Arbeitsablauf optimieren

petrili

Mitglied
Registriert
19.06.07
Beiträge
99
Ort
Bielefeld
Hallo,
nachdem ich während der letzten Wochen und Monate immer wieder verschiedene Programme getestet habe, habe ich jetzt mal versucht FixFoto für mich so anzupassen das ich manuell alle meine Bilder korrigieren kann und das trotzdem hinbekomme ohne das es ein zu großer Zeitaufwand ist. Dabei habe ich meinen Benutzerdialog so eingerichtet wie ich es für sinnvoll erachte und mit dem ich für mich ganz subjektiv natürlich gute Ergebnisse erhalte die meinem Geschmack entsprechen. Ich wollte jetzt wissen ob technisch etwas gegen meine Reihenfolge der Arbeitsschritte spricht oder ob ihr andere Verbesserungsvorschläge habt!
Ich habe die einzelnen Schritte folgendermaßen sortiert

- Auschneiden
- Hell/dunkel
- Auf/abblenden selektiv
- Gamma
- Auf/Abblenden
- Farbsättigung
- Farbtemperatur
- S Kontrast
- Kontrast Linear
- RGB Schärfe

Ich bin für alle Vorschläge dankbar gebe aber zu bedenken das ich den Benutzerdialog so einfach wie möglich halten will also nicht 30 Register dort einfügen möchte. Es geht mir bei dem Benutzerdialog dsarum viele Bilder schnell zu bearbeiten. Für besondere Bilder nehme ich weiterhin die normale Oberfläche und spiele an den Einstellungen zeitintensiv rum!

Danke euch
 
AW: Arbeitsablauf optimieren

Hallo,

vergiss nicht Frei Drehen, das sollte als erster Schritt erfolgen, danach ausschneiden, etc.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Arbeitsablauf optimieren

Hallo,
als erstes sollte stehen:Kissenentzerrung und Perspektive.
Ich verwende auch nie Hell/Dunkel, sondern Auf/Abblenden. Ersteres arbeitet viel zu hart, da linear.
Aus gleichem Grund verwende ich bei Kontrast fast nie Kontrast linear.
Und statt RGB-Schärfe arbeite ich mit 3D
Farbsättigung und Farbtemperatur sollten die letzten Schritte unmittelbar vor der Schärfung sein.
 
AW: Arbeitsablauf optimieren

Hallo!

Bezüglich obiger Liste empfehle ich, sich eher an das Kleine und Große 1x1 der Bildbearbeitung zu halten - s. Anleitungsrubrik.

Gruß,

Ralf
 
AW: Arbeitsablauf optimieren

Hallo,
und erstma ldanke für die Tips bzw eure Arbeitsweise. Ich habe bisher noch nie ein Bild gehabt bei denen ich es für nötig befunden habe eine kissenentzerrung oder perspektivänderungen vorzunehmen. Gibt es spezielle Aufnahmearten oder Kameras wo das häufiger vorkommt? Und das freidrehen habe ich auch noch nie benutzt?!?!?!
 
AW: Arbeitsablauf optimieren

Hallo,
Kissen hängt von der Kamera und deren Optik ab. Mal mehr, mal weniger.
Wenn Du in der Lage bist, beim fotografieren Deine Kamera immer gerade zu halten meine Hochachtung. Ich habe schon des öfteren einen schiefen Horizont oder die Senkrechte stimmt nicht.
Auch Perspektive muß bei Nutzung digitaler Kameras öfter eingestzt werden, als früher bei analogen.
Durch die Weitwinkeloptiken (auch bei Kompakten) gibt es doch sehr oft stürzende Linien, da man ja viel Weitwinkel einsetzt um möglichst viel ins Bild zu bekommen. Da möchte man schon einiges gerade richten, speziell bei Architektur u.ä.
 
Zurück
Oben