Lui
Mitglied
=======================
=>
=> neuste Version hier
=>
=======================
Hallo
Nachdem ich unter "wo wart Ihr denn.." Bilder eingestellt hatte, wurde ich angefragt wie diese so zuasmmengestellt werden können. Hier die Erklärung dazu:
Rahmung mit drei Bildern wie ichs gemacht habe:
1. Bild laden
2. Bild skallieren auf Breite von 1000 Pixel (das sollte normalerweise ausreichen und ist einfacher zu rechnen)
3. Bildfläche auf einer Seite (rechts oder links) vergrössern um 1000 Pixel + Rahmenbreite (z.B. 50Pixel) mit Rahmenfarbe = 1050Pix
(Dies muss in mehreren Schritten gemacht werden, da maximal um 1000 Pixel erweitert werden kann.)
4. In Computeransicht zweites Bild markieren und in Zwischenablage kopieren
5. Im erweiterten Bereich einfügen, darauf achten, dass das Bild maximal skalliert und ganz an den Rand geschoben wird.
6. Schritte 3-5 für das 3. Bild wiederholen
7. Wenn alle 3 Bilder da sind (es können auch mehr sein) einen Rahmen um alle Bilder machen mittels Bildfläche vergrössern. Diesmal auf allen Seiten, mit Rahmenbreite (in diesem Fall 50 PIX)
Beispielbild:
Ich habe ein kleines Script geschrieben, welches genau das macht:
Es handelt sich um ein Visual-Basic Skript,das als *.vbs in FixFotos Skriptverzeichnis gespeichert werden muß. Anschließend die Skripte neu einlesen.
Bitte Beachten:
- Bilder können verschiedene Formate aufweisen (ab. Ver. 1.2)
- Wird nur ein Bild ausgewählt, wird dieses entsprechend skalliert und gerahmt
Wenn noch Fehler auftauchen bitte melden.
Gruss Lui
=>
=> neuste Version hier
=>
=======================
Hallo
Nachdem ich unter "wo wart Ihr denn.." Bilder eingestellt hatte, wurde ich angefragt wie diese so zuasmmengestellt werden können. Hier die Erklärung dazu:
Rahmung mit drei Bildern wie ichs gemacht habe:
1. Bild laden
2. Bild skallieren auf Breite von 1000 Pixel (das sollte normalerweise ausreichen und ist einfacher zu rechnen)
3. Bildfläche auf einer Seite (rechts oder links) vergrössern um 1000 Pixel + Rahmenbreite (z.B. 50Pixel) mit Rahmenfarbe = 1050Pix
(Dies muss in mehreren Schritten gemacht werden, da maximal um 1000 Pixel erweitert werden kann.)
4. In Computeransicht zweites Bild markieren und in Zwischenablage kopieren
5. Im erweiterten Bereich einfügen, darauf achten, dass das Bild maximal skalliert und ganz an den Rand geschoben wird.
6. Schritte 3-5 für das 3. Bild wiederholen
7. Wenn alle 3 Bilder da sind (es können auch mehr sein) einen Rahmen um alle Bilder machen mittels Bildfläche vergrössern. Diesmal auf allen Seiten, mit Rahmenbreite (in diesem Fall 50 PIX)
Beispielbild:

Ich habe ein kleines Script geschrieben, welches genau das macht:
Code:
'FFSubmenu=Rahmen
'FFName=Bilder Zusammenfügen und rahmen
' ***********************************************************************
' Script by Lui
' V1.2, 31.8.06
'
' Fügt mehrere Bilder zusammen und bildet einen Rahmen darum
' Eingabewerte: Rahmenbreite, Einzelbildbreite, Rahmenfarbe
' Ausgabe: Zusammengesetztes Bild
' ***********************************************************************
' ************** Variablen Definieren
dim i, imagenum ' integer Zähler
dim size_y, size_x, y_tot, rahmen ' integer Pixel
dim format ' rael
dim name, dlg ' string, dialog
dim color, color_r, color_g, color_b ' integer color
' ************** Ausgewählte Bilder prüfen (Anzahl)
imagenum = FF_GetImageCount
' ************** Rahmenbreite definieren
call FF_AddDialog (dlg,110,50)
call FF_AddControl (dlg,"Rahmenbreite","STATIC",0,2,65,11)
call FF_AddControl (dlg,"rahmen","SLEDIT",70,0,33,10)
call FF_AddControl (dlg,"Höhe der Bilder","STATIC",0,15,65,11)
call FF_AddControl (dlg,"y_tot","SLEDIT",70,15,33,10)
call FF_AddControl (dlg,"OK","BUTTON",70,30,33,11)
call FF_SetControl (dlg,"rahmen",20)
call FF_SetControl (dlg,"y_tot",1000)
call FF_ShowDialog(dlg)
rahmen = FF_GetControl(dlg,"rahmen")
y_tot = FF_GetControl(dlg,"y_tot")
call FF_CloseDialog(dlg)
' ************** Rahmenfarbe bestimmen
color = FF_EnterColor()
color_b = int (color / 256 / 256)
color_g = int ((color - color_b * 65536) / 256)
color_r = int ((color - color_b * 65536) - color_g * 256)
' ************** Schlaufe zum generieren der Bilderzusammenstellung
' ***** Erstes Bild vorbereiten (skallieren)
name = FF_GetImageName(imagenum - 1)
call FF_LoadImage(name)
size_x = FF_GetImageWidth
size_y = FF_GetImageHeight
format = size_x / size_y
call FF_HQScale(y_tot * format +1,y_tot,true)
' ***** Schlaufe für Bild 2 bis x
for i = 1 to imagenum - 1
' ***** aktuelles Bild auf Stack und neues Bild laden
call FF_PushImage()
name = FF_GetImageName(imagenum - i -1)
call FF_LoadImage(name)
' ***** Format bestimmen
size_x = FF_GetImageWidth
size_y = FF_GetImageHeight
format = size_x / size_y
' ***** Zielbild vom Stack holen und vergrössern
call FF_SwapImage()
call FF_ExtendCanvas((y_tot * format) + rahmen,0,0,0,color_r,color_g,color_b)
' ***** Zielbild zurück auf Stack
call FF_SwapImage()
' ***** neues Bild skalliert einfügen
call FF_MixImage(0,0,y_tot*format,y_tot,255)
call FF_PopImage()
next
' ************** Rahmen um das Ganze und auf FF ausgeben
call FF_ExtendCanvas (rahmen,rahmen,rahmen,rahmen,color_r,color_g,color_b)
call FF_Reload()
Es handelt sich um ein Visual-Basic Skript,das als *.vbs in FixFotos Skriptverzeichnis gespeichert werden muß. Anschließend die Skripte neu einlesen.
Bitte Beachten:
- Bilder können verschiedene Formate aufweisen (ab. Ver. 1.2)
- Wird nur ein Bild ausgewählt, wird dieses entsprechend skalliert und gerahmt
Wenn noch Fehler auftauchen bitte melden.
Gruss Lui
Zuletzt bearbeitet: