Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

HENRYNICKEL

Mitglied
Registriert
19.01.07
Beiträge
43
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

ich habe da eine Aufgabe bekommen, bei der ich gerne mal um Ideen und Anregungen bitten würde.
Alte SW-Fotos sollen so digitalisiert werden, dass man sie auf A0 oder ca. 1x2m ausplotten kann.

Einfach eingescannte Bilder waren bei einer derartigen Vergrößerung viel zu pixelig.
Ich hab dann meine 400d genommen und einzelne Bildteile abfotografiert und dann mit einer Panoramasoftware wieder zusammengesetzt. Das Ergebnis dann mit FixFoto nachbearbeitet. Das kann sich zwar sehen lassen, ist aber es doch ein ziemlicher Aufwand.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit ?

Würde mich über Tipps freuen.

Wolfgang
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Die Idee finde ich schon nicht schlecht...

Wie groß sind die Papierfotos?
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

da auch gute SW-Fotos nicht über 300dpi hinausgehen, reicht eigentlich diese Auflösung beim Scannen. Sicherheitshalber würde ich mit 600dpi Scannen und für den A0 Ausdruck so hochskalieren, dass 150dpi herauskommen.
Oder sind die Vorlagen größer als der Scanner?
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Die Vorlagen reichen von 7x11cm bis 20x30cm.
Wenn ich einscanne, werden dann bei der Saklierung nicht Pixel sichtbar ?
Das Ausgabeformat soll ca 150x200cm betragen.

Wolfgang
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Versuchs mal über ImageAnalyzer. Dafür gibts m.E. ein Plugin, was ziemlich gut vergrößert. Allerdings immer nur um das doppelte der Vorlage. Müsstest du also mehrfach anwenden.

Aber du bist dir schon im Klaren, dass man bei einem 1x2m großen Bild nicht im Abstand von 10cm davorsteht, um die Pixel zu zählen?
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Bei dem gewünschten Bildformat 150x200cm = 60x80" und einer Druckauflösung von 100dpi (für diese Plakatanwendung mehr als genug) würde ich ganz einfach in FixFoto auf 6000x8000px hochskalieren, dann werden die Treppchen durch Zwischenpixel ausgefüllt und die Bilddatei 8 bis 10MB groß (als JPG)

Aber vorher würde ich mit dem Plotterbetreiber reden, es kann gut sein, dass der Plotter das schon selber macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Hallo!

Die einzig sinnvolle Methode ist Einscannen, das liefert die maximal erzielbare Qualität. Genau wie empfohlen wären 600 ppi ideal. Selbstverständlich sieht man dann das Korn, sofern das Papier so hoch auflöst. Ansonsten sieht man eben die Papierstruktur. Wenn das beim Abfotografieren nicht der Fall ist, ist es einfach nicht richtig scharf.

Und ebenfalls ideal, das Fractal Interpolation-PlugIn für den Image Analyzer zu nehmen, das hab ich hier ja schon öfters erwähnt. Damit ist mir mal eine achtfache Vergrößerung gelungen, die besser als das Original war. Das lag daran, daß es ein Logo war, dessen Hintergrund ich maskieren konnte und so nach jeder Vergrößerungsstufe einheitlich rechnen.

Aber der Hauptvorteil ist, daß an schrägen Kanten praktisch keine Sägezähne entstehen, sofern man nach jedem Vergrößern mittels Schärfen-per-Verformen mit hohen Werten nachschärft.

Das Verfahren hat nur Schwächen bei engen parallelen Linien die entweder horizontal oder vertikal liegen. Da gibts dann ggf. seltsame Artefakte, die, wenn es nicht zu viele sind, man evtl. per Retusche beseitigen kann.

Gruß,

Ralf
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Herzlichen Dank für die vielen Tipps, ich werde jetzt mal einscannen und mit FixFoto vergrößern.
Zu deine Plugin-Anregung muss ich erst mal im Forum noch mehr Infos sammeln, da ich im Moment nicht weiß wie ich das machen soll. Aber dus schreibst ja, dass du dazu im Forum schon einige Hinweise gegeben hast. Die muss ich erst mal suchen.

Wolfgang
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Hallo Ralf,
vielen Dank für die Links. Habe das mal getestet und bin begeistert.
Hat alles super funktioniert. Hier verschwinden jegliche Pixel. Werde die Fotos scannen und dann vergrößern.

Wolfgang
 
AW: Altes Papierfoto auf A0 vergrößern ?

Photo Zoom pro2 ist zum Vergrößern ideal. Leider ist es kostenpflichtig.
Enlarger pro geht auch sehr gut - war vor kurzen bei http://de.giveawayoftheday.com kostenlos zu haben.
 
Zurück
Oben