Fotozubehör Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo zusammen...

guenter - gebe Dir vollkommen Recht.. Du redest hier von nem mindestens 1200€ teuren Notebook (egal jetzt ob JVC oder Fu-Siemens), davon kann man sich auf jeden Fall 12 x 1 gb High-Speed-Karten kaufen -> das sollte wohl selbst mir reichen ;-) ... aber genau die 1200€ wollt ich eigentlich nicht ausgeben!!! Ich brauch eigentlich auch kein FixFoto im Urlaub - ne Kontrolle der Bilder wär zwar nicht schlecht, aber dann lieber nach dem Motto "besser 5 Bilder machen als 2, dann ist bestimmt ein brauchares dabei" als ein Bild um es dann später am Notebook zu kontrollieren.

chwachsmuth - also das Gewicht des Notebooks ist nicht das Problem - eher der Preis (siehe oben). Also meine Digicam wiegt kanpp 1600 gr - ohne Objektiv, also deutlich mehr als Dein Notebook. Und die 700€-Notebook-Klasse ist mir - wie schon Ralf schrieb, zu sperrig usw..

Kämen also die "Multimedia-Dinger" noch in betracht - so wie der Epson P-2000 oder der Jobo - der auch eine verify-Funktion hat wie ich gelesen hab. Die Dinger kosten so 400-500€ mit nem 3,x"-Display. Die sind halt wieder für nix anderes geeignet - wie guenter_w schon schrieb. .... und für 200€ Aufpreis bekommt man dann ja auch n Billignotebook was für die geforderten Zwecke allemal taugt. Ich werde mal morgen zum M***a-Markt und mich umsehn - weil wenn, dann sind das sowieso die einzigen bei mir, die sowas wenn überhaupt da haben.

Die günstigste Möglichkeit wären natürlich die reinen Speichergeräte - ohne Betrachter - X-Drive usw. - die werd ich mal genauer unter die Lupe nehmen, ist zwar der absolute "Blindflug" in Sachen kopieren, müssen deswegen aber ja auch nicht schlecht sein...

Falls noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten hat, oder nen Link zur "Eierlegenden Wollmilchsau" kennt, bitte melden/schreiben .. danke
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Das 'Epson-Teil' wird eher als Multimedia-Maschine beworben, da es MPEG4-Filme und MP3 bzw AAC-Musik abspielt - und weniger als 'Bildergrab'. Link zu Details s.o.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

icede schrieb:
Die günstigste Möglichkeit wären natürlich die reinen Speichergeräte - ohne Betrachter - X-Drive usw. - die werd ich mal genauer unter die Lupe nehmen, ist zwar der absolute "Blindflug" in Sachen kopieren, müssen deswegen aber ja auch nicht schlecht sein...
Falls noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten hat, oder nen Link zur "Eierlegenden Wollmilchsau" kennt, bitte melden/schreiben .. danke
Also ich habe meinen X-Drive ( VP 300 , 40GB HD ) nun ein 3/4 Jahr und bin wirklich sehr zufrieden damit,verwende ihn oft um größere Datenmengen zu transportieren und natürlich zum Kopieren der CF Karte.
Zum " Blindflug " folgendes,man sieht tatsächlich nicht so 100%ig,ob der Kopiervorgang CF > HD erfolgreich war.
Zu meiner Beruhigung vergleiche ich nach jedem Kopiervorgang die Restkapazität der HD mit der Datenmenge die auf der kopierten CF Karte war/ist.
Da mich der X-Drive nun schon einige Male auf Reisen begleitete,kann ich auch nicht sagen,dass das Gerät unhandlich oder sperrig ist.
Das USB 2.0 Interface ermöglicht eine hohe Transferrate zwischen X-Drive und PC.
Die eingebauten LI Batterien lassen einen begrenzten - vom externen Netz unabhängigen - Betrieb zu,
sonst 220 VAC oder mit entsprechendem 12 VDC Adapter Anschluss sogar an die Autobatterie.
Der X-Drive unterstützt ebenfalls das Hotplug Feature von Linux/Suse.

Gruß Christian
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

volare schrieb:
Zu meiner Beruhigung vergleiche ich nach jedem Kopiervorgang die Restkapazität der HD mit der Datenmenge die auf der kopierten CF Karte war/ist.
Priima Trick. Muß ich beim nächsten Mal gleich testen Die Restkapazität ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Vielen Dank!
Gruß
Jürgen
 
Fotospeicher für unterwegs...

Hallo zusammen,

wollte mal auf ein Produkt hinweisen.

In Zeiten vor RAW war die Welt noch in Ordnung. Eine 1GB Karte erfüllte seinen Zweck genügend Speicher für einige Fotos zu liefern.

Das änderte sich mit RAW und einer DSRL recht schnell...
Wer beim Fotospeicher, Photobank, Fototank und wie sie alle genannt werden etwas Geld sparen möchte, für den könnte folgendes Pearl Produkt interessant sein:

DigiMate II+
pe3083_2_2.jpg


Das Gerät kostet 59,99€. Es fehlt noch eine 2,5"Festplatte und hier ist auch gleich die Ersparnis. Ich zB. hatte eine 20GB daheim noch übrig. Für rund 100€ kann man schon gut 80-100GB erhalten. Viel zu viel normalerweise, aber weniger GB bedeutet natürlich auch billiger.

Das interessante daran ist, dass dieses Produkt von mehreren Anbieter baugleich, nur von manchen etwas optisch modifziert, für 220-300€ angeboten wird.

zB. Trekstor für 230€ mit 40GB oder Fuji (glaub ich war das) für knapp 300€ mit 40GB.
Wenn man schon so eindeutig vergleichen kann, dann kann man auch mal zu PEARL Produkten greifen - der Name steht leider meist nur für wenig hochwertige Geräte.

Das Display kann zwar keine Fotos anzeigen, zeigt aber alle wichtigen Informationen an. Der Akku hält für etwa 3-4GB.
Wichtig: Das Produkt untersützt alle Karten. xD laut Produktbeschreibung auch, nur ist der Slot im Gerät nicht gekennzeichnet - im Gegensatz zu allen andren Kartenslots. Es gibt auch kein eigenes xD-Symbol im Display. Trotzdem werden xD Karten ohne weiteres erkannt, im Display als namenlos angezeigt und das Kopieren funktioniert tadelos.

Ich bin begeistert, eine weitere 1GB SD Karte hätte mich gut 90€ gekostet.

Viele Grüße
Andreas
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo!

Vor eingen Wochen habe ich hier im Thread schon mal ein ähnliches Gerät vorgestellt, das allerdings kein Display hat, sondern nur LED's. Funktioniert zuverlässig mit und ohne PDA! (Der hilft allerdings immens!).

Gruß

Günter
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Den Digimate II plus mit 80GB Festplatte gibt es Morgen bei NORMA für 149,- Euro.
Ich überlege noch, ob ich zugreife...
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hi,

@Günter: Hatte Deinen Thread trotz Suche leider nicht gefunden, sonst hätte ichs da angehängt...

@o.s.: das Angebot ist fair. Einzeln gekauft kommt es wohl kaum billiger, da man die Versandkosten noch addieren muss.
Wenn Du auf ein Fotodisplay verzichten kannst - dafür musst Du meist das Doppelte bezahlen - spricht wirklich nichts gegen das Gerät.

Der Akku könnte vielleicht etwas länger halten - aber an einem Tag wird man selten mehr als 4GB mobil übertragen. Die Übertragunggeschwindigkeit ist übrigens angenehm schnell. Und das Gerät ist recht handlich gebaut und gut verarbeitet....

Viele Grüße
Andreas
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo O:S
Der Norma Preis ist denke ich ok.
Ich habe das Gerät seit einem halben Jahr im Einsatz mit einer 40GB Samsung Platte und nutze es als Fotospeicher und externe Festplatte. Bis jetzt gibt es nix zu mäkeln.
Der Vorteil ist ,man kann es gleichzeitig als USB Cardreader benutzen,da mein uralt Schlepptopp sowas nicht hat.
Die Platte ist mit FAT 32 formatiert und die einzelnen Downloads werden der Reihe nach mit CARD1,Card2.... usw bezeichnet.
Also,alles sehr einfach und unkompliziert und flott.
Bei mir reicht die Akkuladung für ca 4-5GB(Lexar 80x-1GB)
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

@Bruno + studentenleben
Danke für den Tipp. Werde mal drüber schlafen.
Gruß, Olaf
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo,
noch ein kleiner Hinweis. Aufgrund immer größerer Speicherkarten ist die Kopiergeschwindigkeit immer wichtiger. Ich habe ein XDrive II, hier brauche ich für eine 1 GB CF Karte fast eine halbe Stunde. Ohne Netzteil geht das nicht. Bei der neuesten Generation XDrive geht das angeblich in 4 Minuten.

Günter wie lange dauert das bei dem "Kästchen"? Die Funktion USB to Go gefällt mir nämlich sehr und 60,- € für ein neues Gehäuse wären auch Okay.

Gruß

Jens
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo Jens!

Ich habe bislang noch keine volle Karte bzw. Microdrive aus eigenem Bestand übertragen, allerdings habe ich eine CF-Karte von Rabe in Kopenhagen randvoll in ca. 5 min frei geschaufelt. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob es eine "normale" oder eine "Highspeed"-Karte war. Laut Herstellerangaben beträgt die Übertragungsleistung mit einer Akkuladung 8 MB bzw eine Stunde Laufzeit. Dummerweise wird der Akkustand nicht angezeigt, vor Ende der Kapazität leuchtet nur die LED "low battery". Im PC oder Laptop eingesteckt holt sich die Photobox wieder Strom.

Gruß

Günter
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo Günther,
weiß du noch was das für eine Karte war?
Das mit der Akku-Laufzeit ist nicht so schlimm, da ich meistens eh aus Sicherheitsgründen mit Netzteil arbeite und einmal kopieren wird der ja aushalten.

Gruß

Jens

PS: Einen PDA hätte ich auch noch.
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Ich habe ein XDrive II, hier brauche ich für eine 1 GB CF Karte fast eine halbe Stunde.
Mein X-Drive II (von ca. Juli 2004) schaufelt mir die 512 MB meiner (vollen) MemoryStickpro-Karte in ca. 10 Min. auf die Platte.

Gruß
Alfred
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hallo Jens!

Als Test habe ich mal eben eine CF-Karte (Kingston Elite pro) mit 696 MB übertragen - Zeitbedarf ca 2 1/2 min.

Beim PDA ist wichtig, dass er zumindest über das Sync-Kabel Hostfunktion hat, wobei das zweite USB-Kabel so kurz wie möglich sein soll (USB 2-Spezifikation).

Gruß

Günter

Ergänzung: 1GB-Microdrive mit 988 MB in 5 min 5 s übertragen!
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Ich habe auch ein leider langsames X-Drive II, das für eine volle GB-Karte eine halbe Stunde braucht, aber der Akku hält das locker durch. 80 GB klingen schon sehr verlockend - meine 20 GB haben Anfang 2004 so viel gekostet!

Grüße
Ute
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Hier gibts noch ein Review in englisch von dem Gerät incl. Handbuch:

Review Digimate II+

Was mich an solch einem Gerät stört, ist, dass es keinen Filecheck macht, d.h. man kann nie sicher sein, ob die Daten 100% rübergekommen sind (obwohl die Fehlerwahrscheinlichkeit eher gering ist).
 
AW: Fotospeicher für unterwegs...

Bei einem PSD lege ich Wert auf Übertragungsgeschwindigkeiten von Karte zum PSD und von PSD zum Rechner sowie auf lange Akkuhaltbarkeit. Aus den Gründen habe ich mir ein PD70X gekauft. Kostenpunkt: 100 Euro in Australien ohne Platte, die Platte hatte ich noch vom X-Drive-II übrig, welches ich in Rente schickte (lahm, Akku hielt mit Ach und Krach 1.5 Stunden). Eine mittelschnelle 1GB CF ist in 3.5min kopiert. Die Akkus (normale R6 bzw. AA) halten problemlos weit über 20GB Transvervolumen Karte -> PSD, und da war noch immer kein Ende in Sicht. Ein Verify der Daten ist natürlich inclusive.

Eine sehr gute Übersichtsseite zu fast allen PSD gibts hier:
http://fhoude34.free.fr/PortableHD_Main.htm
 
Zurück
Oben