Sorry!
Nachdem ich durch guenter_w auf diese Datenbank aufmerksam geworden bin, war auch ich am Anfang sehr skeptisch. Ich habe diese Software dann als Testversion geordert und nach einigen Tests erworben. Da ich von dieser Datenbank absolut begeistert war, habe ich mehrfach in diesem Forum darauf hingewiesen. Ich musste mir auch einiges an Kommentaren anhören. Seit letztem Jahr verwalte ich alle meine Photos mit - pixafe -. Ich stehe in dauerndem Kontakt mit dem Programmierer und Entwickler Alexander Ramisch. Dieser hat viele Vorschläge von mir zur Verbesserung des Programms in die regelmäßigen Updates integriert.
Z.B. Verschieben von Kategorien per Drag and Drop. Hier werden die neuen Kategorienzweige automatisch neu übernommen. Der Multiplikator eines Digitalkamera-Sensors äquivalent zum 35 mm Kleinbildfilm, d.h. die Brennweite wird auch analog angezeigt, u. v. m..
Jetzt habe ich zum Testen den neuen Webserver von Herrn Ramisch bekommen und installiert.
Vorteil: Jeder kann seinen PC als Webserver ohne zusätzliche Provider-Kosten betreiben hat so vollen Zugriff auf seine Bilderdatenbank.
Da ich in meiner Datenbank viele Privat-Bilder archiviert habe, werde ich in den nächsten Tagen mal meine Testversion des mir zur Verfügung gestellten Webservers mit von mir ausgesuchten Fotos online stellen.
Dann sich jeder mal so richtig austoben.
P.S.: Sicherungen in Form von Backups sollte jeder machen, nicht nur Profis. Man hat mit pixafe, ob mit oder ohen Webserver immer vollen Zugriff auf sein gesamtes Bildmaterial, und das in sekundenschnelle. Programme wie ACDsee und ähnliche haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung, können aber nicht mit einer echten Datenbank verglichen werden. Wenn man natürlich keine Datensicherung durchführt, ist jede Form von Bildarchivierung mit Risiken behaftet. Bei ACDsee und Co. liegen die Bilddateien ebenfalls auf Festplatte und als Sicherung auf CD oder DVD. Bei pixafe auch. Wo ist hier der Unterschied. Und von dieser DB2-Datenbank - wovon ich überhaupt keine Ahnung habe, wie diese funktioniert - braucht man sich nach der Installation von pixafe keine Gedanken mehr zu machen. Hiermit kommt man überhaupt nicht mehr in Berührung. Auch ich hatte einige Probleme während der Installation, das waren aber alles meine Fehler, weil ich ein bischen zu ungeduldig und schnell war.
Im Nachhinein ist eine Installation absolut problemlos und das Arbeiten mit pixafe - und vor allem dem Webserver macht mir sehr viel Spaß. Ich bin nur ein einfacher Amateur mit Interesse am Fotografieren und begeisterter User von FixFoto, pixafe und PicturesToExe.
Ich bin mit den Entwicklern weder verwandt, noch verschwägert. Ich habe FixFoto, pixafe und PicturesToExe normal wie jeder andere auch erworben.
Shareware lebt vom Weitergeben und Weitererzählen und ich bin von diesen 3 Programmen halt beigeistert und werde sie jedem weiter empfehlen.
Bevor sich jemand einen Kommentar über eine Software erlaubt, sollte er sie erst einmal ausprobiert - nicht getestet - haben, ich habe das.
Danke guenter_w.
Grüße, Rainer
