Bild zurückholen, ohne externes Programm zu schließen

strelok

Mitglied
Registriert
15.12.08
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo Experten,
lässt es sich vermeiden die externen Programme zu schließen, wenn ich das Bild in Fixfoto weiterbearbeiten will ? Bei wiederholter Nutzung ließe sich ´ne Menge Zeit sparen.
Gibt es einen Tipp ?

Mit Gruß
Strelok
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Experten,
lässt es sich vermeiden die externen Programme zu schließen, wenn ich das Bild in Fixfoto weiterbearbeiten will ? Bei wiederholter Nutzung ließe sich ´ne Menge Zeit sparen.
Gibt es einen Tipp ?

Mit Gruß
Strelok
Das sollte schon gehen...

1. Externes Programm aufrufen (aus FF !!!)

2. Bild damit bearbeiten...

3. Im ext. Programm Änderung speichern!
in FF das Bild neu laden!

FF speichert ev. das Bild im Temp- Ordner mit spez. Namen. Die Änderung
sollte unter demselnem Temp- Namen abgespeichert werden. Ein anderer Name sollte auch gehen, dann muss halt diese Datei neu geladen werden.

Gruss
Frank
 
AW: Externe Programme einbinden

Frank, dieser Gedankengang ist aus meiner Sicht wenig zielführend.
Was du beschreibst, ist der Fakt, wenn ich ein externes Programm als Standalone nutze das Bild dort speichere und in FF wieder aufrufe.
Läßt sich natürlich bei 2 Bildschirmen recht gut händeln.
Es entspricht aber nicht dem, was gewünscht wird.
Und das geht eben nicht. Denn erst in dem Moment, wo das externe Programm geschlossen wird, erscheint die überspeicherte exprog-Datei im Arbeitsfenster von FF.
Es ist wohl so, da zwei Programme mit ein und derselben exprog-Datei im Temp-Ordner arbeiten - und ist sie im externen Programm aktiv, kann FF erst wieder darauf zurückgreifen, wenn das externe Programm geschlossen wird.
Daran kann sicher auch nichts geändert werden, da es über die FF-Kompetenz hinausgeht.
So sehe ich das.
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo,
ich bin davon ausgegangen, das ich jede Datei die ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet habe, nach dem Speichern sofort mit jedem anderen Programm bei aktualisiertem Ordner aufrufen und weiterbearbeiten kann, ohne zuvor die erste Anwendung schließen zu müssen. Das Problem kann doch nur der ...local\temp\... Übergabeordner sein.
Gleichzeitiger Zugriff mag nicht funktionieren, ok, aber externe Bearbeitung speichern und anschließend zurückladen in FF sind doch zeitlich aufeinanderfolgende und unabhängige Arbeitsschritte ?!
Grundsätzlich finde ich die Möglichkeit wunderbar. Mit einigen eingebundenen Spezialprogrammen mutiert FF zum Superprogramm. Ich schätze es sehr, seit Jahren. Einzig die langen rein-raus Prozeduren können den Ablauf reichlich aufhalten.
Mit Gruß und Dank
Stephan
 
AW: Externe Programme einbinden

Einzig die langen rein-raus Prozeduren können den Ablauf reichlich aufhalten.

Für mich ist die Bildbearbeitung Hobby, und ich muss auch nicht, wenn ich aus dem Urlaub komme, schon am nächsten oder übernächsten Tag 1000 und mehr Bilder bearbeitet haben.
Leider ist es aber heutzutage Trend und der Wunsch zu einer eierlegenden Wollmilchsau ungebrochen.
Weshalb kommt niemand auf die Idee, z. B. bei adobe vorstellig zu werden, damit all das, wozu man die vielen anderen Programme noch gern nutzt, in LR oder CC eingebaut wird?

Mein persönliches Statement - nicht mehr, nicht weniger.
 
AW: Externe Programme einbinden

Frank, dieser Gedankengang ist aus meiner Sicht wenig zielführend.
...
Und das geht eben nicht. Denn erst in dem Moment, wo das externe Programm geschlossen wird, erscheint die überspeicherte exprog-Datei im Arbeitsfenster von FF.
Bei mir erscheint nach dem Speichern im Ext. Programm sofort das geänderte Bild in der FF- Dateiliste...

Muss nur erneut geladen werden.

FF geht beim Aufruf des ext. Programmes mit der Dateiliste in einen Temp- Ordner.

Gruss
Frank
 
AW: Externe Programme einbinden

Wie bei Frank hat es bei mir auch funktioniert.
Ich habe aber aus dem externen Programm nicht mit identischen Dateinamen gespeichert, sondern einen eindeutigen verwendet, den ich auch für die Rücknahme in externe Programme angegeben hatte.
 
AW: Externe Programme einbinden

Beide Varianten (Frank und Eike) funktionieren jedoch nur bei Schließung des ext. Programms.
Darum geht es mir ja. Werden externe Programme nicht geschlossen so ist Fixfoto (bei mir) blockiert - Eieruhr ohne Ende.
Sobald ich das Schaltfeld -EXT- für die Bildübergabe (also den temp Ordner) verwende, setzt FF vor der Bildrückholung, egal in welchen Ordner oder Dateinamen ich das bearbeitete Bild exportiere, die Schließung des ext. Programms voraus.
Die Variante mit strg-c und strg-v hat bei mir aus dem Programm heraus keinerlei Wirkung.
 
AW: Externe Programme einbinden

Dann hätte ich so nicht damit gearbeitet.
Was ich nicht ausschließen kann ist, dass bei der Übergabe neue Instanzen von FF geöffnet werden. Das hätte mich nicht gestört. Leider habe ich das damalige Programm nicht mehr installiert und kann das nicht verifizieren.
 
AW: Externe Programme einbinden

Die Variante mit strg-c und strg-v hat bei mir aus dem Programm heraus keinerlei Wirkung.

Das wird dann an der Eieruhr liegen - FF wartet zwangsläufig, bis die Aktion zu Ende gebracht ist. Da hilft nur, nicht über den Extern-Aufruf zu arbeiten, sondern die weiteren Programme manuell zu starten. Die Übergabe erfolgt dann in beiden Richtungen über kopieren und einfügen.

Was noch gehen könnte: Das Bild über die Zwischenablage in eine 2. FF-Instanz zurück zu holen. Das über Extern-Aufruf gestartete Fremdprogramm wird sich ja nicht darum scheren, ob die erste FF-Instanz noch auf irgendwas wartet. Habe ich aber noch nicht so getestet.
 
AW: Externe Programme einbinden

Wenn ich mich recht erinnere, ist das Beenden des anderen Programms für FixFoto das Signal "ah, die Datei wird nicht mehr bearbeitet, lad die sie mal neu". So wars auch bei dem Skript damals.

FixFoto könnte stattdessen auch schauen, ob das Bild verändert wurde (Dateigröße), wenn der Fokus wieder zurück auf dem FF-Programmfenster liegt und das Bild dann neu laden. Idealerweise mit einer Meldung "Das Bild wurde verändert. Neu laden? Ja/Nein". So funktioniert das in gängigen Texteditoren oder auch in Photoline. Hab das Feature dort sehr schätzen gelernt.
 
AW: Bild zurückholen, ohne externes Programm zu schließen

Hallo Michael, was du sagst hört sich plausibel an. Ich weiß nicht ob man mit einem Skript soetwas für FF umsetzen könnte ? Ich bin da leider in keinster Weise kompetent. Schön wär´s.
Mit Gruß
Stephan
 
Zurück
Oben