Bilder online verschicken

  • Ersteller Ersteller catwesel
  • Erstellt am Erstellt am
C

catwesel

Gast
Hallo!

Ich bin ein absoluter Neuling und habe eine wichtige Frage :

Meine Datenleitung besteht leider noch aus normaler ISDN Qualität.
Jetzt möchte ich gerne ca. 30 Bilder entwickeln lassen, da mein Drucker eine nicht ausreichende Qualität für Bilder besitzt. Leider dauert ja der Versand von 5 Bildern via email schon ca. 5 Minuten. Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder zu verkleinern, damit der Transport keine Ewigkeit dauert?

Bitte so antworten, das ich es als LAie auch verstehen kann.

Danke schon mal im Voraus,
Gruß
catwesel
 
Spürbare Verkleinerung ist mit Qualitätsverlust verbunden.
CD-Brenner vorhanden? CD im Laden abliefern oder per Post verschicken ...
 
Es gibt auch Fotoläden (z.B. der cewe-color angeschlossene, auch bei Kaufhof), da kann man die Speicherkarte in einen Lesegerät stecken, die brennen dann an Ort und stelle eine CD.
Aber vorher die Bilder mit FixFoto optimieren und dann auf die Speicherkarte zurückschreiben. Das geht aber nicht mit jeder Kamera, besser ist da ein "Cardreader". Für gelegentlichen Gebrauch reicht völlig ein USB1.1 Gerät, die sind jetzt besonders billig, da sich alle auf USB2 Cardreader stürzen (die bringen aber nicht viel, da die Karten selber nur unwesentlich schneller als USB1 sind).
Gruß Christian
 
Hallo catwesel,
auch wenn ich meinen Vor-Schreibern nicht widersprechen möchte, dass der Gang in einen Fotoladen der günstigere ist, ich habe neulich guter Erfahrung mit der folgenden Vorgehensweise gemacht:

70 Bilder ca. 3,2 Mega-Pixel mit ca. 71 MB bei JPEG-Qualität 97 sollten auf 10x15 abgezogen werden

Ich habe bei allen Bildern die JPEG-Qualität auf 60 reduziert und damit eine Gesamtgröße von ca. 20MB erhalten. Diesen Qualitätsabstrich habe ich weder auf dem Monitor bei 100% Vergrößerung gesehen, noch auf den belichteten Bildern!

Bei 10X15 Abzügen reicht eigentlich noch eine kleinere Auflösung als 3,2 Mega-Pixel. Also könnten die Bilder auch noch verkleinert werden, also z.B. auf 1600x1200, die gängige Auflösung für 2 Mega-Pixel Kameras. Das habe ich allerdings nicht gemacht.

Gruß
Marc
 
Hallo ,

wie ich aus den vorherigen Ausführungen entnehmen konnte, gibt es zwei Möglichkeiten die "MB" zu reduzieren:

Reduzierung der Qualität von 97 auf z.B. 60 (für 10x15 ausreichend) oder Verkleinerung der Megapixel auf z.B 1600x1200 (für 10x15 ausreichend)

Bei beiden Vorgehensweisen wird die Gesamtgröße der Datei also deutlich aber unterschiedlich vermindert.

Welche Verfahrensregelung sollte man denn praktizieren, um die Bilder Online oder per eMail zu versenden oder ggf auch auf der Festplatte zu speichern?

Gruß

Horst
 
Hallo!

Ich schätze, dafür gibts keine verläßlichen Werte, obwohl vielleicht eine Formel denkbar ist, die solche Aussagen zu treffen zuläßt. Es wird aber wohl darauf hinauslaufen, im jeweiligen Einzelfall nach Augenschein zu beurteilen, was weniger Qualitätsverlust bedeutet!

Sicher könnte man ermitteln, wie hoch man die Komprimierung treiben kann, bis sie qualitativ exakt der Pixelreduzierung um einen bestimmten Wert entspricht. Ich würde sogar einen einfachen linearen Zusammenhang vermuten, also z.B.
Komprimierung 90 = Pixelreduzierung um 15%
Komprimierung 80 = Pixelreduzierung um 30%
usw. rein hypothetisch versteht sich, denn es kommt auch auf das Ausgangsbild an.

Die Hauptschwierigkeit ist aber, in welcher Einheit mißt man Qualität? Wie kann man also sagen, die Qualität (JPEG-Artefakte) bei 60% Komprimierung entspricht der Qualität bei soundso viel entfernten Pixeln (Informationsverlust)? Eben! Nur durch Augenmaß! :( ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Ralf, das geht nicht! Vertief dich mal in den JPEG-Kompressionsalgorithmus! Da wird in Abhängigkeit der Häufigkeit der einzelnen Pixel komprimiert! Das hat nichts mit Linearität zu tun. Komprimiere mal ein monochromes Bild in verschiedenen Stufen, dann ein Bild mit schön gleichmäßigem Histogramm mit denselben Werten! Aber auch die Helligkeitsinfos spielen da offensichtlich eine Rolle!

Gruß

Günter
 
Hallo Horst,
...
Welche Verfahrensregelung sollte man denn praktizieren, um die Bilder Online oder per eMail zu versenden oder ggf auch auf der Festplatte zu speichern?
...

BEIDE!

Aber ich muss mich Ralfs Meinung anschließen, 60 als JPEG-Kompression ist ein Beispielswert und den habe ich rein visuell am Monitor kontrolliert. Ich habe nur von meinen Erfahrungen mit den Bildern des vergangenen Urlaubs berichtet, und auf denen kann mir wirklich keiner JPEG-Artefakte zeigen. Ich kann sie jetzt schon nicht mehr unterscheiden von den Bildern meiner analogen EOS, die ich gemischt ins Fotoalbum geklebt habe!
 
Zurück
Oben