Scanner & Drucker Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Nordlicht

Mitglied
Registriert
06.08.04
Beiträge
223
Ort
Im Norden (Nähe Lübeck)
Trophäen
*
Hallo...

ich bin gerade dabei, meine bis zu 20 Jahre alten Diabestände einzuscannen. Beim Scannen habe ich derzeit eine Farbtiefe von 48-bit eingestellt; die Scans sind gut 100MB groß.

zum Archivieren der Originalscans fallen mir zwei Möglichkeiten ein :

1. Die Scans mit den neuen 16-bit Importmöglichkeiten optimieren und dann anschließend in 8-bit tiff (komprimiert) speichern

2. Die Scans in 16-bit archivieren

Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 hätte ich optimale "Originalscans" bei maximaler Dateigröße.

Bei der Vorgehensweise gemäß Punkt 2 würden die wesentlichen Tonwertkorrekturen in 16-bit vorgenommen, das archivierte "Original" läge in 8-bit vor. Die Dateigrößen wären überschaubar

Macht sich der Verlust der Farbtiefe bei der zweiten Variante in der Praxis tatsächlich bemerkbar ?

Die Anzahl der Dias dürfte sich zwischen 1500-2000 bewegen....

Vielen Dank für Eure Hinweise

Matthias
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo Matthias,

matze1106 schrieb:
...

Macht sich der Verlust der Farbtiefe bei der zweiten Variante in der Praxis tatsächlich bemerkbar ?
...

Ich denke nein! Alle weiterverarbeitenden Verfahren arbeiten eh nur mit 8-Bit. Wenige High-End Desktop-Drucker konvertieren Bilder in 10-Bit, Belichter arbeiten immer mit 8-Bit. Wenn Du die Tonwertfunkionen alle schon angewendet hast und keine weitere Nachbearbeitung aus dem Archiv mehr vorsiehst, brauchst Du eher keine 16-Bit. Den Speicherplatz kannst Du Dir sparen - meiner Meinung nach.

Gruß
Marc
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo!

Hmm - bei den derzeitigen Preisen für Hardwarespeicher und dem Scanaufwand gegenüber würde ich es so machen wie mit Bildern aus der Kamera: erst mal schön wegsichern und aufbewahren. Löschen kann man immer noch, aber wer weiß, was die Entwicklung für Möglichkeiten bringt?

Gruß

Günter
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo,

ich würde, wie Günter, auf jeden Fall die bestmögliche Qualität unbearbeitet wegsichern, also 16bit-Tiffs.

Ich würde aber kein Tiff-Kompressionsverfahren anwenden, sondern die Tiff-Dateien in ein Zip-/Rar-/Tar-Archiv packen und einen (ja als Freeware erhältlichen) Entpacker für das verwendete Archivsystem mit wegsichern. Bei Tiff-eigenen Kompressionsverfahren wäre ich persönlich mir nicht ganz so sicher, ob die in einigen Jahren auch wirklich (noch) unterstützt werden. Die im letzten Jahrhundert gepackten Zip-Archive kriege ich mit jedem Standard-Entpacker auch bei modernsten Betriebssystemen wieder auf. Ich würde auch darauf achten, ein betriebssystemübergreifendes Packsystem zu verwenden, das ist dann noch risikoloser für die Zukunft.
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

kuni-r schrieb:
Ich würde aber kein Tiff-Kompressionsverfahren anwenden, sondern die Tiff-Dateien in ein Zip-/Rar-/Tar-Archiv packen und einen (ja als Freeware erhältlichen) Entpacker für das verwendete Archivsystem mit wegsichern.

Ich habe mal testweise zwei 16-bit Tiffs mit FilZip gepackt.... Das Kompressionsverhältnis geht gegen Null. Liegt das an der 16-Bit Farbtiefe ? Oder ist zip das falsche Format.

Matthias
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo,

da hab ich ehrlicherweise keine Ahnung. Ich kann mich nur noch dran erinnern, daß man bei RAR eine spezielle Multimedia-Kompression vorwählen kann.

Ich probier's hier mal schnell mit meinem Zipper aus. Moment mal....


...so, jetzt hab ich mal probiert:

Ein CRW meiner D60 hat 6,1 MB
daraus ein 16bit-Tiff gemacht hat 36 MB
gepackt mit ZIP, ARJ, TGZ bleiben noch 33 MB
gepackt mit RAR sind's 28,6 MB

Der mögliche Kompressionsfaktor ist beim 16bit-Tiff noch stärker davon abhängig, wieviele Details sich im Bild befinden.

Gut, daß ich standardmäßig meine CRWs wegsichern kann. Das spart doch deutlich Plattenplatz.
Übrigens, wenn man das CRW zippt, erhält man ebenfalls fast die gleiche Dateigröße, wie ungezippt. (6,0 MB).

Ich hab also gelernt, daß RAWs nicht gezippt werden brauchen, JPGs sowieso nicht. Bei den 16bit-Tiffs spart man wenigstens ein bißchen Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo Matthias!
16-Bit Tiff mit WInzip, Kompression "normal" macht hier aus 5,8 MB 2,7 MB. Je nach Bild mal mehr mal weniger, ein anderes nur um 20 % verkleinert.
Gruß Heiner
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo Matthias,

wenn die 16-bit-Tiffs mit LZW gepackt sind, nutzt ein Neupacken mit Zip nichts, da beide Packarten das gleiche Verfahren verwenden.
ZIP hilft nur bei unkomprimierten Tiffs.

Leider gibt es kaum Programme, die anzeigen, ob ein Tiff gepackt ist oder nicht.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten, festzustellen, ob die Tiffs LZW komprimiert sind oder nicht(die mir einfallen):

1.)Den ungefähren Platzbedarf berechnen:
Breite x Höhe x 6 = Anzahl der NettoBytes (ohne Verwaltungsinformation)
Ist das Bild kleiner, ist es (meist) LZW-komprimiert. (JPEG-komprimierte TrueColor-Tiffs sind eher selten. Mir ist noch keines untergekommen)

2.)Du machst Dir die Mühe, das FF-Skript WPInfo gemäß der FF-Hilfe zu installieren.
Es zeigt Dir u.A. die Kompressionsart der Tiff-Datei an. Je nach Größe der Datei kann es 1-2 sek. dauern.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

HeinerN schrieb:
Hallo Matthias!
16-Bit Tiff mit WInzip, Kompression "normal" macht hier aus 5,8 MB 2,7 MB. Je nach Bild mal mehr mal weniger, ein anderes nur um 20 % verkleinert.
Gruß Heiner

Klasse... :( habe gerade mal mit WinZip zwei 16-Bit Tiff gepackt (ein Diascan, ein RAW-Shooter Export). In einem Fall 0 %, im anderen Fall 3 % Verkleinerung.

@Werner
WP-Info zeigt an : unkomprimiert
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo Matthias!
Ich will dich ja nicht ärgern ;D
Bist du sicher, dass du bei WinZip die richtige Kompressionsstufe gewählt hast? Kennt nämlich sechs.. eine davon heißt "keine".
Gruß Heiner
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

HeinerN schrieb:
Hallo Matthias!
Ich will dich ja nicht ärgern ;D
Bist du sicher, dass du bei WinZip die richtige Kompressionsstufe gewählt hast? Kennt nämlich sechs.. eine davon heißt "keine".
Gruß Heiner

Hallo Heiner,

haben eben nochmal getestet und extra nochmal (mit Brille) hingesehen....

.doc Datei 87 %
.jpg Datei 18 %
.tif Datei 0 %

Gruß Matthias
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

matze1106 schrieb:
.doc Datei 87 %
.jpg Datei 18 %
.tif Datei 0 %
Merkwürdig,

komme selbst auf etwa 50% mit Bordmitteln von Windows Me.
Gut das Teil war ein 8-Bit Jpeg, aufgeblasen auf 16-bit und massiv mit Kurven, Vierteltöne etc. rumgespielt. Daher war hier wahrscheinlich etwas mehr herauszuholen.

Interessehalber: Wie verändert sich bei Dir das Größenverhältnis, wenn Du die TIFF LZW-komprimiert ohne Differenzierung speicherst? Ist eigentlich sehr kompatibel. Mit Differenzierung kann es zu Problemen kommen.

Bei mir erreiche ich mit ZIP jedoch bessere Kompressionswerte.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Nochn Test: Tiff, 215MB -->145MB, an der Größe liegt es auch nicht..
Welchen Zipper benutzt du denn? WinZip?
Gruß Heiner
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Hallo zusammen,

wärs nicht sinnvoll, dass das alle an einem Bild testen? Vielleicht an Werners?

Grüße
Micha
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

Also an dem Ausschnitt, den mir Matthias geschickt hat, kann ich auch nicht mehr als 2% erzielen.
Ratlos. Passe.
Gruß Heiner
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

m.s schrieb:
...wärs nicht sinnvoll, dass das alle an einem Bild testen? Vielleicht an Werners?...
Hallo Micha,

glaube nicht, dass die Mutter des fotografierten Kindes da mitspielt ;)

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

matze1106 schrieb:
Ich habe ein Testbild (verkeinert auf 640*418) hochgeladen. ACHTUNG : sind immer noch 1,7 MB

Testbild 1,7 MB
Hatte jemand mit dem Testbild mehr Erfolg? Habe es auch mit anderen Zippern versucht, geht auch nicht mehr als 2%..
Gruß Heiner

PS: Nebenbei: wenn ich dieses Bild(16 Bit-Tiff) in FFs Computeransicht per Doppelklick in den Arbeitsbereich lade, dann öffnet sich bei mir "automatisch" ein "16-Bit-Benutzerdialog". Ist das schon irgendwo dokumentiert? Habe ich da was verpasst? Kann z.Z. nicht alles nachlesen...
 
AW: Archivierung Diascan (8 oder 16 bit)

HeinerN schrieb:
wenn ich dieses Bild(16 Bit-Tiff) in FFs Computeransicht per Doppelklick in den Arbeitsbereich lade, dann öffnet sich bei mir "automatisch" ein "16-Bit-Benutzerdialog". Ist das schon irgendwo dokumentiert? Habe ich da was verpasst? Kann z.Z. nicht alles nachlesen...
Hat Joachim auf mehrfachen Wunsch mit eingebaut. Wird wohl bis zum Release noch ordentlich von unseren fleißigen Helfern dokumentiert, denke ich.
 
Zurück
Oben