Bildausgabe Bilder Services - Erfahrungsaustausch

AW: FotoFix bei Aldi

reiner schrieb:
Kann man bei Aldi nicht die nachträgliche Optimierung der Bilder abstellen?
ich hab nochmals gesucht und nix gefunden. inzwischen hab ich lediglich eine abschaltmöglichkeit der 'nicht destruktiven' optimierung für die fotoshow gefunden. nach übergabe in den online-druck-service sind die bilder aber wieder geschärft (vielleicht sind auch die roten augen entfernt, die farben und der kontrast 'optimiert' und der horizont gerade gerückt ;) ), oder ich bin einfach zu plöde das abzustellen.
ich hab mal meinen unmut aldifoto gegenüber geäußert. mal sehen, wie die antwort ausfällt..
 
AW: FotoFix bei Aldi

Hallo zusammen,

es scheint ziemlich üblich zu sein, dass Großlabore dem Internetbesteller keine Möglichkeit geben, die laborinterne "Optimierung" (ich wills mangels eines besseren, forumskonformen Wortes jetzt mal so nennen) abzustellen, was bedeutet, dass man Glück haben muss, will man seine Bilder so zurückbekommen, wie man sie abschickt.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: FotoFix bei Aldi

die antwort von aldi ist dreist und unverschämt. so wird doch tatsächlich behauptet, dass nicht geschärft oder optimiert wurde.
zum oft völlig falschen, willkürlichen bildzuschnitt, wurde angemerkt, ich hätte den variablen zuschnitt gewählt...

Nach eigehender Prüfung durch unsere Fachabteilung können wir Ihnen folgenden Sachverhalt mitteilen:

Es erfolgte keine Optimierung oder Nachschärfungder Bilddateien durch unser Labor.
Die Bilddateien sind in der Originaldatei zum Teil sehr kontrastreich und können daher unscharf wirken.

Da Sie bei Ihrer Bestellung den Zuschnitt variabel gewählt haben, sind die Bilder in unterschiedlichen Formaten bei Ihnen eingetroffen. Vor allem über unsere Foto Manager Software haben Sie die Möglichkeit die Grösse des Bildes zu kontrollieren und zu ändern.

Die Zuschneidung in unserem Labor findet auf Grund der festgelegten Bilddatei des Kunden statt und kann auch nur so von uns übernommen werden.


Einer Reklamation können wir in diesem Fall leider nicht entsprechen.



Wir bedauern Ihnen momentan keine andere Auskunft geben zu können und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.


*örrks*
bei jedem bild wird ja auch 1 vorschau angezeigt. ich habe auch den ganzen auftrag (mit allen angaben zu den zuschnitten) abgespeichert. als wenn es eine option gäbe, dass aldi völlig willkürlich zuschneiden darf... *örks* selbstverständlich hab ich bei jedem bild das kontrolliert und ggf. geändert!
die wollten mich mit ihrer antwort für dumm verkaufen. aber da sind sie an den richtigen geraten! ;)

ich hab in bekannter manier darauf mal geantwortet (das ist hier vielleicht nicht druckreif )

finger weg vom aldi fotodienst! das funzt dort nicht!
 
AW: FotoFix bei Aldi

ich will ja hier keine reklame machen.
aber ein foto freund mir hat mir gestern stolz seine ersten aldi bilder gezeigt.
alle top in farbe, kontrast und gleich groß. (10*15)
die software hat er aber nicht verwendet, sondern über html hoch geladen.
 
AW: FotoFix bei Aldi

reibo schrieb:
ich will ja hier keine reklame machen.
aber ein foto freund mir hat mir gestern stolz seine ersten aldi bilder gezeigt.
alle top in farbe, kontrast und gleich groß. (10*15)
die software hat er aber nicht verwendet, sondern über html hoch geladen.

ich freu mich für deinen freund.
sagst du uns noch, ob er die bilder vorher mit fixfoto bearbeitet hat?
sagst du uns auch, ob er auch 2:3 formate hochgeladen hat? oder spielte das keine rolle? ;)
 
AW: FotoFix bei Aldi

FlorianSommer schrieb:
ich freu mich für deinen freund.
sagst du uns noch, ob er die bilder vorher mit fixfoto bearbeitet hat?
sagst du uns auch, ob er auch 2:3 formate hochgeladen hat? oder spielte das keine rolle? ;)

format 2 zu 3 (aus canon 350d) und ohne bearbeitung. weder FF noch was anderes.
 
AW: FotoFix bei Aldi

ja, ohne bearbeitung (mit ff).. und ohne formatveränderung.. das ist ja auch kein wunder. ;-)

vielleicht will man auch nur solche kunden?
meinetwegen. dann aber ohne mich.
 
AW: FotoFix bei Aldi

Also damit das FixFoto von Joachim nicht unter die "Räder" kommt würde ich es FixFoto Digital umbenennen, iss nur eine Idee mußte ich mal loswerden.

gruss aus Oldenburg
derlange58
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FotoFix bei Aldi

FixFoto. Es heisst FixFoto ;)

Grüße
Micha
 
ALDI BilderService

Hallo miteinander,


ich habe nun mal den ALDI Bilder Service ausprobiert

ALDI druckt auf Kodak Royal Papier. Die Bildqualität ist wirklich gut, die Farbwiedergabe entspricht dem, was ich zuvor mit FixFoto, am Monitor, versucht habe zu erlangen...

ABSOLUT TOP bei ALDI ist die Möglichkeit die Optimierung der Bilder bei der Bestellung zu deaktivieren. Bei Saturn zB. (Testsieger Stiftung Warentest) war dies nicht möglich und führte zu erschreckenden Ergebnissen. (waren die ersten Entwicklungen von meiner Nikon D50, man konnte schon fast meinen, das Ding sei kaputt... ??? Ich hatte die Bilder zuvor bereits optimiert)

Die Preise liegen bei 0,09 Cent (9x13) und 0,12 Cent (10x15). Versand lag bei 1,99€. Hier gibt es online sicherlich noch günstigere Anbieter... Die Lieferzeit betrug 4 Tage.


Auch im Vergleich zum Schlecker wirken die Bilder irgendwie besser....

Die Registrierung bei ALDI ist etwas undruchsichtig, man muss ich 2x registrieren und erhält ein umfangreichen, unnötiges Softwarepaket. Die eigentlich ALDI Upload Software und eine Light Version von einer MAGIX Bildverwaltung. Man muss beide installieren, kann danach jedoch das Magix wieder entfernen...

Was mich zwar immer noch etwas verwundert ist die Upload-Optimierung der Bilder (hat nichts mit der Bildoptimierung zu tun!) ... die Bilder werden kurz vor dem Upload optimiert und dann hochgeladen. Aus meinen 12MB Upload wurden dann plötzlich nur noch knapp 5MB. Ob es sich dabei nur um vorübergehende Kompression ohne Bildqualitätsverlust handelt konnte ich bisher nicht herausfinden.


Fazit:
Wer bisher Schlecker und Co nutzte, kann sich wirklich mal an ALDI wenden... die Möglichkeit Bildoptimierungen zu deaktivieren, lieferte bessere Bilder als Saturn und Schlecker...
Bei allen 3 Diensten wurde online geordert...


Viele Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService

Hall Andreas,

das klingt, als würde die Uploadsoftware von Aldi die Auflösung der Bilder herabsetzen, also den DPI-Wert senken, ich meine hier im Forum bereits von solchen Vorgehensweisen gelesen zu haben.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: ALDI BilderService

Na ich glaube weniger an die Verringerung der Auflösung als vielmehr die JPG-Qualität. Das habe ich auch meist selber gemacht, als ich noch per ISDN hochgeladen habe. Von 97 auf 80 brachte meist eine dramatische Dateigrößen-Verringerung ohne sichtbare Artefakte.

Gruß
Marc
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo zusammen,

ich habe zwei Themen dazu zusammengefasst.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

@Martin: Danke fürs zusammenfügen


Also die schlechte Qualität meiner Vorredner kann ich nicht bestätigen, auch hatte ich die Option die Bildoptimierung zu deaktivieren...

Nur habe ich mir keine digitale SLR gekauft und 40€ für FixFoto ausgegeben ;D , dass dann wieder meine Bilder komprimiert werden und seien es nur 5% ... (warum gibt hier denn keine Protest-Smiliys :P )
Nein ganz im Ernst: sollte das stimmen wars das... ich hänge hier an DSL6000, fotographiere mit 6,1 Megapixel und editiere meine Bilder soweits geht verlustfrei, dann möchte ich diese Anstrengung auch auf dem Papier wieder erkennen....

Werde mir einen Dienst suchen, der die Orignial Bilder benutzt und vergleichen... kann etwas dauern, aber ich melde mich wieder ;)


Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Moin,

offensichtlich haben sich Aldi-Nord und Aldi-Süd bei unterschiedlichen Großlabors verdingt. Bei Aldi Nord gibt es offensichtlich keine Möglichkeit die Optimierung abzuschalten.
Auch deshalb dürften Qualitätsunterschiede auch regional begründet sein.

@studentenleben -unter www.bessere-bilder.de gibt es eine Übersicht über alle Bilderdienste mit der Möglichkeit zum Preisvergleich. Ausserdem gibt es Bewertungen und Meinungen.

Ganz wichtig: dort gibt es auch für die meisten Bilderdienste Fixfoto-Profile zum Runterladen. Damit werden im FF die spezifischen Belichterformate erzeugt.
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

@thorsten

danke für den Link... problematisch bei solchen Bewertungen ist halt leider immer: wer gibt diese wirklich ab? für einen Photoladen mal 20 Leute zu organisieren, die positive Berichte schreiben ist denke ich nicht schwer...
zum Preisvergleich und für die FixFoto Profile jedoch ein tolles Angebot

@ralf...
danke für den Hinweis... nur denke ich, dass die 3 Jahre alten Bewertungen vielleicht nicht mehr aktuell genug sind, um mit den neuen Diensten vergleichen zu können...
Gut dagegen ist die Übersicht zu der Qualität der großen Anbieter

was mich wundert: auch stiftung warentest hat wieder bestätigt, dass es in Deutschland nur eine Hand voll Labors gibt, die Fotos entwicklen und alle großen Anbieter auf diese zurückgreifen...
dennoch gibt es solch gewaltige Unterschiede.


Ich kann auch bei meinen Aldi Bilder leichte Treppen-Bildungen an Rändern zB. bei Klamotten feststellen...
Darf das denn bei einer Nikon D50 noch passieren???

Grüße Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo Andreas,

studentenleben schrieb:
Ich kann auch bei meinen Aldi Bilder leichte Treppen-Bildungen an Rändern zB. bei Klamotten feststellen...
Darf das denn bei einer Nikon D50 noch passieren???
mit Deiner D50 hat das nichts zu tun, sondern entweder mit der Veränderung der Auflösung oder der JPG-Qalität (bei Treppchenbildung wohl eher Letzteres) oder aber mit einer laborinternen Nachschärfung oder sonstigen Bildmisshandlung.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

studentenleben schrieb:
was mich wundert: auch stiftung warentest hat wieder bestätigt, dass es in Deutschland nur eine Hand voll Labors gibt, die Fotos entwicklen und alle großen Anbieter auf diese zurückgreifen...
dennoch gibt es solch gewaltige Unterschiede.
Diese Aussage von Stiftung Warentest ist, mit Verlaub gesagt, der größte gequirrlte Schwachsinn, den ich seit Langem gehört habe.

Es gibt allein in Deutschland mittlerweile bestimmt mehr als 2000 (in Worten zweitausend) Minilabs, die mit digitalen Belichtern in hervorragender Qualität Bilder produzieren, aber darüber zu berichten, ist nicht opportun.

Ich habe mich hier ja schon öfter über die diversen Anbieter, wie Aldi und Konsorten ausgelassen. Alle Drogeriemärkte, Aldis, Media- und sonstige Blödmärkte arbeiten mit Großlabors zusammen, von denen es in Europe noch ca. 30 Produktionsstätten gibt. Es sind, neben ein paar wenigen Klein-Finishern, wie zum Beispiel Allcop in Lindenberg, noch die CeWe Color Gruppe und die Eurocolor, hinter denen Fuji steht, als Anbieter präsent.

Allein CeWe
betreibt in Deutschland 10 Produktionsstätten, in denen selbstverständlich auch jeweils unterschiedliche Qualität produziert werden kann.

Großlabors versuchen möglichst zu automatisieren, um Personal und Zeit zu sparen. Das ist mit mehr oder weniger guter Qualität machbar. Man bekommt halt Bilder von der Stange und hat meist keinen großen Einfluss auf das Ergebnis. Zudem wird dort auch schon mal mit verringerter Auflösung gearbeitet, damit's noch ein wenig schneller geht.

Kleine Minilab-Anbieter legen dagegen meist großen Wert auf Individuellen Service und möglichst optimale Qualität. Dort wird normalerweise jedes Bild am Monitor betrachtet und kann, falls nötig noch individuell optimiert werden. (Wer's nicht will, sagt einfach dazu, daß nicht mehr optimiert werden soll.)

Schwarze Schafe gibts überall, aber im Großen und Ganzen bekommt man in den Minilabs hervorragende Qualität bei bestem Service und schnellster Geschwindigkeit. Es lohnt also durchaus, mit einer CD bewaffnet, mal den Service bei einem solchen Vor-Ort-Anbieter zu testen, zumal man dort auch in den allermeisten Fällen dem Laboranten über die Schulter schauen kann und direkten Einfluss auf die Qualität hat.

Die Aldi-Bilder werden IMHO in einem in Besitz von Kodak befindlichen Labor in Wolfen (ex Orwo/Pixelnet) produziert. Nach der Pleite der Kodak-Großlabors, soweit ich weiß, noch das einzige in Besitz oder unter Beteiligung von Kodak.

Wir Verbraucher tragen unsere Arbeitsplätze mit der Großmakrt-Tüte nach Hause. Jeder, der sein Geld zu Märkten und Ketten trägt, muß sich überlegen, ober mit seinem Kaufverhalten und seinen Ansprüchen dafür sorgt, daß in Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen.

Würden wir endlich wieder von "billig" zu "preiswert" wechseln und die Leistungen von Einzelhandel und in unserem Falle auch Minilabs honorieren, hätten wir viele, viele Arbeitsplätze mehr in Deutschland.

Jeder Kauf im Internet oder bei den diversen Märkten schafft IMHO viele Arbeitsplätze in Fernost und auch in Osteuropa. CeWe produziert inzwischen schon an 5 osteuropäischen Standorten. Ich frage mich, warum die das machen. Bei den anderen Großlaboranbietern hab ich nicht nachgeschaut, aber die Entwicklung ist für mich beängstigend.

Jeder ist seines Glückes Schmied. Ich jedenfalls vermeide so gut wie möglich, mein Geld zu Aldi und Konsorten zu tragen und geb's lieber den Anbietern vor Ort. Das hab ich bisher nicht bereut, ganz im Gegenteil, auch wenn's vordergründig mal ein paar Euro mehr gekostet hat.
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo Kuni

ich gebe für gute 13x17 Papierabzüge gerne 30/40 Cent aus (auch beim Online-Anbieter).
Kein Problem.

Deine Ausführungen kann ich unterstützen, jedoch möchte ich diese abkürzen:

Qualität kostet etwas mehr ... damit basta.

Gruß
Alois
 
Zurück
Oben