Liebe Fachkundige,
(by the way: nicht zuletzt dieses geniale Forum hat mich zu FF gebracht
)
Ich möchte alte, naja relativ alte Fotos digitalisieren, bevor sie den Weg aller irdischen Farbe gehen. Ich besitze nicht das beste Equipment, aber immerhin einen HP PSC 1215 Druckkopierscanner, der ganz ansehnliche Ergebnisse liefert. Nun das Problem: Welche Einstellung ist die beste. ich arbeite rein gefühlsmässig mit 600 dpi un komme damit auf eine theoretische Zahl von ca. 6 MP. Die Qualität der Bilder ist aber aber trotzdem mässig. Bei 300 oder 1200 verschlechtert sie sich noch.
Mit FF habe ich lediglich einmal i2e laufen lassen (alle Fotos haben eine Grauschleier und ie2 hat mich total umgehauen). Dann habe ich das ganze mal mit IrfanView angeschaut und, hoppla, alles streifig und verrauscht. Was ist da passiert?
Frage: Wie ist die opttimale Scaneinstellung. Wo komt das Rauschen her?
Ich lade gerne die Bilder und Sreenshots hoch, aber ist 200k wirklich die Grenze?
Gruss aus dem 3Ländereck
(by the way: nicht zuletzt dieses geniale Forum hat mich zu FF gebracht

Ich möchte alte, naja relativ alte Fotos digitalisieren, bevor sie den Weg aller irdischen Farbe gehen. Ich besitze nicht das beste Equipment, aber immerhin einen HP PSC 1215 Druckkopierscanner, der ganz ansehnliche Ergebnisse liefert. Nun das Problem: Welche Einstellung ist die beste. ich arbeite rein gefühlsmässig mit 600 dpi un komme damit auf eine theoretische Zahl von ca. 6 MP. Die Qualität der Bilder ist aber aber trotzdem mässig. Bei 300 oder 1200 verschlechtert sie sich noch.
Mit FF habe ich lediglich einmal i2e laufen lassen (alle Fotos haben eine Grauschleier und ie2 hat mich total umgehauen). Dann habe ich das ganze mal mit IrfanView angeschaut und, hoppla, alles streifig und verrauscht. Was ist da passiert?
Frage: Wie ist die opttimale Scaneinstellung. Wo komt das Rauschen her?
Ich lade gerne die Bilder und Sreenshots hoch, aber ist 200k wirklich die Grenze?
Gruss aus dem 3Ländereck