Bilderrahmen gold/silber

Hopper0

Mitglied
Registriert
29.09.04
Beiträge
517
Ort
Hannover
Hallo,

hat jemand schon mal mit FF einen Rahmen um ein Foto gelegt, der die "Farbe" gold oder silber hat?
Prinzipiell ist das ja nicht möglich, da es sich um Metalle und nicht um Farbe handelt.
Ich möchte es aber trotzdem versuchen. Dabei ist eigentlich nicht der Farbton das Problem, sondern die Lichtreflexe, auch bei mattsilber bzw. mattgold.
Irgendwie stelle ich mir vor, einen transparenten weißen Streifen über den Rahmen zu schieben.

Weiß jemand Rat?
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Ich könnte so etwas anbieten:

Goldrahmen.jpg


Definition für den MFDL:

Bild um Farbe erweitern,1,15,15,15,15,0,0,0,0,0,237 238 000,026 043 011,0,255,18
Verlauf,1,15,15,15,15,0,0,0,0,0,026 047 011,241 218 013,0,255,18
Bild um Farbe erweitern,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,247 216 058,255 255 255,0,255,18
Verlauf,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,255 207 063,026 043 011,0,255,18

Silberrahmen.jpg


Für den MFDL:


Bild um Farbe erweitern,1,15,15,15,15,0,0,0,0,0,255 255 255,026 043 011,0,255,18
Verlauf,1,15,15,15,15,0,0,0,0,0,044 044 044,243 243 243,0,255,18
Bild um Farbe erweitern,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,247 216 058,255 255 255,0,255,18
Verlauf,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,243 243 243,044 044 044,0,255,18

Vielleicht kann man darauf aufbauend ein wenig experimentieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo,

ich würde auch so vorgehen, wie Alfred und eine Realisation mit MFDL probieren. Da ist mit ein wenig Probieren ziemlich viel möglich. Du kannst ja einen der bestehenden Rahmen als Basis nehmen und den dann anpassen und verändern.

rahmen.jpg


Das ist der Gold-Antik aus der mitgelieferten Rahmensammlung. Für den genauen Farbton könntest Du eine Pantone Metallic Schmuckfarbe nehmen und dazu den passenden RGB-Wert finden. Bei Gold könnte das sein:

Pantone 873C, aus der sich RGB 143,115,74 ergeben könnte. Von dort aus gehend spielst Du mit der Helligkeit und erzielst damit einen metallisch aussehenden Verlauf.

goldauspantone.jpg


Links der exportierte Panonefarbton, rechts die obigen RGB-Werte als Basis
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Danke an Alfred und Manfred,
ich werde das probieren und hier berichten.

Zusatzfrage:
Beim MFDL gibt es die Taste "Einstellung testen". Ich habe gehofft, dass ich damit die Einstellung auf das Bild temporär übernehmen kann, jedoch wieder in den MFDL zurückkomme für Anpassungen der Einstellung. Bei mir tut sich mit der Taste aber gar nichts. Ich muss die "Rahmung durchführen" und dann den MFDL erneut aufrufen. Damit sind aber die Einstellungen weg. Ich muss also den Rahmen zunächst speichern, obwohl ich genau weiß, dass ich noch etwas ändern möchte.
Mache ich da etwas falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo Horst,

und wenn du beim MFDL ein Häkchen bei "live Vorschau" setzt, dann kannst du den Rahmen im Vorschaufenster sehen und entsprechend anpassen.
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

... und wenn du beim MFDL ein Häkchen bei "live Vorschau" setzt, dann kannst du den Rahmen im Vorschaufenster sehen und entsprechend anpassen.
Ja, danke, das habe ich ja gemacht (den Haken würde ich übrigens gerne als Voreinstellung speichern können!), aber das hat leider keine Einfluss auf die Wirksamkeit von "Einstellung testen".
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

"Einstellung testen" ist doch beim angehakter Live-Vorschau obsolet.
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Jeder Rahmen besteht aus mehreren "Bauelementen".
1. ein Element auswählen und doppelt anklicken - links werden die derzeitigen Werte angezeigt
2. Werte ändern
3. "Element überschreiben" klicken
4. "Vorschau aktualisieren" klicken

So mache ich es! Damit wird auch der ausgewählte Rahmen noch nicht überschrieben - sondern das Original bleibt erhalten. Erst wenn du "Rahmen speichern" klickst, wird gespeichert.

Lutz
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Genau Lutz, so mache ich es auch.

Wenn man beim Speichern das Original erhalten möchte, gibt man dabei einfach einen neuen Namen ein. Diese eigenen Rahmen landen in der Rahmenliste dann ganz am Ende.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo Lutz und Alfred,
das war ja das, was mich irritiert hatte:
... Ich muss also den Rahmen zunächst speichern, obwohl ich genau weiß, dass ich noch etwas ändern möchte.
Es geht also nicht anders, als dass ich Rahmenzwischenschritte, von denen aus ich weiterarbeiten will, provisorisch unter einem neuen Namen abspeichere, wenn ich das Zwischenergebnis auf der Arbeitsfläche ansehen will.

@Alfred und Manfred, eure Rahmenvorschläge haben mir sehr geholfen. Nochmal danke dafür.
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Du solltest Dir den MonsterMasterFramerDeLuxe installieren, der hat exakt die Funktionen des normalen MFDL (nur etwas anders angeordnet), nutzt aber als Vorschaufläche den ganzen Bildschirm, so dass man die Rahmen viel besser beurteilen kann.

Wenn ich probiere, hole ich mir einen Rahmen, doppelklicke ein Rahmenelement, ändere die Einstellungen, dann Element überschreiben und Vorschau aktualisieren. Dann kann ich die Wirkung beurteilen. Diese beiden letzten Schritte müssen einem in Fleisch und Blut übergehen.

Erst wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, speichere ich den Rahmen und führe erst dann die Rahmung tatsächlich durch.

Ich habe für mich auch eine ganz eigene Rahmenliste erzeugt, die viel mehr praktikable Rahmen enthält als die Originalliste und die vor allem auch nach Rahmentypen mit Zwischenüberschriften gegliedert ist. Mit einem selbstgeschriebenen Zusatzprogramm kann ich die Rahmen dann auch bequem umordnen oder neu benennen oder zwischen verschiedenen Listen wechseln.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Man muß keine "Zwischenschritte" speichern, um sich den neuen Rahmen anzuschauen !!!!!!!!!!!!!!!

In meiner Punkt für Punkt Erklärung weiter oben sollte das auch so rüberkommen.
Immer 1 - 2 - 3 - 4 klicken und nächste Variante - wieder 1 - 2 - 3 - 4 klicken und weiter geht es, bis du den Rahmen gefunden hast, der Dir gefällt. Nun kannst du Ihn speichern

Lutz
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

@Lutz: Du hast ja Recht, nur möchte ich das Ergebnis nicht in dem kleinen Vorschaufenster, sondern auf der Arbeitfläche beurteilen können.

@Alfred: Das hört sich gut an, das werde ich probieren.

"Probierergebnis":
Das ist jetzt die Lösung für mich.
Danke auch an Heinz für diese MFDL-Erweiterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderrahmen gold/silber

Wenn ich probiere, hole ich mir einen Rahmen, doppelklicke ein Rahmenelement, ändere die Einstellungen, dann Element überschreiben und Vorschau aktualisieren. Dann kann ich die Wirkung beurteilen. Diese beiden letzten Schritte müssen einem in Fleisch und Blut übergehen.

Bei gleicher Vorgehensweise wie du überschreibe ich das Element aber erst, wenn ich mit den Änderungen zufrieden bin.
Die aktuellen Änderungen schaue ich mir über Einstellungen testen an - und erst wenn hier alles stimmig ist, wird die Rahmenzeile überschrieben.
Dies quasi als Zwischenschritt zwischen Einstellungen ändern und Vorschau aktualisieren.
Das noch als Hinweis für diejenigen, die nicht oder noch nicht ganz firm mit dem MFDL sind.
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo!

Der MFDL kommt schnell an seine Grenzen, wenn es um Glanzsimulation geht. Will man das realistisch, hilft nur, einen existierenden echten solchen Rahmen zu fotografieren, den Rahmen dann schön rechtwinklig aufbereiten mit weißer Bildfläche und mit "Bild überlagern" dem zu rahmenden Foto hinzufügen. Bei dem Vorgehen hat man noch den Vorteil, entsprechende Glanzreflexe nach Wunsch durch geeignete Beleuchtung zu setzen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo Ralf,

hattest Du hier im Forum nicht schon mal eine Sammlung solcher Fotografierten Rahmen angelegt?

VG
Walter
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo!

Du meintest die echten Bilderrahmen, die aber als Rahmenmasken noch freizustellen sind. Ich habe zwar noch den einen oder anderen Rahmen davon bereits fertig, aber die Mehrzahl wartet noch auf Bearbeiter. Das Thema findet sich unter
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=15180

Wie man sieht, sind auch etliche goldglänzende darunter.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilderrahmen gold/silber

Hallo Ralf,

genau den Beitrag meinte ich. Aber die Vorgehensweise ist doch etwas sehr umständlich. Besser wäre es, den Goldrahmen direkt aus einem Bild einzusetzen - ohne vorheriger Maskierung und png.

Übrigens...

Hallo!

Der MFDL kommt schnell an seine Grenzen, wenn es um Glanzsimulation geht. Will man das realistisch, hilft nur, einen existierenden echten solchen Rahmen zu fotografieren, den Rahmen dann schön rechtwinklig aufbereiten ... und dem zu rahmenden Foto hinzufügen.

Da bin ich genau Deiner Meinung. Ohne Glanz und Spiegelung im Rahmen gibts kein Gold, Silber und Chrom, sondern nur einfache Farben.

VG
Walter
 
Zurück
Oben