Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisch

  • Ersteller Ersteller MartinRuf
  • Erstellt am Erstellt am
M

MartinRuf

Gast
:-[
Ich habe die Testbilder mit der Wasserwaage erstellt, Punkte markiert und den Korrekturfaktor berechnet. Aber mit dem Resultat bin ich nicht ganz zufrieden.
Meine Kamera Sony DSC-P92 zeigt folgendes Bild ohne Korrektur: Die Mittelachsen sind im Lot. Die rechte Seite hat eine leichte nachaussen Wölbung über die ganze Länge. Das linke untere Rechteck ist mit der linken unteren Kante mittelmässig hineingewölbt. Das linke obere Rechteck ist schwer nach innen hineing gewölbt. (naja die Bilder kann ich zur Verfügung stellen (10MB).

Nach der Entzerrung ist die linke Seite tadellos, aber die rechte Seite ist dafür verzogen nach aussen.
Kann die Kissenentzerrung nicht das Bild in 4 Quadranten einteilen und diese separat behandeln?

mit lieben Gruss
Martin
 
Re: automatische Kissenventzerrung

Vielleicht helfen die Korrekturdateien:

Sony_DSC_P92.ff:
##########
8.00,-0.00288
9.20,-0.00255
10.30,-0.00229
12.00,-0.00205
13.70,-0.00190
15.70,-0.00183
18.00,-0.00181
20.80,-0.00186
24.00,-0.00192

Sony_DSC_P92.cff
##########-
FocalLength Red Green Blue
8.000000 -0.002880 -0.002884 -0.002868
9.200000 -0.002543 -0.002546 -0.002518
10.300000 -0.002282 -0.002277 -0.002252
12.000000 -0.002050 -0.002042 -0.002016
13.700000 -0.001900 -0.001894 -0.001876
15.700000 -0.001830 -0.001821 -0.001799
18.000000 -0.001810 -0.001802 -0.001773
20.800000 -0.001860 -0.001854 -0.001839
24.000000 -0.001920 -0.001917 -0.001900

???
 
Re: automatische Kissenventzerrung

Die aktuelle Version geht von einem symmetrischen Fehler aus. Die Einzelbehandlung der Quadranten würde eine höhere Genauigkeit bei der Referenz-Erfassung erfordern, die über das momentane (einfache) Verfahren hinausgeht.
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

:-/
Vielen Dank für die Antwort.
Wird eine bessere Entzerrung im Programm Fotofix aufgenommen?
Was gibt es für alternativen für mich und mein Problem?

Danke für die Hinweise.
mit freundlichem Gruss
Martin
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Da ich selbst nicht mit diesem Problem konfrontiert bin, keine persönliche Erfahrung. Man hört nur Bestes von den Pano-Tools, selbst wellenförmige Verzeichnungen sind damit zu korrigieren ...
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Evtl. Kissenentzerung auch in Verbindung mit Masken zulassen?
Achim
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Geometrische Veränderungen in Verbindung mit Masken ergäben bestenfalls Erheiterung ...
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Hallo!

Vermutlich kämen so ulkige Sachen raus wie bei dem netten Freeware-Tool 'Anmanie', DEM Freeware-Karikaturen-Verzerrer! ;D

Gruß,

Ralf
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie die Möglichkeit hatte so etwas aus zu probieren.
Wenn es aber kein großer Aufwandt ist, die Funktionen in Verbindung mit Masken freizuschalten, sollte das gemacht werden. Dann kann jeder Anwender für sich entscheiden ob und wie er so etwas einsetzt.
Achim
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Nein, das ist nicht möglich, da der maskierte Teil eine andere Größe als der unmaskierte hätte.
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Man hört nur Bestes von den Pano-Tools, selbst wellenförmige Verzeichnungen sind damit zu korrigieren ...
Kleine Anmerkung dazu: Die Pano-Tools sind als Plugins erhältlich. Damit ist die Bedienung allerdings sehr kompliziert und bedarf des Editierens von kryptischen Skripten.
Es gibt eine Reihe von GUIs für die Panotools. Neu ist ein Open-Source-Projekt namens Hugin. Dafür ist gerade ein Tutorial zum o.g. Thema erschienen.

Grüße
#poeth
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

ich nehme zum asymmetrischen Kissen- Tonnenentzerren das PlugIn von Balder Olrik-Lens correction.

Christian
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Ist diese asymmetrische Verzeichnung normal für diese Typ von Kamera - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen (Garantiesache ?).

Sind die Verzeichnung asymmetrisch sowohl in Weitwinkel wie in Telebereich ?

Ich bin eigentlich neugierig und wollte gern die Bilder von den Testtafel sehen, aber 10 MB ! wäre es möglich die Dateien mit ein sehr niedrig Q nachzuspeichern und noch den Effekt klar sehen ?

In meine Bestimmungen von Entzerrungs-Korrektionswerten sind die Werten in die .ff Dateien immer gleich die Grün-Werten in die entsprechende .cff  Datei, die Werte du hat gegeben sind nicht ganz identisch, kommen sie von Mehrmaliges Versuche, oder ??
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Ich würde auch sagen, dass aufnahmebedingte Asymmetrien Grund wären, die Kamera umzutauschen.
Bei meinen beiden Digis (Canon Ixus und Fuji S602) sind die Kissen/Tonnen-Verzeichnungen völlig symmetrisch ( .. und überflüssig, da ärgerlich). Für das unbearbeitete Bild ist JKs symmetrische Entzerrung unschlagbar.
Ich benutze das PlugIn von BalderOlrik http://www.the-void.dk/filters/filter.htm wenn durch Fotobearbeitung, Panorama oder anderes eine asymmetrische Verzeichnung (un-)erwünscht ist.
Christian
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

Funktionieren die Filter mit FF?

Grüße
#poeth
 
Re: Automatische Kissenentzerrung auch asymmetrisc

ja natürlich, sonst hatte ich das hier nicht gesagt! Obiges Beispiel mit den Farbkeilen ist mit FF und Lenscorrekt-Filder verzogen worden.
Gruß Christian
 
Zurück
Oben