Allgemein Benutzernamen im Datenpfad ändern

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Ich habe ein neues Notebook mit Windows 8 und versehentlich bei der Anmeldung einen Vor- und Nachnamen eingetragen. Der Vorname tauchte dann als Benutzername im Datei-Daten-Pfad auf.
Ich würde den Benutzernamen im Datenpfad gerne ändern. Ein Ändern des Kontonamens wirkt sich nicht auf den Datenpfad auf. Das ist auch unter Windows 7 so.
Geht es trotzdem?

Gruß
Manfred
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

warum legst Du nicht ein neues Konto an, gibst Ihm Admin-Rechte und löscht den alten Benutzer wieder?
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Werner,

zu Benutzer hinzufügen, ich muß dann ein neues Konto bei Microsoft anlegen, oder? Das geht aber nicht mit der gleichen Email-Adresse.
Ich verstehe die unterschiedlichen Bedeutungen zwischen Benutzer des PC und Konto nicht.

Gruß
Manfred
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

man kann das Benutzerkonto von der Online-Geschichte lösen. Sogar Benutzerkonten ohne Online-Zugriff anlegen und später mit dem Online-Konto verknüpfen.

Du kannst es ja probieren, ohne das alte Konto zu löschen. Du musst Deine Zugriffsdaten nicht online verwalten, auch wenn es Windows 8 am Anfang suggeriert.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Werner,

nach Deinem Hinweis habe ich nun ein zweites Admin-Konto eingerichtet und das alte Adminkonte als Standard definiert. Nun habe ich einen zusätzlichen neuen Benutzernamen wie gewüscht Datei-Pfad. Ich möchte das alte Konto löschen. Da ich immer noch nicht umbennen kann, muß ich wohl nun alle Daten rüber schaufeln. Das dauert nun einige Stunden, ist aber wohl unvermeidlich, oder?
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,
wenn die Daten unter dem Datenpfad liegen, den Du weg haben willst: Ja.
Wenn Sie im gleichen Laufwerk sind, wird es nicht so lang dauern, wenn Du verschiebst. Es werden nur die Allocation-Tables umgeschrieben, die Daten also nicht physikalisch verschoben, sondern nur die Adressierung.
Wenn Du die Daten schon von Haus aus auf einem anderen Laufwerk oder Verzeichnis gelegt hast, dass frei zugänglich ist, brauchst Du nur den Datenpfad von Eigene Bilder, Eigene Daten usw. umbiegen. Dann verweisen sie auf das "alte" Verzeichnis.
Dieses Vorgehen würde ich generell vorziehen: Bei mir liegen die Daten in einem eigenen Laufwerk und alle Ordner-Zeiger verweisen darauf. So kann ich auch mehrere Benutzerkonten auf die gleichen Daten zugreifen lassen; ganz gezielt, wie ich es will.
Als Beispiel: Bei mir greifen 2 Betriebsysteme, einmal 1 Benutzerkonto, einmal 2 Benutzerkonten auf dieselben Daten zu, während Sie für die anderen Benutzerkonten beider OS gesperrt sind.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Werner,

das verstehe ich nicht so alles. Ich habe alle Daten in das neue Userverzeichnis kopiert, aber ich kann das alte nicht löschen. Die Option ist zwar anwendbar, aber dann bleibt das Fenster wo man den Löschvorgang sehen kann, nach kurzer Aktivität eingefroren. Über den Taskmanager ist das Fenster, auch der Dateiexplorer nicht zu sehen. Ich mußte einen Neustart durchführen. Gelöscht war nichts. Ich befürchte, ich bekomme das nicht gut hin. Ich überlege alles wieder rückgängig zu machen.
Mir passt das alles nicht so besonders. Ich muss mich auch jedesmal bei einem Neustart mit einem Passwort mit 8 Zeichen anmelden. Das scheint wohl wegen Microsoft gefordert zu sein. Das hängt vielleicht damit zusammen, daß es mangels optischen Laufwerk auch keine Windows-CD mehr gibt. Alles vorinstalliert, muß nur personalisiert werden.
Furchtbar, bisher konnte ich immer bis zum Desktop durchstarten.

Gruß
Manfred
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

was kopierst Du denn?
Die Hauptverzeichnisse kannst Du nicht verschieben. Nur die Unterverzeichnisse von Eigene Dateien, Eigene Bilder, Favoriten, Links und die Dateien. Alles andere würde ich tunlichst bleiben lassen!
Ggf. musst Du den Explorer als Administrator starten. Im anderen Benutzerkonto beim ersten mal ggf. auch. Nach der Anpassung der Rechte ist das nicht mehr nötig.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Werner,

ich nehme an, daß das Verzeichnis "C:\Benutzer\Bei Einrichtung vergebener Name\" in dem Sinne ein Hauptverzeichnis ist. Um das ging es mir aber.
Ich werde wohl alle daraus schon gelöschten Unterverzeichnisse wieder dahin kopieren und es dann belassen. Hoffentlich bringe ich nicht noch mehr durcheinander. Ich habe nämlich jetzt verschiedene Namen für das Microsoftkonto=Erstes Adminkonto, Zweites Adminkonto mit dem eigentlich gewünschten Namen, Erstes Benutzerverzeichnis mit dem ursprünglichen Microsoftkontonamen, Zweites Benutzerverzeichnis mit dem eigentlich gewünschten Namen.
Ich möchte aber nur einen Microsoftkontonamen, nur ein Benutzeradminkonto und ein Benutzerverzeichnis haben. Seltsamerweise hat der geänderte Microsoftkontoname sich nicht auf den Benutzernamen und Verzeichnisnnamen ausgewirkt, sonst wäre alles nicht so durcheinander gekommen.

Gruß
Manfred
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

dieses Verzeichnis ist nicht verschiebbar!
Nur die Unterverzeichnisse, die in der Bibliothek angezeigt werden. Diese aber unter RMT->Eigenschaften->Karteireiter Pfad.

Oder manuell dessen Unterverzeichnisse via Explorer.

Als Hintergrund - Warum ist das Benutzerverzeichnis selbst nicht verschiebar?:
Under diesem Verzeichnis sind spezielle Verzeichnisse, die Eigenschaften und Programme Ihre speziellen, teilweise versteckte Verzeichnisse ablegen. Z. B. das ApplicationData (kurz AppData), spezielle Verzeichnisse, in dem Programme Ihre Daten ablegen, die eigentlich in C:\Programme schreiben usw. Diese Verzeichnisse sind teilweise per "Hardware"-Link des NTFS-Dateisystem angelegt und können nicht verschoben werden. Wäre das möglich, würde das ganze System crashen und nichts mehr wäre möglich!

Es gibt zwar eine Möglichkeit, das Userverzeichnis selbst über Hardware-Link zu verschieben und es gibt eine zu bezahlende Anleitung dafür; die genaue Vorgehensweise ist mir aber nicht bekannt. Sie wird aber auch über ein eigenes Benutzerkonto gehen, da bestimmte Dateien und Verzeichnisse dann nicht gesperrt sind. Das Blöde bei der Möglichkeit aber ist: Der adressierbare Name bleibt gleich, und das wollen wir ja nicht ;).

Wenn es also ein frisches System ist, ohne viel Daten: Einfach die persönlichen (eigenen) Daten rüber schieben, am besten gleich in ein eigenes Laufwerk, dem neuen Konto Admin-Rechte geben und das andere Benutzerkonto löschen. Dananch kannst Du es wieder so einstellen, wie es im alten Konto war. Unter Umständen muss das eine oder andere Programm neu installiert werden. Z. B. FF, da es seine Daten nicht global ablegt, sondern benutzerorientiert. Sonst geht keine Stapelverarbeitung oder sonstige Dinge nicht mehr. Es sei denn sie haben in FF das gleiche Datenverzeichnis. Das ist zwar ein wenig kompliziert, das einzurichten. Geht aber.

Das Schöne beim Offline-Konto: Du kannst selbst entscheiden, wie Dein Kennwort heißt oder wie lang es ist, z. B. Nulllänge. Die Programme kannst Du mit Deinem Microsoft-Konto trotzdem verbinden: Mit Deiner registierten eMail-Adresse und deinem Microsoft-Passwort. Du kannst Dein Konto auch nachträglich wieder zu einem Online-Konto machen, wenn Du unbedingt willst, dass Deine persönlichen Daten quer durch das Internet mit anderen Computer oder Handy synchronisiert werden sollen. Kein Problem.

Apropo: Wenn Du kein zweites Laufwerk eingebaut hast oder keine 2. Partition eingerichtet ist: Geh in die Computer-Verwaltung,->Datenträger-Verwaltung. Markiere das Hauptlaufwerk. Markiere es. Geh ins Kontextmenü und verkleinere es mit genügend Reserve (ca. 20GB, je nach dem, was noch installiert werden soll). Lege eine zweite Partition auf der Platte an und lasse sie gleich als NTFS formatieren.
Dann kannst Du die Daten aus dem Benutzerkonto auf das neue Laufwerk in Deiner eigenen Struktur verschieben.
Z. B. von C:\Benutzer\Manfred ...\Eigene Dateien nach D:\Manfred\Eigene Dateien. Das Gleiche für Bilder, Favoriten, Download, Desktop, Musik, Video, Links, Kontakte, Spiele, Videos usw. Diese verschiebst Du per Karteireiter, wie oben beschrieben. Deine Benutzerdaten sind zwar immer noch unter C:\Benutzer\... gespeichert, aber Deine Daten sind separat und lassen sich auch so bequem sichern. Wenn mehrere Konten auf die gleichen Daten zugreifen, spannst Du u.U. nicht mal welches Konto aktiv ist, wenn Du nicht nachschaust. So kannst Du mal als Admin, mal als Anwender aktiv sein und z. B. surfen.

Apropo Anmeldung: Du kannst zur Anmeldung auch eine lokale PIN vergeben, in ein Suchbild klicken oder sonstige Spärenzchen. Win8 ist da vielseitig. Willst Du den Rechner vernetzen und sollen andere darauf zugreifen können, ist ein Kennwort allerdings zwingend erforderlich und Du musst Dich anmelden. Windows-Anmeldung von Netzwerk-Anmeldung zu trennen ist nicht ohne und wesentlich komplizierter, da unvorhersehbare Probleme auftauchen können.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

...Wenn es also ein frisches System ist, ohne viel Daten: Einfach die persönlichen (eigenen) Daten rüber schieben, am besten gleich in ein eigenes Laufwerk, dem neuen Konto Admin-Rechte geben und das andere Benutzerkonto löschen. Dananch kannst Du es wieder so einstellen, wie es im alten Konto war....

Eigenes Laufwerk? Meinst Du eine Partition? Welches neue Konto meinst Du, ich habe doch schon ein neues mit Admin-Rechten. Welches Konto kann ich dann wieder so einstellen, wie es im alten war?

Das Schöne beim Offline-Konto: Du kannst selbst entscheiden, wie Dein Kennwort heißt oder wie lang es ist, z. B. Nulllänge. Die Programme kannst Du mit Deinem Microsoft-Konto trotzdem verbinden: Mit Deiner registierten eMail-Adresse und deinem Microsoft-Passwort. Du kannst Dein Konto auch nachträglich wieder zu einem Online-Konto machen, wenn Du unbedingt willst, dass Deine persönlichen Daten quer durch das Internet mit anderen Computer oder Handy synchronisiert werden sollen. Kein Problem.

Was ist ein Online-Konto? Ich will nichts sychronisieren. Habe ich jetzt ein Onlinekonto, oder ein Onlinekonto und ein Offlinekonto. Ich denke ich habe bisher immer nur Offlinekonten auf dem PC gehabt.

Apropo: Wenn Du kein zweites Laufwerk eingebaut hast oder keine 2. Partition eingerichtet ist: Geh in die Computer-Verwaltung,->Datenträger-Verwaltung. Markiere das Hauptlaufwerk. Markiere es. Geh ins Kontextmenü und verkleinere es mit genügend Reserve (ca. 20GB, je nach dem, was noch installiert werden soll). Lege eine zweite Partition auf der Platte an und lasse sie gleich als NTFS formatieren.
Dann kannst Du die Daten aus dem Benutzerkonto auf das neue Laufwerk in Deiner eigenen Struktur verschieben.

Ich habe eine Hybridplatte aus SSD und normalen HDD. Ich wage nicht daran etwas zu partitionieren. Außerdem habe ich früher häufiger partitioniert und es hat sich immer irgendwann herausgestellt, daß eine Partition zu klein war. Ich möchte auch gerne auf dem Laptop und dem Desktop-PC möglichst gleiche Pfade haben.

Z. B. von C:\Benutzer\Manfred ...\Eigene Dateien nach D:\Manfred\Eigene Dateien. Das Gleiche für Bilder, Favoriten, Download, Desktop, Musik, Video, Links, Kontakte, Spiele, Videos usw. Diese verschiebst Du per Karteireiter, wie oben beschrieben. Deine Benutzerdaten sind zwar immer noch unter C:\Benutzer\... gespeichert, aber Deine Daten sind separat und lassen sich auch so bequem sichern. Wenn mehrere Konten auf die gleichen Daten zugreifen, spannst Du u.U. nicht mal welches Konto aktiv ist, wenn Du nicht nachschaust. So kannst Du mal als Admin, mal als Anwender aktiv sein und z. B. surfen.

Ich blicke da nicht durch. Ich brauche nur ein Adminbenutzer und einen Pfad C:\Benutzer\Wunschname\

Apropo Anmeldung: Du kannst zur Anmeldung auch eine lokale PIN vergeben, in ein Suchbild klicken oder sonstige Spärenzchen. Win8 ist da vielseitig. Willst Du den Rechner vernetzen und sollen andere darauf zugreifen können, ist ein Kennwort allerdings zwingend erforderlich und Du musst Dich anmelden. Windows-Anmeldung von Netzwerk-Anmeldung zu trennen ist nicht ohne und wesentlich komplizierter, da unvorhersehbare Probleme auftauchen können.

All das möchte ich nicht.


Du hast Dir große Mühe gemacht mir alles zu erklären. Vielen Dank dafür. Aber das Verständnis macht mir Probleme. Ich habe nun eine totale Begriffsverwirrung bei "Konto".

Gruß
Manfred
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Konto ist ein Benutzerkonto, umgangsprachlich Benutzer auf einem Windows-System

Ein Benutzerkonto kann mit einem Onlinekonto verknüpft sein, so wie bei Dir (Windows 8 Standard), muss aber nicht (bei älteren Windows-Versionen Standard)

Online-Konto ist ein Konto bei Microsoft, bei dem Du Dich mit einer LiveID(angegebene eMail-Adresse) und einem Kennwort einloggst. Dabei werden auf allen Rechnern, die sich unter gleicher ID einloggen viele Einstellungen synchronisiert: eMails, Favoriten, Computerfarben, Desktop, Kontakte, Termine usw. usf.

Offline-Konto: Umgangssprachlich für ein Konto das nicht mit einem Online-Konto verknüpft ist

Man kann von einem Offline-Benutzerkonto unter Windows 8 trotzdem auf Features vom Microsoft-Online-Konto zugreifen. Die Applikation fragt dann die Online-Kontodaten manuell ab und speichert sie wahlweise ab: Live Essentials(Live Mail(Mein Mail-Programm unter Win8, die mitgelieferte Mail-App ist eine Katastrophe), Kalender, Feeds, News), SkyDrive, XBox-Spieleinformationen usw. usf.

Der Name des Benutzerkontos ist unter Windows meist auch der Anmeldename im lokalen Netzwerk und das Kennwort das Passwort. Man kann das irgendwie trennen, sinnvoll ist es aber nicht. Wir sind in der heutigen Zeit mit Pass-, Kennwörtern und PINs sowieso überladen.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Danke Werner, das ist nun etwas klarer geworden. Ich brauche kein Onlinekonto habe aber wohl eines. Einfacher wäre es wohl, es wäre nur ein Offlinekonto.
Ich habe immer noch 2 Benutzerkonten auf dem PC, beide mit Adminrechten. Trotzdem komme ich nicht in die Datenträgerverwaltung mit dem Hinweis, daß ich dazu keine Rechte habe. Das verstehe ich auch wieder nicht. Ich habe nur eine Anmeldeprozedur beim Starten mit dem Namen des zuerst erstellten Konto mit Adminrechten. Das Passwort beim Anmelden ist gleich dem Passwort für das erste Adminkonto. Das als zweites eingerichtete Konto hat auch Adminrechte aber ohne Passwort.
Warum habe ich nun keine Rechte auf die Datenträgerverwaltung?
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

rechte Maustaste und als Admin starten. Eigentlich sollte das automatisch so laufen.
 
AW: Benutzernamen im Datenpfad ändern

Hallo Manfred,

rechte Maustaste und als Admin starten. Eigentlich sollte das automatisch so laufen.

Danke, habe ich in der Computerverwaltung gefunden. Ich dachte zuerst, das muß beim PC-Hochfahren sein.
Die Angaben in der Datenträgerverwaltung unterscheiden sich doch von der mir gewohnten Darstellung. Aber ich möchte da jetzt nichts machen verschieben.
Ich werde meine Daten wieder zurück auf das erste Benutzerverzeichnis kopieren und mit dem ungeliebten Verzeichnisnamen leben. Das zweite Adminkonto und den zweiten Benutzerpfad werde ich dann hoffentlich löschen können. Ich kann ja vorher die Adminrechte darauf löschen.

Gute Nacht
Manfred
 
Zurück
Oben