Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

@Karsten
Bitte um einen kleinen Stupf, wie man das einrichtet.
Schau mal in die (überarbeitete) Anleitung Zuschneiden, da wird das auf S. 4 beschrieben :). Vielleicht gibt's da auch noch weitere Tricks ;).

@alle
Vielen Dank für das Lob :-*.
Ich habe auch die Erfahrung, dass die Anfänger zunächst lieber mit Pulldownmenüs arbeiten, da kann man lesen, wie die Funktion heißt und muss es nicht an Hand eines Icons erahnen. Erst recht langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass es per Icon oder Tastaturshortcut schneller geht.

Vielen arbeiten ja auch nicht ständig mit dem Programm sondern nur hin und wieder, da sind dann die Shortcuts oder Icons wieder vergessen.

Deshalb versuche ich auch, meine Anleitung immer möglichst haarklein und Schritt für Schritt zu verfassen. Wer genau diese Schritte durchführt, kommt dann auch zum Erfolg.

Pauschale Erklärungen wie "da maskierst Du ein bisschen" oder "da änderst Du den Kontrast" bringen Anfängern nicht so viel. Erstens finden Sie die Funktion
vielleicht erst nach langem Suchen, zweitens wissen sie sie dann nicht richtig einzusetzen, drittens wüssten sei beim Kontrast nicht, welche der Optionen denn nun benutzt werden sollte (immerhin bietet FixFoto da 6 Varianten an!).

Dass der eigene Benutzerdialog noch gar nicht so bekannt ist, finde ich sehr schade. Intern wurde schon mal darüber diskutiert, den prominenter in FixFoto unterzubringen. Ich halte ihn gerade für Anfänger für eine geniale Einrichtung. Da muss sich nicht mit den vielen Menüs und Programmfunktionen herumschlagen, wovon die meistens (für Anfänger) erst mal völlig uninteressant sind.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo Alfred,

ich finde Deine Anleitungen prima.
Haben mir schon sehr oft weitergeholfen und
bei mir dann wieder den AHA Effekt erzeugt.

In manchen Programmen kann man einstellen
welche Menüs sichtbar sind für Anfänger, Fortgeschrittener
und Profi.

Vielleicht ist es ja möglich für Anfänger einen
Benutzerdialog zu hinterlegen der die meist verwendetsten
Werkzeuge enthält und diesen Button dann an prominenter
Stelle hinterlegt.

Mir geht es jedenfalls so, das ich mit dem Programm, auch
Dank Herrn Kester, wo ich schon zwei Schulungen für Schreiner
mitgemacht habe einigermaßen klarkomme. Problem ist bei mir
nur, wenn ich mal drei Wochen nichts mit Fixfoto gemacht habe
wieder wie der Ochs vorm Baum stehe und überlege was ich nun
womit bei den Bildern verändert habe um zum gewünschten
Ergebniss zu kommen.

Ich werde mir auf jeden Fall einen eigenen Benutzerdialog einrichten.
Schön wäre es wenn man da am Ende auch Scale Print oder
Schlagschatten, etc einbinden könnte. Momentan arbeite ich diese
Scribte separat ab, weil ich es nicht schaffe die in die Stabelverarbeitung
einzubinden.
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo Georg,

Vielleicht ist es ja möglich für Anfänger einen
Benutzerdialog zu hinterlegen der die meist verwendetsten
Werkzeuge enthält und diesen Button dann an prominenter
Stelle hinterlegt.
Den Benutzerdialog mit gewissen Starteinstellungen gibt es doch sowieso schon lange über die in der Anleitung beschriebenen Aufrufwege. Ich habe nur etwas andere Vorstellungen von den zu verwendenden Funktionen und ihn daher entsprechend umfrisiert.

Nur das mit dem "an prominenter Stelle" klappt nicht. Da hat man z.Z. keine Möglichkeiten. Da wäre Joachim gefordert, in der Richtung etwas zu tun oder vorzuschlagen.

In manchen Programmen kann man einstellen
welche Menüs sichtbar sind für Anfänger, Fortgeschrittener
und Profi.
So etwas ähnliches wurde intern auch schon mal vorgeschlagen.

weil ich es nicht schaffe die in die Stabelverarbeitung
einzubinden
Skripte sind ja oft daraus ausgelegt, gleich mehrere Dateien nacheinander abzuarbeiten. Insofern wären diese Skripte in der Stapelverarbeitung (die ja ebenfalls mehrere Dateien abarbeitet) doppelt gemoppelt.

Für Skripte in der Stapelverarbeitung benötigt man sozusagen als "Starthilfe" so genannte Boost-Skripte, die im Stapel dann ganz unten unter "Erweiterung" zu finden sind. Da musst Du im Forum in den Threads zu den Skripten mal suchen, ob es so etwas für die von Dir bevorzugten überhaupt gibt. Wenn nicht, geht's auch nicht im Stapel.

ScalePrint kannst Du nach der Bearbeitung Deiner Bilder über den Benutzerdialog doch auf das aktuelle Computer-Verzeichnis loslassen und hast dann alle diese Bilder entsprechend beschnitten und in ein Verzeichnis (z.B. "Bildbestellung") kopiert.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo Alfred,

bei mir lässt sich die Anleitung_Drucken.zip leider nicht entpacken.
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Die werden bei mir aber als ZIP gespeichert. Nach Umbennen in PDF funktioniert's. Irgend wie spinnt mein Laptop. Danke.
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Dankeschön. Die Anleitungen haben mir den Einstieg sehr erleichtert *Daumen hoch*
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Ich habe ein Problem beim erstellen des Dialogs.
Hab alles was ich wollte im Dialog drinnen, außer i2e und die Farbsättigung.
Beide werden beim ausführen des Dialogs nicht angezeigt.
Kann mir jemand helfen?

Hat sich erledigt. Geht im 48bit Modus nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Neue Version der Anleitung: Kleine Änderung des Layouts, ganz geringe Inhaltskorrekturen.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo Alfred
Danke für die tolle Anleitung. Ich habe mit nun einen eigenen Dialog zusammengestellt und es funktioniert auch einwandfrei. Was aber zu meinem Bedauern nicht mehr richtig funktioniert ist der Saver V4.2 von H.Höfling. Die einzelnen Bearbeitungsschritte werden nicht mehr eingetragen. Das einzige was mit eingetragen wird ist Perfectly Clear oder I2E etc.
Alle anderen Bearbeitungsschritte werden nicht protokolliert. Mache ich da etwas falsch?
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Nein, Du machst alles richtig! Bei jedem Multidialog (zu denen ja der eigene Benutzerdialog auch gehört) wird immer nur die erste Funktion für die Bearbeitungshistorie aufgezeichnet. Das ist leider so und lässt sich auch nicht ändern.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Danke für Deine prompte Antwort Alfred. Sehr schade eigentlich. Werde dann wohl doch lieber mit den Einzelschritten weiterhin arbeiten. Die habe ich ja auch alle schön in der Symbolleiste.
Für Anfänger ist der Dialog aber top um in der richtigen Reihenfolge zu arbeiten.
 
Zurück
Oben