Bild zerreißen

epross

Mitglied
Registriert
13.02.06
Beiträge
208
Ort
Machern
Hallo zusammen,

ich suche nach einem Möglichkeit, ein Bild zu zerreißen (mit einer unregelmäßigen Linie zerlegen) bzw. einen (mittleren) Teil mit zwei solcher Linien aus dem Bild zu entfernen.
Schön wäre es, könnte das neue Bild eine png-Datei mit einem transparenten (herausgerissener) Mittelteil sein.

Zur Veranschaulichung hier ein passendes YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0ew3jKg-LOA - Gimp Tutorial: Foto/Bild zerreißen

Viele Grüße

Erhard
 
AW: Bild zerreißen

So einfach kann das FF nicht, Erhard.
Man kann die Mitte nur mit einer Polygonmaske (frei von Hand gezackt) maskieren und entfernen. Man kann diese Maske auch als PNG speichern und sie später wieder einfügen. Dies sogar als PNG mit Transparenz.
Wenn du die verbleibenden Bilder als PNG mit Transparenz speichern willst, müssen sie zuvor auch maskiert werden. Ohne Maske wird der Alphakanal nicht mit transportiert.
Dazu müssten beide Bildhälften mit einer Maske (Rechteck) maskiert und als PNG mit Transparenz gespeichert werden. Dann dieses PNG wieder auf einem HG einfügen.
Der herausgerissene Mittelteil hätte dann die HG-Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild zerreißen

Hallo Erhard,
so ungefähr wird es gehen:

  • Bild laden und Bildfläche vergrößern.
  • Maskierung aufrufen und mit Polygon-Werkzeug den abzureißenden rechten Teil maskieren.
  • Im Maskierungs-Dialog "Bild & Maske" anklicken und dort "Maskierten Ausschnitt speichern als ..." Bild "Rechts.png".
  • Im Maskierungs-Dialog "Maske invers" markieren und dann wieder "Bild & Maske" anklicken und dort "Maskierten Ausschnitt speichern als ..." Bild "Links.png".
  • Bild "Links.png" erneut laden, dann Bild "Rechts.png" in Zwischenablage kopieren, mit Transparenz einfügen und verschieben.
  • Fertiges Rissbild ggf. beschneiden und dann als "Riss.png" abspeichern.
riss.png

Vielleicht hat jemand noch einen anderen, kürzeren Lösungsweg.
 
AW: Bild zerreißen

Ich habe da auch noch eine Variante:

Herbst_geht,_Winter_kommt.jpg


Ich bin im Prinzip ähnlich wie Harald vorgegangen, habe mir aber eine Maske mit Zackenrand erstellt und ein Schwarz-Weiß-Bild mit dieser Zackenteilung in meinen Ordner mit Rahmenmasken gespeichert. Dann kann ich damit ein beliebiges Bild überlagern (Menü Effekte > Bild überlagern) und das auch wiederholbar auf mehrere Bilder anwenden.

(Der genaue Ablauf ist noch etwas aufwändiger.)

Gruß
Alfred[
 
AW: Bild zerreißen

Mein Vorschlag wäre auch ähnlich, aber ein wenig abgewandelt

1. Bild laden und Bildfläche mit weiß vergrößern.
2. Maskierung aufrufen und mit Polygon-Werkzeug den abzureißenden rechten oder linken Teil maskieren.
3. Im Maskierungs-Dialog "Bild & Maske" anklicken und dort passend Schatten und Transparenz einstellen
4. Im Maskierungs-Dialog "Bild & Maske" den maskierten Ausschnitt kopieren
5. Den Maskierungs-Dialog geöffnet lassen und per Bild-Helligkeit-Hell/Dunkel den maskierten Ausschnitt ganz weiß machen und Maskendialog beenden
6. Retusche aufrufen, Härte + Dichte auf 256 stellen und im Modus Klonen im linken Fenster Rechtsmausklick und 'Zwischenablage als Objekt einfügen' wählen, dann entsprechend positionieren und ggf. drehen usw.

VG
Walter
 

Anhänge

  • zerrissen.webp
    zerrissen.webp
    198,7 KB · Aufrufe: 508
AW: Bild zerreißen

Hallo liebe Freunde,

danke an Heinz, Harald, Alfred und Walter.

Eure Abläufe hatte ich mir nach meinem Maskierungswissen so in etwa vorgestellt.
Mit eurer Erfahrung, trickreich die fehlenden Ebenen zu simulieren, lässt sich das aber genau nachvollziehen.

Superhilfe - wie immer im FixFoto-Forum.

Schön, dass diese Software so stabil ist und nur noch marginal weiterentwickelt zu werden braucht.

Das ist mein Kommentar zur Diskussion War's das?

Viele Grüße

Erhard
 
AW: Bild zerreißen

Hallo Walter,
Deine Methode ist absolut die beste. Sie kommt ohne zwischenzeitliches Abspeichern aus und bietet zudem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
 
AW: Bild zerreißen

Hallo Walter,

Mein Vorschlag wäre auch ähnlich, aber ein wenig abgewandelt

1. Bild laden und Bildfläche mit weiß vergrößern.
2. Maskierung aufrufen und mit Polygon-Werkzeug den abzureißenden rechten oder linken Teil maskieren.
3. Im Maskierungs-Dialog "Bild & Maske" anklicken und dort passend Schatten und Transparenz einstellen
4. Im Maskierungs-Dialog "Bild & Maske" den maskierten Ausschnitt kopieren
5. Den Maskierungs-Dialog geöffnet lassen und per Bild-Helligkeit-Hell/Dunkel den maskierten Ausschnitt ganz weiß machen und Maskendialog beenden
6. Retusche aufrufen, Härte + Dichte auf 256 stellen und im Modus Klonen im linken Fenster Rechtsmausklick und 'Zwischenablage als Objekt einfügen' wählen, dann entsprechend positionieren und ggf. drehen usw.

Danke noch einmal. Es hat super geklappt.

Da ich ein größeres Stück herausreißen wollte, habe ich den kleineren linken Teil in die Zwischenablage kopiert und dann einen größeren linken Teil gelöscht und in der Retusche den ersten Teil aus der Zwischenablage zurückgeholt.

Viele Grüße an euch fleißige Helfer

Erhard
 
AW: Bild zerreißen

Freut mich, wenn ich helfen konnte.

Allerdings war ich zunächst verwundert, was im verlinkten Gimp-Tutorial für eine zusätzliche weiße Kante generiert wurde. Er hat ja 2 Mal einen unterschiedlichen gerissenen Rand erstellt. Wenn das - so ist meine Vermutung - die Abrißkante des Papieres darstellen soll, dann sieht das nicht besonders realistisch aus. Meine Vorgehensweise läßt ja noch Raum für spielfreudige Leser, man müßte dann eben 2x ausschneiden und einkleben.....

VG
Walter
 
AW: Bild zerreißen

Walter,

Freut mich, wenn ich helfen konnte.

Allerdings war ich zunächst verwundert, was im verlinkten Gimp-Tutorial für eine zusätzliche weiße Kante generiert wurde. Er hat ja 2 Mal einen unterschiedlichen gerissenen Rand erstellt. Wenn das - so ist meine Vermutung - die Abrißkante des Papieres darstellen soll, dann sieht das nicht besonders realistisch aus. Meine Vorgehensweise läßt ja noch Raum für spielfreudige Leser, man müßte dann eben 2x ausschneiden und einkleben.....

Ja, dein Waldmaschinenbild bekommt durch den Schatten so eine tolle Dynamik, als ab das abgerissene Stück wirklich etwas oberhalb liegt.

Viele Grüße

Erhard
 
AW: Bild zerreißen

Hier mal ein Versuch mit sichtbarer Rißkante. Ist noch nicht optimal, aber man sieht vielleicht, was ich meinte. Besser wäre noch, gleich den schnipsel des rechten Bildteiles zu speichern und mit Schatten einzufügen, das habe ich mir hier erspart.
 

Anhänge

  • zerrissen2.webp
    zerrissen2.webp
    79,6 KB · Aufrufe: 426
Zurück
Oben