Bild einfügen

Christian48

Mitglied
Registriert
12.10.06
Beiträge
20
Hallo Leute, ich hoffe das ich hier richtig mit meiner Frage bin und das mir einer,nein,ich meine viele helfen können.:)
Ich habe folgendes Problem:
Der Grundgedanke ist der, ich möchte in einem fertigen Rahmen ein Bild einfügen.
1. Ich lade also das Bild.
2. Klicke auf kopieren
3. Lade den Rahmen
4. Gehe mit der Maus auf das Bild (Rahmen ) und klicke auf einfügen.
Jetzt komme ich nicht weiter,da ich nur vier Ecken an dem Bild habe um es in dem Rahmen einzufügen.Mir fehlt also jeweils die Möglichkeit das Bild in der Mitte nach oben oder unten zu ziehen.
Gibt es da eine Möglichkeit,oder führe ich die falschen Arbeitsschritte aus?
Es grüßt euch herzlich,
Christian
 
AW: Bild einfügen

Hallo,
danke für die Antworten,
aber leider klappt das so nicht.
Ich dachte das ich das Problem gut beschrieben hätte,anscheinend nicht.
Also nochmals.
Das Bild was ich einfügen will kann ich nur an den vier äußeren Ecken diagonal nach diesen Richtungen verschieben.
Es fehlt hier ein Punkt wo man das Bild auch senkrecht nach oben oder unten verschieben kann. Oder muss ich sagen, "das Bild aufziehen"?
Es klappt auch nicht mit der Taste C.Ich kann das Bild auch ohne diese Taste verschieben.Verschiebe ich das Bild,bleibt immer noch ein Rand,kommt nur darauf an,nach wo ich das Bild verschiebe.
Ich hoffe das ich das einigermaßen gut erklärt habe.]:(
MfG. Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild einfügen

dann verschiebe es doch mit den Cursor-Tasten - hoch, runter, links, rechts - millimetergenau.
 
AW: Bild einfügen

Lieber Heinz,
Ich brauche die Curor Tasten nicht um ein,oder das Bild zu verschieben. Ich bekomme das Bild nicht in den Rahmen passgenau rein. Da hilft kein Schieben,da helfen nur Punkte wo ich das Bild ziehen kann,nach allen Richtungen.
LG. Peter
 
AW: Bild einfügen

Da haben Rahmen und Bild unterschiedliche Proportionen.
Das kann IMHO nicht gehen.
Das Bild hat eine Proportion und Du möchtest unproportional verändern. Das würde, übertrieben, zu verzerrten Bildern führen. Rahmen und Bild erfordern schon das gleiche Seitenverhältnis.
Da würde ich mir doch den Rahmen als MFDL erstellen und abspeichern.
Das Bild laden, den MFDL öffnen, Rahmen wählen, Rahmung durchführen. Das paßt immer.
 
AW: Bild einfügen

Um was für einen fertigen Rahmen handelt es sich denn eigentlich. Zeig doch mal ein Beispiel. Notfalls maskiere und speichere doch den Rahmen als transparenten Maskeninhalt. Erweitere das eigentliche Bild großzügig mit weißen Rändern damit genug Platz zum schieben und einfügen bleibt und lege den Rahmen (den Maskeninhalt also) über das zu rahmende Bild und schneide passend die Überstände der Bilderweiterung wieder ab.

Passt partout


Rabe
 
AW: Bild einfügen

Da haben Rahmen und Bild unterschiedliche Proportionen.
Das kann IMHO nicht gehen.
Das Bild hat eine Proportion und Du möchtest unproportional verändern. Das würde, übertrieben, zu verzerrten Bildern führen. Rahmen und Bild erfordern schon das gleiche Seitenverhältnis.
Da würde ich mir doch den Rahmen als MFDL erstellen und abspeichern.
Das Bild laden, den MFDL öffnen, Rahmen wählen, Rahmung durchführen. Das paßt immer.

nz,
also jetzt überforderst du meine Kenntnisse aber gewaltig.
Deine Abkürzungen kenne ich nicht. Da musst du schon näher drauf eingehen.
Ich werde gleich versuchen bei Rabe das Bild mit einzufügen,vielleicht versteht du mich dann besser.
Das dies aber so kompliziert ist,hätte ich nicht gedacht.
LG. Christian
 
AW: Bild einfügen

Hi,
das ist der Rahmen wo ein anderes Bild rein soll.
LG. Peter
 

Anhänge

  • frame01.webp
    frame01.webp
    40,2 KB · Aufrufe: 318
AW: Bild einfügen

Einfachste Vorgehensweise:


FixFoto mit dem Rahmen starten. Taste "M" Rechteck aufziehen und invertieren. "Maskierung kopieren" (unterster Button im Maskendialog)

Zweite Fixfotoinstanz mit zu rahmendem Bild aufziehen. Rechte Maustaste ruf Kontextmenue auf. Auf Einfügen klicken. Transparenz verwenden "ja" und schon schaut das Bild durch den Rahmen, der an den Anfassern noch vergrößert und verschoben werden kann.

Aufwändiger wird es, wenn die Rahmenstreben im Bild auch wieder verwendet werden sollen:

Aber:

"Strebeneinbau" geht dann immer noch im Masterframer :)


Anmerkung: Rahmen und bildgröße/Qualität sollten in etwas zusammenpassen. Wenn der Rahmen nämlich vergrößert aufgezogen wird, wrid es naturgemäß pixelig.
 

Anhänge

  • _maske.webp
    _maske.webp
    11,5 KB · Aufrufe: 305
AW: Bild einfügen

Einfachste Vorgehensweise:


FixFoto mit dem Rahmen starten. Taste "M" Rechteck aufziehen und invertieren. "Maskierung kopieren" (unterster Button im Maskendialog)
.


Kleine Ergänzung, damit die Verwirrung nicht ganz so groß wird.
Nicht den kompletten Rahmen maskieren, sondern nur das Rechteck innerhalb des Rahmen - also nur rings um das Bild - aufziehen und dann invertieren.
Weiteres Vorgehen, wie Rabe es beschrieben hat.
 
AW: Bild einfügen

Hallo, alles klar,das habe ich mir schon gedacht, aber trotzdem ein dankeschön an Euch allen die mir bei diesem Problem geholfen habt.
Ich denke das es nicht das letzte mal war,wo ich Hilfe brauche,da ich mich intensiver mit FixFoto befassen will (muss).
ich habe schon festgestellt das viele Schritte mit FixFoto einfacher und weniger sind als mit Photoshop.
Herzliche Grüße,
Christian
 
AW: Bild einfügen

Hallo!

Sorry, alle Lösungshilfen sind von hinten durch die Brust...

Korrekte Vorgehensweise:

- TAB-Taste drücken
- Häkchen bei 'proportional' entfernen --> alle nötigen Anfasser erscheinen nach OK
- Bild einpassen.

Klar verzerrt daß das Bild. Gegebenenfalls könnte man vorher das zu rahmende Bild im gleichen Seitenverhältnis (1:1,16 = 25:29)) wie das Innere des Rahmens zuschneiden. Falls das öfters benötigt wird, wäre das Anlegen eines entsprechenden Belichterformates in 25:29 sinnvoll, so daß man dieses Seitenverhältnis im Beschneide-Menü zur Verfügung hat. Ggf. nachfragen, falls die Hilfefunktion dazu nicht ausreicht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild einfügen

Ein wunderbares Beispiel für die Seitenausgabe, wenn öfter ein anderes Bild in den gleichen Rahmen gesteckt werden soll:

Erst wird das genaue Seitenverhältnis des Rahmens als Basis genommen, um die Seitengröße auszurechnen. Ich hab im Beispiel die 10er-Breite zugrunde gelegt und produziere also als Endprodukte...
schritt1.png


Mit diesen Werten wird die Vorlage geöffnet und das Ursprungsbild mit Rahmen als Hintergrundbild eingefügt.
schritt2.png

schritt3.png


Jetzt wird über den Bereich, in den später die Bilder eingefügt werden sollen, ein Platzhalter gezogen. Hierbei ist wichtig, daß für diesen Platzhalter "maximal einpassen" (Standard) gewählt ist.
schritt4.png


Diese Seitenvorlage kann jetzt gespeichert werden. In den Platzhalter ziehe ich jetzt das neue Bild, das ich einpassen möchte.
schritt5.png


Ich klicke auf Seite ausgeben/drucken - fertig.

Wenn ich ein neues Bild rahmen möchte, brauche ich nur die gespeicherte Vorlage aufzurufen und das Bild aus der Computeransicht in den Platzhalter ziehen, fertig.

Dann geht, in Verbindung mit dem MasterFramer deLuxe auch sowas mit ein paar Mausklicks:

beispielfertig.jpg


Und der Vorteil dieser Methode ist, daß man beim Bild weder auf genauen Beschnitt, noch auf Größe oder gar Hoch- oder Querformat achten muß. Es geht alles wie von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild einfügen

Sorry, alle Lösungshilfen sind von hinten durch die Brust...

Das sehe ich aber nicht so, Ralf.
Denn was nützt mir ein Bild, welches ich in den Rahmen einpasse, aber dann verzerrt ist? Dann doch lieber ein kleines bisschen vom Bild einbüßen und den Rahmen einfach drüberlegen.

Oder natürlich den eleganten Weg von Manfred gehen.
 
AW: Bild einfügen

Hallo Sylvia!

Hast Du den zweiten Teil meiner Antwort überlesen? ??? Das Zuschneiden ist doch für den Fall, daß man keine Verzerrung möchte. Ich würde das Zuschneiden der Lösung von Manfred wahrscheinlich vorziehen, da man in den Platzhaltern das Bild nicht frei verschieben kann. Schneidet man es dagegen aufs richtige Format zu, kann man den Bildausschnitt frei wählen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild einfügen

Hallo Ralf,

Ich würde das Zuschneiden der Lösung von Manfred wahrscheinlich vorziehen, da man in den Platzhaltern das Bild nicht frei verschieben kann. Schneidet man es dagegen aufs richtige Format zu, kann man den Bildausschnitt frei wählen.
bitte korrigiere mich, sollte ich mich irren, aber man kann doch auch im Platzhalter das Bild verschieben und so den passenden Bildausschnitt festlegen. Im Kontextmenü des Platzhalters Bild positionieren.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild einfügen

Freilich kann man den Platzhalter verschieben.

Aber das ist ja genau in diesem Fall nicht gewünscht, denn ich möchte ja das Bild möglichst präzise einrahmen. So muß ich den Platzhalter besonders genau positionieren, damit ich sauber rahmen kann.

Übrigens benutze ich, weil FixFoto im Arbeitsbereich der Seitenausgabe nicht zoomen kann, zum pixelgenauen Positionieren des Platzhalter den Consic Ruler von Stefan Heymann:


 
Zurück
Oben