Nordlicht
Mitglied
Hallo...
ich bin gerade dabei, meine bis zu 20 Jahre alten Diabestände einzuscannen. Beim Scannen habe ich derzeit eine Farbtiefe von 48-bit eingestellt; die Scans sind gut 100MB groß.
zum Archivieren der Originalscans fallen mir zwei Möglichkeiten ein :
1. Die Scans mit den neuen 16-bit Importmöglichkeiten optimieren und dann anschließend in 8-bit tiff (komprimiert) speichern
2. Die Scans in 16-bit archivieren
Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 hätte ich optimale "Originalscans" bei maximaler Dateigröße.
Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 würden die wesentlichen Tonwertkorrekturen in 16-bit vorgenommen, das archivierte "Original" läge in 8-bit vor. Die Dateigrößen wären überschaubar
Macht sich der Verlust der Farbtiefe bei der zweiten Variante in der Praxis tatsächlich bemerkbar ?
Die Anzahl der Dias dürfte sich zwischen 1500-2000 bewegen....
Vielen Dank für Eure Hinweise
Matthias
ich bin gerade dabei, meine bis zu 20 Jahre alten Diabestände einzuscannen. Beim Scannen habe ich derzeit eine Farbtiefe von 48-bit eingestellt; die Scans sind gut 100MB groß.
zum Archivieren der Originalscans fallen mir zwei Möglichkeiten ein :
1. Die Scans mit den neuen 16-bit Importmöglichkeiten optimieren und dann anschließend in 8-bit tiff (komprimiert) speichern
2. Die Scans in 16-bit archivieren
Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 hätte ich optimale "Originalscans" bei maximaler Dateigröße.
Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 würden die wesentlichen Tonwertkorrekturen in 16-bit vorgenommen, das archivierte "Original" läge in 8-bit vor. Die Dateigrößen wären überschaubar
Macht sich der Verlust der Farbtiefe bei der zweiten Variante in der Praxis tatsächlich bemerkbar ?
Die Anzahl der Dias dürfte sich zwischen 1500-2000 bewegen....
Vielen Dank für Eure Hinweise
Matthias