Bild übereinander legen?

Digifotograf

Mitglied
Registriert
23.02.04
Beiträge
12
Ort
Köln
Hallo,

als Newbie versuche ich mich gerade in FF, scheitere aber gerade an einem eigendlich kleinen Problem.

Wie bekomme ich ein zweites Bild mit Teiltransparenz über ein anderes Bild gelegt!?

mfg

Andreas
 
Hallo Andreas,
über Effekte - Bild Maskieren kannst Du ein zweites Bild mit einstellbarer Tranzparenz überlagern.
 
Hallo!

Und ganz wichtig, nicht zu vergessen dieses:

[THREAD]1856[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
@kleinhirn

Könntest du bitte das mal etwas genauer beschreiben, wie ich das zweite Bild mit der Maskierungsfunktion eingeblendet und dazu noch Transparent.

Die beiden anderen ADD-ON sind nicht ganz das was ich brauche!

Ich versuche mich grade in der Maskierung aber irgendwie will es nicht so recht!

mfg

Andreas
 
Hallo Andreas,
also im Dialog Maskieren jenes Verzeichnis auswählen dass das zu überlagernde Bild enthält. Der Verzeichnisinhalt wird dann auf der linken Seite dargestellt. Bild aussuchen, Farbe auswählen (am besten wahrscheinich weiss) und mit dem Regler auf der rechten Seite die Transparenz der Überlagerung einstellen. In der Vorschau siehst Du zwar nur das halbe Überlagerungsbild, aber nach klicken auf OK werden die 2 Bilder korrekt zusammengefügt.
 
Hallo Andreas,

mein Weg, um ein Bild teiltransparent einem anderen zu überlagern:
Das zweite Bild als Logo einblenden: -EFFEKTE - LOGO EINBLENDEN -
Über den Button LOGO die entsprechende Datei auswählen und mit den jeweiligen Reglern Lage und Transparenz des überlagerten Bildes festlegen.
Deckungsgleiche Überlagerung geht dann nur mit Bildern mit gleichem Seitenverhältnis.

Gruß
Wolfgang
 
Jetzt habe ich zwar die Transparenz aber ich will die beiden Bilder nicht fest zusammenfügen, da liegt nun das Problem, mein Problem.

Ich will das Transparente manuell über das andere Bild frei verschieben können!?

Noch eine Lösung für mich vorhanden? ;D

Das ganze dient nur zu Kontrollzwecken für mich und es soll kein endgültiges Bild entstehen!

mfg

Andreas
 
Hallo Amdreas,
wenn Du die beiden Bilder gegeneinander verschieben möchtest, hilft Dir der Beitrag von Wolfgang mit "Logo einblenden" weiter. Dazu solltest Du aber 2 gleich grosse Bilder haben.
 
Das teiltransparente Bild getrennt erzeugen mit
BILD - FARBABGLEICH - dort den weißen Regler ganz nach unten ziehen. - OK drücken
Wieder BILD - FARBABGLEICH aufrufen - NEGATIV auswählen - OK drücken.

Auf diesem weißen Hintergrund nach der vorstehend beschriebenen Prozedur das transparente Bild erzeugen und mit RMT Kontextmenü KOPIEREN. (und ggf. speichern.)
(Schritte aus einer von Ralf Eberle verfaßten Anleitung -siehe [THREAD]865[/THREAD]

Jetzt das Bild laden, das mit dem transparenten überlagert werden soll und mit RMT Kontextmenü EINFÜGEN wählen - das transparente Bild kann jetzt mit der Maus verschoben und in der Größe verändert werden, bis man mit RMT das überlagerte = eingefügte Bild verankert.

Gruß
Wolfgang

PS
Habe eben dieses Verfahren nochmals getestet - es bringt nicht den geforderten Erfolg, da das eingefügte Bild dabei seine Transparenz verliert.
 
PS
Habe eben dieses Verfahren nochmals getestet - es bringt nicht den geforderten Erfolg, da das eingefügte Bild dabei seine Transparenz verliert.

Ja, habe ich auch bemerkt das Bild ist nur noch Milchig aber nicht Transparent!

Gibt es noch eine Lösung oder muß ich ein Alternativ Programm wie Irfanview nutzen!?

mfg

Andreas
 
Mit FF-Mitteln bleibt meines Erachtens nur der Weg über LOGO EINBLENDEN - möglichst im Vollbildmodus - aber mit umständlicherer Bewegungsmöglichkeit des transparenten Logos.

Gruß Wolfgang
 
Hallo!

Eine direkte Verschiebbarkeit mit der Maus eines überblendeten Bildes, das sinnvollerweise kleiner als das darunterliegende ist, gibts nur beim reMT-Kontextmenübefehl 'Einfügen'. Das was da eingefügt wird, ist entweder ein komplett vorher kopiertes Bild oder ein Bildausschnitt.

Bei dieser Methode gibts aber keine Transparenzeinstellung. Verbesserungsvorschlag wäre, das Scrollrad der Maus dafür zu benutzen oder alternativ die + und - Tasten.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben