Bildausgabe Bilder auf TV --> Flimmern

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich hab emich heute mal daran versucht, meine Bilder auf DVD zu bannen und danach auf dem TV anzuschauen. Als Software habe ich dazu Nero 6 verwendet. Hab dazu meine Bilder zuvor auf die Grösse 720x576 Pixel gebracht. Das hat soweit auch alles hervorragend funktioniert, nur leider flimmern einige Teile der Bilder dann auf dem Fernseher.

Was kann ich denn dagegen machen? Im Internet habe ich schon Tipp mit dem vorab-verkleinern auf o.g. Bild-Grösse gefunden. Hat zwar die Bildqualität wirklich verbessert, aber das Flimmern besteht (wenn auch weniger) immer noch. Ich habe gelesen, dass hat was mit Interlacing zu tun, aber was kann man dagegen tun?

Vielen Dank vorab für jeden Tipp,

Stefan
 
Hallo Stefan,

1. warum hast Du Deine Bilder vorher so klein gemacht?
Sind es so viele, dass sie dateimäßig nicht auf die Scheibe (DVD) passen?
Ich lasse meine Bilder alle in der aufgenommenen Größe (Meist sogar 3 Gigapixel). Wichtig ist nur das Format (bei Fernseher meist 4:3). Das andere regelt die Technik selbst. Du verlierst doch nur Qualität.

2. Bei DVD ist natürlich wichtig, dass der DVD-Player nicht nur JPEG lesen kann, sondern die Bilder auch ordenlich aufbaut. Leider ist bei den Playern JPEG nicht gleich JPEG. Bei vielen ruckeln die Dateien.

3. habe ich festgestellt, dass bei einer erstellten Diashow mit Bildübergängen diese vom Player nicht gelesen werden können. Der schiebt sie dann seelenlos Bild für Bild durch. Obwohl das auf dem Computer alles wunderbar geht.

4. Ich mache meine Diashows nunmehr grundsätzlich im Filmbearbeitungsprogramm (bei mir ist das Pinnacle). Es gibt aber brauchbare einfachere und preiswertere Programme für diesen Zweck (leider keinen Programmnamen parat. Ich müsste mich erst schlau machen). Ich habe den Vorteil, dass ich Übergänge einbauen kann, wie ich möchte, die der Player auch liest, ich kann Bildunterschriften eingeben, ohne dass der Text im Foto für immer verewigt ist und ich kann auch noch Musik unterlegen. dann hast Du eine Diashow - besser als in jedem Kino.

5. Versuche doch aber vorher erst einmal, die Bilder nicht zu verkleinern und brenne sie auf CD-R. Die liest nämlich der DVD-Player auch. Vielleicht ist dadurch die Qualität schon besser.
Ich habe natürlich einen digitalen 100 Hz-Fernseher. Da fallen die Bilder fast heraus. Das ist aber nicht Bedingung, weil ich meine Scheiben auch schon auf normale Fernseher ausgegeben habe.
Herzlichen Gruss und schönen Sonntag
Heinz ;) :D
 
Ich benutze für meine Dia-Shows Pinnacle Instant Photoalbum.
Da kann man auch Übergänge und Hintergrundmusik einstellen und das abschließende Ergebnis je nach Platzbedarf auf VCD,SVCD oder DVD brennen. Mit flimmern hatte ich da noch nie Probleme.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Programm nette animierte Menü-Hintergründe mitliefert.

Und je nachdem ob man das braucht steckt in der Packung auch noch eine Neato-Zentrierhilfe für Disclabels.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich möchte auf dem TV keine JPGs anzeigen. Die kommen zu Archivierungszwecken zusammen mit einer Diashow-Datei von FF zusätzlich auf die Scheibe, damit man sie sich auf dem PC anschauen kann.

Was ich aber eigentlich auf TV anzeigen möchte, ist schon ein ganz normaler MPEG2-Stream. So wie es z.B. auch mit SSMM (Slide Show Movie Maker) ermöglicht wird.

Pinnacle Instant Photoalbum muss ich mir mal anschauen. Kenne ich nicht. Hat sonst schon jemand mal versucht, aus den eigenen Bildern eine DVD-Diashow auf MPEG2-Basis zu erstellen? Welche Software nutzt ihr und kennt ihr das Phänomen des Flimmerns?

Gruss,
Stefan
 
Das Flimmern am TV ist vollkommen normal, da der Fernseher nur Halbbilder darstellt (im Interlaceverfahren). Halbbild 1 besteht aus den Bildzeilen 1, 3, 5, ... und Halbbild 2 aus den restlichen Bildzeilen 2, 4, 6, ... . Deswegen sollte eine weitgehend flimmerfreie Darstellung möglich sein, wenn man jede zweite Bildzeile wegläßt und die vorhergehende Bildzeile einfach verdoppelt. Also müßte man das Bild nur auf 720*288 Pixel verkleinern und dieses dann wieder auf 720*576 Pixel strecken (MPEG2-konform). Getestet habe ichs noch nicht, aber ein Versuch wäre es mal wert. Dann hat die Bildzeile 1 und 2 am TV den gleichen Inhalt haben (wie auch Zeile 3 und 4 oder 5 und 6) und somit ein Flimmern so gut wie nicht mehr zu sehen sein. Wie gesagt, theoretisch ... . Also: Test it!

BTW: 288 Pixel hört sich mager an, aber ein VHS-Bild ist mit etwa 240 effektiven Bildzeilen auch nicht besser augelöst und sieht halbwegs ansehnlich aus :-)) . Ich persönlich habe mit VHS wegen der in meinen Augen grottenschlechten Qualität nichts mehr am Hut. Alle Filme, Sendungen etc. pp. zeichen nicht digital ohne Umwege über analog auf.
 
Hallo Stefan,

ich benutze schon seit einigen Jahren das Programm "Fotos auf Cd & DVD" von Magix,
und bin damit wirklich sehr zufrieden.
Es wird ständig weiter entwickelt und bietet zu einem guten Preis ( ca.30 € ) jede
Menge nützlicher Funktionen, u.a. eine Option zur Verhinderung des von dir
beschriebenen Effektes.Bei meinem TV- Gerät brachte das eine deutliche Verbesserung.
Alle Features hier:[ftp=ftp://http://site.magix.net/index.php?id=236]http://site.magix.net/index.php?id=236[/ftp]
Probiers einfach mal aus und bilde die eine Meinung.

Andreas
 
Also Pinnacle macht genau was Du suchst - es erzeugt aus den Bildern MPG-Streams. Das Standardrepertoire an Übergängen gibt's natürlich auch. Was ich praktisch finde ist die Möglichkeit einen hochauflösenden Standbildmodus zu wählen sowie die Originalbilder mit auf die Disc brennen zu lassen.
 
Hallo zusammen ;),

als ich mich vor ca. 2 Monaten auch mit diesem Problem "Diashow auf TV" beschäftigt habe, bin ich auf eine Homepage gestoßen, wo Stefan Uchrin sehr ausführlich das Interlace-Flimmern untersucht hat, d.h. die verschiedenen Programme für "Diashow auf TV" gestestet hat und mit guten Beispielbildern die Ergebnisse der Allgemeinheit kundtut.

Hier die Adresse:
http://www.edv-tipp.de/dvd/081_mpeg.htm

und die Adresse des älteren ersten Vergleichstests von ihm:

http://www.edv-tipp.de/dvd/080_mpeg.htm



Weiterhin hat er Tipps und Seiten zu allen möglichen Themen "Video am PC"

(einfach auf den Link "Möchten Sie die Navigationsseite sehen?" klicken und auf dieser Seite unten den roten Pfeil nach rechts klicken)


Viele Grüße

Snoopy_Woodstock

Anmerkung:
Oh gottogott, jetzt haut auf den genannten Seiten das benutzte Java den direkten Ansprung auf die Seiten kaputt! (bei meinem Opera-Browser) Es ist jetzt aber zu spät, dies Problem heute noch zu lösen, muß ich morgen versuchen.
 
Hallo Snoopy_Woodstock,


dein Link führt zu einer sehr interessanten und gründlichen Abhandlung zu diesem Thema.
Auch wenn sie sehr umfangreich ist, lohnt es sich, den Artikel mal durchzuarbeiten.
Schon beim " Überfliegen" der Abhandlung war sehr viel interessantes zu lesen.
Wer also wiklich Interesse an dem Thema hat, sollte sich das unbedingt mal ansehen.
Da hat sich wirklich mal einer sehr intensiv mit der ganzen Materie beschäftigt.
Kein Vergleich zu den gesponsorten Bewertungen von " CHIP & Co."


Andreas
 
Hallo,

ich hab die Seite von Stefan Uchrin nochmal durchgesehen (damit nicht jeder den sehr langen Beitrag lesen muß)
und er meint, die besten Ergebnisse bezüglich Schärfe und Nicht-Flimmern erreicht er mit "Ulead DVD PictureShow 2" (deutsch: "Fotobrennerei") mit vorherigem 2maligem Soften der Fotos in einer anderen Bildbearbeitung (ohne den Anti-Flimmer-Filter von Fotobrennerei eingeschaltet).
Das Resizen auf die DVD-Größe (720x576) bzw. SCVD-Größe (480x576) macht dann ULEAD's Fotobrennerei "recht ordentlich" (im Gegensatz zu einigen anderen Programmen, die verzerren).

Viele Grüße
Snoopy_Woodstock
 
Hallo Stefan,

hatte das Problem auch, konnte es weitgehend mit vcdprepare (im FF-Downloadbereich) lösen. Bis auf grobe schwarz-weiß Gegensätze im Bild, die weiter "wackeln", ist die Geschichte gut geworden. Nebenbei kann er Bilder so entzerren, dass die Formate exakt stimmen.

Alternative, hardwareseitige, Lösung: Wenn die Möglichkeit besteht -> das Video-Scanning im DVD-Player auf Weave oder Bob erzwingen (weiß gerade nicht, welcher das Problem löst). Zur Not kannst Du das Flackern mit PowerDVD und dessen Möglichkeiten prüfen.


Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo Stefan,
soweit ich verstanden habe (durch Uchrin's Seite), entsteht das Flimmern in 2 Zeilen untereinander dadurch, dass starke Kontraste vorhanden sind. Durch das soften (unschärfen) werden diese Kontraste gemildert, da die Kanten im Bild durch Zwischenwerte verbreitert (weicher) werden.

Das schreit doch danach, nur ein vertikales Soften zu probieren oder lieg ich da falsch? (Vielleicht kann Fixfoto da wieder der Vorreiter in Qualität werden wie schon beim Vergrößern?)

Grüße
Snoopy_Woodstock
 
Hallo Snoopy_Woodstock,

da würde ich mal vorschlagen: Mache einen Verbesserungsvorschlag inkl. Skripterweiterung und gib Zaph bescheid ;D

Schönen Gruß,

Werner.
 
Nur eine Anmerkung: 1. Beitrag hier.
Frage an HeiM: "(Meist sogar 3 Gigapixel). " Hmmm?
Ist das richtig?
Das Problem an sich macht mich ganz kribbelig. Seit mehreren Tagen versuche ich ein und dieselbe Diashow auf DVD zu brennen, aber die Rseultate sind bescheiden. Nero 6 Vollversion, Aquasoft, Sonic etc.
Warum habe ich mir eigentlich einen DVD Brenner gekauft?
Das Prob ist überall, ob ich Bilder anpasse vorher oder nicht, macht nur einen Unterschied in der Verarbeitungszeit der Diashow. Da sicd doch die Entwickler gefragt, denn Filme aufnehmen mit mpeg2 geht ja auch problemlos!
Nur meine Erfahrungen, und ich werde das hier verfolgen!
Gruß Rainer!
 
Hallo Rainer,
ja ganz richtig, 3 Giga.
Aber das Programm ändert natürlich die Werte - denke ich zumindest.
Meine 1. Dia-Show habe ich noch in Easy CD-Creator gemacht, völlig problemlos - und dann aber auch auf CD gebrannt. DVD kann nämlich mein Creator nicht. Läuft auf DVD-Player wie die Polizei in die Häuser.
Alle andere wurde aber schon im Pinnacle-Video-Schnitt-Programm gemacht und dann in Nero auf DVD gebrannt. Das brummt total. Da flimmert auch nichts. Pinnacle hat die Dateigröße aber garantiert gemindert und angepaßt.
Meine Bilder sind so scharf, die fallen fast aus der Röhre. Ich muß aber dazu sagen, daß ich einen 100 Hz, digitalen FS habe.
Gruß Heinz
 
DAnke Heinz, für die Antwort.
Ich verstehe das mit den 3 Gigapixel dennoch nicht.
Was ist das für eine Kamera? Meine macht Bilder mit 6 Megapixel, und dann kommt je nach Einstellung eine Bildergröße von Megabztegrösse raus. Sorry wenn ich nachfrage, aber die Analogi fehlt mir, bin ja, wie Du in der Postinganzahl siehen kannst, noch neu hier.


Pixel stört mich. Ich kann mit so einem Wert echt nix anfangen. Und das mit dem Pinnakle Studio: Das muss ich mal untersuchen...
 
Hallo Rainer,

war gestern etwas unter Zeitdruck. Heute nochmals langsamer und in einigen Punkten detaillierter.
1. Meine Kamera ist für 5 Megapixel ausgelegt. Giga ist natürlich falsch.
Das Kameramenü läßt doch aber unterschiedlichste Einstellmöglichkeiten zu. Die 5 Mega muss ich doch nicht generell ausnutzen - vor allem nicht, wenn ich am Ende gar nicht so große Fotos machen will. So stelle ich sie meist auf das Format 2048 x 1536 Pixel. Wenn Du die Werte miteinander multipliziert erhältst Du die Gesamtpixelzahl des Bildes, also rund 3 Mio.
Pixel sind Bildpunkte. je mehr Pixel, je mehr Bildpunkte, je größer auch die Datei. das hat noch nichts mit dem Dateiformat (tif oder jpg) zu tun. Beim Speichern unter jpg setzt nochmals ein vom Programm gesteuerter Prozeß der Datenkompression ein.
Ich kann Dir empfehlen, mal unter www.digitalkamera.de nachzuschauen. Da findest Du viele und gute Erläuterungen zu den ganzen technischen Begriffen.
Nun noch einmal zum Flimmern der Bilder auf dem Bildschirm.
dass ich so ein gutes Bild habe, liegt nicht nur an meinem Fernseher. Ich habe die gleichen DVD auch schon auf normalen FS wiedergegeben - ohne Probleme.
Vielleicht ist Dein Problem aber auch Dein DVD-Player. Als ich meinen kaufte, habe ich darauf geachtet, dass er nicht nur jpeg-Dateien lesen kann, sondern diese auch ruckelfrei aufbaut. Viele, vor allem billigere Geräte können das nämlich nicht. Sollte man sich im Geschäft vorführen lassen.
Dann kommt noch eines hinzu: Alle auf CD gebrannten Dia-Shows laufen auf dem Computer hervorragend. Und solch eine Dia-Show, gleich, mit welchem Programm erstellt, läuft auf meinem DVD-Player nicht so, wie sie sollte. Will sagen, meine Dia-Show, z.B. mit Creator hergestellt, mit Bildübergängen des Programms versehen und Musik unterlegt, zeigt mir auf dem DVD-Player nur die nackten Bilder - ohne Übergänge und ohne Musik. Wenn Du dann eine echte DVD hast, sieht man, dass es ganz andere Dateiformate sind. Diese wiederum kann man aber nur mit einem Video-Programm erstellen. Dazu muss es nicht Pinnacle 9 sein, wenn man nur Dia-Shows herstellen will. es gibt dazu Programme mehrerer Anbieter, die fast alle nach dem Prinzip der Videobearbeitung funktionieren, nur nicht ganz so umfangreich sind. Ich kann leider keines nennen, da ich schon vorher mit Pinnacle gearbeitet habe. Und über diese Art der Erstellung läuft das garantiert ruckelfrei und dann macht Dein Player auch keine Probleme. Du kannst dort auch Bildtitel professionell einblenden, ohne das Bild zu versauen und Musik oder Sprache unterlegen.
Allerding ist eiminent wichtig, wenn Du selbst DVD's brennst: Die richtige Scheibe zum richtigen Brenner und Player passend. Brenner gibt es in DVD+R und DVD-R und solche, die beides machen. Dazu gibt es die passenden Scheiben. Und das wiederum muß zu Deinem Player passen, die es auch in +R und -R und auch für beides passend. Dabei lautet sie Frage nicht, was ist besser und was schlechter. Das ist nur Herstellerlogik und Konkurrenzkampf.
Aber die Systeme müssen zueinander passen, sonst geht nichts. Also in die technischen Merkmale schauen.
Zum Schluß nochmals zu den Dateigrößen. Du kannst Deine Fotos ohne sie vorher in der Größe zu verändern, in das Programm einer Dia-Show eingeben. Diese ändert die Dateigröße ganz automatisch, ohne dass Du etwas merkst. Manchmal findet man nur (z.B. beim Rendern im Pinnacle) eine Angabe, wie viele Pixel die Bilder in der Ausgabe dann noch haben.

Ich hoffe, Du kommst erst einmal ein Stückchen weiter. Ggf. kannst Du ja auch eine persönliche Kurznachricht an mich schicken, falls der Stoff nicht allgemeininteressierend ist.

Herzliche Grüße und gut Holz
Heinz ;) :D
 
Einen kleinen Einwand gegen die Verwendung von "großen" Fotos (3Mio-8Mio) habe ich. Vielleicht liegt das aber an meinem DVD-Player? Bei großen Dateien wird das Bild viel langsamer aufgebaut als wenn ich ihm nur Fotos mit der ca.max. Größe anbiete. (720x576) Beobachte das doch mal mit einigen Fotos bei Deinem DVD-Player.

Volker
 
Hallo,

das qualitativ Beste und von den Möglichkeiten umfangreichste, was ich bisher gesehen habe, ist Diashow XP (Läuft, anders als der Name vermuten lässt, auch auf anderen MS-Betriebssystemen) von Aquasoft.

Dort besteht die Möglichkeit, neben dem Standard-VCD auch SVCD-Streams zu erzeugen. Das Programm erzeugt auch PC-Diashows in bestechender Qualität und hat alle möglichen Features inklusive mehrerer Audio-Spuren, sodaß neben der Hintergrundmusik auch noch zusätzlich vertont werden kann. http://www.aquasoft.de
 
So, und jetzt komme ich noch mit einem Problem.
Ich habe beim Geburtstag meiner Frau Foto gemacht, mit der Sony F828, 2:3 Format. Ausserdem hat eine Bekannte auch Bilder gemacht, mit Fuji Finepix. Diese Bilder und andere (120 Stück) habe ich mit FixFoto, Diashow, auf eine CD gebrannt.

Auf meinen Rechnern, Notebook/DVD und Standalone/CD-LW, habe ich eine Superqualität, die eingestellte Zeit zwischen den Bildern stimmt - Überblendungen habe ich keine drin, auch kein Ton.

Versuchshalber habe ich die CD mal in den Sony-DVD gegeben und auf meinem Sharp-TFT-TV anschauen wollen.
Denkste: Bildaufbau extrem lähmend, aber nur beim ersten, denn danach kommen keine mehr. Das liegt aber vermutlich an einer Fehlbedienung des Players. Am Display wird der Name des Bildes angezeigt.

Aber: Ich bekomme keine Farbbilder, sondern irgendwie gefärbte Schwarz-Weiss-Fotos!

Kann mir hier jemand helfen?

Peter
 
Zurück
Oben