826.075  03.04.04  13:24 Kopie97_12.jpg
KOPIE~24 JPG       826.105  03.04.04  13:24 Kopie97_13.jpg
KOPIE~25 JPG       826.120  03.04.04  13:24 Kopie97_14.jpg
KOPIE~26 JPG       826.084  03.04.04  13:24 Kopie97_15.jpg
KOPIE~27 JPG       826.058  03.04.04  13:24 Kopie97_16.jpg
KOPIE~28 JPG       826.101  03.04.04  13:24 Kopie97_17.jpg
KOPIE~29 JPG       826.083  03.04.04  13:24 Kopie97_18.jpg
KOPIE~30 JPG       826.065  03.04.04  13:24 Kopie97_19.jpg
KOPIE~31 JPG       826.084  03.04.04  13:24 Kopie97_20.jpg
KOPIE~32 JPG       826.076  03.04.04  13:24 Kopie97_21.jpg
KOPIE~33 JPG       826.076  03.04.04  13:24 Kopie97_22.jpg
KOPIE~34 JPG       826.104  03.04.04  13:24 Kopie97_23.jpg
KOPIE~35 JPG       826.059  03.04.04  13:24 Kopie97_24.jpg
KOPIE~36 JPG       826.069  03.04.04  13:24 Kopie97_25.jpg
KOPIE~37 JPG       826.121  03.04.04  13:24 Kopie97_26.jpg
KOPIE~38 JPG       826.069  03.04.04  13:24 Kopie97_27.jpg
KOPIE~39 JPG       826.074  03.04.04  13:24 Kopie97_28.jpg
KOPIE~40 JPG       826.074  03.04.04  13:24 Kopie97_29.jpg
KOPIE~41 JPG       826.069  03.04.04  13:24 Kopie97_30.jpg
KOPIE~42 JPG       826.074  03.04.04  13:24 Kopie97_31.jpg
KOPIE~43 JPG       826.074  03.04.04  13:24 Kopie97_32.jpg
KOPIE~44 JPG       826.080  03.04.04  13:24 Kopie97_33.jpg
KOPIE~45 JPG       826.075  03.04.04  13:24 Kopie97_34.jpg
KOPIE~46 JPG       826.080  03.04.04  13:24 Kopie97_35.jpg
KOPIE~47 JPG       826.080  03.04.04  13:24 Kopie97_36.jpg
KOPIE~48 JPG       826.075  03.04.04  13:24 Kopie97_37.jpg
KOPIE~49 JPG       826.077  03.04.04  13:24 Kopie97_38.jpg
KOPIE~50 JPG       826.106  03.04.04  13:24 Kopie97_39.jpg
KOPIE~51 JPG       826.077  03.04.04  13:24 Kopie97_40.jpg
KOPIE~52 JPG       826.081  03.04.04  13:24 Kopie97_41.jpg
KOPIE~53 JPG       826.077  03.04.04  13:24 Kopie97_42.jpg
KOPIE~54 JPG       826.063  03.04.04  13:24 Kopie97_43.jpg
KOPIE~55 JPG       826.063  03.04.04  13:24 Kopie97_44.jpg
KOPIE~56 JPG       826.063  03.04.04  13:25 Kopie97_45.jpg
KOPIE~57 JPG       826.063  03.04.04  13:25 Kopie97_46.jpg
KOPIE~58 JPG       826.122  03.04.04  13:25 Kopie97_47.jpg
KOPIE~59 JPG       826.076  03.04.04  13:25 Kopie97_48.jpg
KOPIE~60 JPG       826.077  03.04.04  13:25 Kopie97_49.jpg
KOPIE~61 JPG       826.077  03.04.04  13:25 Kopie97_50.jpg
KOPIE5~1 JPG       139.285  03.04.04  13:27 Kopie50_1.jpg
KOPIE5~2 JPG       139.247  03.04.04  13:27 Kopie50_2.jpg
KOPIE5~3 JPG       139.228  03.04.04  13:27 Kopie50_3.jpg
KOPIE5~4 JPG       139.241  03.04.04  13:27 Kopie50_4.jpg
KOPIE5~5 JPG       139.244  03.04.04  13:27 Kopie50_5.jpg
KOPIE5~6 JPG       139.250  03.04.04  13:27 Kopie50_6.jpg
KOPIE5~7 JPG       139.257  03.04.04  13:27 Kopie50_7.jpg
KOPIE5~8 JPG       139.257  03.04.04  13:27 Kopie50_8.jpg
KOPIE5~9 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_9.jpg
KOPIE~62 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_10.jpg
KOPIE~63 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_11.jpg
KOPIE~64 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_12.jpg
KOPIE~65 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_13.jpg
KOPIE~66 JPG       139.259  03.04.04  13:27 Kopie50_14.jpg
KOPIE~67 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_15.jpg
KOPIE~68 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_16.jpg
KOPIE~69 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_17.jpg
KOPIE~70 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_18.jpg
KOPIE~71 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_19.jpg
KOPIE~72 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_20.jpg
KOPIE~73 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_21.jpg
KOPIE~74 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_22.jpg
KOPIE~75 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_23.jpg
KOPIE~76 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_24.jpg
KOPIE~77 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_25.jpg
KOPIE~78 JPG       139.250  03.04.04  13:27 Kopie50_26.jpg
KOPIE~79 JPG       139.250  03.04.04  13:27 Kopie50_27.jpg
KOPIE~80 JPG       139.259  03.04.04  13:27 Kopie50_28.jpg
KOPIE~81 JPG       139.252  03.04.04  13:27 Kopie50_29.jpg
KOPIE~82 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_30.jpg
KOPIE~83 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_31.jpg
KOPIE~84 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_32.jpg
KOPIE~85 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_33.jpg
KOPIE~86 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_34.jpg
KOPIE~87 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_35.jpg
KOPIE~88 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_36.jpg
KOPIE~89 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_37.jpg
KOPIE~90 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_38.jpg
KOPIE~91 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_39.jpg
KOPIE~92 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_40.jpg
KOPIE~93 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_41.jpg
KOPIE~94 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_42.jpg
KOPIE~95 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_43.jpg
KOPIE~96 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_44.jpg
KOPIE~97 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_45.jpg
KOPIE~98 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_46.jpg
KOPIE~99 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_47.jpg
KOPI~100 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_48.jpg
KOPI~101 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_49.jpg
KOPI~102 JPG       139.251  03.04.04  13:27 Kopie50_50.jpg
       123 Datei(en)            83.131.448 Bytes

Grüße,
Christoph
 
Hallo Jochen,

Jochen schrieb:
Welche Rücktransformation?

alle Verfahren aus der Gruppe JPEG, MJPEG, MPEG, DIVX etc. basieren auf den gleichen mathematischen Grundlagen.

Grob gesagt, werden zunächst bildausschnittsweise (8x8 Pixel bei JPEG) die Bildpixel fourier-transformiert (im zweidimensionalen heisst das Diskrete Kosinustransformation - DCT und es entstehen keine Funktionen sondern "Interferenzmuster"). Diese Transformation ist bis auf Rundungsfehler die zwangsläufig durch die diskrete Arithmetik entstehen verlustfrei.

Die dabei entstehenden Koeffizienten werden jetzt von den niedrigeren zu den höheren Frequenzen kodiert. Die dabei zur Verfügung stehenden Bits geben die Kompressionsrate vor. Der eigentliche Trick ist jetzt die geschickte Verteilung der Bits auf die Koeffizienten, so dass man keinen visuellen Unterschied sieht! Generell bekommen Koeffizienten für höhere Frequenzen (vor allem die für die Farbunterschiede) weniger oder gar keine Bits als die K. für niedrigere Frequenzen. Diese so kodierten Koeffizienten werden dann (z.B. als JPEG-Datei) abgespeichert.

Beim Einlesen muss der Dekodierer jetzt aus den Koeffizienten durch Rücktransformation die zu überlagernden Interferenzmuster berechnen und daraus die (8x8) Pixel erzeugen. Das geschieht wieder modulo Rundungsfehler verlustfrei.

Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph!

Nicht auf halbem Wege aufhören! Faß das mal in einigen kurzen Merksätzen zusammen als Anleitung zum Umgang mit Qualität beim Speichern/Laden von JPEG. Zum Beispiel auch: "Was passiert mit einem Bild, das nur geladen und unverändert mit gleicher Qualitätseinstellung gespeichert wird?". Alle möglichen Varianten halt aufzählen. Danke.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben