Hallo an alle,
Wie groß sollten die Bilder einer selbstablaufenden Diaschau sein, damit die unterschiedlichen Empfänger dieser Datei einen einheitlichen Eindruck von der Diaschau bekommen.
Wenn ich meine Fotos ausgesucht und bearbeitet habe, haben sie alle unterschiedliche Größe (gerade drehen, Perspektiv-/Kissenentzerrung, unerwünschte Bildteile entfernen ...).
Prinzipiell kann ich sie nun, so wie sie sind, zu einer Diaschau in Ganzbildschirmdarstellung zusammenstellen.
Mein Frage: Ist das sinnvoll?
Oder sollte ich besser vorher auf eine einheitliche Größe skalieren, also z.B. 800*600 (meine Bildschirmauflösung) oder 1024*768 oder sogar 1280*960?
Hier fehlt mir noch so etwas das Fingerspitzengefühl, und ich hoffe, dass mir eure Erfahrungen hier weiterhelfen.
Wie groß sollten die Bilder einer selbstablaufenden Diaschau sein, damit die unterschiedlichen Empfänger dieser Datei einen einheitlichen Eindruck von der Diaschau bekommen.
Wenn ich meine Fotos ausgesucht und bearbeitet habe, haben sie alle unterschiedliche Größe (gerade drehen, Perspektiv-/Kissenentzerrung, unerwünschte Bildteile entfernen ...).
Prinzipiell kann ich sie nun, so wie sie sind, zu einer Diaschau in Ganzbildschirmdarstellung zusammenstellen.
Mein Frage: Ist das sinnvoll?
Oder sollte ich besser vorher auf eine einheitliche Größe skalieren, also z.B. 800*600 (meine Bildschirmauflösung) oder 1024*768 oder sogar 1280*960?
Hier fehlt mir noch so etwas das Fingerspitzengefühl, und ich hoffe, dass mir eure Erfahrungen hier weiterhelfen.
Zuletzt bearbeitet: