Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Hallo,

trotz der Uneindeutigkeit, dass man den maximalen Beschnitt verschieben kann, entscheidet sich ja FF offensichtlich für irgendwas. Ich würde auch darauf tippen, dass da beschnittene Bild mittig zum Ausgangsbild gewählt wird. Das wäre auch OK für mich, denn ein Schneide-Script es liefert dann das gleiche Ergebnis wie FF mit Drehen+Beschneiden.

Gruß,
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Du musst irgendetwas mit dem Bild angestellt haben.
Hallo Harald,
eigentlich nicht, ich hab es tatsächlich nur gedreht und kann den Effekt auch reproduzieren (s. Anhang). Warum die Farbe in den Keilen nicht homogen ist, weiß ich nicht.
 

Anhänge

AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Hallo Harald,
eigentlich nicht, ich hab es tatsächlich nur gedreht und kann den Effekt auch reproduzieren (s. Anhang). Warum die Farbe in den Keilen nicht homogen ist, weiß ich nicht.

Sehr seltsam. Auf meinem Rechner ist die Hintergrundfarbe nach dem Drehen immer homogen. Probiere es doch mal bitte mit einer anderen Farbe, wählbar in den Einstellungen.
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Probiere es doch mal bitte mit einer anderen Farbe, wählbar in den Einstellungen.
Ich habe direkt auf der Arbeitsfläche mit L gedreht, da ist die Farbe gar nicht wählbar. Aber es war jedenfalls ein untypisch kleines Bild, belassen wir es damit.
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Hallo Andreas,
ich habe mir Dein Bild mal kopiert und analysiert. Wenn man mit Füllung die obere linke Ecke maskiert, sieht man bei "Maske invers" deutlich, dass etwa bei 400 / 1 statt erst bei ca. 524 / 1 und bei 1 / 48 statt erst bei 1 / 64 die Hintergrundfarbe nicht mehr eindeutig ist (jeweils x- / y-Koordinate). Dadurch werden vom Skript diese Ecken erkannt und entsprechend beschnitten.
Du musst irgendetwas mit dem Bild angestellt haben. Wenn ich die Keile mit einer Farbe versehe, liefert mein Skript auch ein anderes, aber noch falsches Ergebnis (siehe unten).

Es handelt sich dabei wohl um JPG-Artefakte. Beim unkomprinierten Tiff ist das nicht so.

VG
Walter
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Hallo Leute,
ich muss mich leider aus dem Thema verabschieden, zumindest vorläufig. Ich muss einige Computerprobleme lösen und dann geht es erst einmal für 3 Wochen in Urlaub. Und da will ich mich nicht mit mathematischen Problemen beschäftigen.

Wenn jemand anders die Weiterentwicklung des Skipts übernehmen will, soll er sich daran austoben ;D. Die Geometrie ist etwas schwieriger, als ich anfangs dachte.
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

Hallo Harald,

dann mal einen schönen Urlaub!

Bezgl. der Mathematik sollte es die ja schon implementiert in FF geben. Wenn ich im Dialog Drehen "Original" als Beschnitt wähle wird ja in Echtzeit das Viereck des Ergebnisbildes aktualisiert, wenn ich den Regler ändere.

Perfekt wäre es, wenn diese Funktion zur Berechnung im Script verfügbar wäre. Falls nicht das, würde mir ja schon der dahinter stehende Algorithmus weiterhelfen...

Gruß,
 
AW: Ausschneiden "maximiert" für gedrehte jpgs

So, nach einiger Zeit bin ich wieder mal dazu gekommen, mir ein paar Gedanken zu dem Thema zu machen. Und mit einiger Not ist mir doch tatsächlich noch einiges zu Geometrie eingefallen, so dass ich wenigstens die Mathe schon mal durch habe ;D

Da Formeln sind dann so wie angehängt - zum Check habe ich das ganze mal in Java implementiert und für diverse Seitenverhältnisse und Winkel durchgespielt. Nun also nur noch (bei weiteren verregneten Abenden) die ganzen Formeln + Winkelbestimmung nach FixFoto und die Bilder können automatisch beschnitten werde...
 

Anhänge

  • PictureRotation.webp
    PictureRotation.webp
    79,9 KB · Aufrufe: 468
Zurück
Oben