Sasssoft
Mitglied
- Registriert
- 02.07.04
- Beiträge
- 5.576
- Trophäen
- {******} ********* !!!!!!!!!!!!
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"
@Karsten
. Vielleicht gibt's da auch noch weitere Tricks
.
@alle
Vielen Dank für das Lob :-*.
Ich habe auch die Erfahrung, dass die Anfänger zunächst lieber mit Pulldownmenüs arbeiten, da kann man lesen, wie die Funktion heißt und muss es nicht an Hand eines Icons erahnen. Erst recht langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass es per Icon oder Tastaturshortcut schneller geht.
Vielen arbeiten ja auch nicht ständig mit dem Programm sondern nur hin und wieder, da sind dann die Shortcuts oder Icons wieder vergessen.
Deshalb versuche ich auch, meine Anleitung immer möglichst haarklein und Schritt für Schritt zu verfassen. Wer genau diese Schritte durchführt, kommt dann auch zum Erfolg.
Pauschale Erklärungen wie "da maskierst Du ein bisschen" oder "da änderst Du den Kontrast" bringen Anfängern nicht so viel. Erstens finden Sie die Funktion
vielleicht erst nach langem Suchen, zweitens wissen sie sie dann nicht richtig einzusetzen, drittens wüssten sei beim Kontrast nicht, welche der Optionen denn nun benutzt werden sollte (immerhin bietet FixFoto da 6 Varianten an!).
Dass der eigene Benutzerdialog noch gar nicht so bekannt ist, finde ich sehr schade. Intern wurde schon mal darüber diskutiert, den prominenter in FixFoto unterzubringen. Ich halte ihn gerade für Anfänger für eine geniale Einrichtung. Da muss sich nicht mit den vielen Menüs und Programmfunktionen herumschlagen, wovon die meistens (für Anfänger) erst mal völlig uninteressant sind.
Gruß
Alfred
@Karsten
Schau mal in die (überarbeitete) Anleitung Zuschneiden, da wird das auf S. 4 beschriebenBitte um einen kleinen Stupf, wie man das einrichtet.


@alle
Vielen Dank für das Lob :-*.
Ich habe auch die Erfahrung, dass die Anfänger zunächst lieber mit Pulldownmenüs arbeiten, da kann man lesen, wie die Funktion heißt und muss es nicht an Hand eines Icons erahnen. Erst recht langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass es per Icon oder Tastaturshortcut schneller geht.
Vielen arbeiten ja auch nicht ständig mit dem Programm sondern nur hin und wieder, da sind dann die Shortcuts oder Icons wieder vergessen.
Deshalb versuche ich auch, meine Anleitung immer möglichst haarklein und Schritt für Schritt zu verfassen. Wer genau diese Schritte durchführt, kommt dann auch zum Erfolg.
Pauschale Erklärungen wie "da maskierst Du ein bisschen" oder "da änderst Du den Kontrast" bringen Anfängern nicht so viel. Erstens finden Sie die Funktion
vielleicht erst nach langem Suchen, zweitens wissen sie sie dann nicht richtig einzusetzen, drittens wüssten sei beim Kontrast nicht, welche der Optionen denn nun benutzt werden sollte (immerhin bietet FixFoto da 6 Varianten an!).
Dass der eigene Benutzerdialog noch gar nicht so bekannt ist, finde ich sehr schade. Intern wurde schon mal darüber diskutiert, den prominenter in FixFoto unterzubringen. Ich halte ihn gerade für Anfänger für eine geniale Einrichtung. Da muss sich nicht mit den vielen Menüs und Programmfunktionen herumschlagen, wovon die meistens (für Anfänger) erst mal völlig uninteressant sind.
Gruß
Alfred