Beschnitt von vielen Bildern

Steku

Mitglied
Registriert
16.08.04
Beiträge
265
Hallo,

folgende Aufgabenstellung will ich mit FixFoto lösen:
Eine Bilderserie mit einem festen Seitenverhältnis zuschneiden (2:3 oder 3:4 usw) bei Veränderung des Beschnittsrahmen.

Lösung über Stapelverarbeitung ist sehr unbefriedigend, da sich die Stapelverarbeitung leider nicht merkt, dass man den Haken unter manuell bei proportional gesetzt hat. So muss man bei jedem Bild erst manuell aufrufen und dann erneut den Haken setzen. In früheren Versionen von FF hat sich die Stapelverarbeitung das Setzen gemerkt. Aber in den neueren Versionen funktioniert das leider nicht mehr.

Lieber Joachim kannst du das wieder einrichten?

Falls nicht, kann mir jemand helfen ein Skript für dieses Problem zu entwickeln? Welche Skriptsprache braucht man da? Wie schwierig ist das programmieren, gibt es da irgendwo schon Tipps?

Für eure Antworten herzlichen Dank
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Heinz,
da hatte ich schon geschaut. Es ist aber nichts dabei, das meine Anforderungen erfüllen würde. Ich würde gerne einen Beschnittrahmen im gewählten Format haben, den ich dann verschieben und in der Größe verändern kann. Wenn der Rahmen passt, dann ein Möglichkeit zum abspeichern benutzen können und das nächste Bild erscheint mit Rahmen, usw...
Das gibt es bis jetzt nicht oder habe ich eine FF-Möglichkeit übersehen?
Gruß
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Du brauchst nur beim Anlegen des Stapels das entsprechende Format zu wählen. Oder es mit dem Rechner rausfinden. Funktioniert bei mir hervorragend. Achja, "Dialog anzeigen" beim Ausschneiden-Eintrag in der Liste rechts nicht vergessen.
 

Anhänge

  • 11.09.webp
    11.09.webp
    38,7 KB · Aufrufe: 351
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Michael,
das habe ich gemacht, aber bei mir verändert sich der Rahmen unproportional wenn ich die Größe verändere. Hast du da irgendwo noch etwas anders eingestellt? Das Seitenverhältnis ist bei Aufruf des Stapels bei mir dann nicht mehr eingestellt.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beschnitt von vielen Bildern

In der Tat. Proportional ändern geht auch bei mir nicht. Komischerweise geht es aber, wenn ich ein Belichterformat aus dem Aufgabenbereich aufrufe. Wäre vielleicht erstmal ein Workflow?

Interessanterweise geht dem Belichterformat die Proportionalität nur dann verloren, wenn es in der Stapelverarbeitung eingebunden wird. Wird es aus der Arbeitsfläche über den Beschneidendialog aufgerufen, gehts.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Michael,
da stehe ich auf dem Schlauch. Wie kann man in Serie die Bilder beschneiden über Aufruf Belichterformat aus dem Aufgabenbereich?

Schön wäre ein Skript mit Ansicht der Bilder in Vollansicht, in die nur der Beschnittrahmen - eventuell mit der Möglichkeit der Gittereinblendung- eingeblendet wird. Weiterschalten zum nächsten Bild ohne Beschneiden mit Pfeiltasten und Weiterschalten mit Bearbeiten über Entertaste. Ist so etwas schwierig zu skripten?
Gruß
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

In der Tat. Proportional ändern geht auch bei mir nicht. Komischerweise geht es aber, wenn ich ein Belichterformat aus dem Aufgabenbereich aufrufe. Wäre vielleicht erstmal ein Workflow?

Interessanterweise geht dem Belichterformat die Proportionalität nur dann verloren, wenn es in der Stapelverarbeitung eingebunden wird. Wird es aus der Arbeitsfläche über den Beschneidendialog aufgerufen, gehts.

Zu dieser Problematik, wo genau das gleiche Verhalten festgestellt wurde, gab es doch unlängst erst einen Thread.
Muss mal suchen, ob ich den wiederfinde.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Wie kann man in Serie die Bilder beschneiden über Aufruf Belichterformat aus dem Aufgabenbereich?
Wenn der Fehler nicht wär, dann genauso, wie über das Format. Nur mit dem Unterschied, dass du das Belichterformat auswählst (ein Feld weiter links), in dem sich dein vorher angelegtes Belichterformat befindet. Wie du das anlegen kannst, steht in der Belichterfaq.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Na dann ist Joachim oder ein Skripter, der mir Starthilfe geben mag, gefordert. Bitte meldet euch.
Diese Funktion wird von mir sehr oft gebraucht und ich wundere mich, dass sonst niemand das gebrauchen kann.
Gruß
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo beisammen,
wie HeiM schon andeutete, handelt es sich um ein Thema, das schon des öfteren aufgegriffen wurde, aber leider bisher noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde. Nicht zuletzt hat es zu der zugegebenermaßen verkrampften Skript-Teil-Lösung mit dem FormatFitter geführt. Ich habe bereits mehrer Diskussionen mit HeiM und anderen FF-Anwender ohne Erfolg geführt, warum die bequeme Lösung mit der Stapelverarbeitung unter Beibehaltung der Proportionalität nicht vorgesehen ist.

Nachvollziehen kann ich es nicht. Es bräuchte doch m.E. lediglich ein einziges Bit (Proportionalität: "true" or "false") an das Stapelkommando übergeben werden.

Vielleicht erwärmt sich Joachim doch noch mal.

Gruß Heinrich
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Nachvollziehen kann ich es nicht. Es bräuchte doch m.E. lediglich ein einziges Bit (Proportionalität: "true" or "false") an das Stapelkommando übergeben werden.

Vielleicht erwärmt sich Joachim doch noch mal.

Gruß Heinrich

Vor allem ging das in früheren FF-Versionen ohne Probleme, ich glaube erst seit 2.80 ist das nicht mehr möglich.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Steku,
... dann ist ... ein Skripter, der mir Starthilfe geben mag, gefordert. Bitte meldet euch.
Für so etwas sind die Skript-Dialogmöglichkeiten und die Skripting-Befehle einfach nicht ausreichend, um eine brauchbare Lösung zu entwickeln!

Diese Funktion wird von mir sehr oft gebraucht und ich wundere mich, dass sonst niemand das gebrauchen kann.
Ich bin ja voll auf Deiner Seite; auch ich würde mir viel Aufwand sparen können, wenn die Funktionalität des Beschnitts mit der Stapelverarbeitung gleichermaßen perfekt wie die anderen Dinge in FF gelöst wären.

Gruß
Heinrich
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Da macht meine Kamera nicht mit
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Die Proportionen beim Beschnitt in der Stapelbearbeitung bleiben erhalten mit einem kleinen Trick. Das Seitenverhältniss auswählen und dann einfach bei Markierung den Goldenen Schnitt auswählen.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Was ich an dieser ganzen Geschichte nicht verstehe ...

Den Beschnitt legt man doch eigentlich für jedes Bild individuell fest, wie willst du das im Stapel bewerkstelligen?
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Sylvia,

bei Bildern, die in der Bearbeitung, also auch in der Auswahl des Ausschnittes fertig sind, werden einfach gleichmäßig auf beiden Seiten gleich viel entfernt. Bei Bildern, wo zu viel abgeschnitten wird, muss man die andere Variante nach Durchsicht sehen und entsprechend Streifen hinzufügen.

So zumindest macht es mein Belichter-Skript, das es schon ewig gibt. Da hast Du 4 Möglichkeiten zur Auswahl: Zuschneiden, Streifen hinzufügen, jeweils mit und ohne Skalierung.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Sylvia,

bei Bildern, die in der Bearbeitung, also auch in der Auswahl des Ausschnittes fertig sind, werden einfach gleichmäßig auf beiden Seiten gleich viel entfernt. Bei Bildern, wo zu viel abgeschnitten wird, muss man die andere Variante nach Durchsicht sehen und entsprechend Streifen hinzufügen.

Hallo Werner,

aber wozu soll den im Stapel nochmals beschnitten werden, wenn die Bilder, auch in der Auswahl des Ausschnitts, fertig sind?
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Sylvia,

es gibt verschiedene Gründe: Gleich große Bilder für Belichtung, Fotobuch, Dia-Vortrag, DVD etc..

Wenn ich z. B. Bilder zum Belichten gebe, jage ich die Bilder durch das Belichter-Script mit den entsprechenden Formateinstellungen mit aktiver Skalierung. Dann kann ich bei der Durchsicht des Belichterverzeichnisses ggf. noch ein wenig nachschärfen, falls nötig bzw. sinnvoll.
 
Zurück
Oben