Bilder haben Farbstich

gn3de

Mitglied
Registriert
26.12.09
Beiträge
47
Ort
Erlangen-Höchstadt
Hallo,

ich habe eine Frage: Wir haben von unserem Lieferanten Bilddaten bekommen
die wir für die Verwendung im Internet mit Fixfoto bearbeiten möchten. Nun sind
aber viele Dateien dabei, die in Fixfoto mit einem Farbstich angezeigt werden.
Mit anderen Programmen oder dem i-pad werden Sie richtig dargestellt ohne
Farbstich.

Wie kann ich die Bilder öffnen, oder bearbeiten damit Sie mit Fixfoto
auch normal dargestellt werden können und ich Sie weiterverarbeiten kann?


Denn wenn ich die Bilder mit Fixfoto abspeichere haben Sie beim öffnen mit den
anderen Bildbetrachtern auch einen Farbstich.

Hier habe ich zwei Original Bilder auf meinen Server hochgeladen.

http://www.niebler-georg.de/test/Fiora_SP3_Laerche.jpg

http://www.niebler-georg.de/test/fusion_10.jpg
 
AW: Bilder haben Farbstich

Hallo Georg,

das hängt mit Sicherheit an den eingebetteten Farbprofilen von Photoshop. Wie man die herausbekommt, weiß ich auch nicht.

Aber einen schnellen Workaround hätte ich anzubieten:
1. Anzeigen lassen mit einem externen Bildbetrachter, z.B. XnView
2. In XnView auf Bearbeiten Kopieren gehen, Meldung mit Ok bestätigen.
3. In FixFoto mit Rechtsklick auf Ersetzen gehen und wie gewohn weiterverarbeiten.

Gruß
Stefan
 
AW: Bilder haben Farbstich

Bei den Bildern handelt es sich um CMYK-Bilder, nicht um RGB. FixFoto kann aber nur RGB-Bilder bearbeiten und wandelt deshalb das Bild aus dem CYMK-Farbraum beim Öffnen in RGB, was diesen Farbstich verursacht.

Entweder Du forderst von Deinem Lieferanten Bilder im RGB-Format an oder Du mußt die CMYK-Bilder vorher nach RGB wandeln. (mit Photoshop zum Beispiel).

Wenn Du die Bilder dann mit FixFoto bearbeitet hast, und sie werden zum Druck in einen Prospekt, etc. benötigt, mußt Du sie wieder nach CMYK wandeln.

Für Druckvorlagen ist die Bearbeitung mit FixFoto deshalb nicht die richtige Lösung. Sollen die bearbeiteten Bilder ausschließlich im Web oder auf Kundenbildschirmen dargestellt, auf dem Tinten pi..er ausgedruckt oder auf Fotopapier ausbelichtet werden, ist RGB die richtige Wahl.
 
AW: Bilder haben Farbstich

Ich habe gerade versucht mit BILD - FARBART - FARBPROFIL den Farbstich zu beheben. Allerdings funktioniert das leider nicht. Die Auswahl "Coated Fogra 27" als aktuelles und "sRGB" als neues Farbprofil bringt leider keine Änderung.

Ich vermute mal, dass mit der obigen Funktion nur Profile im selben Farbraum, nicht aber Profile und unterschiedliche Farbräume umrechnen kann.

Vielleicht kann Joachim ja was dazu sagen und eventuell was tun, dass auch fremde Farbräume in sRGB richtig konvertiert werden?
 
AW: Bilder haben Farbstich

Workaround, bis FixFoto das auch kann:

Das Bild mit Paint öffnen und gleich wieder speichern. Anschließend liegt es als RGB-Bild vor und kann mit FF geöffnet werden.

Wenn Paint das hin bekommt, bin ich mir fast sicher, daß es mit FixFoto über kurz oder lang auch direkt gehen wird, oder Joachim?
 
AW: Bilder haben Farbstich

Hallo Kuni,

danke für den Tipp.
Wir haben jetzt beim Lieferanten RGB Daten bestellt.

Die Bilder kann ich in Paint zwar öffnen, jedoch nicht speichern.
Es wären auch sehr viele Bilder und da ist die Methode mit Paint
doch etwas aufwendig.
 
AW: Bilder haben Farbstich

Hallo,

auf meinem Rechner mit Windows 7 geht´s mit öffnen und speichern in Paint.
Wird dann auch in Fixfoto richtig angezeigt.

Jetzt müsst man nur noch eine Batch Datei haben die automatisch die Bilder
in Paint läd und wieder speichert.
 
AW: Bilder haben Farbstich

XnView benutzen:
  • Bilder markieren
  • im Kontextmenü konvertieren in JPEG aufrufen
  • erledigt
 
AW: Bilder haben Farbstich

Hallo Harald,

danke für den Tipp. Funktioniert.
Nur habe ich die Dateien jetzt im RGB und CMYK vorliegen.
Habe noch nicht gefunden wie ich das nur ersetzen kann.
 
AW: Bilder haben Farbstich

Du löschst einfach die CMYK-Bilder, wenn Du sie nicht mehr brauchst ;D.

Die RGB-Bilder haben alle die Suffix "_1.jpg". Das kann man nutzen um die Bilder zu löschen die nicht diese Suffix haben, vorausgesetzt es sind nur die CMYK-Bilder und die daraus erzeugten RGB-Bilder in einem Ordner.
Du muss dafür das Skript Namensfilter in FixFoto installieren. Dann kannst Du nach aufrufen des richtigen Bilderordners im Computerverzeichnis den Namensfilter über das Dreieck direkt über dem Computerverzeichnis aufrufen. Dort stellst Du ein:
  • Teil des Dateinamens: _1.jpg
  • Option "Zeichenkette" aktivieren
  • Option "Text soll nicht enthalten sein" aktivieren

Nach OK siehst du nur noch die Bilder ohne Suffix "_1.jpg", also die CMYK-Bilder, die du jetzt alle löschen kannst.
 
AW: Bilder haben Farbstich

Hallo Georg,
ich sehe soeben es geht auch in XnView über Aufruf der Stapelverarbeitung im Kontextmenü. Dort kann man einen Ausgabeordner angeben. Nach "Starten" werden alle markierten Bilder im RGB-Format in diesem Ordner abgelegt. Es kann auch die Option "Originaldatei löschen" benutzt werden.

Du siehst, das Thema interessiert mich, da ich ein ähnliches Probelm zu lösen habe.
 
Zurück
Oben