Bilder schärfen/Kissenentzerrung-Problem

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo J.K.!

Hier ein Zitat aus einem anderen Forum-Teil, was meinen Sie dazu?

"Tip von J.K. aus einem anderen Teil dieses Forums:

Schärfen führt er vor Funktionen durch, die wieder einen Schärfeverlust mit sich bringen:

z.B. bei Kissenentzerrung (!), Drehung ungleich 90°/180° oder Verkleinerung.

Daraus folgt, o.g. Bildveränderungen sollten als Punkt 'Sieben' vorgenommen werden. Damit kollidiert die Kissenentzerrung aber gegebenenfalls mit dem Bildkantenbeschneiden: entweder wird später die Entzerrung zu stark falls viel abgeschnitten wird, oder es kommt eine gewisse Unschärfe ins Bild, wenn gleich zu Beginn entzerrt wird wie vorgeschlagen.

Die einzig präzise Lösung dieses Dilemmas wäre, wenn FF so tun könnte, als sei das Bild bei Punkt Sieben noch so groß wie im Original. D.h. die Entzerrung würde auf den fehlenden Phantomrand mit angewendet, damit das Bildinnere mit korrekter Stärke entzerrt wird."
??? :( ???
 
Rein technisch würde das auf eine Funktion hinauslaufen, die ein (weisses) Arbeitsblatt definierbarer Grösse erzeugt und das aktuelle Bild mittig einsetzt (wobei, falls das Bild durch Drehung o.ä. grösser ist, der Rand beschnitten wird).
Korrekt ?
 
@ JK:

Ob bei der von dir beschriebenen Methode FF das schafft?  ???

Woher "weiss" FF, dass Kissenentzerrung stattfand, wenn ich zwischendurch ein anderes Bild bearbeitet habe oder das Programm geschlossen war?

Bin etwas skeptisch, aber trotzdem neugierig.

Günter
 
An J.K.:

Das mit dem Arbeitsblatt ist genau die Idee.  :D  Jedoch müßte es zu Beginn als Default genau die Originalbildgröße haben, d.h. der weiße Rand taucht erst auf, wenn ich an einem Rand etwas abschneide. Klar, daß dabei aber das Bild nicht zentriert werden dürfte.

Anders sieht es aus, wenn ich ein Arbeitsblatt manuell größer als das Bild definiere, um damit die Kissenentzerrrung abzuschwächen. In diesem Fall macht nur eine Bildzentrierung Sinn.

Um das zu Ende zu denken, beim Abspeichern wäre eine Option vorstellbar, den weißen Rand mit zu speichern, um das Originalbildformat zu erhalten. Diese Funktion könnte dann brauchbar sein, wenn das Bild noch nicht fertig bearbeitet ist und eben u.a. die Kissenentzerrung noch gemacht werden soll. Den Komfort dann auf die Spitze treiben könnte eine Funktion, die automatisch weiße Ränder abschneidet und so Arbeitsblatt- und Bildgröße wieder synchronisiert.
 
Zurück
Oben