Bild in der Bildinformation

WolfgangSch

Mitglied
Registriert
23.08.04
Beiträge
295
Ich habe von einem Freund einige Bilder erhalten, die mit der Minolta A2 gemacht worden. Bei diesen Bildern bleibt das Bild in der Bildinformation leer. Die Funktion "Exif Vorschau restaurieren" hat das Problem auch nicht gelöst. Bei meinen Fotos hingegen (Canon 20D) wird das Bild in der Bildinformation angezeigt. Wie kann ich das Problenm lösen?

Besten Dank im voraus
WolfgangSch
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Wolfgang,

bitte mehr Informationen über das Problem. Welches Dateiformat? Wo gespreichert? etc. etc. Am Besten ein (verkleinertes) Bild hochladen.

Gruß
Stefan
 
AW: Bild in der Bildinformation

hallo Wolfgang,

ich hab grade mal bei meinen Bildern nachgeschaut - da kam mir tatsächlich auch so eines unter, bei dem das Vorschaubild in der Bildinformation nicht angezeigt wurde.
Ich habe mir dann die Exifs mit Werners Skript "WP Info" angesehen - und siehe da, es enthielt gar keine Exifs mehr und da stand irgendwas von PS 4.0.
Da das Bild aber ein altes ist, weiß ich nicht mehr, was ich damit mal gemacht habe...

Schau doch erst mal mit WP-Info die Exifdaten an, um zu sehen, ob irgendwelche Unregelmäßigkeiten vorliegen.
Und dann würd ich mal nachfragen, was mit den Bildern schon alles unternommen worden ist...

liebe Grüße
Christa
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo!

'EXIF-Daten restaurieren' kann nur funktionieren, wenn ein EXIF-Datenblock vorhanden ist. Ggf. muß also vorher erst ein leerer EXIF-Eintrag erzeugt werden. Genau für diesen Zweck wurde diese Funktion eingebaut.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo,
ich arbeite selbst mit der A2. Original sind da 100%ig EXIFS drin.
Bist Du Dir überhaupt sicher, daß die übermittelten Bilder Kameraoriginale sind?
Vielleicht hat da schon jemand an den EXIF gespielt und sie werden deshalb nicht mehr angezeigt?

@Christa
Das PS 4.0 in Deinem Bild weist garantiert auf Photoshop 4.0 hin. Da kann es schon passieren, daß die Exif verschwunden ist. Ich bin mir nicht mal sicher, ob PS 4 schon JPG speichern konnte oder TIF machte.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Heinz,

es gibt 'ne Menge PS4-JPGs im Web. JPEG ist, soviel ich weiß, in den späten 80ern entworfen worden. Gibt fast kein Programm mehr, das nicht JPEG kann.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Photoshop konnte erst relativ spät - ich glaub mit der 6er-Version - mit EXIF-Daten umgehen. Aber vermutlich betrifft das nicht nur PS. Frühere Versionen hatten die EXIFs wohl gnadenlos gelöscht und statt dessen einen Hinweis auf sich selbst reingeschrieben.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Herzlichen Dank für die vielen Hinweise. Es war tatsächlich so, dass die Bilder vorher bearbeitet wurden, wobei die Exif-Daten -offensichtlich unkorrekt - modifiziert wurden. Dh. sie waren da, aber fehlerbehaftet. Löschen, leere Exifdaten erzeugen, Exif-Vorschau restaurieren war letzen Endes erfolgreich.
Noch eine abschließende Frage: Wenn ich ein Bild im FF öffne, aber am Bild nichts verändere und ohne EXIF-Häkchen speichere, wird dann das Bild JPEG-komprimiert oder nicht?

Mit Dank und Gruß
WolfgangSch
 
AW: Bild in der Bildinformation

Ja, sicher. Das gesamte Bild wird ja beim Laden ausgepackt und beim Speichern wieder eingepackt, also neu komprimiert. Auch wenn der Verlust nur sehr gering ist.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo!

Theorie und Praxis: Wir haben hier im Forum früher schon Versuche gemacht. Auch zwanzig Mal Laden und unverändert (bzgl. Bilddaten) Speichern zeigten keine Bildveränderung, nicht mal bei Vergrößerung.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild in der Bildinformation

V2.80 B153: Kontextmenü Computeransicht->Exif->Exif-Daten löschen.
(Ohne Neukompression, wie alle Funktionen an dieser Stelle)
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Joachim,

vielen Dank dafür ;)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild in der Bildinformation

Nochmals besten Dank für die Antworten. - Alle Probleme damit gelöst!

Gruß
WolfgangSch.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo,

m.s schrieb:
Ja, sicher. Das gesamte Bild wird ja beim Laden ausgepackt und beim Speichern wieder eingepackt, also neu komprimiert. Auch wenn der Verlust nur sehr gering ist.

Genau.

ralfeberle schrieb:
Theorie und Praxis: Wir haben hier im Forum früher schon Versuche gemacht. Auch zwanzig Mal Laden und unverändert (bzgl. Bilddaten) Speichern zeigten keine Bildveränderung, nicht mal bei Vergrößerung.

Kleine Korrektur (ohne das Thema in eine neue Diskussionsrunde führen zu wollen):

Auch zwanzig Mal Laden und unverändert (bzgl. Bilddaten) Speichern zeigten keine sichtbare Bildveränderung, nicht mal bei Vergrößerung.

Wenn man ein unbearbeitetes Bild in FF wieder speichert, wird es, wie Micha bemerkte, neu komprimiert und unterscheidet sich vom Originalbild.
Ein Forumsmitglied hatte damals eine Testreihe gemacht und festgestellt, daß die Änderung beim LADEN->NICHT_BEARBEITEN->SPEICHERN im ersten Zyklus am größten ist und in jedem weiteren Zyklus werden die Differenzen kleiner.

Mit meinem alten DIFF-Script (liegt noch irgendwo im Zubehörbereich rum) habe ich bei einem detailreichen Bild festgestellt, daß bei dem Bild frisch aus der Kamera, in FF geladen und ohne Bearbeitung wieder abgespeichert, etwa 40% aller Pixel sich verändert hatten. Im zweiten Zyklus nochmal etwa 15%.

Gruß Ralf
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo,

natürlich ist beim 1. Speichern die Änderung eines unbearbeiteten Bildes am Größten. Das Bild stammt aus einer anderen JPEG-Engine mit anderen Huffmann und Quantisierungs-Tabellen sowie anderen Normalisierungsregeln.
Bei einer entsprechenden Neuspeicherung ohne Bearbeitung mit demselben Programm ist der Qualitätsverlust entsprechend geringer, wenn die Parameter für alle 3 Verlustquellen gleich bleiben. Im Idealfall wird ab einer bestimmten Anzahl von Speicherungen mit demselben Fall die Verluste gegen null gehen. Dies ist aber nur der Fall, wenn Codierung und Decodierung absolut identisch ist, was bei Rundungen natürlich nie hundertprozentig der Fall sein wird.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo,

da könnte man doch in den Speicheralgorithmus eine Verbesserung einbauen:

- Wenn ein Bild zum Berabeiten geladen ist - und
- keine Bearbeitung des Bildinhaltes erfolgte
(bzw. durchgeführte Bearbeitungen über die Undo-Funktion rückgängig gemacht wurden) - und
- das Bild mit "Speichern" (Strg-S) oder "Speichern unter" (Strg-Umsch-S) gespeichert wird - und
- beim Speichern kein anderes Subsampling gewählt wird

wird das Bild ohne Neukomprimierung gespeichert (verlustfreie Speiecherung).

Ob ein Bearbeitungsschritt mit Änderung des Bildinhaltes stattgefunden hat, ist programmtechnisch leicht zu erkennen.

Bei der Stapelverarbeitung geht das ja jetzt schon - habe ich im Stapel nur EXIF-Daten modifiziert, ist das be-stapelte Bild verlustfrei gespeichert, gab es Bearbeitungen des Inhaltes, ist notwendigerweise beim Speichern neu komprimiert worden.

Ralf
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Ralf,

warum sollte ich ein Bild laden und dann, ohne eine Änderung vollbracht zu haben, dieses speichern wollen?

Alle Aktionen, wie Exif-Info ändern oder Vorschaubild neu erstellen werden ja sowieso unabhängig vom Bildinhalt verlustfrei geändert.
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Niels,

Niels1938 schrieb:
wenn man den Bild nur kopieren will, vielleicht um auf diese Kopie Verarbeitungsversuche zu machen ...
das kann man entweder so machen, dass man das Bild bearbeitet und unter einem anderen Namen speichert, oder indem man es vorher in ein anderes Verzeichnis kopiert (über das Kontextmenü der Computeransicht.)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild in der Bildinformation

Hallo Niels,

hmm nur für diesen einen Anwendungsfall fände ich es etwas übertrieben.
 
Zurück
Oben