Beschnitt von vielen Bildern

AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo beisammen,
ich denke, dass der Wunsch nach etwas mehr Unterstützung in der "Beschnitt"-Stapelverarbeitung schnell erklärt ist:

Ich habe z.B. 1500 Bilder, die von meiner Kamera im Format 2:3 geliefert werden. Diese Bilder sollen zwecks Ausdruckens oder Ausbelichten auf ein festes Seitenverhältnis (beispielsweise: DIN A4, damit ich beim Ausdrucken 4 Bilder auf eine DIN-A4-Seite bekomme oder 9:16 für eine Dia-Show auf einem HDMI-Beamer) beschnitten werden. Ich möchte aber bei jedem Bild selbst bestimmen, welcher Ausschnitt motivbedingt (evtl. vergrößert) gewählt werden soll.

Dafür ist m.E. der am wenigsten aufwendige Workflow folgender:
1. Für Stapelbearbeitung (alle) Bilder vorwählen
2. Stapelanwendung: "Umformen"/"Ausschneiden"
3. "Seitenverhältnis"/"DIN A4" voreinstellen
3a. leider geht das unter "Manuell" anklickbare "proportional" - warum auch immer - bei der endgültigen Stapelanwendung verloren!
4. in der Stapelkommandozeile "D" (= Dialog anzeigen) markieren
5. und los gehts, es wird nacheinander jedes Bild mit einem maximalen Formatrahmen angezeigt, den ich dann motivgerecht passend positionieren und in der Größe ändern kann; aber die Proportionalität bleibt dabei leider nicht erhalten (es sei man hatte - wie cypho vorschlägt - vorher auch "Markierung"/"Goldener Schnitt" (*) mit ausgewählt)
6. mit "Ausführen" wird das Bild dann wie gewünscht beschnitten und im voreingestellten Ordner abgespeicht.
7. mit Punkt 5 geht es für das nächste Bild automatisch weiter...

Alles klar? Oder wie ließe sich solch eine Bearbeitung für 1500 Bilder gestalten? Vorschläge nehme ich gerne entgegen.

Gruß
Heinrich

Edit:
(*) Anmerkung: es geht natürlich auch "Markierung"/"Drittel"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Leute,

ein Workaround, der auch in der Stapelverarbeitung die Proportionen hält:

1) möglichst großes Bild aufmachen (wenn alle zu bearbeitenden Bilder später kleiner sind, wird der Rahmen dann gleich maximiert angezeigt)

2) im Beschneiden-Dialog das gewünschte Seitenverhältnis auswählen und maximiert einstellen.

3) unter "Erweitert" "Voreinstellungen" unter eigenem Namen speichern und bestätigen.

4) Raus aus dem Beschneiden-Dialog und mit markierten Bildern die Stapelverarbeitung öffnen

5) Beim Beschneiden findet ihr jetzt den Untereintrag mit dem gespeicherten Formatverhältnis. Diesen Eintrag rüberziehen, Dialog einblenden, Stapel speichern und starten.

Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Bei hochforfmatigen Bildern muß nur auf "Hoch/Quer" gedrückt werden, damit sich der Ausschnitt in die richtige Richtung dreht.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Kuni
Hallo Leute,
...
5) Beim Beschneiden findet ihr jetzt den Untereintrag mit dem gespeicherten Formatverhältnis. Diesen Eintrag rüberziehen, Dialog einblenden, Stapel speichern und starten.

Bei mir funktioniert das einwandfrei...
Du Glücklicher, welche FF-Version benutzt Du? Bei mir funktioniert es nicht. Wenn ich die Stapelbearbeitung in der von Dir beschriebenen Form erzeuge und aufrufe, kann ich genau wie bei der "normal" erzeugten den eingeblendeten Formatrahmen an seinen Anpackern mit der Maus in ein beliebiges Format ändern und verliere damit die gewünschte Proportionalität.

Was mache ich falsch? Wieso ist bei Dir diese Veränderung der Proportionalität verhindert? Ich beginne langsam an mir zu zweifeln.

Gruß
Heinrich
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Was mache ich falsch? Wieso ist bei Dir diese Veränderung der Proportionalität verhindert? Ich beginne langsam an mir zu zweifeln.

Hallo Heinrich,
ich habe es jetzt nicht probiert, aber nach dem, was Manfred schrieb, könnte ich mir nur denken, dass es an den Einstellungen liegt.
Wie hast du dein FF eingestellt? Mit vorhergehenden Bearbeitungsstand speichern könnte es funktionieren.
Einstellungen / Diverses / Bildbearbeitung /Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern: JA
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Was mache ich falsch? Wieso ist bei Dir diese Veränderung der Proportionalität verhindert? Ich beginne langsam an mir zu zweifeln.

Gruß
Heinrich
Du mußt bei der Auswahl nur von einem festen Format (Belichter) oder Formatverhältnis ausgehen (A4) oder mit dem Taschenrechner einstellen. Der Ausschnitt hat dann keine mittleren Anfasser und wird nach dem Speichern bei den Voreinstellungen auch keine mehr bekommen.

Edit: Ach so, ich verwende FixFoto 3.01 build 20 mit Windows XPprof SP3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo,

so, jetzt habe ich gerade in einem virtuellen, illegalen Kleintreffen mit Opi-hs naochmal getestet, warum's bei mir geht und bei ihm nicht. Hier das Ergebnis:

Die Anzahl der Anfasser, 4 oder 8, hängt unmittelbar mit der gewählten oder nicht gewählten Markierung zusammen.

Wenn keine Markierung gewählt ist, wird beim entsprechenden Parameter eine "0" gesetzt. Dann kriegen wir immer 8 Anfasser beim Aufruf. Wird dort eine der angebotenen Markierungen angewählt, egal welche, bekommt der entsprechende Parameter einen Wert, der der Reihenfolge der auswählbaren Möglichkeiten entspricht.

Ist dieser Parameter <>0 funktioniert alles wie wir uns das wünschen und der in der Stapelverarbeitung aufgerufene Dialog hat nur 4 Anfasser und lässt sich lediglich in der Größe, nicht aber in der Proportion verschieben.

Workaround:

Vor dem Speichern unter den Voreinstellungen eine der beiden Markierungen (Goldener Schnitt oder Drittel) auswählen und dann speichern.

Wen die Linien stören, kann auch manuell in den Einstellungen den Wert auf -1 setzen.

In den Datenpfad, die FixFotoValues.ini mit einem Editor öffnen, nach dem Abschnitt [Ausschneiden] suchen und dort beim gewünschten Seitenverhältnis den vorletzten Wert auf "-1" setzen. Beispiel:
Stapelverarbeitung=0,64,1024,640,1024,768,-1,1

@ Joachim: Gibt es irgend eine Möglichkeit, dieses Problem zu beseitigen? Eigentlich sollte bei Auswahl irgend eines Seitenverhältnisses (Belichterformat, Seitenverhältnis, Taschenrechner oder manuelle Einstellung) die "0" automatisch zu einer "-1" werden, da dann ja das ausgewählte Seitenverhältnis erhalten bleiben sollte. Nur nach Nullstellung und manueller Ausschnittwahl sollten die 8 Anfasser zu sehen sein, dann aber auch unabhängig von der ausgewählten Markierung, die ja nur Gestaltungshilfe ist.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Kuni und Opi-hs,
herzlichen Dank für eure Bemühungen. Das scheint doch ein Weg auch für Joachim, biiiittteee, zu sein dieses leidige Problem zu beheben. Würde FF wieder ein Stück besser machen.
Gruß
Steku
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Reparaturversuch in V3.01 B76.
 
AW: Beschnitt von vielen Bildern

Hallo Joachim,
vielen Dank!
Gruß
 
Zurück
Oben