Bildarchivierung, -betrachtung Bilderdatenbank pixafe

Bildarchivierung mit Pixafe

:) Hallo, sollte Euch doch auf dem laufenden halten wegen der Archivierung von Bildern mit der Bilderdatenbank - Pixafe.

Es ist jetzt eine neue Version herausgekommen, die einige Neuerungen enthält.

Hier könnt Ihr Euch über die Neuerungen informieren:

http://www.pixafe.com/aktnews.html

Grüße, Tripstrilles
 
Hallo zusammen,

Im Vergleichstest von 9 Archivierungsystemen in der Zeitschrift DigitalCamera 1/2004 schnitt pixafe als Testsieger ab.

In der Kategorie Archivierung und Suchfunktion erreichte pixafe mit Abstand den besten Wert von 97%. Getestet wurden
o Foto Office
o IMatch
o iView Media
o Photoshop Album
o Picasa
o pixafe
o Portfolio
o StudioLine Photo.

Den Artikel gibt es in Kürze unter www.pixafe.com als pdf

Schöne Grüße
Alex
 
Fotos fix ins Web

Hallo,

nachdem hier so ausführlich über pixafe diskutiert wurde, gibt es bestimmt den einen oder
die andere, die sich für die aktuellen News interessieren:
www.pixafe.com/news.html

Neben einigen Detailverbesserungen kommt diesmal ein Webserver, der es ermöglicht,
auf die Bilddatenbank via Browser zuzugreifen. Beschrieben ist das in
http://www.pixafe.com/presse/pixafe_Presseinfo.pdf

Das kann besonders für Fotoclubs oder Foren interssant sein, denn es
besteht die Möglichkeit für die User Bilder hochzuladen und somit Bilder zum Beispiel
öffentlich zur Diskussion zu stellen. Ein Warenkorb und eine 5 Sprachige Benutzerführung
machen die Schnittstelle auch für Fotografen interessant

Den Server kann man online ausprobieren:
http://195.30.254.140/pixafe

Schöne Grüße
Alex
 
In der Tat sind Datenbanken nun wirklich nichts für reine Endanwender! Entweder braucht's einen erfahrenen DB-Admin dazu oder eine sehr gut gemachte Software. Auf der anderen Seite ist jede Art von Datenverwaltung nur per Filesystem immer eine Krücke. Es hat schon seinen Grund das es Datenbanken gibt. So mancher versucht's ja auch in Excel, was für kleine Datenmengen wohl gerade noch gehen soll. Das hier gleich mit DB2 geschossen wird halte ich auch für sehr heftig. DB2 ist nun wirklich nicht leicht zu handhaben und dann als Endanwender orientiertes Programm...ich weiß nicht.
 
Sorry!

Nachdem ich durch guenter_w auf diese Datenbank aufmerksam geworden bin, war auch ich am Anfang sehr skeptisch. Ich habe diese Software dann als Testversion geordert und nach einigen Tests erworben. Da ich von dieser Datenbank absolut begeistert war, habe ich mehrfach in diesem Forum darauf hingewiesen. Ich musste mir auch einiges an Kommentaren anhören. Seit letztem Jahr verwalte ich alle meine Photos mit - pixafe -. Ich stehe in dauerndem Kontakt mit dem Programmierer und Entwickler Alexander Ramisch. Dieser hat viele Vorschläge von mir zur Verbesserung des Programms in die regelmäßigen Updates integriert.
Z.B. Verschieben von Kategorien per Drag and Drop. Hier werden die neuen Kategorienzweige automatisch neu übernommen. Der Multiplikator eines Digitalkamera-Sensors äquivalent zum 35 mm Kleinbildfilm, d.h. die Brennweite wird auch analog angezeigt, u. v. m..
Jetzt habe ich zum Testen den neuen Webserver von Herrn Ramisch bekommen und installiert.
Vorteil: Jeder kann seinen PC als Webserver ohne zusätzliche Provider-Kosten betreiben hat so vollen Zugriff auf seine Bilderdatenbank.
Da ich in meiner Datenbank viele Privat-Bilder archiviert habe, werde ich in den nächsten Tagen mal meine Testversion des mir zur Verfügung gestellten Webservers mit von mir ausgesuchten Fotos online stellen.
Dann sich jeder mal so richtig austoben.

P.S.: Sicherungen in Form von Backups sollte jeder machen, nicht nur Profis. Man hat mit pixafe, ob mit oder ohen Webserver immer vollen Zugriff auf sein gesamtes Bildmaterial, und das in sekundenschnelle. Programme wie ACDsee und ähnliche haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung, können aber nicht mit einer echten Datenbank verglichen werden. Wenn man natürlich keine Datensicherung durchführt, ist jede Form von Bildarchivierung mit Risiken behaftet. Bei ACDsee und Co. liegen die Bilddateien ebenfalls auf Festplatte und als Sicherung auf CD oder DVD. Bei pixafe auch. Wo ist hier der Unterschied. Und von dieser DB2-Datenbank - wovon ich überhaupt keine Ahnung habe, wie diese funktioniert - braucht man sich nach der Installation von pixafe keine Gedanken mehr zu machen. Hiermit kommt man überhaupt nicht mehr in Berührung. Auch ich hatte einige Probleme während der Installation, das waren aber alles meine Fehler, weil ich ein bischen zu ungeduldig und schnell war.
Im Nachhinein ist eine Installation absolut problemlos und das Arbeiten mit pixafe - und vor allem dem Webserver macht mir sehr viel Spaß. Ich bin nur ein einfacher Amateur mit Interesse am Fotografieren und begeisterter User von FixFoto, pixafe und PicturesToExe.
Ich bin mit den Entwicklern weder verwandt, noch verschwägert. Ich habe FixFoto, pixafe und PicturesToExe normal wie jeder andere auch erworben.
Shareware lebt vom Weitergeben und Weitererzählen und ich bin von diesen 3 Programmen halt beigeistert und werde sie jedem weiter empfehlen.
Bevor sich jemand einen Kommentar über eine Software erlaubt, sollte er sie erst einmal ausprobiert - nicht getestet - haben, ich habe das.

Danke guenter_w.

Grüße, Rainer
:)
 
Hallo, wer sich mal für die im Betreff genannte Datenbank interessiert, habe ich meinen PC als WebServer laufen. Ich benutze also wie schon öfter geschrieben die Datenbank - pixafe - und habe mir vor 2 Wochen den neuen WebServer installiert.
Hier hat man Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen von der Client-Software, die mir zum Einlesen und Verschlagwortung u.s.w. vieler Bilder dient.
Nachdem ich jetzt endlich rausgefunden habe, wie ich meine privatesten Photos ausblenden kann, könnt Ihr Euch das Programm mal anschauen und durchprobieren.
Bitte habt Verständnis, dass ein Upload und ein Download nicht möglich ist, da es sich um meine private Datenbank handelt. Aber mit den Suchfunktionen könnt Ihr ja mal rumprobieren.

Folgende Kategorien sind freigeschaltet:

Urlaub, Tiere, Veranstaltung, Pflanzen


P.S.: Einen schönen Nebeneffekt des Webservers habe ich zufällig entdeckt. Wenn man den integrierten automatischen Bilder-Import-Dienst in der Computerverwaltung nicht startet, kann man sogar .zip-Dateien und andere Dateien mit Hilfe dieses Servers von überall her auf seinen PC uploaden. Sie bleiben dann im Upload-Verzeichnis und können dann manuell in ein gewünschtes Verzeichnis verschoben werden.

Nicht ärgerlich sein, wenn ich meinen Rechner mal offline habe.

Bei einer Fehlermeldung beim Aufruf, kann eine Zeitüberschreitung (Wartezeit) zu lange gewesen sein. Ich rufe dann wieder die Startseite zum Einloggen auf und klicke auf - aktualisieren -, dann klappt das Einloggen wieder.

Grüße, Rainer :)
 
bei einer schmalen Internetanbindung mit 128Kb upstream kann es bei der gleichzeitigen
Nutzung durch viele Anwender schon mal langsam werden...

Bei DSL 3000 gibts den 3fachen Upstream mit knapp 500Kb, dann reagiert die Webseite
auch schneller, wie z.B. unter
http://195.30.254.140/pixafe

Man kann auch direkt Suchergebnisse in einem Link verschicken, bspw. die Bilder
von Michael Martin:
http://195.30.254.140/pixafe/default.aspx?find=author:Michael,Martin

Schöne Grüße
Alex

EDIT by Linley: Link mit url-Tags versehen, jetzt dürftes direkt gehen.
 
Hallo Alex,

des Rätsels Lösung liegt in den url-Tags, also [ url]http://195.30.254.140/pixafe/default.aspx?find=author:Michael,Martin[ /url], die den gesamten Inhalt, der zwischen ihnen steht als Link klassifizieren.
Um die Tags richtig zu verwenden mußt Du allerdings die Leerzeichen zwischen der eckigen Klammer [ und dem ersten Zeichen in der eckigen Klammer entfernen. In Deinem obigen Beitrag habe ich das bereits erledigt :)

Schönen Gruß,

Martin
 
P.S.:
Sämtliche Bilder unter der Ort-Suche nach - Brügge - auf meinem Webserver wurden mit Fixfoto ruckzuck bearbeitet:

AutoKontrast / XE487 / AutoHistogramm / Schärfe RGB 75 - 110

und die schiefen Türme und Fensteransichten wurden einigermaßen gerade gerückt.
Manchmal ist das unbearbeitete Originalbild neben dem bearbeiteten Bild (nach Suche als Thumbnail) abgebildet. Habe die Bilder nur auf die schnelle bearbeitet. Kann man bestimmt noch viel besser machen. Aber FixFoto hat ja mittlerweilen einen riesigen Umfang erreicht, den ich nach längerer Abwesenheit auch erst mal wieder ergründen muss.
Deshalb werden Fragen meinerseits - trotz Benutzen der Suchfunktion ;) - unausweichlich sein.


Grüße, Rainer :)
 
Zurück
Oben