Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
mein Sohn hat sich jetzt für seine Veranstaltung den Bilderdrucker Canon Selphy CP710 gekauft.

Nun wollten wir den ersten Versuch starten, und da gibt es eine Schwierigkeit.

Die Bilder, die mit einer Kamera aufgenommen und direkt, ohne Veränderung per Speicherkarte hineingesteckt werden, erkennt er.

Die Bilder, die mit FixFoto bearbeitet wurden kann er nicht lesen.
Wobei ich diese Aussage einschränken muss:

Wenn ich ein Foto "normal" bearbeitet habe, kann der Durcker es lesen
Sobald ich aber einen Rahmen drum herum oder ins Bild gemacht habe - tut er es nicht mehr.
Die Bildgröße überschreitet nicht das Maß das von Canon genannt wird (8000x6000).

Wenn ich es richtig verstehe, könnte es etwas mit der Komprimierung zu tun haben.
Was kann/muss ich tun, um auch solche Bilder auszudrucken zu können?
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo!

Siehe chromatisches Subsampling! ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo!

In der kurzen Zeit alles dort gelesen? Respekt! :o 8-)

Aber doch nicht alles, oder? Es findet sich nämlich in der FF-Einführung der fettgedruckte Hinweis:

WICHTIG: Nur 4:2:0-Bilder lassen sich korrekt auf die meisten DigiCams zurückspeichern! ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

@Ralf
deute ich deine Worte mit einem leichten Unterton?

Zum einen - wenn man mir den Begriff "chromatisches Subsampling" hinwirft, dann ist das so ähnlich, wie wenn du einem Floh einen Elefanten zum Fraß hinstellst.

Aber, ich habe gelesen und versucht mich durchzufinden. Ich bin zwar mit deinem Link nicht weiter gekommen* aber dann mit dem Suchbegriff "Subsampling".
(*mein Fehler - habe nicht alle Links geöffnet).

Ich habe daraufhin alle möglichen Speicherungen versucht - auch die 4:2:0 Standard
aber es bringt nichts - Bild wird nicht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Unbearbeitete Bilder von der Speicherkarte werden gelesen = Selphy ist heile ;)

Bilder wurden bearbeitet mit FixFoto. Die Bearbeitung wurde gespeichert
  • auf dem PC?
  • wieder auf der Speicherkarte?
  • Format: JPEG(jpg)?
  • der Druckbefehl wurde in EasyPrint ausgelöst?
  • der Druckbefehl wurde über FixFoto gegeben?
  • durch die Rahmung wurde das exakte Seitenverhältnis Postkarte (10x15 =2:3) gestört?
In Michas Bedienungsanleitung leicht zu verstehen unter Bildfläche erweitern


Diese Angaben würden wir einen Test von hier aus vereinfachen.
Der Selphy verarbeitet nur (nach Bedienungsanleitung und wohl auch in Wirklichkeit) JPEG (jpg)
definitiv nicht: bmp
tiff und png habe ich nicht versucht.

Wie wird das Szenario in der großen Stunde deines Sohnes aussehen?
  • PC vorhanden?


Wir kriegen das schon hin :D
Ein Selphy ist selten allein..

(R)abe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

@Rabe - zunächst vielen Dank für deine Mühe - hier meine näheren Infos

- die Bilder wurden in FF bearbeitet und dort ganz normal abgespeichert in jpg
- dann wurden die Bilder auf eine Speicherkarte kopiert (so eine aus der Digi)
- dann wurde die Karte in den Drucker gesteckt
- die Bilder wurden 10-15 angefertigt (mit FF) und die Rahmung im dialog proportional vorgenommen.
- es wurden auch Bilder angefertigt mit innengelegtem Rahmen (also unscharf-und feiner Rahmen)

Ich habe auch Bilder nur bearbeitet = Helligkeit, Schärfe, Kontrast... diese Bilder werden vom Drucker erkannt.

Erst wenn ich mit Rahmung arbeite erfolgt irgend etwas, was der Drucker nicht mag.

Bei der Veranstaltung werden Personen aufgenommen, die am Event teilnehmen. Diese (Bilder der Personen)
werden nicht bearbeitet. Insofern ist der Ausdruck an diesem Tag wohl nicht gefährdet.

Trotzdem wäre es sehr ärgerlich, wenn der Drucker keine bearbeiteten Bilder ausdruckt.

PC wäre aber vorhanden.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo Irene!

Gut daß Du die verschiedenen Varianten getestet hast. Es gibt leider Ausnahmen, dann gehts mit dem Zurückspeichern nicht. Das liegt dann an den EXIF-Makernotes, die die Kamera in bestimmter Weise erwartet, die aber beim Speichern des Bildes von FixFoto nicht wie erwartet geschrieben werden können.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

@Ralf
ich verwende ja nur die Speicherkarte als Medium, um den Drucker zu füttern - nicht, um das Bild wieder in der Kamera anzuschauen.
Ich habe auch versucht, beim speichern die exif-Daten wegzulassen - auch das hilft nicht.
Na, ja, vielleicht kommt von irgendwoher noch die göttliche Eingebung.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo!

Ich hatte Deine zwischenzeitliche Antwort nicht mehr gelesen. Also, wenn es an der Rahmung liegt, gleich die Frage, wie rahmst Du? Fügst Du den Rahmen innerhalb des Bildes ein, d.h. es bleibt gleich groß oder kommt der Rahmen außen drum? In dem Fall stimmt die erwartete Bildgröße nicht mehr und vermutlich auch das Seitenverhältnis nicht.

Ob beide Parameter problematisch sind, ist nur durch probieren zu ermitteln, wobei eine Beibehaltung des Seitenverhältnisses beim MFDL nur mit Handarbeit möglich ist. Für Tests könntest Du einfach mal gleichmäßig rundum rahmen und danach per Bildkanten beschneiden wieder auf das richtige Seitenverhältnis zuschneiden. Dann wäre das Bild nur größer, aber im gleichen Seitenverhältnis.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo Irene,

mal nur so in den Ring geworfen. Drucke doch über den Rechner. Ich habe einen kleineren Selphy. Bin sehr zufrieden. Bilder von Kamera einlesen, in FixFoto bearbeiten und von dort mit dem Druckdialog ausdrucken.

Regelmäßig muss dabei im Druckdialog nachgearbeitet werden (Größenanpassung). Warum das so ist habe ich noch nicht abgeklärt, da es kein großer Aufwand ist.

Martin
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Also - als erstes - was weitere Versuche ergaben -

Es liegt NICHT am Bearbeiten oder mit Rahmen versehen!

Ein Bild wird dann vom Drucker nicht mehr erkannt, sobald es mit FF neu abgespeichert wurde, egal ob bearbeitet oder nicht!

@Martin
vom Rechner aus haben wir noch nicht ausgedruckt. Gestern war Sonntag, und wir hatten kein passendes Kabel. Das werde ich aber in einer Stunde in die Wege leiten.

Stutzig macht mich ein Satz in der Bedienungsanleitung:
"wenn die Liste der Bilder, die gedruckt werden soll anstelle des Bildes ein Fragezeichen enthält...."
und in Klammer steht dann "nur Selphy710"

und genau den haben wir.

Ich werde wieder berichten.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

so - nächster Schritt ist in Bearbeitung:

ich habe ein Kabel - der Druckertreiber ist installiert.

Wenn ich von FF aus nun sage, dass gedruckt werden soll, bekomme ich die Seitenausgabe angezeigt, und das Bild steht in der Mitte

Was muss ich nun tun? Martin* schreibt etwas davon, dass im Druckdialog die Gößenangabe neu eingestellt werden muss.

*sorry - Name verwechselt - jetzt korrigiert
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo Irene,

vielleicht machst Du mal [thread=6933]diesen Thread[/thread] durch.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Hallo Irene,
nur zur Ergänzung:
Beim Speichern ist nicht das Subsampling 4:2:0 einzustellen, sondern 4:2:2 (4:2:0 haben nur die ganz alten Kameras gespeichert). Es kann auch sein, dass der Drucker keine Hochkantbilder mag, oder nur solche, die über das Exif-Orientation-Flag als hochkant dargestellt werden.
Gründe hierfür liegen unter anderem im Exif-Vorschaubild, dass hierbei immer 160/120 Pixel betragen muss, wenn in die Kamera zurückgespeichert wird. Egal ob hochkant oder quer.
Wichtig scheint zu sein: Wenn die Kamera die Bilder wieder lesen kann, kann es womöglich auch der Drucker.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

@Werner
vermutlich wird es ein Geheimnis bleiben, warum es nicht möglich ist, ein zurückgespeichertes Bild über ein Speichermedium an den Drucker zu geben.
Es geht auch nicht mit Querformat und nicht mit der Einstellung 4:2:2
Es ist auch nicht FF-spezifisch - auch mit PS* ist es nicht möglich.

*bei der Gelegenheit habe ich nach langer Zeit wieder einmal PS angeworfen und bin erst recht glücklich, FF zur Verfügung zu haben.

Was uns sehr wichtig ist und bei dem Event vorrangig gebraucht wird ist, dass die Bilder direkt von der Kameraspeicherkarte in den Drucker geschoben und gedruckt werden können. Es ist keine Bearbeitung erforderlich, der kleine Kerl kann das, macht das und das Bild wird gut.
Pro Bild reine Druckzeit muss man mit 1 1/2 Minuten rechnen. Wie Mr. SELPHY sich dann bei ca. 120 Ausdrucken "schlägt", wird sich zeigen.

Danke an alle, die mir geholfen haben - das Event kann kommen.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

Irene schrieb:
Was uns sehr wichtig ist und bei dem Event vorrangig gebraucht wird ist, dass die Bilder direkt von der Kameraspeicherkarte in den Drucker geschoben und gedruckt werden können. Es ist keine Bearbeitung erforderlich, der kleine Kerl kann das, macht das und das Bild wird gut.
Danke an alle, die mir geholfen haben - das Event kann kommen.
Von mir einen ganz simplen Tip: Wenn es denn soweit ist, sollten genug Tintenpatronen greifbar sein. Bei der von Dir geplanten Anzahl Ausdrucke könnte sonst die ganze Aktion zu guter Letzt daran doch noch scheitern. Flächenmäßig knapp 40 A4-Seiten wollen erst mal bedruckt sein mit den Zwergenpatronen.
 
AW: Bilderdrucker gekauft - ein Problem mit bearbeiteten Bildern

@Jochen
das Gute an diesem Drucker ist - dass du dir da keine Gedanken machen musst.
Das Verbrauchsmaterial ist so gerechnet und eingeteilt, dass du mit jeder Papierladung auch eine neue Farbpatrone einsetzest, die dann auch den Folienüberzug enthält, mit dem das Foto zum Schluss überzogen - laminiert - wird.
Insofern kann also nichts schief gehen.
Für alle, die es interessiert, das Verbrauchsmaterial pro Bild liegt knapp unter 30 Cent.
 
Zurück
Oben